BMW M3 ist scheisse...
HEY Hallo ihr Alfisti!!
Was haltet ihr davon...
hat der BMW M3 eine chance gegen denn GTA???
Es ist mir schon klar das der M3 auf 100km/h schneller ist aber was nachher passiert weiss ich nicht.. ich will ja nicht rasen!!
Also ich bitte euch mir zu antworten...
Gruss
261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Hallo Freunde!
Also der Kaputtnik der dieses Thread hier erstellt hat, der ist jetzt mit dem fast selben Thema im ASTRA! Forum aktiv. Der wartet förmlich darauf das ihr euch gegenseitig fertig macht. Der Witz is ja der, das der noch gar net fahren kann und nur Beifahrer bei Papi ist 🙂
Also einfach nix mehr Posten.
Ruhig Blut!
Ja, habe ich auch gesehen und ich Depp habe mich wieder verleiten lassen was jetzt vor 5 Minuten zu schreiben!
Kann auch nur jetzt den Tipp geben: Ruhig Blut.
Ich finde Frontantrieb ist nicht so verkehrt. Im Winter bei Schnee, wo die Beherschbarkeit des Fahrzeug gefragt ist, ist der Fronttriebler weit überlegen.
Bei Hinterrad-Antrieb kann man nicht gegenlenken (um so dem Reifen die Querbeschleunigung wegzunehmen damit er wieder Gripp bekommt).
Was ist nun Wichtiger? (Hinterradantrieb)=Starke Muskeln und nichts im Hirn oder (Forderradantrieb)=Stark und Beherschbar.
Ein Kumpel hatte ein Fiat uno Turbo, den hat er bis auf über 170PS aufgemacht. Trotz immer wieder durchdrehende Reifen war das Fahrzeug in jeder Lage beherschbar!!
Antrieb ist also nicht alles, da hilft auch eine super Hinterachse (M3) nichts.
Moin,
Tja... Ich weiß nicht ... deinen Argumenten zufolge ... dürfte Ich im Winter keinen Meter weit kommen. Das einzige was man bei Hinterradantrieb im Winter braucht, ist ETWAS mehr Gefühl, und mein Benz hat weder ASR noch ESP oder sonstirgendwas in der Richtung. Und Ich bin mit Winterreifen (die sind natürlich Pflicht) auch im Hochsauerlandkreis gut zurecht gekommen.
Es mag so sein, das man sich im Fronttriebler unter Umständen sicherer Vorkommt, aber de facto tut sich das nicht viel. Ich finde Fronttriebler auch Schnee und Eis mit Ihrer Tendenz zum Untersteuern (das wird auf Eis ja noch stärker) vorallem in Bergabfahrten kritischer, aber ... auch das ist mehr ein Gefühl, als das Ich das jetzt mit harten Messdaten untermauern könnte.
Was meiner Erfahrung sehr schwer im Winter zu fahren ist, sind "schwere" Transaxle-Fahrzeuge wie z.B. ein Alfa 75 oder ein Porsche 944, da sie sich durch die beiden schweren Massen (Motor vorne/Getriebe hinten) oft schlagartig entscheiden welche Achse nun weggehen will. (Ähnliches gilt für Mittelmotorautos wie den Fiat X1/9 oder Toyota MR2)
Ansonsten ist der Rest Geschmackssache, Gefühlssache (Das finde Ich ist DURCHAUS eine sehr wichtige Sache, man kann nur gut fahren, wenn man sich auch sicher fühlt!) und eine Frage des Fahrzeuggefühles.
MFG Kester
ich finde im Winter macht der Heckantrieb nochmal so viel Spass ;-)
Ähnliche Themen
also es gibt nichts über allrad
ich erinnere mich an nem winter wo keiern voiram gekommen ist weil noch überall richtig schnee auf der strasse lag und da ein audi v8 vorbei gefahren ist als wär gar kein schnee da :-d .
also der Gta ist echt ein tolles auto blos hätte er heck oder wie der r32 allrad bekommen sollen was alfa zum glück ja auch machen will .
ihr redet immer vom e36?
dabei gibts doch schon den neueren m3 e46 der ist eigentlich wen schon den schon in in der liga den der e36 ist ja schon ne ecke älter .
also spass werden sicher sowohl der m als auch der gta machen .
ich bin den gechipten 147 jtd 16 v gefahren und vom stand her macht das ding garnicht spass der dreht nur durch das asr total überfordert aber so bald er in bewegung ist göttlich der schub :-d
bmw 325 bin ich auch schon gefahrenudn die fahren sich auch schön also meiner meinung nach gibts von jeder marke das ein doer andere modell das sportlich ist und seine fans hat .
wäre ja schlimmw enn jeder nur eine marke mag das wäre ja langweillig
Mfg
stimmt, nichts geht über quattro, am besten von Porsche, also Carrera 4, da bleibt einem der Hecktriebler Charakter aber man hat doch die Traktion vom Allrad. Mehr Spass hab´ ich im Winter noch nicht gehabt, aber den Porsche leider auch nur einen halben Tag :.-(
Zitat:
Original geschrieben von Alfred1085
Ich finde Frontantrieb ist nicht so verkehrt. Im Winter bei Schnee, wo die Beherschbarkeit des Fahrzeug gefragt ist, ist der Fronttriebler weit überlegen.
Bei Hinterrad-Antrieb kann man nicht gegenlenken (um so dem Reifen die Querbeschleunigung wegzunehmen damit er wieder Gripp bekommt).Was ist nun Wichtiger? (Hinterradantrieb)=Starke Muskeln und nichts im Hirn oder (Forderradantrieb)=Stark und Beherschbar.
Ein Kumpel hatte ein Fiat uno Turbo, den hat er bis auf über 170PS aufgemacht. Trotz immer wieder durchdrehende Reifen war das Fahrzeug in jeder Lage beherschbar!!
Antrieb ist also nicht alles, da hilft auch eine super Hinterachse (M3) nichts.
Naja, etwas müßig darüber zu diskutieren... Läuft halt im Endeffekt auf ne Grundsatzdiskussion hinaus und die führt zu nix - vgl. die gelaufene Diskussion über Alfa/BMW.
Nur soviel sei gesagt:
Wenn man mal wieder irgendwo über verschiedene Antriebskonzepte duskutiert, und ich meinen Heckantrieb zitiere, dann kommt direkt der nächste mit dem Argument Winter - das zieht aber nicht!!!
Ich wohne im Sauerland und da haben wir ganz gute Winter, nur wenn ich mir mal überlege, wie oft man wirklich mit verschneiten Straßen zu tun hat, dann komme ich auf 3 bis 4 Wochen im Jahr!!!
Zweitens ist der Heckantrieb (in meinem Fall Transaxle) gewöhnungssache. Als ich das erste mal mit dem 75 bei Schnee gefahren bin, habe ich schwer Angst gehabt, mittlerweile ist mir der Heckantrieb in Fleisch und Blut übergegangen, ich habe mich hingegen schwer erschrocken, als ich auf einmal nen Fronttriebler gefahren bin, der fuhr nur geradeaus.
Sprich ist alles Gewöhnungssache.
BTW: Bin mit dem 75 auch im ärgsten Winter noch nie aufgrund des Heckantriebs liegengeblieben.
Maik
Zitat:
Original geschrieben von drive2race4fun
au weh, gta ist sportlicher, vor allem der Frontantrieb, gell; es ist und bleibt ein schneller Kompakt - Klasse Wagen, auch wenn du gerne etwas anderes hören bzw. lesen würdest. Das ist doch nur wieder ein plumper Versuch hier unfrieden zu schaffen, sei doch bitte so freundlich und geh wieder Quartett spielen.
mfg
joa genau.
nur leider isses so, vergess einfach mal Heckantrieb und den ganzen Schmarrn, denn den spürt man nur selten wenn man nicht regelmäßig auf abgesperrten rennstrecken das auto quer stellt und das macht wohl so ziehmlich keiner hier.
Jeder Bmw, auch der M3 genauso wie bsw. der Audi A3 quattro sind auf Komfort ausgelegt. Fährst du mit denen zB. über ne Bodenwelle kriegst du diese nur gedämpft mit.
BMW und co legen eben mehr wert auf Komfort und co.
Auch wenn das Auto über 300 PS hat spürt man diese nicht wirklich.
Der 200 Ps starke Type R und der Leon Cupra R mit 225 PS sind sogar sehr viel sportlicher als ein M3, trotz Vorderradantrieb.
Mag sein, dass der M3 schneller von 0 auf 100 ist, mag sein dass er ne höhere Vmax hat, mag sein, dass er jedes andere auto in seiner Klasse schlägt, aber er ist nicht sportlich...
Du hast einfach kein Feeling, du spürst die Strasse nicht, du spürst nicht die Geschwindigkeit, du fährst einfach sehr gemütlich und entspannt...Komfort eben.
Fahrbahnunebenheiten ungedäpft abbekommen, die Strasse regelrecht fühlen, Turbolöcher, 200km/h mit dem selben Puls, genau das ist für mich wahre Sportlichkeit, nicht dass ich ab und zu mein Auto quer stellen kann.
Doch das ganze liegt nicht an BMW, BMW will wie Audi solche Autos bauen da die Klientel solche Autos will.
Ich hab ja generell keine Probleme mit Leuten die Autos unterschiedlicher Klasse miteinander vergleichen, solange man den Klassenunterschied betrachtet. Ich habe jedoch mit meinen Vergleichen "schwächere" und nicht "stärkere" Autos ins Spiel gebracht.
Ich vergleich ja auch kein M5 mit nem Gallardo obwohl das motortechnisch möglich wäre...
In diesem Sinne, jedem das seine.
Bist Du schon mal einen m3 gefahren? Ich hatte schon einen leon cupra r und der war nicht mal halb so sportlich wie ein m3, nicht auf die tatsächliche Geschwindigkeit bezogen - da ist der m3 sowieso konkurenzlos, das ist natürlich eine subjektive Empfindung aber dass Frontantrieb sportlicher sein soll oder auch nur, dass man Frontantrieb nur auf der Rennstrecke spürt oder dass er nur dort besser sein soll kann ich absolut nicht bestätigen, schon mal mit einem VW an den Grenzbereich gegangen? Wie das schiebt ist nicht mehr lustig, der Motor auf der Vorderachse und Frontantrieb, das will ich nie wieder im Grenzbereich fahren, es macht sich der Heckantrieb auch im Alltagsbetrieb bemerkbar (vielleicht nur bei meiner Fahrweise?), aber wenn man eine Zeit lang beide Konzepte sportlich gefahren ist will man nur noch Heck bzw. in meinem Fall auch Allradantrieb.
PS. was an einem Turboloch sportlich sein soll kann ich gar nicht nachvollziehen. Wenn es auch Spass macht...
mfg
Moin,
Also Ich weiß nicht ... Ein BMW 330Ci ist Komfortabel ... ein M3 ist sportlich, aber kein übertriebener Kurvenräuber. Er erhält sich einen gewissen Restkomfort. Der M3 ist somit ein Alltagstaugliches Sportgerät. Und man spürt die Fahrbahn schon, sofern man Gefühl dafür hat. Ein wesentlicher Vorteil gerade der Heckgetriebenen BMW und Mercedes sind die nahezu idealen 50/50 in der Gewichtsverteilung. Damit sind deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, als viele damit fahren.
Und ein CTR oder Cupra R ... die haben auch noch genug Restkomfort übrig. Eventuell MEINT man durch die Antriebseinflüsse in der Lenkung mehr von der Strasse zu spüren ... aber ob des in der Tat so ist ... sei mal dahin gestellt.
Wer mal echtes Sportwagenfeeling haben will, sollte sich in einen Caterham oder ähnliches setzen.
MFG Kester
Autos mit reinrassigem Turbolader wie bsw. der Cupra R machen IMHO(!!!) viel mehr spass als andere. Turbolöcher generell sind natürlich nicht sportlich, doch das ist ja der Witz an der Sache, man muss so fahren, dass man kein Turboloch hat, das ist sportlich!
Und nein, ich bin kein M3 gefahren aber den alten M5, und wo bitte ist da beim anfahren oder auf der Autobahn der Unterschied zum Vorderradantrieb?
Bedenke, es gibt keinen BMW im Grenzbereich und einen Golf bin ich nur in der Fahrschule gefahren, ich kann mich mit dem Golf aber nicht anfreunden, also kann ich dazu nichts sagen.
4WD Autos sind schon ziehmlich geil, doch imho zu schwer...zB A3 1600kg!!!
Is ja auch Wurst, Fakt ist, dass man einen M3 nicht mit einem 147 GTA vergleichen kann.
Knapp 100 PS mehr, ne Klasse höher und doppelter Preis.
Moin,
Die Frage ist ... WELCHEN alten M5 ?! Da gibt es massive Unterschiede zum aktuellen M3 ... z.B. das Ansprechen des Motors, die Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich und sicher noch einige Punkte mehr.
Ob ein TURBO sportlich ist oder nicht, ist GESCHMACKSSACHE ... wenn es darum geht möglichst effektive Rundenzeiten zu jagen, ist ein hochdrehender Sauger einem Turbo meist über, da die Leistung wesentlich besser zu dosieren ist, was ebenfalls die Kurvengeschwindigkeiten erhöht. Geht es um den "Punch" dann gibt es den im Turbo ... dafür aber auch nur 2000 /min. weit ... dann muss man schalten ... da dreht der Sauger aber noch. Der M3 z.B. bis irgendwo um die 8000 /min.
Wie ist dein Satz "Es gibt keinen BMW im Grenzbereich" zu verstehen ? Klar gibt es den für einen BMW, ebenso wie für jeden anderen Wagen.
Aber ein Hecktriebler ist z.B. wesentlich agiler, da höhere Lenkeinschläge möglich sind und ihm fehlt, wenn er ordentlich gebaut wurde die Kopflastigkeit eines Fronttrieblers. Dafür hat dieser halt andere Punkte, die für Ihn sprechen.
MFG Kester
ich hab doch gesagt dass (IMHO=in my humble opinion) ein richtiger Turbo mehr spass macht und hab es nicht verallgemeinert.
Klar ist die Leistungsentfaltung besser, ich finde es auch löblich, dass zB der neue M5 auf 507 PS kommt ohne irgendwelche Leistungssteigerungen wie Turbos oder Kompressors zu nutzten.
Wenn du mal wissen willst was hochdrehend ist, dann fahr mal nen Civic type R.
Beim M3 ist glaube ich ab 6000 rot und ab 7000 schluss
Der civic wird erst bei 8200 rot
is ja auch wurst ich hoffe wir haben das jetzt geklärt, wie gesagt, jedem das seine