Bmw M3 E46
Hallo Leute,
vorweg ersteinmal: Ich bin erst 16 Jahre alt, d.h. ich habe noch keinen Führerschein und noch kein Auto.
Doch ich mache mir schon seidem ich 14 Jahre bin ernsthaft Gedanken wie ich mein erstes Auto finanzieren kann und was für ein Auto es sein kann. Natürlich habe ich auch an die Versicherung, die Reperaturkosten sowie die Benzinkosten gedacht.
Da wir hier vor Ort einen BMW Händler haben, bin ich vor einiger Zeit mal dort hingefahren und habe mich nach den BMWs erkundigt, da ich mir schon recht sicher bin, dass mein Erstwagen ein Auto der Marke BMW sein soll.
Einen BMW 318i (heißt das Model so, das kenne ich nicht so gut) könnte ich mir ohne Probleme leisten, da ein Gebrauchtwagen dieses Models ja schon für ca. 5000 € zu bekommen ist.
Seit geraumer Zeit interessiere ich mich jedoch die M-Serie, vor Allem für den M3 E46, mit 343 Ps.
Ich habe am Anfang gedacht, dass ich mir diesen Wagen gleich aus dem Kopf schlafen kann, da er für mich sowieso unbezahlbarsein wird, aber nach einigen langen Überlegungen habe ich herausgefunden, dass auch der E46 für einen Anfänger nicht zu teuer ist.
Natürlich kein neues Auto, 100.000 km wird er schon auf dem Tacho haben, aber er sollte noch in einem guten Zustand sein.
Die E36s sind mit ca. 80.000 km für ca. 7500 € zu bekommen, sehe ich das richtig so?
Der E46 kostet (mit ca. 100.000km) so in etwa 15.000 €. Ist das auch ein "normaler" Preis, oder habe ich da ein Schnäppchen, bzw. überteuertes Angebot gesehen?
Wie ist das denn wegen der Versicherung? Bei 343 Ps wird es ja sicher nicht billig sein - wieviel Liter pro 100 km verbraucht er denn? Habe 15 Liter gehört, stimmt das?
1132 Antworten
@All
findet ihr nicht auch, dass dieser Thread langsam den Sinn verliert ????
Könnte man ihn nicht eigentlich auch schliessen, bevor er noch zu Persöhnlich wird!!??
Viele haben ihn gelesen, viele etwas gepostet.
StefanBMW wurde teilweise ordentlich fertig gemacht, was mir nicht sehr gefallen hat.
Natürlich entsprechen viele der Antworten auch der Wahrheit... keine Frage.
Aber Trodzdem...
MfG
Ich find den Thread lustig...
lasst dem Typen doch seinen M3, von dem er träumt, schon wieder ein potentieller Selbstmordkanditat, weil er seine Schulden nicht zurückzahlen kann. Oder einer für die Sozialhilfe...
@Stefan_BMW
Kauf dir deinen M3 und fahr ihn wie du willst. Aber eines sag ich dir, wenn du mir mal in die Quere kommst oder mir reinfährst, brennt die Luft...
Ich kann nur eines sagen, vergiss es einen M3 mit 100.000km zu kaufen, der ist dann fertig ohne ende...
Jeder der nen M3 hat, latscht den auch aus und nach 80.000 km kosten die Reperaturen warscheinlich soviel wie ein neuer Motor. Du weißt hoffentlich das der Motor das sog. "Hochdrehzahlkonzept" verfolgt, also viel Leistung aus durchschnittlich wenig Hubraum mit viel Drehzahl. Und Drehzahl ist das was ein Motor nicht so gern hat. Dann hab ich in den Threads vorher gelesen, das du gleich 20000 EUR ausgeben willst...
Ich glaub da kommst du nicht hin damit.
Aber ihr 16 jährigen Typen wollt ja bei den Mädls einen auf dicke Hose machen, oder? Warscheinlich würdest du noch den km-Stand von 100.000 auf 10.000 ändern um so zu tun als wär ein Neuwagen. Aber spätestens dann wenn aus deiner Motorhaube weißer Rauch austritt, hat dich die Realität eingeholt. So wie ich dein Interesse an dem M3 deute, ist es sowieso nur eine Laune. Morgen interessiert dich dafür ein MB SLR, den du dir auch leisten kannst, wenn du ab jetzt nichts mehr isst und trinkst bis du 85 bist und im Freien schläfst und dir nie wieder Kleidung kaufst.
Aber deinen Traum vom M3 will ich dir mit der Realität nicht kaputt machen. Ich hoffe nur, du weißt wieviel man für ein bisschen Geld arbeiten muss!!
Zitat:
Hör mir bitte mit VW Golf auf! Den gibt es doch für 4000 €, das ist für mich kein Preis für ein Auto.
Arroganzbolzen. Aber Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall.
Ich seh' Dich schon auf Deinem ferngesteuerten Monstertruck vor dem Schulhof vorfahren, weil's nicht für 'nen 20 Jahre alten Jetta im Maßstab 1:1 reicht! ;-))
Zitat:
verkauf doch ne niere...
Eben! Denn der M3 bringt ja (wie jeder aktuelle BMW) neben 'nem weiss-blauen Propeller sowieso 'ne Niere mit. LOL ;-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hgoeppert
Eben! Denn der M3 bringt ja (wie jeder aktuelle BMW) neben 'nem weiss-blauen Propeller sowieso 'ne Niere mit. LOL ;-)))
sogar 2 von denen du 1e dann wieder verkaufen kannst
edit: fährt einer in BIELEFELD nen M3 von euch ?
will mal mitfahren 😉
Vielleicht ist es an der Zeit, hier mal wieder ein wenig zu "moderieren".
Vorab: Ich würde Euch nochmals bitten, hier keine Beleidigungen reinzuschreiben. Niemand hat es verdient, hier beschimpft zu werden, und Beleidigungen verraten in den meisten Fällen die schlechten Seiten des Autors. Niemand sollte sich öffentlich derart herablassen.
OK?
So, nun an Stefan. Ich fasse kurz zusammen, welche Argumente bisher gegen Dein M3-Vorhaben vorgebracht wurden. Im Wesentlichen sind dies
a) das Kosten-Argument
und
b) das Fahranfänger-Argument.
Im Punkt a) sind die Meinungen verhärtet. Du bist fest davon überzeugt, dass sich ein M3 mit einem doch eher als "mickrig" einzustufenden Nettoeinkommen von 500Euro/Monat finanzieren lässt. Deine Rechenkünste in allen Ehren: Es mag möglich sein, den M3 von diesem Geld am Leben zu erhalten. Bis Du 18 bist, werden sich vielleicht ein paar Dinge in Deinem Leben geändert haben, und Du wirst nicht mehr bereit sein, 100% Deines Geldes ins Auto zu pumpen. Ich merke gerade, 500Euro/Monat hatte ich als Zivi!
Argument b) wird gültig bleiben, denn Du hast noch kein (bzw. noch nicht so viele?) Autos bewegt, dass Du es beurteilen könntest, wie Dein Gasfuss sich in dieser oder jener Situation verhalten wird. Sorry, ich hasse Belehrungen von Älteren, aber an dieser Stelle muss es einfach sein. Autofahren macht Spaß, und selbst Dr. Vernunft macht mal Fehler. Ob es dann bei einem kleinen Blechschaden bleibt oder z.B. das Leben eines anderen Menschen kostet, hängt auch ein wenig davon ab, wie sehr Dir Dein Auto einen Fehler verzeiht. Im M3 hast Du da keine guten Karten.
An dieser Stelle gestatte ich mir, ein paar Argumente hervorzukramen, die ich vor etwa 20 Seiten mal geschrieben habe.
Als ich 16 war, hatte ich folgende Traumautos: 735i E32, 500SEC aus den 80ern (W126), 500SL W129. Zwei Jahre später war es dann so weit, der Führerschein war da! Aus den Träumen wurde ein 100PS-BMW, den ich heute (nach 6 Jahren) immer noch fahre. Und der muss noch ein wenig halten, denn wenn man älter wird, verschiebt sich das Konsumverhalten!
Man zieht in eine andere Stadt und wird zum Selbstversorger. Die ganzen schönen Dinge, die man zu Hause immer kostenlos benutzen konnte, muss man sich plötzlich selbst kaufen! Das geht ganz schön ins Geld, denn das Leben ist teuer! An ein neues Auto ist dabei gar nicht zu denken, so dass der "alte" noch ein paar Jährchen bleiben wird.
Und ich habe durchaus Freunde, die mit 20 schon E46 fahren oder sogar ein Cabrio. Na und? Dafür wird es ganz schön teuer werden, wenn die sich steigern wollen! Mit der Zeit lernt man, dass Glück immer eine Form von persönlicher Steigerung ist. Wer sich nach einer langen Zeit als Handwerkerlehrling eines Tages einen BMW leisten kann, ist mit Sicherheit glücklicher als ein reicher Sohn, der nach 8 Jahren immer noch mit dem E46 fahren "muss", den er mit 18 von seinen Eltern bekommen hat.
Und auch meine Traumautos haben sich verschoben, denn die damaligen Traumautos sind heute großteils "alte Mühlen" (naja, der SL nicht so ganz!). In der Anschaffung für kleines Geld zu haben, im Unterhalt dafür kein Bisschen günstiger geworden. "Alte Autos" eben! Oft findet man sie nicht mehr schön, wenn ein neues Modell auf dem Markt ist.
(Obwohl, eines Tages nochmal einen alten 500SEC zu kaufen, das wäre schon was Tolles!)
Beim Abwaschen (sowas muss man auch mal machen, wenn man alleine wohnt! Sogar als Hochschulabsolvent!) Diese seitenlange Diskussion ist auch eine hervorragende Möglichkeit für Dich, ein wenig über Dich selbst zu lernen. Dafür ist man niemals zu jung, zu alt, zu klug oder zu dumm.
1.) Wie gehe ich mit den eigenen Träumen um? Erfülle ich sie, strebe ich ihre Erfüllung an, gebe ich sie auf? Kann ich Kompromisse eingehen? Verstehe ich, was in mir vorgeht, wenn ich mir einen Wunsch in den Kopf gesetzt habe?
2.) Wie gehe ich mit den Ratschlägen anderer Leute um? Ignoriere ich sie, kontere ich, vollziehe ich sie nach, merke ich sie mir, verstehe ich die Hintergründe?
3.) Du hast geschrieben, dass Du meine Beiträge gerne gelesen hast (worüber ich mich natürlich freue). Warum ist das so? Weil ich versucht habe, mich in Deine Lage hineinzuversetzen? Weil ich Dich vor den anderen zum Teil in Schutz genommen habe? Weil ich darauf verzichtet habe, Dir Sätze mit "man sollte" und "man sollte nicht" zu schreiben? Leute, die einem zustimmen, sind einem natürlich immer willkommen. Fürs Leben lernt man aber vor allem von solchen Leuten, die einem konstruktiv widersprechen.
Vielleicht fällt Dir ja dazu etwas ein.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Aus den Träumen wurde ein 100PS-BMW, den ich heute (nach 6 Jahren) immer noch fahre. Und der muss noch ein wenig halten, denn wenn man älter wird, verschiebt sich das Konsumverhalten!
Man zieht in eine andere Stadt und wird zum Selbstversorger. Die ganzen schönen Dinge, die man zu Hause immer kostenlos benutzen konnte, muss man sich plötzlich selbst kaufen! Das geht ganz schön ins Geld, denn das Leben ist teuer! An ein neues Auto ist dabei gar nicht zu denken, so dass der "alte" noch ein paar Jährchen bleiben wird.
Hallo!
Sehr gut zusammengefasst!
Das ging mir ganz ähnlich. Ich (23) fahre auch immer noch das mobile "Provisorium", das ich mir mit 18 gekauft habe, weil sich die Prioritäten verschoben haben. Mittlerweile gefällt es mir viel besser, auf eigenen Füßen zu stehen. Eigene Bude, eigenes Geld (neben dem Studium), eigene Sachen, die eigenen Wünsche selbst verwirklichen und dabei trotzdem noch über die Runden kommen. Mit 21 kam der Punkt, wo ich absolut nicht mehr zuhause wohnen wollte. Ein Jahr davor hätte ich es mir noch vorstellen können, zuhause zu bleiben und das ganze Geld für etwas anderes auszugeben.
Das Leben ändert sich.
Jetzt fahr ich lieber ne alte Karre (nebenbei Stefan: es ist so ziemlich die günstigste Art, Auto zu fahren: kein Wertverlust, geringer Verbrauch, niedrige Versicherungseinstufung und kostet trotzdem nie unter 150€ im Monat, eher 200. 😉) und steh auf eigenen Beinen.
Viele Grüße
@Ricky2000
Ich sehe, ich bin nicht der einzige, dessen Prioritäten sich mit der Zeit geändert haben. Ein Auto ist eben doch nur ein Auto, also ein bequemes Mittel, um von A nach B zu kommen. Klar, es gibt Dinge wie Fahrspaß, Image, Optik etc., keine Frage. Wenn diese Dinge mir nicht wichtig wären, würde ich mit Sicherheit keinen BMW fahren. Aber letztendlich ist ein Auto kein Selbstzweck, sondern muss einen Zweck erfüllen. Und damit ordnet es sich in andere Prioritäten (Kleidung, Möbel, Urlaub, Brillengestell, Schuhe, Laptop etc.) ein, die ebenfalls einen Zweck erfüllen und gleichzeitig gewisses Image gegen gewisse Mehrausgaben bieten. Ich kenne niemanden, der beim Auto auf 100% Luxus setzt, bei allen anderen Dingen dafür als totalitärer Sparfuchs daherkommt. Wirkt zumindest irgendwie komisch. Wer Wert auf ein perfektes Auto legt, der legt meistens auch Wert auf andere "perfekte" technische Geräte, z.B. PC, Handy und DigiCam. Ist zumindest bei mir so. Lieber gar keine Technik, als mangelhafte.
Zitat:
Jetzt fahr ich lieber ne alte Karre (nebenbei Stefan: es ist so ziemlich die günstigste Art, Auto zu fahren: kein Wertverlust, geringer Verbrauch, niedrige Versicherungseinstufung und kostet trotzdem nie unter 150€ im Monat, eher 200. ) und steh auf eigenen Beinen.
Ich glaube, Stefan möchte gar nicht so viel fahren. In erster Linie geht es um das "Haben" des M3, nicht um das Fahren. Mit 16 hatte ich auch keinen Plan, wo ich mit den tollen Autos überhaupt hinfahren sollte, denn ich hatte ein Fahrrad und zwei gesunde Beine. Das reichte für Besorgungen aller Art. Wenn man von einem Auto träumt, dann ganz sicher nicht davon, damit Lasten von A nach B zu transportieren oder den täglichen Weg zur Arbeit damit zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Wer Wert auf ein perfektes Auto legt, der legt meistens auch Wert auf andere "perfekte" technische Geräte, z.B. PC, Handy und DigiCam. Ist zumindest bei mir so. Lieber gar keine Technik, als mangelhafte.
Dann bin ich wohl jemand der Wert auf technische Geräte legt, da ich meinen Computer aufgerüstet habe, Flachbildschirm gekauft, Digitalkamera natürlich auch und Dolby Digital Anlage natürlich.
Und einen Laptop habe ich auch, ein sehr neuer.
Klar gibt es noch andere Dinge, die höhere Prioritäten haben, aber mit 18 glaube ich gibt es da nicht allzuviele.
Ich kann dich wirklich verstehen,aber es ist definitiv nich MÖGLICH einen E46 M3 mit 500€ im monat zu finanzieren.Mit Teilkasko und 40% würde der M3 deinen 500€ Rahmen im Monat schon locker überspringen.Man muß hier eigentlich nichts diskutieren.Der neue M3 kostet einfach so viel,dass man mindestens 700€ im Monat dafür hinlegen muß.Wenn man Vollkasko noch dazu nimmt sicherlich mehr als das doppelte.Darin sind noch keine Reparaturkosten enthalten.Du kannst dich ja mal bei der Versicherrung deines Vaters erkundigen,was ein M3 so kostet.
FAZIT: ES GEHT EINFACH NICHT
Warum kaufst du dir keinen 320i oder so in dem Dreh?Das sind doch schon autos ,die sehr hochwertig sind und sich auch nicht jeder leisten kann.Da kommst du mit den 500€ hin.
Ich habe mal einige Fragen zu der Versicherung.
Ich habe jetzt mal bei HUK24 geschaut, mein Vater ist jedoch mit unserem Auto bei Huk Coburg angemeldet. Es heißt ja, dass HUK24 billiger ist, weil man weniger Betratung hat, aber ist es nicht teurer weil ich den M3 als Zweitwagen auf meinen Vater angemeldet könnte?
Oder hängen Huk Coburg und HUK24 so eng zusammen, dass man den BMW M3 auch bei HUK24 als Zweitwagen anmelden könnte?
Ich würde sagen, dass bei einem solcen Auto VK schon Pflicht ist, habe bei der Berechnung angegeben mit 300 € Selbstbeteiligung - ist das in Ordnung oder wie seht ihr das?
Als ich mir die Berechnung ausgedruckt habe, habe ich bemerkt dass dort bei der Fahrzeugversicherung Vollkasko (mit 300 € SB) UND Teilkasko (mit 150 € SB) stehen - ich dachte entweder, oder, aber nicht Voll- und Teilkasko. Wie ist das zu verstehen?
Es kommen jährlich nochmal 1353.65 € zu der Fahrzeugversicherung dazu, wegen der Kraftzfahrzeughaftpflichtversicherung dazu. Was heißt das jetzt?
Bezahle ich jetzt Geld für VK und für TK + dann noch für die Kraftzfahrzeughaftpflichtversicherung oder wie?
Bei der Kraftzfahrzeughaftpflichtversicherung bezahle ich einen Beitragssatz von 140%, bei der TK oder VK (?) einen Beitragssatz von 115%.
Warum muss ich denn zwei verschiedene Beitragssätze zahlen? Das ist doch nicht normal, oder?
Typklasse bei der Kraftzfahrzeughaftpflichtversicherung: 21, bei der Fahrzeugversicherung 32. (??)
Hallo!
Ich versuche es dir kurz zu erklären:
Haftpflicht:
MUSS jedes Auto haben. Damit sind die Schäden abgedeckt, die DU bei ANDEREN verursachst. Also Parkrempler, von dir verschuldete Unfälle... Auch Pflegekosten für Verletzte. Wegen letzterem unbedingt möglichst hohe Versicherungssumme nehmen! Pflegekosten können in die Millionen gehen. Schäden an deinem Auto zahlt die HP nicht.
Wenn du Kosten verursachst, wirst du hochgestuft, d.h. deine versicherung wird teurer
Teilkasko: Versichert dein Auto gegen Diebstahl, Feuer, Wetterschäden, Wildunfälle.
Wird nicht hochgestuft.
Vollkasko: Ist nicht die "große" Version der Teilkasko, sonder etwas eigenes.
Die VK zahlt Schäden an deinem Auto, auch wenn du Schuld bist. kommst du von der Straße ab und verbeulst die Karre, zahlt die VK. Auch wenn du einem anderen reinfährst: Haftpflicht zahlt die Schäden bei den anderen, die Vollkasko die Schäden an deinem Auto.
Auch hier wirst du hochgestuft.
Das heisst: Um ein teures Auto sinnvoll zu versichern brauchst du ALLE drei Arten: HP sowieso, TK und VK!
Unterschiedliche Schadensfreiheitsklassen gibt es, weil diese Versicherungen ja für unterschiedliche Sachen zuständig sind. Du kannst z.B. ganz wenig Prozente für die Haftpflicht zahlen, weil du nie jemandem reingefahren bist, aber sauhohe Beiträge für die Vollkasko zahlen müssen, weil du z.B. schon zweimal irgendwo ohne fremde Schäden dein Auto beschädigt hast.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Das heisst: Um ein teures Auto sinnvoll zu versichern brauchst du ALLE drei Arten: HP sowieso, TK und VK!
Macht pro Monat 473,00 €.
Jährlich: 5667,51 €
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_BMW
Macht pro Monat 473,00 €.
Jährlich: 5667,51 €
Na, da siehste ma... ein normaler Anfänger sollte da nicht mehr als 1500 Steine ausgeben (als 2. Wagen!)