BMW M3, 1. INVS: 09.2007, 80'000km -> Kaufen?
Hallo BMW-Freunde
Nach langer Zeit wieder einmal im BMW-Forum! ;-)
Zum sachlichen: Spiele mit dem Gedanken mir folgende Fahrzeug für die nächsten 3-4 Jahre zu leasen mit entsprechender Anzahlung.
Link: http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Meine Fragen:
Nehmen wir an, das Fahrzeug lease ich für die nächsten 4 Jahre mit einer Kilometerlaufleistung von 20'000km per annum.
Was würdet ihr bei einem allfälligen Kauf beachten? Serviceintervalle? Grössere Investitionen die anstehen?
Wäre für eure konstruktive Inputs sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Derzeitiges Fahrzeug:
Audi TT 2.0 TFSI, BJ 2007, 120'000km, 200PS, Frontantrieb
Beste Antwort im Thema
der Wagen kommt onehin aus Liechtenstein, da ist rund herum nur striktes Tempolimit (liegt mitten in Graubünden). Außer der Fahrer hat die Hälfte der Zeit im Gefängniss gesessen ;-) kann das Fahrzeug gar nicht malträtiert worden sein.
lg
Peter
33 Antworten
Bei Bild 13 - erste Hinweise:
Am Ende des Dauertests entdeckten BMW-Techniker Risse in den vorderen Bremsscheiben, bei 94.628 Kilometer wurden sie getauscht. Die Kupplung fühlte sich nach 101.435 Kilometern nicht mehr ganz taufrisch an, doch da war der Dauertest bereits zu Ende.
Bild 21:
Der Innenraum des BMW M3 zeigte sich vom Dauertest-Stress unbeeindruckt und wirkte nach Testende neuwertig.
Bild 26:
Außer Öl und Kerzen nichts gewesen: Auf 100.000 Kilometer wurde vier Mal das Öl gewechselt (Castrol TWS 10 W-60), einmal die Zündkerzen und der Luftfilter getauscht – eine Top-Bilanz. Insgesamt fährt der BMW M3 die Note 2- ein. Abgesehen von den hohen Unterhaltungskosten blieben kostspielige Überraschungen aus.
SPRICHT SO ZIEMLICH VIELES FÜR EINEN KAUF. JEDOCH SIND MIR DIE 60'000KM ZUVIEL DA ICH DAS FAHRZEUG DIE NÄCHSTEN 4 JAHRE MIT 20'000KM LAUFLEISTUNG FAHREN MÖCHTE. EINE AKZEPTABLE KM-ZAHL WÄRE WOHL UM DIE 30-40'000KM... SPIELE MIT DEM GEDANKEN DEN WAGEN AUS DEUTSCHLAND ZU IMPORTIEREN... DEUTLICHER PREISUNTERSCHIED ZUR SCHWEIZ... UND BEI DEM EUROKURS!
ich kann dir nur empfehlen, probefahren...
du merkst ganz schnell bei nem M, obs paßt oder ned.
die verarbeitung ist klasse, bei mir hüpfen seit knappen 60'km kinder rein und raus..
das fahrzeug ist im ganzen klasse.
pech kannste immer haben, egal ob neu oder gebraucht.
gruß
Ähnliche Themen
Ob 40 oder 80tkm,was für ein Unterschied 🙄
} > optischer und technischer Zustand < { 😎
Hat sich sowieso erledigt, der ist verkauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ob 40 oder 80tkm,was für ein Unterschied 🙄} > optischer und technischer Zustand < { 😎
Hat sich sowieso erledigt, der ist verkauft. 😉
Ob von 40'000km 60'000km abzuspulen... oder von 80'000km aus 60'000km abzuspulen... ist glaub schon ein Unterschied... wenn ich das als Laie beurteilen darf... Wahrscheinlichkeit, dass was unvorhergesehens kaputt geht, ist aus meiner Sicht beim letzteren Beispiel eher höher...
Yep... ist schon weg... aber die Autos laufen mir nicht davon... lasse mir ruhig Zeit und schlage dann zu, wenn alle Wunschvorstellungen für einen solchen Wagen erfüllt sind:
- weisse Aussenfarbe
- schwarzes Interieur
- JG ab 2008
- ca. 40'000km
- handgeschalten
- Preis bei max EUR 44'000.--
- 8-fach bereift
Zitat:
Original geschrieben von Moreno22
Ob von 40'000km 60'000km abzuspulen... oder von 80'000km aus 60'000km abzuspulen... ist glaub schon ein Unterschied... wenn ich das als Laie beurteilen darf... Wahrscheinlichkeit, dass was unvorhergesehens kaputt geht, ist aus meiner Sicht beim letzteren Beispiel eher höher...Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ob 40 oder 80tkm,was für ein Unterschied 🙄} > optischer und technischer Zustand < { 😎
Hat sich sowieso erledigt, der ist verkauft. 😉
Hallo,
Klar ist es ein Unterschied ob das Auto 40'000 oder 80'000Km gelaufen ist und vorallem ist es entscheidend, wie diese Km zustande gekommen sind, wenn ein Albaner ist der Schweiz 80'000Km
mit einem M3 rumgeheizt hat, dann gute Nacht, solch ein Fahrzeug möchte ich nicht geschenkt haben.
Ansonsten sollte sich bei einem jungen Gebrauchten der Verschleiss in Grenzen halten, bei einem "alten" Fahrzeug, wie z.B. meinem B3, welchen ich seit 12 Jahren besitze, hat bei einer Laufleistung von 80'000Km eher das Alter seine Spuren hinterlassen, als der Verschleiss, die Materialien altern, z.B. die Lötstellen der Klimaautomatik oder vom Check-Kontroll (Pixelfehler)
und diverse Gummidichtungen sind dann an der Karosserie versprödet, da kann die Karosserie noch so
auf Hochglanz poliert werden, das Alter hinterlässt einfach Spuren.
Gruss
Wobei 40.000km schon zu viel sein können, wenn ständig nur geheizt wurde.
Mal ein anderer Ansatz: M3 mit Euro+ - Garantie. Nach Ablauf dieser Garantie verkaufen und wieder einen mit kaufen. Kostet natürlich auch viel Geld, aber selbst wenn der Motor verreckt ist es nicht so schlimm (meine bei Euro+ muss man nichtmal die Arbeitszeit bezahlen. Bitte berichtigen, falsch meine Info falsch ist).
Zitat:
Original geschrieben von Moreno22
So etwas in etwa:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wobei 40.000km schon zu viel sein können, wenn ständig nur geheizt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
vorallem ist es entscheidend, wie diese Km zustande gekommen sind,
na also
Schau Dir mal den hier an:
http://www.ahg-mobile.de/ahg/fahrzeugsuche/detail/gw/
Sorry. Direktlink geht nicht, geb einfach bei Modell M3 ein. Ist ein weisser. Für 44k.
Zudem ist Calw von der Schweiz nicht allzu weit weg..
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sorry. Direktlink geht nicht, geb einfach bei Modell M3 ein. Ist ein weisser. Für 44k.
Direktlink geht doch ohne Problem, Du meinst
den hier?;-)
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Direktlink geht doch ohne Problem, Du meinst den hier? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sorry. Direktlink geht nicht, geb einfach bei Modell M3 ein. Ist ein weisser. Für 44k.Kantholz
Hmm Kantholz...Bei mir kam immer ne Fehlermeldung beim aufrufen...😕 Thx!😁
C37: A: Kenn ich die Anforderungen des TE an das Auto nicht wirklich und B: Es soll tätsächlich Leute geben, die keine Voll-SM-Stühle wollen, auf ein Werksnavi verzichten können und für die selber schalten Pflicht ist.
So what!?😉 Ein Schuss ins Blaue war das-mehr nicht.
bin ehrlich, wenn das auto nur zum spaß dient, keine familienkutsche, etcc, wie bei mir.
oder das navi geschäftlich genutzt wird, braucht man, bis auf DKG (meine meinung), fast gar keine ausstattung, weil die ja schon recht gut ist.....
aber wie gesagt, kommt für jeden persönlich selber in frage, was brauch ich, was will ich, und was bin ich bereit, auszugeben...
und die allerwichtigste frage, vor allem bei solchen sportgeräten, wieviel geld hab ich immer noch auf der hohen kannte.
kann nur von mir reden, meine premisse ist, der wagen muß spielgeld sein.
sonst laß ich die finger davon.
beispiel.
sind am sonntag (4 M3's) mal schnell 2 stunden 50l aral ultimate verfahren.
münchen, kochel (BAB), und weiter richtung achensee und wieder zurück..
soviel wie es geht landstraße.....
ach ja, auf der landstraße das TL kaum überschritten, auf der garmischer BAB gibts keine wirklichen TL's.
nur als info für die ökos hier..
mann, war das ein spaß..😁
gruß