BMW M240i F23 Leistungsverlust ab 230 km/h
Hallo liebe Community,
ich besitze ein BMW M240i Cabrio (F23) von 2017 als Schalter. Das Modell ist noch ohne OPF.
Ich habe 2023 eine Leistungssteigerung mit Vmax-Aufhebung und Einbau eines Sportluftfilters durch Lightweight Performance vornehmen lassen. Nach der Leistungssteigerung hat der Wagen laut Prüfstand 470 PS (bei 100 Oktan).
Zunächst hat die Vmax-Aufhebung Probleme bereitet und man musste wiederholt auf das Steuergerät zugreifen, im Endeffekt hat es aber doch geklappt.
2024 habe ich den Wagen dann mal ausfahren können. Mit 100 Oktan Benzin hat er es damals problemlos (laut Tacho) auf 305 km/h geschafft. Auch stand die volle Leistung durch alle Gänge zur Verfügung.
Das lief ca. ein 1 1/2 Jahr so problemlos. Jetzt habe ich Anfang dieses Jahr den Wagen wieder ausfahren wollen, da fiel die Leistung bei 230 km/h stark ab, der Wagen sprang in den Notlauf und mir wurde angezeigt, „Kraftstoffdruck zu niedrig“.
Ich habe dann nach Rücksprache eine neue Kraftstoffhochdruckpumpe vom B58TU Motor einbauen lassen, die mehr Kraftstoffdruck liefert und daher bei Leistungssteigerungen notwendig wird.
Jetzt habe ich heute den Wagen „getestet“. Der Leistungsabfall bei ca. 230 km/h bleibt bestehen. Laut Sportanzeige erreicht der Motor im 4. Gang 320 KW Leistung, im 5./6. Gang ab ca. 230 km/h nur noch 240 KW und beschleunigt nicht weiter als ca. 260 km/h.
Der Motor springt nicht mehr in den Notlauf und zeigt auch keine Fehler mehr an.
Habt ihr eine Ahnung, wo das Problem liegen kann?
Ich habe auch die Möglichkeit über Bimmerlink verschiedene Motordaten aufzuzeichnen, sodass ich diese zur Verfügung stellen könnte, wenn jemand von euch die haben möchte um bei der Fehlersuche zu unterstützen.
Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen.
26 Antworten
Ich werfe auch mal eine Vermutung in den Raum, könnte auch das ZF Getriebe dem Motorsteuergerät sagen, gib mir weniger Leistung, weil ich habe Probleme? Gab es da nicht bei Stage 2 Tuning den Hinweis, dass unbedingt die Getriebesteuerung angepasst werden muss und das bei Lightweight nicht gemacht wurde ?
Mein M240i ist ein Schalter, hat also kein ZF Getriebe, daran kann es also nicht liegen.
Trotzdem danke für das Kopf zerbrechen.
ich bin Pro Tuning und KFO. Ich würde auf Stage 1 und 420 PS zurück gehen und denke das der Wagen stabiler und zuverlässiger dann läuft. Die 300km/h sollte er auch so schaffen. Mein 120i mit 280 PS läuft ja auch schon 282km/h und dies seit 6 Jahren ohne Probleme.
Bin immer wieder fasziniert, wie schnell Eure Autos sind, mein S 4 mit 344 PS und VMax offen ging exakt 272 GPS mit Schaltgetriebe, mein A 5 Diesel mit 300 PS fast exakt gleich schnell und mein Golf R mit 320 PS ging exakt 270 GPS, wie es eingetragen war
Ähnliche Themen
Moinsens,
vielleicht etwas "offtopic", aber ist die Geräuschkulisse durch das Verdeck bei den hohen Geschwindigkeiten nicht unangenehm? Hast Du nicht mega die Windgeräusche? Brummt einem da nicht der Schädel?
Ich finde das Dach ab 200 km/h bei meinem F23 unangenehm laut...
Meine Wohlfühlgeschwindigkeit auf der BAB liegt zwischen 140km/h und 160 km/h...
Viele Grüße
Also wir haben damit keinerlei Probleme.
Auch 200 km/h offen bereiten uns Freude. Ok: Wir fahren auch bei 5 Grad offen. Wir lieben halt die Freiheit. Sind früher Motorrad gefahren.
Also alle Empfindungen höchst individuell.
Für uns gibt es aktuell keine Alternative zum F23 B58.
Zitat:@meisman schrieb am 5. Juli 2025 um 23:21:13 Uhr:
Also wir haben damit keinerlei Probleme. Auch 200 km/h offen bereiten uns Freude. Ok: Wir fahren auch bei 5 Grad offen. Wir lieben halt die Freiheit. Sind früher Motorrad gefahren. Also alle Empfindungen höchst individuell. Für uns gibt es aktuell keine Alternative zum F23 B58.
Sehe ich genauso.
Zitat:
@TorBenz schrieb am 2. Juli 2025 um 16:03:07 Uhr:
Moinsens,
vielleicht etwas "offtopic",
Wäre jetzt an der Zeit das zu ändern.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ein Beitrag wurde entfernt. Offenfahren ist hier nicht das Thema. Ich erkläre das jetzt im direkten Kontakt.
Zimpalazumpala, MT-Moderator