BMW M2 Bj. 02/2018 - Kaufen oder lieber doch nicht?? Unterhalt, Erfahrungen, Tipps, Bitte helft mir
Hallo liebes Forum,
ich hoffe es gibt den ein oder anderen, der mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könnte bzw. vielleicht aus eigener Erfahrung sprechen kann, positiv oder auch negativ.
*Bitte verbessert mich, falls ich bei einem meienr Gedankengänge falsch liege*
Schon länger spiele ich mit dem Gedanken, mir einen BMW M2 LCI (Facelift) zu kaufen. Das neue M2 Competition Model ist mir leider als Neuwagen zu teuer bzw. befürchte ich einen zu großen Wertverlust. Zudem kommt, dass man rein optisch keinen rießen großen Unterschied merkt, finde ich zumidest. Der größe Unterschied ist der verbaute M4 Motor mit deutlich mehr PS, wobei mir 370 PS bei dem "Vor Competition Model" auch völlig ausreichen. Ich habe nicht vor mit meinem Wagen auf der Rennstrecke zu fahren oder irgendwelche Rundenrekorde aufzustellen 😁
Ich bin zwar den neuen M2 Competition noch nicht gefahren, allerdings liest man im Internet auch sehr oft, dass der Sound aufgrund des Otto Partikel Filters (zumindest mit der Original Auspuff Anlage) deutlich schlechter sein soll, als beim "LCI / Normalen" M2 ohne Otto Partikel Filter.
Lange Rede kurzer Sinn, für mich kommt (preislich) wenn dann eh nur der Vorgänger des M2 Competition in Frage!
Der Preisunterschied zwischen einem Facelift M2 und einem Vorfacelift Model ist nicht allzu groß, deswegen würde ich mich definitiv für ein Facelift Model ab 2018 entscheiden.
Gründe hierfür sind die neuen LED Scheinwerfer vorne & hinten sowie die Premium Selection Garantie von BMW.
Ein Beispiel Model wäre dieses hier:
BMW M2 Coupé 02/2018
(Falls das Fahrzeug zwischenzeitlich verkauft worden sein sollte, habe ich das Angebot als PDF angehängt)
Bei diesem BMW M2 LCI (Bj. 02/2018, 13.031 km) würde die Neuwagen Garantie noch bis Februar 2020 laufen, on Top gibt BMW nochmal ihre Premium Selection Garantie (=Neuwagengarantie) von 2 Jahren + für knapp 500,00 € kann man diese Garantie noch um ein weiteres Jahr verlängern. Sprich dieses "Gebrauchtfahrzeug" hat dann Neuwagengarantie bis zum Februar 2023, also fast noch volle 4 Jahre! Ich wäre somit über den gesamten Zeitraum in dem ich das Auto fahren möchte relativ Sicher was die Reperaturen angeht, da alles von BMW übernommen wird (alle mechanischen und elektronischen Teile / 100% Lohnkostenübernahme + 100% Materialkostenübernahme), bis auf Verschleiß. Zum anderen blicke ich mit einem Auge auch schon auf den Wiederverkauf (Garantie ist Fahrzeuggebunden und somit 1:1 übertragbar). Ich möchte den Wagen nicht länger als 3 Jahre behalten, eher nur 2,5 Jahre. Natürlich verkauft sich ein Fahrzeug, vorallem so ein Sportwagen wie der M2, besser von privat wenn man noch eine 1 bzw. 1,5 jährige Neuwagengarantie mitgeben kann, als ohne Garantie wo der Käufer bei einem Privatkauf das volle Risiko trägt. Fahrleistung habe ich pro Jahr ca. 18,000 km. Verkaufen würde ich das Fahrzeug somit mit ca. 60.000 km.
Soo, das wären mal die Fakten, jetzt zu meinen Fragen 😁
1. Stimmt mein Gedankengang soweit oder mache ich bereits hier Fehler?
2. Ist das Fahrzeug Alltagstauglich? Besitze leider kein Ausweichfahrzeug, somit fahre ich das Fahrzeug im Sommer & im Winter. Große Ikea Einkäufe sind vorerst nicht damit geplant 😁 , aber "normal" zum Einkaufen fahren oder mal durch den Berufsverkehr fahren sollte schon ohne "Probleme" möglich sein.
3. Wo liegt ihr im Schnit beim Spritverbrauch. Im Angebot ist der Durchschnittsverbauch mit 7,9 Liter / 100 km angegeben... ich rechne mal 4 Liter drauf 😁 Kommt das hin 12 Liter / 100 km oder reicht das nicht aus? Bei normaler Fahrweise 🙂
4. Bis auf Bremsen und Reifen fällt mir spontan nichts ein was unter Verschleiß fallen könnte. Gibt es hier noch was, was ich nicht bedacht habe?
5. Wieviel kosten neue Bremsbeläge / neue Bremsscheiben und wie lange halten diese bei "normaler" Fahrweise. Bremsschbeläge wurden bei dem Beispiel Model gemacht, sind also neu.
6. Wieviele Inspektionen fallen bei einem BMW M2 an und welche Kosten kommen hier auf mich zu? Soweit ich weiß kommt eine große Inspektion bei 60.000 km bzw. nach einer gewissen Zeit, darum werde ich wahrscheinlich nicht kommen.
7. Gibt es sonst noch was, was ich nicht bedacht habe? Wer fährt aktuell einen M2 und kann vielleicht darüber etwas berichten?
8. Versicherung habe ich mir selbst ausgerechnet, bei meiner SF Klasse knapp 1200,00 € / Jahr Vollkasko mit 500,00 € Selbstbeteiligung.
Die KFZ Steuer liegt bei 240,00 € / Jahr. Was kostet ein Satz Reifen? Müssen jetzt keine Super Sport Rennfahrerreifen sein, wie gesagt das Fahrzeug wird "nur" im Alltag bewegt und am Wochenende für Ausflüge, allerdings will ich jetzt auch keine billigen China schlappen montieren und bei Regen aus der nächsten Kurve fliegen 😁
Wie lange fahrt ihr mit einem Satz neuen Reifen, 20 tsd km, 30 tsd km oder deutlich weniger?
9. Ich weiß es ist schwer abzuschätzen, aber wie hoch schätzt ihr den Restwert des Fahrzeugs unter den gennanten Bedingungen in 3 Jahren (Fahrzeug dann 4 Jahre alt, ca. 60.000 km, gepflegt, alle Reperaturen / Services bei BMW gemacht, 1 Jahr Rest Premium Selection Garantie)? Liege ich mit ca. 37.000 € sprich knapp 13.000 € Wertverlust in 3 Jahren weit daneben?
10. Irgendwas was ich nicht bedacht habe und mich in den finanziellen Ruin treiben könnte? 😁
Vielen vielen Dank schon mal, ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂 🙂 🙂
PS: Falls es zu einem Kauf kommen sollte werde ich natürlich ausführlich Berichten und hoffe das ich richtig lag 😁
Beste Antwort im Thema
Zu allererst würde ich mal sagen: wenn du dir so den Kopf zerbrichst um die Kosten - ist ein M das falsche Auto für dich. Das soll nicht überheblich rüberkommen, aber ganz ehrlich: entweder man akzeptiert die große Geldvernichtung für den Spaß oder man sucht sich ein anderes Fahrzeug. Wenn du „billig“ ein spaßiges Auto fahren willst, Kauf dir nen Cayman - die haben vermutlich die Hälfte des Wertverlusts eines M.
56 Antworten
Nach 3 Jahren nur noch die Hälfte Wert, ganz sicher nicht.
Fahrzeuge von 02/16, also 3 Jahre alt werden zwischen 42 und 49tsd angeboten. 4 Jahre Fahrzeuge werden so auf 35 bis 39 tsd liegen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. März 2019 um 22:16:35 Uhr:
Nach 3 Jahren nur noch die Hälfte Wert, ganz sicher nicht.
Fahrzeuge von 02/16, also 3 Jahre alt werden zwischen 42 und 49tsd angeboten. 4 Jahre Fahrzeuge werden so auf 35 bis 39 tsd liegen.
Es geht nicht darum, was für Angebote vorliegen, sondern was man für den Wagen bekommt, wenn man ihn verkaufen will oder muss. Dazwischen können einige Tausender liegen. Und zwischen den Wunschvorstellungen von Verkäufern in einschlägigen Börsen und den tatsächlich gezahlten Preisen liegen auch meistens deutliche Differenzen. Aber mit einem hast du Recht: Jeden Morgen steht einer auf, der einen zu hohen Preis akzeptiert (weil er unbedingt und sofort genau den Wagen will).
Gruß
Allzu tief werden die richtigen Ms auf jeden Fall nicht fallen, wenn man sich ansieht was für gebrauchte x35i/x40i aufgerufen wird. Da wird einfach immer ein Abstand bleiben. Auch die nun kommende OPF/Sound-Problematik könnte (!) den N55ern zu einer höheren Stabilität helfen. So oder so glaube ich das ein M2 eine deutlich (nicht nur absolut sondern auch prozentual) geringere Wertvernichtung als ein M4 darstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. März 2019 um 22:16:35 Uhr:
Nach 3 Jahren nur noch die Hälfte Wert, ganz sicher nicht.
Fahrzeuge von 02/16, also 3 Jahre alt werden zwischen 42 und 49tsd angeboten. 4 Jahre Fahrzeuge werden so auf 35 bis 39 tsd liegen.
Die werden heute (!) so gehandelt. Du schreibst nichts anderes, aber das Fahrzeug des TE wird heute als 1-jähriges Fahrzeug mit 49t€ gehandelt. Glaubst du wirklich, dass der als 3jähriger noch 39t€ wert sein soll? Ich nicht! 😉
Zitat:
@Goreone schrieb am 6. März 2019 um 22:45:22 Uhr:
Allzu tief werden die richtigen Ms auf jeden Fall nicht fallen, wenn man sich ansieht was für gebrauchte x35i/x40i aufgerufen wird. Da wird einfach immer ein Abstand bleiben. Auch die nun kommende OPF/Sound-Problematik könnte (!) den N55ern zu einer höheren Stabilität helfen. So oder so glaube ich das ein M2 eine deutlich (nicht nur absolut sondern auch prozentual) geringere Wertvernichtung als ein M4 darstellt.
Gibst du den Leuten darauf Garantien? Falls ja, dann kannst du einiges an Umsatz machen 😉 Ob's Profit wird, hängt dann nur davon ab, ob du richtig liegst 😉
Ich glaube es aber, man braucht ja nur die Preise von Modelle von2015 sehen.
Der Sound wird keinen Einfluss haben.
Liest man hier im Forum nach, ist einigen Usern der Sound zu laut, weil man unaufällig fahren möchte und nicht durch Lautstärke unangenehm auffallen möchte.
Puh hier geht's ja ganz schön rund, freut mich das sich so viele User hier beteiligen!! Vielen Dank schon mal dafür 🙂 🙂 🙂
Um nochmal auf den Post von @afis zurück zu kommen:
"Fremdfinanzierst du das Fahrzeug? Falls ja, dann lass die Finger davon."
Ich glaube in so einer Preisklasse ist es normal ein Fahrzeug zu finanzieren... 12.000 € Anzahlung und den Rest über die BMW Bank mit 2,99 % finanziert. Kenne niemanden der einfach so 50.000 € hinblättert und das Fahrzeug Bar Kauft.
Wenn du nach 2,5 Jahren auch problemlos damit Leben kannst, dass du nur noch 25t € bekommst, dann ist der Kauf ok.
Das ein M2 mit der verbauten Technik und der Austattung (LED Scheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, DKG Automatik, mit 60.000 km und 2 Jahren Neuwagengarantie) auf 25.000 € oder weit unter 35.000 € fällt kann ich nicht glauben. Wie gesagt auf was soll dann ein 235i bzw. 240i fallen ohne Garantie? Die müssten man ja dann für 15.000 € hinterher geschmissen bekommen...glaube ich einfach nicht. Ein M2 verliert Wert, ganz klar, aber das es ganz so drastisch ist kann ich mir beim besten WIllen nicht vorstellen.
Bis auf schwarze Nieren vorne würde ich auch nichts an dem Fahrzeug verändern, sprich kein vertuntes Bastlerfahrzeug. Man muss ja auch immer bedenken das Fahrzeug hat einen Neupreis von über 70.000 €!
Selbst die alten E90 M3 coupés Baujahr 2012 werden bei Mobile von Privat ab 35.000 € angeboten, ohne Garantie, mit den uralten Scheinwerfern, mit dem alten Navi, ohne bluetooth, und auch sonst keiner besonderen Ausstattung.
Lass den nächsten Preisanstieg beim Benzin oder Fahrverbote für Direkteinspritzer ohne Filter kommen, der Möglichkeiten gibt es viele was passieren kann und Preise beeinflussen kann.
Die Wahrscheinlichkeit dass er unter einen gewissen Wert fällt mag nicht hoch sein, nur sollte man mit dem schlechtesten Fall rechnen, 37.000€ finde ich da u.U. etwas zu optimistisch. Zudem, welchen Preis man an das Angebot schreibt, und welchen man dann am Ende wirklich bekommt, steht auf zwei verschiedenen Blättern.
Zitat:
@Jayson5 schrieb am 7. März 2019 um 01:29:23 Uhr:
"Fremdfinanzierst du das Fahrzeug? Falls ja, dann lass die Finger davon."
Ich glaube in so einer Preisklasse ist es normal ein Fahrzeug zu finanzieren... 12.000 € Anzahlung und den Rest über die BMW Bank mit 2,99 % finanziert. Kenne niemanden der einfach so 50.000 € hinblättert und das Fahrzeug Bar Kauft.Wenn du nach 2,5 Jahren auch problemlos damit Leben kannst, dass du nur noch 25t € bekommst, dann ist der Kauf ok.
Das ein M2 mit der verbauten Technik und der Austattung (LED Scheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, DKG Automatik, mit 60.000 km und 2 Jahren Neuwagengarantie) auf 25.000 € oder weit unter 35.000 € fällt kann ich nicht glauben. Wie gesagt auf was soll dann ein 235i bzw. 240i fallen ohne Garantie? Die müssten man ja dann für 15.000 € hinterher geschmissen bekommen...glaube ich einfach nicht. Ein M2 verliert Wert, ganz klar, aber das es ganz so drastisch ist kann ich mir beim besten WIllen nicht vorstellen.
hm...ich sehe es gerade andersherum. Wer ein Fahrzeug benötigt, um von A nahc B zu kommen, aber kein Geld auf dem Konto hat, finanziert es möglicherweise fremd. Bei Fahrzeugen, die Luxus- oder Spaßfahrzeuge sind, sollte man sich doppel und dreifach überlegen, ob man sie fremdfinanziert.
Für mich persönlich kann ich festhalten, dass ich nie bereit wäre, für einen M2, Porsche, meinen M140i oder irgendein anderes Fahrzeug mir einen solchen Konsumkredit ans Bein zu binden. Ich halte überhaupt nichts von Konsumkrediten. Du bezahlst p.a. 3.0% für nix.
Zitat:
@Jayson5 schrieb am 7. März 2019 um 01:29:23 Uhr:
Bis auf schwarze Nieren vorne würde ich auch nichts an dem Fahrzeug verändern, sprich kein vertuntes Bastlerfahrzeug. Man muss ja auch immer bedenken das Fahrzeug hat einen Neupreis von über 70.000 €!Selbst die alten E90 M3 coupés Baujahr 2012 werden bei Mobile von Privat ab 35.000 € angeboten, ohne Garantie, mit den uralten Scheinwerfern, mit dem alten Navi, ohne bluetooth, und auch sonst keiner besonderen Ausstattung.
1) M2 ist nicht M3
2) M3 E90 haben einen V8, sind also die letzten ihrer Art
3) Lies genau, was ich schrieb. Unter aktuellen Rahmenbedingungen sehe ich ihn irgendwo zwischen 30-35t€, aber nie bei 37-40t€. Die Rahmenbedingungen können sich aber ändern. Vor 15 Jahren wäre es in der Tat der Fall gewesen, dass Fahrzeuge wie mein M140i (auch wenn sie damals schwächer waren) viel schlechter zu verkaufen waren, weil sie vielen im Unterhalt zu teuer waren.
Da ich mein Geld damit verdiene, gewisse Dinge zu antizipieren, versuche ich bei solchen Themen vollkommen rational zu bleiben und mich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Schau dir einfach mal die Dieselpreisentwicklung nach Beginn des Dieselskandals an. Ich habe 2016 meinen gerade noch im richtigen Augenblick verkauft. Der Händler hat ihn erst zu teuer angeboten und am Ende nicht mal mehr für seinen Einkaufspreis losbekommen. Heute sind die DIeselpreise am Boden.
Meine Güte was werden hier Szenarien aufgefahren.
Morgen kann auch die ganze Welt untergehen.
Fahrverbote für Euro 6b Benziner sind in weiter ferne.
Nach Eurer Auffassung dürfte man gar kein Auto mehr kaufen was ein Verbrennungsmotor hat.
25tsd, das hast Du geschrieben @afis, das wäre ein Wertverlust von 62% in 3,5 Jahren, sorry das glaubst Du wohl selber nicht.
Ob jemand sein Fahrzeug finanziert muss jeder selber wissen. Ich tippe mal das 3/4 der M2 Fahzeuge geleast oder finanziert sind. Nur die wenigsten können 70tsd cash auf den Tisch legen.
Hier geht es doch um eine Worst Case Betrachtung. da würde ich auch eher von einem geringen Wert in 3,5 Jahren ausgehen, als von einem optimistischen.
Die Prieise in mobile und co. sind häufig Wunschvorstellungen.
Weiterhin: Privatverkauf oder Inzahlungnahme beim Händler - auch das spielt eine nicht unerhebliche Rolle...
Nur so meine Ideen dazu.
Geringe Werte schön und gut, aber keine 25tsd bei einem NP von 69tsd.
Das die Preise bei Börsen nicht die endgültigen Verkaufspreise sind, braucht man nicht andauernd zu erwähnen.
Das weiß jeder der sich mit Autos beschäftigt.
Hi
@36/7M fis
Ok das stimmt, der Zins von 2,99% ist rausgeschmissenes Geld und muss natürlich zu dem Wertverlust dazu gerechnet werden. Ich habe zwar schon etwas Geld zusammen gesparrt, allerdings mehr als 10.000 € will ich nicht anzahlen, ich brauch ja auch noch so Geld zum Leben, Tanken Urlaub, Party, Frau usw. und so fort... 😁
Also für mich kommt definitiv nur finanzieren in Frage (mit Schlussrate).
@GTC 0405 haha ja morgen geht die Welt unter 😁 😁
"25tsd, das hast Du geschrieben @afis, das wäre ein Wertverlust von 62% in 3,5 Jahren, sorry das glaubst Du wohl selber nicht." sehe ich genauso. Ich fahre ca. 18.000 - 20.000 Km im Jahr, hab schon alles durchgerechnet, Leasing kommt für mich leider nicht in Frage, viel zu teuer + ich bin nicht so flexibel wie beim Kauf.
@Cupdira
ja das stimmt, man kann nie wissen ob der Benzinpreis steigt oder sogar Fahrverbote für Benziner kommen. Allerdings glaube ich nicht daran, selbst das Dieselfahrverbot kippt doch schon wieder, zumindest bei uns hier in München. Bei meiner Vorstellung von 37.000 € bin ich von den aktuellen Preisen eines sportlichen 4 Jahre alten BMWs ausgegangen. Ein 330 Bj. 2015 oder ein 235i Bj. 2015 (beides Automatik, Benzin KEIN Diesel, Navigazionssytem Professionel, Xenon Scheinwerfer) kosten jetzt noch über 35... da kann man für einen M2 dann schon mehr verlangen, finde ich zumindest.