Bmw m135i oder 125i cabrio kaufen ?
Hallo,
ich plane demnächst einen Neuwagen zu bestellen. Im Moment schwanke ich zwischen folgenden Modellen:
125i cabrio mit M-Packet und Xenon ect.
oder der M135i
Also ich habe mir vorgestellt nicht mehr als 45 000 Euro auszugeben.
Welches Modell würdet ihr mir vorschlagen und was für Erfahrungen habt ihr mit den Modellen? Bei mir steht der Vebrauch nicht im Vordergrund sondern der Fahrspass. Der 1er Cabrio hat "nur" 218 Ps aber dafür das Cabrio^^ Der M135i hat die Leistung (320 ps ) aber dafür ist es kein Cabrio.
Bitte helft mir
MfG
Simon
Beste Antwort im Thema
Na, der TE hat sich schon verabschiedet oder was? 🙂
30 Antworten
Zitat:
Genieße diesen frei hochdrehenden Sauger in seiner Laufruhe, gleichmäßigen Leistungsentfaltung und einmaligen Akustik, diese Gelegenheit wird es nicht mehr geben.
Von "frei" kann beim 125i nicht die Rede sein! Lass von Tuner die Software an den 130i anpassen, dann merkst du was ich meine:
- besserer Sound
- hängt besser am Gas
- dreht locker bis 7.000 UPM
- mehr Drehmoment; schaltfaules fahren im 125i Serienzustand halte ich für ausgeschlossen.
- 260-270 PS; 330NM Drehmoment.
Ihr vergleicht hier immer den famosen 135i mit einer "Gurke". Die goldene Mitte ist 125i entdrosseln, dann macht das Ding auch richtig Laune.
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Ihr vergleicht hier immer den famosen 135i mit einer "Gurke". ...
Eine Gurke ? 😕
- 218 PS
- Von 0-100 in 6,8 Sec.
- 238 km/h Spitze
Verstehen kann ich das jetzt nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von nelson-E
Eine Gurke ? 😕Zitat:
Original geschrieben von A3T
Ihr vergleicht hier immer den famosen 135i mit einer "Gurke". ...- 218 PS
- Von 0-100 in 6,8 Sec.
- 238 km/h SpitzeVerstehen kann ich das jetzt nicht mehr!
Das steht auf dem Papier, in der Tat ist er aber original etwas müde, einfach gedrosselt. die 50 NM Drehmoment merkst Du einfach und insgesamt ist er viel giftiger.
Ich würde es davon abhängig machen, wie lange man das Auto fährt. Soll er nach 3 Jahren abgeschoben werden, würde ich zum 135i greifen, falls länger gefahren, hätte ich Bedenken wegen höheren Reparaturkosten: Ärger mit Turbo und Direkteinspritzung können teuer werden und ziehen u.U. mehrere Werkstattbesuche nach sich - und ich habe mit original BMW-Werkstätten hier leider extrem schlechte Erfahurngen gemacht. Das bedeutet immer Zeitverlust und Überzeugungsarbeit mit bockigen Kundenberatern leisten, die sachdienlichsten Hinweise bei Problemen drucke ich mir jetzt immer aus MT aus bevor ich in die Werkstatt fahre. Mir wäre die fehlerunanfälligere Technik lieber.
Ganz klar 135i Cabrio kaufen.
😉
306 PS und Cabrio! Was willst du mehr?
Ähnliche Themen
Da kann ich Lohne_25 voll zustimmen.
Ich kam vom 123d, kannte den 130i und wahr vom 125i schon enttäuscht (nun gut, wäre entdrosseln nicht möglich gewesen hätte ich das Auto eh nicht gekauft).
Wenn ich bei einer 200PS-MAschine gerade noch so mit dem 4. Gang den Berg hochkomme, wo beim 123d der 6. gereicht hat (wo übrigens beim Golf GTI auch der 6. reicht), ist das nur eine Quälerei.
Der Sound ist auch einfach nur "naja", man hört etwas 6-Zylinder und etwas wird laut, damit des laut wird, muss ich das zähe Biest erst noch ausdrehen.. Alles in Allem hätten die Mannen bei BMW sich das Drosseln sparen und gleich ein 130i Coupé anbieten können. Ich hab das 125i Coupé 3 Monate so gefahren, dann hatte ich die Nase voll! Seitdem ich die 130i SW draufgab ist die Maschine einfach nur noch gut.
Wenn ich immer lese wie toll doch der 125i Coupé ist als 6-Zylinder: entweder kennen die Leute als Vergleich nur nen Corsa und schleichen vor sich hin, aber mit den sahnigen R6-Maschinen haben 125i, 325i und 523i erst was zu tun wenn die richtige Software drauf läuft.
Bei 135i bzw. M135i kriegte du ab Werk einen super Motor mit richtiger Bremsanlage 😉.
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Wenn ich bei einer 200PS-MAschine gerade noch so mit dem 4. Gang den Berg hochkomme, wo beim 123d der 6. gereicht hat (wo übrigens beim Golf GTI auch der 6. reicht), ist das nur eine Quälerei.
So schlimm ? 😕
Ich hab den 130i, und von der Leistung her mehr als man braucht. Deswegen dachte ich jetzt, dass der 125i in etwa die Leistung bringt, vielleicht etwas weniger, aber ausreichend.
Bin den 125i noch nie gefahren.
Hey,
hast nix verpasst.
ja der 130i geht untenrum schon viel,viel besser. Der Motor ist bei 125i und 130i der N52B30, nur dass der 125i durch Software gedrosselt wird. Da beide keinen Turbo haben macht man das über den max. Ventilhub.
Und wenn du so drosselst, wird aus einem Sahnemotor ein zähes Stück Motor.
Beim N57 (325d 204PS, 330d 245PS) ist es dasselbe Spiel. Du entwickelst nur 1 Motor, drosselst den und es fällt eine zweite Leistungsstufe ab, nur dass es beim 325d nicht so krass ist, weil du ja über den Ladedruck etc. gehst, d.h. der Motor läuft fein 😉.
Du hast schon Recht, der 130i ist mehr als man braucht. Ich hab jetzt noch ne längere Übersetzung als die Hatches haben und trotzdem geht der brutal vorwärts (was macht dann erst ein 135i 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von A3T
... Ich hab jetzt noch ne längere Übersetzung als die Hatches haben und trotzdem geht der brutal vorwärts
Sowas habe ich gesucht. Meiner dreht bei 140-150 km/h ca. 3500-3700 RPM ... So eine längere Übersetzung hört sich interessant an. Mein alter 323i machte unter 3000 RPM 160 km/h. Ob jetzt alles Original war, weiß ich jetzt nicht, hatte ich von Privat gekauft.
Was müsste ich denn machen und, COSTA QUANTA ? 🙂
da hast du mich falsch verstanden: die 125i sind ab Werk länger übersetzt als die 130i - nach dem Warum darfst du mich aber nicht fragen.
Zitat:
Original geschrieben von nelson-E
Ach soo war das gemeint. 🙂
Mit würde es reichen wenn der 6. Gang ein Schongang wäre ...
es wird dir schwer fallen im 6.Gang beim 125i die Endgeschwindigkeit zu erreichen 😉
Gruß
odi
Da muss ich A3T absolut recht geben.
Der N52B30 Motor im 125i ist von BMW per Software gedrosselt.
Macht nicht wirklich spaß die Kiste zu fahren. Er wirkt ab 4000 U/min wie zugeschnürrt.
lt. verschiedenen Berichten sollte der Reihensechszylinder nach dem SW Update deutlich besser gehen.
218 PS -> 265 PS ist schon ne Ansage 😉
BMW´s Modellpolitik ist mittlerweile Mainstream. Hauptsache die Aktionäre sind zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Snickers88
BMW´s Modellpolitik ist mittlerweile Mainstream. Hauptsache die Aktionäre sind zufrieden.
Genau so ist es, nicht mehr und nicht weniger! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Na, der TE hat sich schon verabschiedet oder was? 🙂
Wäre kein Wunder bei der Informationsqualität hier. 😁
Ich stand auch vor der Entscheidung (allerdings alter 135i Coupé) und habe mich klar für das Cabrio entschieden. Dann habe ich noch mit einem Mini JCW Cabrio geliebäugelt.
Fazit:
Probefahren - wenn Du ein Cabrio-Typ bist, wird kaum ein Motor dich umstimmen.
Der M-135i ist vor allem mit Allrad (den braucht er eigentlich) eine Granate. Den fährt mein Nachbar. Kein Vergleich zum 130i Hatch den er vorher hatte (aber sowas vor kein Vergleich😎 Alleine das Fahrwerk ist schon zwei Klassen besser).
Der entdrosselte 125i geht einen Ticken besser oben raus als der Serienmotor.
Meiner (Serie) dreht flott an die 260km/h am Ende der Tachoskala ran. Flott genug, dass meine Frau erst jammert und dann verstummt. Beim M135i käme Sie gar nicht zum Jammern und beim 130i Hatch oder im Z4 3,0i Coupe (hatte ich auch ein paar Tage lang) bleibt ihr etwas weniger Luft, was vor allem am geringeren Gewicht liegt. Das Cabrio ist halt recht schwer.
Für mich passt der 125i perfekt zum Cabrio. Der M135i wäre mein Tod. Deshalb fahre ich schon kein Mopped mehr.
Also probefahren und entscheiden, welches Auto Du willst. Der Motor ist nicht alles. Aber wenn das Dach aufgeht - daran kann ich mich nicht gewöhnen - das ist immer wieder genial.