BMW M Performance Heckdiffusor - Jemand Montiert?
Hallo zusammen,
ich überlege mir den BMW M Performance Heckdiffusor zu bestellen, jedoch verstehe ich die Beschreibung von der Webseite nicht.
😕---Der Heckdiffusor ersetzt den bestehenden Seriendiffusor und sorgt für mehr Sportlichkeit. Die Montage des Heckdiffusors ist nur bei Fahrzeugen mit M Aerodynamikpaket möglich. Der Heckdiffusor kann nur in Verbindung mit der Stoßfängerblende schwarz-matt montiert werden. Diese Blende muss separat bestellt werden und befindet sich nicht im Lieferumfang---😕
Hat den jemand schon montiert und kann mir sagen, ob es sich auf dem Bild um das schwarze (->1) oder weiße Teil (->2) handelt?
Ich habe es so verstanden, das weiße Teil wird geliefert und einfach an dem M-Sport Serien-Diffusor Montiert.
https://www.leebmann24.de/...-heckdiffusor-carbon-51192412406.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 28. August 2019 um 23:14:34 Uhr:
Zitat:
@alen430 schrieb am 28. August 2019 um 22:44:10 Uhr:
Ich habe meinen von Carbonwerk_Germany bestellt. Jedoch musste ich Sie im Facebook anschreiben weil die keinen Online-Shop haben. Hat mit Versand nach Österreich 320€ gekostet. (Schwarz-Glanz). Anbei noch paar Fotos.Was hast Du für eine Motorisierung? Hast Du eventuell auch ein Foto von direkt hinten bei guter Beleuchtung? Die schwarze Farbe verschluckt die Konturen ein wenig 😉
Habe den 520d X-Drive mit M-Paket. Ja klar, hab genug Fotos geschossen :-)
169 Antworten
Danke
Zitat:
@325ia-Touring schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:46:54 Uhr:
Zitat:
@Sef46 schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:56:23 Uhr:
Welchen diffusor hast du bestellt?
Siehe den 2. Post auf dieser Seite.
es scheint mir, dass es das M5-Modell ist, ich wollte das M-Leistungsmodell, aber ich kann die Referenz nicht finden.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 9. September 2018 um 20:12:15 Uhr:
Das schwarze Teil #1.
Die kontrastierte Lackierung der Fläche markiert als #2 ist aber durchaus üblich.
Schaut auch gut aus.
Kleine Frage in die Runde, wenn ich bei einem sophistograuen G30 die untenstehenden Teile verbaue:
- 51192412409 (Blende Stossfänger schwarz matt hinten)
- 51192412406 (Heckdiffusor schwarz matt)
...was würdet Ihr optisch empfehlen? Die Blende in Wagenfarbe lackieren lassen oder gleich beide Teile unlackiert anbringen? Den kleinen Diffusor möchte ich als Kontrast schwarz belassen, aber bei der Blende bin ich ziemlich unschlüssig. 😰
Also gerade bei deiner Außenfarbe sieht dir original Blende wirklich komisch aus.
Habe meine ja schwarz lackiert, das würde bei deinem aber nur bei shadow Line gut aussehen.
Deshalb eher in Wagenfarbe, .....vielleicht den Diffusor ebenfalls.
Was machst du dann eigentlich mit den Endrohren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robby81 schrieb am 1. April 2019 um 20:22:15 Uhr:
Also gerade bei deiner Außenfarbe sieht dir original Blende wirklich komisch aus.
Habe meine ja schwarz lackiert, das würde bei deinem aber nur bei shadow Line gut aussehen.
Deshalb eher in Wagenfarbe, .....vielleicht den Diffusor ebenfalls.Was machst du dann eigentlich mit den Endrohren?
Da schau ich mal wie das neu aussieht. Wenn's mir nicht gefällt kommen da schwarze ran.
PS: Die graue Blende sieht besonders bei starkem Sonnenschein grenzwertig aus, da das Sophistograu bei Lichteinfall deutlich heller wird.
Bei der Heckschürze sollten doch eher die eckigen, also die 550 Optik montiert werden?
Die originalen sehen da so verloren drin aus.
Da hast du recht, Anthrazit auf Sophistograu kann nicht wirklich gut aussehen aber leider gibt es die Blende an Werk ja nicht anders.
Zitat:
@Robby81 schrieb am 1. April 2019 um 21:42:05 Uhr:
Bei der Heckschürze sollten doch eher die eckigen, also die 550 Optik montiert werden?
Die originalen sehen da so verloren drin aus.Da hast du recht, Anthrazit auf Sophistograu kann nicht wirklich gut aussehen aber leider gibt es die Blende an Werk ja nicht anders.
Hilf mir bitte, wie unterscheiden sich die Auspuffblenden zwischen 540 und 550??
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 1. April 2019 um 21:57:54 Uhr:
Hilf mir bitte, wie unterscheiden sich die Auspuffblenden zwischen 540 und 550??
Siehe Anhang.
Wobei zu beachten ist, dass der M550d nicht das zweigeteilte Endrohr hat (senkrechter "Steg" in der Mitte), die äußere Form (mehr rechteckig als trapezförmig) ist aber gleich.
Zudem habem auch alle Motorisierungen unterhalb des 540 mit M-Paket die gleichen, trapezförmigen Endrohre.
Der Einsatz in der Schürze ist jedenfalls sichtbar deutlich anders. Die Ausschnitte für den 550 sind sowohl größer, als auch nach der Form anders.
PS: 550i und 550d sind somit die einzigen G3x, die nach der Form der originalen Endrohre eindeutig identifiziert werden können.
Also die letzten paar Wochen habe ich mich schon das eine oder andere Mal gefragt, ob Aufwand und Ertrag in diesem Forum noch in einer vernünftigen Relation zueinander stehen. Zum einen lernt man zwar immer wieder was Neues oder Nützliches zu seinem farhbaren Untersatz, aber oft verlieren sich die Threads auch in sinnlosen oder fast schon dogmatischen endlos-Diskussionen. Und dabei ist es vollkommen egal, um was der Thread eigentlich handelt. Es findet sich immer einer, der ihn in den Sand setzt und einer der ihm dabei noch willig hilft.Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. April 2019 um 00:57:01 Uhr:
Der Einsatz in der Schürze ist jedenfalls sichtbar deutlich anders. Die Ausschnitte für den 550 sind sowohl größer, als auch nach der Form anders.
Aber wenn ich dann um 00:57 so einen Beitrag wie oben lese, ja dann weiss ich wieder warum ich hier vielleicht ein wenig mehr Zeit mit lesen verbringe, als es vielleicht gut ist 🙂🙂🙂 Solche Forumsteilnehmer kompensieren für so einiges was hier an weniger Sinnvollem gepostet wird. Grosser Daumen hoch 🙂
Nun aber wieder zurück zum Ernst des Lebens, bzw. den Niederungen der BMW Zubehör-/, bzw. Reparatur-Politik.
Also einerseits war ich heute ziemlich überrascht, als ich einen kurzen Blick auf die Montage-Anleitung für die Stossfängerblende geworfen habe (https://www.newtis.info/.../1Vnbq5hjvD). Dass man dazu nicht noch die hintere Gelenkwelle ausbauen muss, grenzt ja schon fast an ein Wunder. Und so weit ich das beurteilen kann, hat das Teil weder eine tragende noch sonst wie eine besondere Funktion (ausser hässlich auszusehen). Da hätte es wahrscheinlich auch eine etwas weniger aufwendige, bzw. weniger Aktionärsfreundliche Montage-Lösung gegeben...
Aber dass man es dann nicht hinkriegt, die "M Performance Aerodynamik-Zubehörteile" passend für die einzelnen Modelle anzubieten und nicht nur für die Spitze der Leistungspyramide (550x), finde ich gelinde gesagt mühsam. Hätten mich jetzt nicht zwei User in diesem Forum darauf hingewiesen, hätte ich vielleicht im dümmsten Falle für viel Geld mir die Teile lackieren und anbauen lassen, um kurz danach festzustellen: "Ach schau mal, das passt optisch ja gar nicht so dolle. Irgendwie hat's da jetzt eine grosse Lücke dazwischen. Ist das auch für die Aerodynamik?"
Somit ergeben sich für mich zwei weitere Fragen:
a.) kann man auf die Nachschalldämpfer-Rohre des 540d (18308594035) einfach die Endrohrblenden des M550d draufstecken? (Zusatzfrage: sind die bezahlbar oder auch wie so vieles beim BMW Ersatzteile-Katalog aus güldenem Elfenhaar gewoben und mit feinkörnigstem Meteoritenstaub beschichtet, bzw. veredelt?)
b.) kann man die bestehende Stossfängerblende (das hässliche graue Plastik-Teil) ohne Probleme in Wagenfarbe lackieren lassen? ...ohne das gleiche Theater wie beim Stossfänger mit seinen ultrasensitiven Sensoren zu haben?
1. Ich hielt die Unterschiede bei den Endrohren für elementares Basis-BMW-Wissen 😁
Aber danke für die freundlichen Worte.
2. Wenn du nur an die Blende willst, muss dazu mit etwas Geschick nicht der ganze Stoßfänger ab.
Klar, das wäre die Goldrandlösung, aber im Wesentlichen reichen auch die Schritte 7 und 8 ("main work"😉 aus der von dir verlinkten Anleitung. Der Rest ("preliminary" und "postprocess"😉 ist Firlefanz und generiert zuvorderst Werkstattumsatz 😉.
An die 2 Schrauben kommt man ran und sonst ist es nur geklipst.
Kann man in 30min selber machen, wenn man nicht 10 linke Daumen hat.
Antworten:
a) Bei Umrüstung auf die Performance Blende setzt BMW wohl die Performance Enrohre (oder eben 550) voraus.
Also:
https://www.leebmann24.de/...n-chrom-8-zylinder-optik-18302444529.html
b) klares Ja.
Ich habe letztes Jahr in einem anderen Thread meine Erfahrungen zur Demontage der Heckblende mitgeteilt. Vielleicht hilft dir das unter Umständen etwas besser. ( hier )
zu a) Hier würde ich mich an deiner Stelle bei der Auspuffblendenänderung einmal genau einlesen.
Wie Kai Müller schon richtig beschrieben hat setzt die Performance Heckblende entweder die 550i/d Endrohrblenden oder die Performance Endrohrblenden voraus. Jedoch kannst du weder die Einen noch die Anderen einfach so verbauen. Wie du dem beigefügten Bild entnehmen kannst sind die Endstücke der Abgasanlage in genau der Trapezform deiner jetzigen Auspuffblenden. Daher wirst du entweder den Trichter (direkt links neben der Nummer 12) auf den die Auspuffblenden gesteckt werden tauschen müssen, oder eine andere Abgasanlage kaufen müssen. Jedoch kann ich nicht sagen ob dieser Trichter gesteckt ist oder geschweißt ist.
zu b) Sowohl Lack als auch Folie haben hier keine Auswirkungen. Dort unten sitzt nichtmal ein Sensor.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. April 2019 um 03:24:01 Uhr:
2. Wenn du nur an die Blende willst, muss dazu mit etwas Geschick nicht der ganze Stoßfänger ab.
Klar, das wäre die Goldrandlösung, aber im Wesentlichen reichen auch die Schritte 7 und 8 ("main work"😉 aus der von dir verlinkten Anleitung. Der Rest ("preliminary" und "postprocess"😉 ist Firlefanz und generiert zuvorderst Werkstattumsatz 😉.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 2. April 2019 um 13:27:47 Uhr:
Ich habe letztes Jahr in einem anderen Thread meine Erfahrungen zur Demontage der Heckblende mitgeteilt. Vielleicht hilft dir das unter Umständen etwas besser. ( hier )
Daher wirst du entweder den Trichter (direkt links neben der Nummer 12) auf den die Auspuffblenden gesteckt werden tauschen müssen, oder eine andere Abgasanlage kaufen müssen. Jedoch kann ich nicht sagen ob dieser Trichter gesteckt ist oder geschweißt ist.
Besten Dank für den Link und die Tipps 😉
Ich erahne langsam, dass dieser kleine kosmetische Eingriff mich vom Hundersten ins Tausdenste führt - und zwar sprichwörtlich in EURO ausgedrückt. Ich werde daher wohl 1000 Euro an ein Kinderhilfswerk spenden und bei meinem nächsten Kroatien-Segel-Trip im Mai, das graue Plastik-Teil einfach in Wagenfarbe lackieren lassen. Kenne dort eine gute Karosseriewerkstatt 😎 ...das erspart mir unterm Strich immer noch Geld und einiges an Nerven ..und gibt mir obendrein die Genugtuung, die Familie Quandt nicht noch reicher zu machen als sie eh schon ist 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. April 2019 um 03:24:01 Uhr:
1. Ich hielt die Unterschiede bei den Endrohren für elementares Basis-BMW-Wissen 😁
Ich bin immer noch mit Band 1 beschäftigt "BMW für Anfänger - Veredelung des eigenen Fahrzeugs unter dem Gesichtspunkt unerschöpflicher ökonomischer Ressourcen - Erste Orientierungshilfe und Einführung in die Thematik, 12. Auflage, ISBN: 978-3957433533" 😁
Das Trapezförmige Endrohr sollte bei deinem Wagen mit einem gebogenen Rohr, am ESD verschweißt sein.
Die Performance Blenden, die Kai dir verlinkt hat, werden allerdings nur geklemmt.
Schau dir mal das Bild im Link an, da kann man das erkennen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../816059046-223-464
Bei Leebmann steht allerdings das die nur bei 530i und 540i oder eben x passen, von Diesel steht da nichts.
Die originalen Endrohr Bögen können auch abgeschnitten werden dazu.
Dann muß aber angeblich ein kurzes gerades Rohr angeschweißt werden um die Performance Blenden auf dem Rohr fest zu klemmen.
Habe das ganze zufällig einmal auf Instagram gefunden, Marat Performance nennt der sich.
Einziger Haken, ist eine russische Seite 😉
Für den 530d bzw. 540d gibt es meines Wissens keine plug and play Lösung wenn man eckige Blenden und den großen Diffusor will.
Der Diffusor ohne die Endrohr Blenden sieht aber einfach nur schrecklich aus.
PS:
Es gibt schon welche für die Diesel......https://www.leebmann24.de/...e-chrom-8-zylinder-optik-18302449937.html dazu benötigt man aber dann beim originalen Diffusor noch die Blenden auf dem Bild, https://www.leebmann24.de/...ittblenden-m-performance-51122447337.html
Denke mal das der originale einfach größer, eckig geschnitten wird und die Abdeckung deswegen drauf kommt, als abschluss sozusagen.
Aber auch hier muß die original Blende abgeschnitten werden, wieder nix mit einfach mal schnell.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 02. Apr. 2019 um 00:57:01 Uhr:
PS: 550i und 550d sind somit die einzigen G3x, die nach der Form der originalen Endrohre eindeutig identifiziert werden können.
.... sowie 40i und 40d als No Line, Sportline oder Luxury Line