BMW Longlife-17 FE+
Hallöchen zusammen,
Ich wollte nur kurz erfragen, ob ich das richtige Öl zum Nachfüllen für meinen 430i gekauft habe. Bei mir herrscht ein bisschen Unsicherheit wegen der Herstellerfreigabe.
Sowohl in der Betriebsanleitung als auch auf der Produktseite des Öls von Shell steht BMW Longlife-17 FE+. Auf der Flasche selbst steht allerdings BMW Longlife-17 FE ohne +.
Ist das relevant oder mache ich mir hier zu viele Gedanken?
Ist es hierbei auch irrelevant, welches Öl beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde? Die Betriebsanleitung klingt so, als könne man einfach draufkippen. 😁
Gruß
Mike
32 Antworten
Du kannst einen Zwischenölwechsel im digitalen Serviceheft eintragen, darfst nur keinen Reset durchführen.
Meine sind auch eingetragen.
für Longlife brauchst Du einen 6 zylinder benziner und ein optimales Fahrprofil. Autobahn und dann 300-400km am stück… richtige lange strecken…. wenn du aber einen powerdiesel hast und kurzstrecke bzw. 10km arbeit und kurz einkaufen.. dann ist das öl binnen kürzester Zeit fertig.
bei meinem 740xd 3L biturbo war das Öl Ravenol RUP 5w40 nach 5tkm fertig! ist aber in diversen ölforen bekannt mit dem RUP und diesel
Naja, ein Diesel ist für solche Kurzstrecken wirklich nicht optimal. Da wird der Motor nicht mal richtig warm, und die Partikelfilter können sich nie freibrennen. Ich hoffe, du fährst dann auch öfters mal eine lange Strecke. Sonst wäre der Diesel nicht das ideale Auto für dich.
Aber wow, 740d xD - klasse! 🙂 Ich bin letztens mal von der Werkstatt den 5-er gefahren, und war etwas schockiert, wie viel hochwertiger der ausgestattet war, und wie viel besser der Motor gedämmt ist: eine Luxuskarosse gegen meinen 4er. Aber, der ist auch teuer genug. Und eigentlich will ich eben gar nicht ein so großes Auto fahren. OK, Offtopic Ende. 😉