Kaufempfehlung für Anfänger

BMW 3er E90

Hallo Liebe Motortalk Community!

Ich hoffe ich habe hier das richtige "Unterforum" erwischt, ansonsten lasse ich mich gerne eines besseren belehren
bzw. kann der Thread auch verschoben werden.

Wie im Titel beschrieben, möchte ich als Fahranfänger euch fragen, welchen 3er ich mir als erstes Auto zulegen sollte. Ich habe mich etwas belesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es ein 3er BMW werden soll.
Nun frage ich mich ob ein E46 oder doch der E90 besser geeignet wäre. Budget liegt bei round about 5000€.

Auf mobile.de habe ich 2 ziemlich interessante Angebote gefunden, die ich euch gerne mal zeigen möchte und eine kurze Meinung eurerseits hätte.

1.) BMW Baureihe 318i Limo*2.Hand*Klimaauto*PDC*DSC*Alus
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Baureihe 318i Limo*2.Hand*Klimaauto*PDC*DSC*Alus
Erstzulassung: 04/2003
Kilometerstand: 81.940 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 105 kW (143 PS)

Preis: 4.990 €

2.) BMW Baureihe 3 Lim. 318i
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Baureihe 3 Lim. 318i
Erstzulassung: 01/2007
Kilometerstand: 124.003 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 95 kW (129 PS)

Preis: 4.990 €

Ich tendiere zum E90, da ich gelesen habe, dass er wesentlich solider (vom Verschleiß, Motor etc.) sein soll laut diversen Magazin Berichten, die sich unter anderem auf aktuelle TÜV-Ergebnisse beziehen und ich denke, dass er einfach anfängerfreundlicher ist.

Was meint ihr? E46, E90, oder doch was ganz anderes?

Auf Fragen gehe ich gerne ein und bedanke mich schon mal im Voraus über jegliche Antwort.

Beste Antwort im Thema

Fremdscham erreicht neues Level...

131 weitere Antworten
131 Antworten

Als erstes, bei 5000€ einen e46.
Aber 6 Zylinder!!! Finger weg von den 4 Zylinder Benzinern beim e46 und e90.
Die 4 Zylinder im e46 sind sehr anfällig und verbrauchen kaum weniger als ein 6 Zylinder.
Ich würde dir einen e46 320i empfehlen. Hatte ich auch als Anfänger Auto.

Du musst bedenken das ein e46 alt ist und er öfters mal repariert werden muss. Wenn du nicht grad alles selber schrauben kannst, musst du auf jeden Fall 1000€ in der Hinterhand haben.

Wenn dir das zu teuer ist kann ich dir einen Skoda Fabia 1 empfehlen, sehr Wartungsarme Fahrzeuge 🙂

Okay, ich danke dir!
Stimmt es dass beim E90 die 6 Zylinder Variante auch so viel zuverlässiger ist?

[Edit]

Wenn ich dich richtig verstanden habe, rätst du eher zu einem solchen? :

BMW 320i
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW 320i
Erstzulassung: 01/2002
Kilometerstand: 148.030 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 125 kW (170 PS)

Preis: 3.500 €

Von diesen beiden Fahrzeugen ist der E90 imo die bessere Wahl, auch sicherer als der E46. Der E46 hat den Motor N42, der E90 hat den N46, bei dem ein paar Dinge geändert/verbessert worden sind. Du solltest nach dem Kauf prüfen ob der aktuelle Kettenspanner verbaut ist und den ggf ersetzen, geht sehr einfach selbst.

Ich fahre selbst einen E90 320i seit 60.000km und 3 Jahren mit dem N46, Motorenprobleme hatte ich noch nicht.
Der E46 ist tendentiell leichter zu reparieren und somit auch günstiger, aber das Fahrwerk des E90 ist schon robuster, besonders Querlenker im Vergleich zum E46 und die Fünf-Lenker-Hinterradaufhängung sind hier erwähnenswert. Die beiden E46 in meinem Bekanntenkreis haben hingegen ziemlich mit Rostproblemen zu kämpfen.

Womit du zurechtkommen werden musst ist der schlechte Ruf der Vierzylinder, mit dem du gerade hier oft konfrontiert werden wirst. Relativ häufig kam jetzt zB hoher Ölverbrauch, das liegt dann häufig an den Ventilschaftdichtungen, in dem Fall gibt es hier im Forum aber einen Spezialisten namens bmwfarid. Gibt aber auch bei den Sechszylindern Probleme: Der N52B25 hat ein Kolbenproblem und frisst oft Öl, ausserdem VANOS-Magnetventile und Ruckeln, der N53 hat Injektorenprobleme... sind halt komplexe mechanische Maschinen. Summa summarum ist der N46 schon ein solider Motor, denke ich.

Zitat:

@Chikari schrieb am 14. März 2018 um 22:58:00 Uhr:


Von diesen beiden Fahrzeugen ist der E90 imo die bessere Wahl, auch sicherer als der E46. Der E46 hat den Motor N42, der E90 hat den N46, bei dem ein paar Dinge geändert/verbessert worden sind. Du solltest nach dem Kauf prüfen ob der aktuelle Kettenspanner verbaut ist und den ggf ersetzen, geht sehr einfach selbst.

Ich fahre selbst einen E90 320i seit 60.000km und 3 Jahren mit dem N46, Motorenprobleme hatte ich noch nicht.
Der E46 ist tendentiell leichter zu reparieren und somit auch günstiger, aber das Fahrwerk des E90 ist schon robuster, besonders Querlenker im Vergleich zum E46 und die Fünf-Lenker-Hinterradaufhängung sind hier erwähnenswert. Die beiden E46 in meinem Bekanntenkreis haben hingegen ziemlich mit Rostproblemen zu kämpfen.

Womit du zurechtkommen werden musst ist der schlechte Ruf der Vierzylinder, mit dem du gerade hier oft konfrontiert werden wirst. Relativ häufig kam jetzt zB hoher Ölverbrauch, das liegt dann häufig an den Ventilschaftdichtungen, in dem Fall gibt es hier im Forum aber einen Spezialisten namens bmwfarid. Gibt aber auch bei den Sechszylindern Probleme: Der N52B25 hat ein Kolbenproblem und frisst oft Öl, ausserdem VANOS-Magnetventile und Ruckeln, der N53 hat Injektorenprobleme... sind halt komplexe mechanische Maschinen. Summa summarum ist der N46 schon ein solider Motor, denke ich.

Nicht nur hier im Forum, auch mein Freundeskreis beharrt darauf, mich für einen 6-Zylinder zu entscheiden...

Hauptgrund für das Liebäugeln mit dem E90 war, dass dieses Modell als eines der zuverlässigsten überhaupt eingestuft wurde vom TÜV. Also keine häufigen Reperaturen usw., was ich gerade als Fahranfänger sehr begrüße!

Ähnliche Themen

Wenn E90 und 6-Zylinder, müsstest du wegen der sehr teuren Kolbenreparatur bei Ölverbrauch beim 2.5l Motor gleich auf den N52B30 gehen, also auf einen 330i. Nicht das idealer Fahrzeug für einen Fahranfänger, denke ich... und in der Anschaffung auch etwa 2.5x dein Budget. :-)

So schlecht, wie hier viele immer meinen, sind die 4-Zyl. Motoren von BMW jetzt auch nicht. Ich fahre meinen 318i mit N46 Motor seit ca. 5 Jahren. In der Zeit bin ich ca. 100tkm gefahren und rein vom Motor her hatte ich bis jetzt nur zwei defekte Zündspulen, ein defekter VVT-Stellmotor und ein paar verhärtete Dichtungen. Ansonsten läuft er einwandfrei.

Man darf auch nicht nur die Anschaffung rechnen, so ein Fahrzeug muss auch versichert werden und da sind die 6-Zyl. nicht gerade günstig.

Naja, also wäre prinzipiell von der Sicherheit und der Robustheit des Motors her gesehen, der E90 4-Zylinder eine gute Investition? Auch wenn man mit dem 6-Zylinder mehr Spaß/Power hat.. Aber für mich und meine Eltern hat nun mal Sicherheit Priorität... 🙂

Sorry bei 20tkm Jahresfahrleistung kannst du nicht beurteilen ob ein Motor taugt. Habe in den letzten 10 Tagen 6000km abgespult und in 1 Woche geht es wieder 1000km in den Süden. Das ist fast deine halbe Jahresfahrleistung in 14 Tagen.

Das Du selbst jetzt keine Probleme mit dem Motor hattest ist sehr schön für dich. Hoffentlich bleibt es dabei. Aber allgemein betrachtet sind die N42/N46 einfach einem BMW UNWÜRDIG!!!

Dseverse, auf wen bzw. was ist dein Beitrag denn bezogen?

Stand vor kurzem vor der selben Frage. Also einen E90 wirst du für dein Budget wohl so gut wie nicht gekommen, zumindest nicht mit einigermaßen wenig km.
Ich hab eine Weile bei den bekannten Plattform geguckt und mir letztendlich einen 320d E91 gekauft. Baujahr 2007 mit 153000 km fur 8000€.
Edit: Bin jetzt von 2 l Modell ausgegangen

Rate dir von den 4 Zylindern (n45/n46/n43) auch ab sind relative anfällig.
Man kann zwar Glück haben, aber es sind eher die Problem Motoren. Da ist mir der Ölverbrauch beim 325i n52 lieber als so ein Baustellen 4 Zylinder.

in deinem Fall würde ich für den Anfang auf non premium Marken ausweichen, dann könntest du für die 5k etwas mehr Auto bekommen und die Ersatzteile/Reparatur wären auch günstiger

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 15. März 2018 um 00:02:18 Uhr:


So schlecht, wie hier viele immer meinen, sind die 4-Zyl. Motoren von BMW jetzt auch nicht.

Das kann man hier in den "Ablehnerkreisen" nicht oft genug wiederholen. 🙂

Zitat:

@DARK969 schrieb am 15. März 2018 um 11:01:46 Uhr:


in deinem Fall würde ich für den Anfang auf non premium Marken ausweichen, dann könntest du für die 5k etwas mehr Auto bekommen und die Ersatzteile/Reparatur wären auch günstiger

Gibt es da was genaueres was dir vor Augen schwebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen