BMW K75s quietscht in der Kurve
Hallo liebe Motorradkollegen,
meine BMW K75s Baujahr 1987 (76000km) quietscht sobald ich mich in die kurve lege.
Das quietschen hat vor 2 tagen angefangen, allerdings nur auf der linken Seite. ^
seit heute kommt das Quietschen auch in der rechten Schräglage bei fahrt.
könnt ihr mir da vielleicht einen tipp geben was es sein kann?
Grüße
41 Antworten
Was oder wo quietscht es denn genau 😕
Räder/Reifen (Alter) , vorne hinten
Bremsen, Bremsscheiben
Bei welchem Tempo
...
Ohne weitere, genaue Angaben ist das sonst ein Fall für die Glaskugel. Und die ist gerade zum polieren 😎
es quietscht vorne ab einer Geschwindigkeit von 10kmh ca bei höheren Geschwindigkeitenwird wird das quietschen leiser, Reifen sind ein Jahr alt.
Da würde ich mal im Bereich vordere Bremse nachsehen. Felgenreiniger benutzt? Der löst den Bremsenstaub, greift aber auch die Beläge an, die dann quietschen können.
Ich gehe mal davon aus, dass alles gut befestigt ist.
Ich habe keine Felgenreinigung benutzt, befestigt ist alles ordnungsgemäß
Ähnliche Themen
Zustand der Bremsbeläge?
Bremskolben noch freigängig?
oder die K mag den Reifentyp nicht 😁
Luftdruck?
ABS Sensor, wenn vorhanden, noch korrekt eingestellt.
Tachoantrieb?
Kannst du das Quietschen etwas besser beschreiben?
Ist es ein Dauerton oder pulsiert es irgendwie?
Ändert es sich mit Geschwindigkeit oder Drehzahl?
Ändert sich was beim Bremsen oder wenn du die Kupplung ziehst?
das quietschen ist dauerhaft in der kurve, man hört ab und zu das es sich mit dem reifen mit dreht, die vorderbremse quietscht ach beim bremsen, habe ich vorhin vergessen zu sagen. wird wahrscheinlich die bremse sein denke ich
Die Bremse sollte aufhören zu quietschen, wenn du etwas kräftiger bremst. Probier das mal. Natürlich wenn möglich ohne auf die Nase zu fallen.
Wenn die Bremse in der Kurve das Quietschen anfängt, bedeutet das, dass das Rad nicht mehr sauber geführt wird. Könnte sein, dass die Radlager auf dich zukommen.
achso, in der kurve habe ich noch nie richtig gebremst, da lasse ich die Motorbremse meine Arbeit manchen. ich versuche es später mal ohne mich hin zu Latzen und dann würde ich mich später nochmal melden
mal aufbocken vorne, daß die vordere Radaufhängung frei ist und Rad auf Lagerspiel (auch Lenkkopf) prüfen. Ich hatte an meiner K16 das Radlager hinüber, so daß in Kurven das Rad etwas zur Seite 'gekippt' ist und dadurch gebremst hatte.....