BMW K75s quietscht in der Kurve

BMW

Hallo liebe Motorradkollegen,
meine BMW K75s Baujahr 1987 (76000km) quietscht sobald ich mich in die kurve lege.
Das quietschen hat vor 2 tagen angefangen, allerdings nur auf der linken Seite. ^
seit heute kommt das Quietschen auch in der rechten Schräglage bei fahrt.
könnt ihr mir da vielleicht einen tipp geben was es sein kann?

Grüße

41 Antworten

also, ich habe jetzt mal in der kurve stärker gebremst.
das quietschen ist dann für einen Augenblick weg gegangen.
ich würde mal die Bremssättel vorne tauschen in der hoffnung dass das quietschen dann weg ist.

Hallo Tim, mach mal die beiden Bremssättel runter, alles ordentlich reinigen - ob man dafür Bremsenreiniger nehmen darf ist ein Glaubenskrieg hier im Forum - und dann schau, dass deine Bremskolben wirklich leichtgängig sind. Eventuell musst du die Sättel zerlegen. Ich kenne die Bremse der K nicht im Detail, aber da gibt es sicher auch Gummimanschetten die Feuchtigkeit und Schmutz von den Kolben fernhalten sollen. Meistens sitzt da Schmodder drunter, die Kolben sind halb fest und gehen nicht leicht zurück, dann schleifen sie so halb an der Scheibe, daher das quietschen. Die Manschetten würde ich neu machen, auch noch Bremsöl wechseln, und wenn ich alles auseinander hätte würde ich vermutlich auch gerade auf Stahlflexleitungen und neue Beläge wechseln. Dann hast du wieder länger Ruhe und auch eine vernünftige Bremsleistung.
Lieben Gruss Roland

Zitat:

@TimFassbender schrieb am 17. Mai 2023 um 12:34:11 Uhr:


also, ich habe jetzt mal in der kurve stärker gebremst.
das quietschen ist dann für einen Augenblick weg gegangen.
ich würde mal die Bremssättel vorne tauschen in der hoffnung dass das quietschen dann weg ist.

Genau, immer mit der teuersten Möglichkeit anfangen.....

Roland, du weißt schon, dass dein Vorschlag in Richtung Profi- Arbeit zielt?

ich abe vorhin schon versucht die bremssättel abzuschrauben um zu schauen ob die Bremsbacken sich ordentlich zurückziehen und sie zu reinigen. Ich habe allerdings nicht geschafft die 4 schrauben zu lösen, das sind innen 6 Kant schrauben und hab keine lust das innenfutter zu zerstören und die dann rausboren zu müssen. habt ihr da einen tipp für mich?

Ähnliche Themen

Nicht die inneren Schrauben rausschrauben (die silbernen).

Schrauben lassen sich leichter lösen, wenn man sie erhitzt.

34112310309

ja genau die meinte ich, die gehen nicht raus bei mir

Sollen sie auch nicht. Die silbernen bleiben drinnen. Die halten den Bremssattel zusammen.
Du machst nur die Schrauben raus, wo auf dem Bild die beiden Löcher zu sehen sind.

Sorry, aber wenn du so wenig Ahnung hast, dann lass besser die Finger von den Bremsen. Das ist zwar kein Hexenwerk, aber ein bissel sollte man schon wissen, was man tut.

ich habe schon etwas ahnung und weis auch wie man bremsen wechselt. ich habe nun schon paar tricks versucht um die schrauben zu lösen... das problem ist, dass das motorrad inzwischen 35 jahre alt ist und lange lange zeit draußen gestanden ist. is klar das die schrauben da verrostet sind und man sie nicht gut rausbekommt. ich gehe wenn ich zuhause bin mit dem schlagschrauber hin und versuche es dann so

Wenn du die Schrauben öffnest, nimmst du den Sattel auseinander. Das hat mit Belagwechsel nichts mehr zu tun.
Solange dir das klar ist und du weißt, was du da tust, dann wacker voran.

Nee, kein Schlagschrauber. Mach die Schrauben heiß und klopf leicht auf die Nuss.

Vorher einen nassen Lappen um die Bremsleitung binden.

Kriechöl kannst du auch probieren. Sollte halt ein wenig einwirken.

Wurstfinger
Wenn du die Schrauben öffnest, nimmst du den Sattel auseinander. Das hat mit Belagwechsel nichts mehr zu tun.
Solange dir das klar ist und du weißt, was du da tust, dann wacker voran.

ja das ist mir bewusst,

Jungbiker
Nee, kein Schlagschrauber. Mach die Schrauben heiß und klopf leicht auf die Nuss.

Vorher einen nassen Lappen um die Bremsleitung binden.

Kriechöl kannst du auch probieren. Sollte halt ein wenig einwirken.

danke für den tipp, werde ich später machen.

Um zu sehen, ob sich die Kolben sauber zurückziehen/bewegen muss ich nicht den Sattel auseinandernehmen. Da reicht es die Bremsbeläge zu entnehmen und alles sauber zu machen. Dann sehe/fühle ich doch, wie sich die Kolben bewegen.
Außerdem siehst du schon an den Bremsbelägen ob dort überhaupt ein Problem vorliegt. Ggf. reicht sogar etwas Keramikpaste auf die Seiten/Rückseite der Beläge.

Die Sättel würde ich als letztes öffnen.
Wenn du die Bremssättel öffnest, kannst du gleich einen Reparatursatz verbauen, wenn verfügbar. Aber das benötigt dann schon etwas Erfahrung im Thema Bremsen.

Die sehe ich dort noch nicht.

P.S.: Reparatursätze hat z.B. Siebenrock, Wüdo

Hallo Joerg, stimme dir vollkommen zu. Meine Idee war nicht das vollständige Zerlegen der Sättel, sondern säubern unter den Manschetten und diese ersetzen.
Lieben Gruss Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen