BMW K75 - Hinterradbremse funktionslos

BMW

Ich wollte heute zur HU fahren. Ich bin dann umgekehrt, weil ich bemerkt habe, das die Hinterradbremse funktionslos ist.

Die K75 ist von 1993 inkl ABS, die Belege habe ich vor ungefähr 4 Jahren gewechselt. Der letzte Bremsflüssigkeitswechsel ist schon länger her. Es sind noch keine Stahlschläuche drauf, es gibt aber keine Undichtigkeit und auch kein Aufblähen. Bremsflüssigkeit ist drin, die Scheiben sind nicht ölig.

Die Betätigung des Fußhebels ist mit extrem geringer Kraft bis zum Anschlag möglich. Es gibt aber Null Verzögerung.

Von dem, was ich über die Suchfunktion hier finden konnte, ist die wahrscheinlichste Ursache der Fußbremsschalter. Die Maschine stand ca. 1,5 Jahre, kann sich da auch was festgesetzt haben? Sie ist ja auch schon 30 Jahre alt.

26 Antworten

Dass sich ein Reparatursatz lohnt bezweifele ich.
Ich jedenfalls würde den oder die Bremszylinder komplett erneuern.
Ich gehe davon aus, dass die oxidiert sind.
Du ärgerst dich, wenn der Reparaturerfolg nicht von langer Dauer sein sollte.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:58:29 Uhr:


Dass sich ein Reparatursatz lohnt bezweifele ich.
Ich jedenfalls würde den oder die Bremszylinder komplett erneuern.
Ich gehe davon aus, dass die oxidiert sind.
Du ärgerst dich, wenn der Reparaturerfolg nicht von langer Dauer sein sollte.

Das genau ist die Mentalität unserer heutigen Wegwerfgesellschaft.

Zitat:

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:58:29 Uhr:


Dass sich ein Reparatursatz lohnt bezweifele ich.
Ich jedenfalls würde den oder die Bremszylinder komplett erneuern.
Ich gehe davon aus, dass die oxidiert sind.
Du ärgerst dich, wenn der Reparaturerfolg nicht von langer Dauer sein sollte.

Das genau ist die Mentalität unserer heutigen Wegwerfgesellschaft.

Ich war gerade beim BMW-Händler. Losgelöst von Wegwerfmentalität (ich versuche auch immer zu reparieren) wollte ich einen Bremszylinder kaufen, um einen gesicherten, langfristigen Erfolg zu haben. Gibt es aber nicht mehr!
Morgen kann ein Kollege nochmal auf die Suche bei BMW-Händlern in Deutschland gehen, aber erst mal muss ich wohl davon ausgehen, dass ich ein Reparaturset verwenden muss. Oder was gebrauchtes, was im Zweifel nicht besser ist.

Hersteller des Zylinders ist Magura ;-)

Ähnliche Themen

ich habe hier einen komplett neuen BRemssattel liegen -
andere Frage - wo kommst du her?
- deine Gummischläuche sind mega schlecht

Zitat:

@MartinWP schrieb am 23. Oktober 2023 um 10:51:06 Uhr:


Danke für die vielen hilfreichen Antworten! Ich weiß, wie man eine Bremse entlüftet und werde versuchen, Bremsflüssigkeit herauszupumpen. Ich vermute aber, das gar nichts rauskommt, weil ich nach den Antworten hier eher annehme, dass der Bremszylinder fest sitzt, und demzufolge nichts gepumpt wird. Aber dann weiß ich, was vermutlich los ist. Dann gibt es einen neuen Bremszylinder, neue Bremsflüssigkeit und neue Schläuche.

Wenn sich den Fussbremshebel bis Anschlag herunterdrücken lässt ist definitiv Luft im System.
Ein Bremszylinder kann nicht fest sein, wenn dann ist es einer der Kolben.
Es gibt einen Kolben im Geberzylinder und einen Kolben im Nehmerzylinder. Wenn der Kolben im Geberzylinder (Bremspumpe) fest wäre, würde sich dein Fussbremshebel nicht mehr bewegen.
Wenn der Kolben im Nehmerzylinder (Bremssattel) fest wäre könntest du Druck aufbauen.
Wenn du mit Unwissenheit in solch ein Forum kommst, wäre ein etwas anderer Tonfall nett. Wenn du alles besser weisst, brauchst das Forum nicht …
Gruss Roland

Zitat:

@ironmangerd schrieb am 24. Oktober 2023 um 13:37:00 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:58:29 Uhr:


Dass sich ein Reparatursatz lohnt bezweifele ich.
Ich jedenfalls würde den oder die Bremszylinder komplett erneuern.
Ich gehe davon aus, dass die oxidiert sind.
Du ärgerst dich, wenn der Reparaturerfolg nicht von langer Dauer sein sollte.

Das genau ist die Mentalität unserer heutigen Wegwerfgesellschaft.

Wenn du meinst.
Dann einfach den Reparaturatz einbauen und anschließend, wenn die eloxierte Laufbahn oxidiert war, wovon auszugehen ist, das ganze nochmal komplett angehen.

PS: weil ich das erlebt habe, weiß ich wovon ich rede, du auch?

Ich habe mal einen fest gegammelten Kolben mit Druckluft und vielem geduldigen hin und her lösen können. Hoffe der Tipp kann helfen

Wie Oetteken schon schreibt, kommt es auf den Zustand des Gehäuses an. Ist das WIRKLICH noch ok, reinigen und erst dann einen Reparatursatz kaufen.
Alles andere ist Geldverschwendung.

Genau, erst schauen was Sache ist.

Wozu soll ich mir Gedanken machen, ein neues Thema hier aufmachen, tagelang schreiben, und dann etwas kaufen, was ich vielleicht nicht brauche.
Vermutungen, und dann zum BMW Händler zu laufen, ist der falsche Ansatz.
Aber es scheint immer mehr Mode zu werden, Glaskugelfragen zu stellen, anstatt mal selber erstmal drauf zu kommen, oder kommt mir das nur so vor 😮

Und wenn man keine Ahnung hat was kaputt ist, BringMichWerkstatt, oder aber man hat Ahnung wie der TE scheinbar, dann macht man einfach, wozu dann aber hier Fragen 🙄

Einfach die Sache auseinander bauen, und schauen was machbar ist, und was nicht.

ist der TE erfolgreich vertrieben?

Er hat vermutlich nicht damit gerechnet, dass sich hier doch ein paar ältere Herren mit dem alten Kram auskennen und hier konkrete Antworten zu erhalten, die ihm nicht gefallen. Ich san ja imma, fro nit no Sache wo du die Antwort nit here manschd …

Deine Antwort
Ähnliche Themen