BMW K 110 LT
Wie ist eure Reichweite mit einer K 1100 LT? Tankanzeige spinnt,sowohl die Tankuhr als auch die Reservelampe
25 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. April 2020 um 20:12:20 Uhr:
Zitat:
@der_kasper schrieb am 1. April 2020 um 17:37:10 Uhr:
10 Liter auf 100 km??? 😕 Datt musste mir erklären. Selbst ne Volllastorgie auf der BAB erzeugt bei meiner 11er nur nen Verbrauch von 7 Liter, aber wann fährt man 100km Volllast?
Letzten August mit 3 Mopeds flott durchs Sauerland, meine kleine Sozia hinten drauf, An- und Abreise je 50 km BAB, Durchschnitt von 5,44 L/100km auf 470 km.Autobahn mit 200 km/h, dann hast du die 10 Liter locker.
Du mit deiner LT vllt, meine LT säuft nicht so. 😉
Ich hab allerdings auch viel dran gearbeitet und erneuert.
@TE ich würde auch erst versuchen den Schwimmerdraht passend zu biegen, vllt haste ja Glück.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. April 2020 um 20:12:20 Uhr:
Zitat:
@der_kasper schrieb am 1. April 2020 um 17:37:10 Uhr:
10 Liter auf 100 km??? 😕 Datt musste mir erklären. Selbst ne Volllastorgie auf der BAB erzeugt bei meiner 11er nur nen Verbrauch von 7 Liter, aber wann fährt man 100km Volllast?
Letzten August mit 3 Mopeds flott durchs Sauerland, meine kleine Sozia hinten drauf, An- und Abreise je 50 km BAB, Durchschnitt von 5,44 L/100km auf 470 km.Autobahn mit 200 km/h, dann hast du die 10 Liter locker.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6ltr. bei normaler Fahrweise.Wie man einen Tourer halt bewegt,ist ja keine Rennmaschine.
Wenn ich rumzockele, was ich zu 95 % mache, dann braucht meine LT unter fünf Liter.
Wenn ich aber weite Strecken fahre und dabei Autobahn nicht vermeiden kann oder will, dann fahre ich auch schon mal ein Stück mit (fast) Vollgas.
Aufrecht sitzend, bei 1,88 m Körpergröße, mit aufgestellter Scheibe, da hat die Kiste einen Luftwiderstand wie ein Einfamilienhaus 😉
Weil die dann säuft wie ein Pferd, macht das über längere Strecken aber wenig Sinn.
it´s not a Bug- it´s a Featere
Also zuerst mal du hast einen 24 Liter Tank - in den du "Bestenfalls" 19 Liter reinbekommst!
Wenn du wirklich voll tankst rührt sich die Tankanzeige bis zu 100km keinen Deut -ab da geht es schneller!
Ab "Halb" ist vielleicht noch ein Viertel drin!
Vorsicht - Benzinpumpe Vorne Links!
Das Bedeutet - bei Linkskurven bergauf und beschleunigen kann dir die K ute gerne mal ausgehen!
Dann auf Links umlegen und vorsichtig weiterfahren.
beim "Leerfahren" vorsicht - der "Kleine Vorfilter versteht" den Spaß oft nicht- immerhin ist deine Gute schon minimum 23 Jahre...
Ähnliche Themen
Also bei meiner K 1100 LT zeigt die Tankanzeige kontinuierlich und genau an.
Dann gibt es noch die Reserveleuchte.
Unbedingt, wie bereits von mir beschrieben, die Pumpe ausbauen, vermutlich ist sogar der Vorfilter an der Pumpe kaputt, sofern der nicht schon mal erneuert wurde, was dann zu Schäden an der Pumpe führen kann, weil Dreck angesaugt wird. Die Pumpe kreischt dann bei niedrigem Benzinstand.
Hier ein Link zum Thema von mir:
https://www.motor-talk.de/.../...umpe-oder-was-sonst-t4675081.html?...
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 02. Apr. 2020 um 13:43:28 Uhr:
Also zuerst mal du hast einen 24 Liter Tank - in den du "Bestenfalls" 19 Liter reinbekommst!
Sowohl die K100 als auch die K1100 hat einen 21l-Tank, und wenn die Benzinpumpe recht tief montiert ist, kannst du sie so leer fahren, dass auch 21l reinpassen!!! Dafür musst du die K aber, nachdem sie das erste Mal abstirbt, einmal ganz nach links kippen, dann reicht's noch für ein paar Kilometer!
Zitat:
@Quaeker schrieb am 2. April 2020 um 01:49:07 Uhr:
@moppedsammler
Ich habe Dich schon richtig verstanden:
Alles gut. Bleiben wir bei der K1100LT, sonst wirds unübersichtlich.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. April 2020 um 11:08:22 Uhr:
Wenn ich rumzockele, was ich zu 95 % mache, dann braucht meine LT unter fünf Liter.
Wenn ich aber weite Strecken fahre und dabei Autobahn nicht vermeiden kann oder will, dann fahre ich auch schon mal ein Stück mit (fast) Vollgas.
Aufrecht sitzend, bei 1,88 m Körpergröße, mit aufgestellter Scheibe, da hat die Kiste einen Luftwiderstand wie ein Einfamilienhaus 😉
Weil die dann säuft wie ein Pferd, macht das über längere Strecken aber wenig Sinn.
Da stimmt was nicht an Deiner Karre.
Ich hab ne Highline Edition, mit dem großen, hohen und schweren Topcase. Zudem bin ich noch ein paar Zentimeter größer als Du. Davor hatte ich eine K1300GT als Tourer und vor der wiederum eine K1100LT Highline Ed. mit 100.000 km. Mit der bin ich ab und zu auch weite Strecken mit hohem Tempo gefahren.
Um einigermaßen kontinuierlich 180 km/h zu fahren, muss man nicht Vollgas geben. Ich kann mich nicht erinnern, dass die da jemals mehr als 7 Liter geschluckt hat. Und never ever 10. Selbst bei der übelsten Pässeheizerei nicht: https://www.youtube.com/watch?v=6iNhVuAz9Mg
Ist doch egal, ich kenne meine Maschine seit 26 Jahren und weiß, dass die intakt ist.
Den Verbrauch bei 200 km/h und mehr, habe ich schon von Anfang an so festgestellt, wobei das natürlich eine Hochrechnung ist, denn man kann nirgends eine Stunde lang 200 km/h fahren, mal ganz abgesehen davon, dass das auch ziemlich sinnlos wäre.
Wenn man an der Tankstelle aber einen Schnitt von 7 Litern ermittelt, dann passt das IMO schon mit den 10 Litern bei 200 km/h.
Da hast Du mich aber falsch verstanden.
Das war kein "Schnitt beim Tanken", die 7 Liter sind das Ergebnis durchgehender Autobahnbolzerei.
Hier auch, Vollast ca. 180 km BAB Neuwied - Waltrop Schnitt von 6,85 Liter.
100kg, 186cm, elekt, Scheibe, großes Topcase mit Backrest und Lautsprecher, also cw Wert wie die viel zitierte Schrankwand.
Fahrten zur Arbeit, damals eine Strecke 15 km, Schnitt von 5,5 Liter, bei artgerechter Haltung mit den Kumpels im Sauerland gerne auch 4,4 Liter. Und immer mit Koffer und Topcase, fahre nie ohne.