BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Falls es euch beruhigt, ich hatte den beschriebenen, einmaligen Ausfall auch schon mit meinem G31 inkl. OS7. Es wurden keine Fehler im Steuergerät abgelegt. Habe damals alles prüfen lassen. Es wurde das neueste Softwareupdate aufgespielt, das war es. Seit dem ist Ruhe. Scheint also eher ein Thema von OS7 zusein als iX3 spezifisch…

Hatte ich auch beim G31 PreLCI mit OS7. Plötzliches alles schwarz und kurz danach wieder da.

Bei mir wurde, weil das Instrumentendisplay wenige Wochen später komplett schwarz blieb Instrumentendisplay, HeadUnit und HeadUp-Display getauscht. Danach ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Tja das war wohl Karma, da habe ich vor 4 Tagen hier noch geschrieben wie wunderbar flüsterleise unser iX3 nach fast 3 Jahren noch ist - da hat direkt am nächsten Tag ein komisches metallisches "Knistern" im Bereich der B-Säule Fahrerseite angefangen. Es ist nicht wirklich laut (meine Frau hört davon nichts auf ihrer Seite).. aber da es gefühlt direkt neben meinem Ohr auftrifft nervt es mich nach fast einer Woche schon extrem. (ich dachte erst ich hätte evtl irgendwas im hinteren Türfach auf der Seite liegen gelassen, dem war aber nicht so) ... gefühlt kommt es fast aus der Gurtöffnung (alles Klopfen und hantieren am Gurt brachte aber auch keine Besserung)

Nach etwas Googlen und hier schauen habe ich jetzt so einige X3 Fahrer mit ähnlichem Problem gefunden - scheinbar gab es sogar ein Service-Bulletin dazu (falls es das Problem ist, die Beschreibung anderer "Betroffener" hört sich aber wirklich 1:1 genau danach an).
SIB 41 07 22 - CRACKING SOUND FROM THE TOP OF B-PILLAR

Hatte das hier zufällig schon mal jemand?

Werde nächste Woche mal den Service hier behelligen und schauen was die sagen... wie gesagt, es ist nicht tragisch, eher nervig und wenn man sich einmal drauf fixiert hat, ihr kennt das ja 😉

Zitat:

@conando schrieb am 17. November 2024 um 22:51:00 Uhr:


Tja das war wohl Karma, da habe ich vor 4 Tagen hier noch geschrieben wie wunderbar flüsterleise unser iX3 nach fast 3 Jahren noch ist - da hat direkt am nächsten Tag ein komisches metallisches "Knistern" im Bereich der B-Säule Fahrerseite angefangen. Es ist nicht wirklich laut (meine Frau hört davon nichts auf ihrer Seite).. aber da es gefühlt direkt neben meinem Ohr auftrifft nervt es mich nach fast einer Woche schon extrem. (ich dachte erst ich hätte evtl irgendwas im hinteren Türfach auf der Seite liegen gelassen, dem war aber nicht so) ... gefühlt kommt es fast aus der Gurtöffnung (alles Klopfen und hantieren am Gurt brachte aber auch keine Besserung)

Nach etwas Googlen und hier schauen habe ich jetzt so einige X3 Fahrer mit ähnlichem Problem gefunden - scheinbar gab es sogar ein Service-Bulletin dazu (falls es das Problem ist, die Beschreibung anderer "Betroffener" hört sich aber wirklich 1:1 genau danach an).
SIB 41 07 22 - CRACKING SOUND FROM THE TOP OF B-PILLAR

Hatte das hier zufällig schon mal jemand?

Werde nächste Woche mal den Service hier behelligen und schauen was die sagen... wie gesagt, es ist nicht tragisch, eher nervig und wenn man sich einmal drauf fixiert hat, ihr kennt das ja 😉

Hi, vielleicht hilft das weiter bei dem Termin mit dem freundlichen.
Grüße Mont09

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monti09 schrieb am 18. November 2024 um 00:15:18 Uhr:



Hi, vielleicht hilft das weiter bei dem Termin mit dem freundlichen.
Grüße Mont09

Puh. Die Bleche sollen im Auto miteinander verschweißt werden. Wenn da einer nicht richtig schweißen kann und das Loch von der Vorderkante her auffüllt, geht das in die Hose.
Ich würde damit auf jeden Fall zu einem Händler fahren, der einen eigenen Karosseriebau hat!
Die Karosseriebauer können es mit Sicherheit besser als die Ölwechsler.

Grüße!

Ja genau, da habe ich auch etwas Magenschmerzen wenn ich die Anleitung sehe 🙁 ist schon eine größere Niederlassung hier, aber über die Werkstatt hört man Gemischtes...

Da hat wohl ein Schweißroboter in der Fabrik ein bisschen zu wenig Saft gehabt und die Bleche sind nicht richtig miteinander verschweißt.
Die Reparatur ist aber auch extrem Kompliziert, wird schwer das auf Anhieb richtig zu machen. Ich denke eine ordentliche Niete durch alle Bleche würde das Problem auch beheben. Aber dürfen sie dann wohl nicht empfehlen wegen Sicherheit und lalala.

Insgeheim hoffe ich ja noch das es vielleicht was anderes ist, gibt ja diverse Knarz/Geräusch Foren Postings 😉

Mal schauen, Werkstatt Termin hier bei der Niederlassung gab's erst in 2 Wochen... Fällt natürlich unter die Garantie... Ich werde dann berichten was daraus geworden ist

Vielleicht ein triviales Problem, aber sobald es ein wenig regnet, ist die Rückfahrkamera aufgrund der darauf befindlichen Tropfen nicht mehr zu verwenden. Hat jemand einen Tipp, wie man es wasserabweisend oder so behandeln kann?
PS: Mercedes hat das mit der Kamera hinter einer beweglichen Abdeckung besser gelöst: Ich musste sie in 4 Jahren nie reinigen.

Zitat:

@JVQ schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:25:56 Uhr:


Vielleicht ein triviales Problem, aber sobald es ein wenig regnet, ist die Rückfahrkamera aufgrund der darauf befindlichen Tropfen nicht mehr zu verwenden. Hat jemand einen Tipp, wie man es wasserabweisend oder so behandeln kann?
PS: Mercedes hat das mit der Kamera hinter einer beweglichen Abdeckung besser gelöst: Ich musste sie in 4 Jahren nie reinigen.

Typisches BMW Problem. Ich mache es so, dass ich beim Laden/Tanken einmal mit einem Tuch drüber gehe.

Wenn ich dran denke geh ich mit dem Finger drüber. Theoretisch kann man es mit einer Versiegelung probieren, aber ob sich das lohnt bzw. auch lange hält?

Die BMW RFK ist schon so glatt oder so gut beschichtet, dass der Dreck sehr leicht abgeht. Ich geh da auch mit dem Finger drüber, wenn ich dran denke.

Bei meinem LCI habe ich es noch nicht geschafft, dass beim Vorklimatisieren das Lenkrad nicht mit erwärmt wird.
Klimatisierungsregeln werden konsequent ignoriert.
Ich finde das warme Lenkrad echt ätzend.
Habe das Auto seit Montag und bestimmt schon 15mal die Lenkradheizung ausgeschaltet.

Grüße!

Ist bei mir genauso, obwohl ich keine Regel zur automatischen Aktivierung von Lenkrad- bzw. Sitzheizung gewählt habe. Ich würde auch gern die automatische Aktivierung der Lenkradheizung abschalten, habe es aber noch nicht geschafft.

Schaut in den Einstellungen. Für Lenkrad - und Sitzheizung gibt es Temperatur (aussen) gesteuerte Einstellungen wenn es angestellt werden soll/muss.
Ein einfaches ist es alle Einstellungen durchzuschauen, dauert natürlich seine Zeit. Fahre selbst seit 2,5 Jahren einen iX 3. Habe keine Probleme mit Heizungen und Temperatur. Mein Tacho sagt 80000 km.

Aussentemperatur gesteuerte Sitzheizung gilt aber denke ich nur fürs Fahren, bei der Vorklimatisierung laufen bei mir auch immer beide Sitzheizungen.
Zumindest nur der Fahrersitz wäre auch schon besser als beide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen