BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Kurzes Update von mir. Hab alles nochmal gelöscht, resettet und neu aufgesetzt. Gab trotzdem gleich wieder Probleme. Dann der rettende Gedanke: Ich lege das Handy meistens direkt nach dem Einsteigen in die Ladeschale . Und ich habe eine Otterbox MagSafe Hülle.
Die hab ich dann mal abgenommen und damit bin ich das Problem seit 2 Tagen los. Ich drücke die Daumen, dass es das war, verstehe aber nicht recht, woher die Probleme kommen. Was soll’s, MagSafe in der Ladeschale scheint der iX3 nicht zu mögen (in andere Autos war die Hülle kein Thema).

Zitat:

@BremseMT schrieb am 26. November 2023 um 16:22:57 Uhr:


Kurzes Update von mir. Hab alles nochmal gelöscht, resettet und neu aufgesetzt. Gab trotzdem gleich wieder Probleme. Dann der rettende Gedanke: Ich lege das Handy meistens direkt nach dem Einsteigen ins Ladecase. Und ich habe eine Otterbox MagSafe Hülle.
Die hab ich dann mal abgenommen und damit bin ich das Problem seit 2 Tagen los. Ich drücke die Daumen, dass es das war, verstehe aber nicht recht, woher die Probleme kommen. Was soll’s, MagSafe in der Ladeschale scheint der iX3 nicht zu mögen (in andere Autos war die Hülle kein Thema).

Ich konnte beim meinem Google Pixel 7pro den Digitalkey mit Hülle nicht einrichten, ohne hat es sofort funktioniert. Für Funksignale scheint die Ladeschale recht empfindlich zu sein, schnurlos laden macht aber keine Probleme.

Zitat:

@ex5umo schrieb am 26. November 2023 um 16:35:07 Uhr:


Ich konnte beim meinem Google Pixel 7pro den Digitalkey mit Hülle nicht einrichten, ohne hat es sofort funktioniert. Für Funksignale scheint die Ladeschale recht empfindlich zu sein, schnurlos laden macht aber keine Probleme.

Auf meinem iPhone 14 Pro Max mit dicker Hülle vom Drittanbieter konnte ich problemlos den Digital Key einrichten. Es reicht zum Starten des Fahrzeugs sogar, wenn das iPhone in Höhe der Ladeschale auf dem geschlossenen Rollo liegt. Vielleicht ist das NFC-Sendeverhalten (Sendestärke) von Smartphone zu Smartphone etwas unterschiedlich.

So die ersten 2k KM abgespult, in Summe bin ich super zufrieden mit dem Auto und es war definitiv die richtige Entscheidung. Klar, Ladeplanung etc. alles ein wenig veraltet und der ein oder andere Workaround ist notwendig, wusste man aber vorher und so schlimm ist es nicht.

Was mich jedoch tierisch stört:
Fahrt bei Regen und das gesamte Wasser von der Frontscheibe wird über die Seitenscheiben gelenkt. Sprich die Sicht verschlechtert sich + der gesamte Schmodder bleibt an den Scheiben.

In der BA steht, dass die Außenspiegel beheizt sind (automatisch). Wann passiert das? Mein 15 Jahre alter Golf hat bei diesen Temperaturen und regen binnen weniger Minuten einen ersten Effekt geliefert.

Nach einer Fahrt im Dunkeln und Regen empfinde ich damit das parken äußerst anstrengend, da die Scheibe, der Seitenspiegel und die Rückfahrkamera sehr schlecht zu gebrauchen sind.

Ähnliche Themen

Langsam wird es bei der Verkehrschild-Erkennung peinlich. In den 2021ern/2022 funktionierte das noch.
Beispiel 1: 100kmh und 80kmh bei Nässe (regelt auch brav bei Regen runter); dann kommt das 100km-Schild - es passiert nix...
Beispiel 2: Bundestraße und 80kmh mit Zusatzsatz "zwischen 22 und 6 Uhr); der Zusatz gestattet außerhalb des Zeitraumes 100kmh - der iX3 kennt das nicht mehr.
Wie gesagt - es ging über 1 1/2 Jahre problemfrei.
Vermutung: Schilder sind Luft, es zählen die internen Karten...
Ein Quer-Test mit einem I4 / IX wäre angebracht, um zu ermitteln, ob das eine "Spezialität" des iX3 einzig sein mag.

Ja … hier und da wird dann doch verschlimmbessert.

Wird die temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung von Oberursel zum Sandplacken seit ca. 10 Monaten korrekt erkannt, so wird eine temporäre Begrenzung von 50Km/h auf 30Km/h ignoriert.
Die Aufhebung einer 70er Beschränkung auf einer Landstrasse wird ebenso nicht beachtet.
Das alles, wie das nicht Anzeigen des Icons für 4 EnBW Ladesäulen, km mMn mit dem letzten Kartenupdate.

Ich glaube auch dass die Kartendaten zu viel gewichtet werden. Ansich müste das lokale Schild immer über den Karteninfos stehen, aber offenbar greift man priorisiert auf die Infos von Here zurück und die sind nunmal oft schlicht falsch.

Die Erfahrung muss ich leider auch machen. Hier in Hamburg wurden einige große Ausfallstraßen von 60km/h auf 50 km/h zurückgestuft., sprich es wurden die 60km Schilder abgebaut. Das war in 2021, sowohl mein alter X3 F25 als auch mein ganz neuer iX3, beide mit Verkehrsschilderkennung, zeigen konsequent 60km an. Es werden reihenweise ortsfremde BMW Fahrer geblitzt, weil sie sich auf die Technik verlassen. Natürlich sind sie dafür selbst verantwortlich, aber BMW gewichtet die alten Karten zu sehr.

… kenne ich … hat mir vor 3 Wochen in Hamburg einen saftigen Strafzettel eingebracht …

Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 10. Dezember 2023 um 10:19:23 Uhr:



Was mich jedoch tierisch stört:
Fahrt bei Regen und das gesamte Wasser von der Frontscheibe wird über die Seitenscheiben gelenkt. Sprich die Sicht verschlechtert sich + der gesamte Schmodder bleibt an den Scheiben.

Hier habe ich gute Erfahrungen mit RainX gemacht, egal welches Auto - hält die Seitenscheiben deutlich sauberer als ohne. Sobald man >30km/h fährt perlt alles sehr schnell ab.

Eine Wunsch wäre. wenn man rücklinks die Heckklappe schließen will und denkt die wäre zu ... NEIN-Doch - ein Gegenstand aus dem Innenraum rollt zufällig in den Schließraum ... eine akustische äußere Warnung wäre sinnig - mehrfach stand nach dem Zurrückommen zum Fahrzeug die Klappe halb-offen... Glücklicherweise war kein Klau-Fix im Umfeld...

Naja, ein Blick in die App hätte hier geholfen. Da wird ja alles angezeigt…

Zitat:

@Patsone schrieb am 10. Dezember 2023 um 20:48:20 Uhr:


Ich glaube .... offenbar greift man priorisiert auf die Infos von Here zurück und die sind nunmal oft schlicht falsch.

Der Ausweg wäre - Here-Navi löschen und mit reiner Schilderkennung fahren. Und stattdessen Google oder ABRP nutzen... Nur wie kann man HERE deaktivieren ???

Insgesamt peinlich - mit Blick auf die Bewerbung der neuen BMW-I-Fahrzeuge "der parkt alleine aus und ein" & "der überholt automatisch"....

Da die Pfilcht zur Erinnerung einer Geschwindigkeitsüberschreitung ja nun kommt, müsste hier unbedingt auf Aktualität der Kartendaten geachtet werden. Die Frag ist wer hier den Druck erhöht. Ein Update der here Daten ist ja relativ einfach, jedoch habe ich festgestellt, dass die Updates in der Regel nicht ins finale Datenpaket schafft.

Schildererkennung: und siehe da, BMW-iX3 hat die gleichen Probleme wie TESLA ! Zeitlich längst nicht mehr aktuelle Kartendaten werden statt realer Beschilderung genutzt - es werden also kaum Schilder per Kamera "gelesen" !!
Im Tesla-Video Minute 11 - der Autor sagt, es gebe kaum Firmen, die die internen Schilder-Karten bearbeiten, d.h. per Cash aktualisieren...
Dann sollte man doch die Schildererkennung bewerben mit "Das Fahrzeug macht gelegentlich eine Erkennung und blendet ansonsten jene ein, die vor vielen Jahren mal am Ort standen"

https://www.youtube.com/watch?v=zYxCiunpIlo&t=760s

Deine Antwort
Ähnliche Themen