BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Ja … irgendwie bitter …
Landstrasse Richtung Norden …
Aus der Stadt … 50Km/h auf „unbegrenzt“.
Wird korrekt erkannt.
Fährt 100Km/h

Zurück Richtung Süden.
Begrenzung auf 70Km/h auf der Anfahrt. Wird erkannt.
Dann „70 aufgehoben“ … nö … interessiert den iX3 seit dem letzten Update nicht mehr.
Das Schild wird offensichtlich ignoriert.

Und eben auf dem Weg vom Feldberg zurück … mitten auf der 80Km/h Strecke … mein Auto meint es solle 30Km/h fahren.

Gut … die EnBW Ladesäulen am Rewe werden wieder angezeigt.

Heise schreibt: Die "Intelligent Speed Assistance" (ISA) ist ab Juli 2024 für alle Neuwagen in der EU Pflicht. Das Problem: Die Systeme sind keineswegs perfekt.
Da lacht die Lucie ---
Hier die Einzelheiten zum Karten-Uodate, daß 1 1/2 Jahr hinterher hinkt ->
https://www.heise.de/.../...-der-Verkehrszeichenerkennung-9313178.html

Mit einem längeren Drück auf die SET-Taste zum Glück deaktivierbar

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 7. Januar 2024 um 15:55:01 Uhr:


Mit einem längeren Drück auf die SET-Taste zum Glück deaktivierbar

Was aber, wenn der "geschlossene ISA" Mode beschlossen wird, nicht mehr möglich sein wird... hoffentlich bleiben Vor-Juli-Fahrzeuge draußen vor ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Speed_Adaption
Ähnliche Themen

Mal wieder Reifendruckanzeige in der BMW-Android-App:
Die Eselsbrücke der Programmierer bzgl. falschen Druckanzeigen kommt zum Vorschein, wenn man in der APP unter "Reifendruck temperaturabhängig" auf "Mehr" klickt.
Sinngem. "die Daten können NICHT mit den vom Fahrzeug erfaßten übereinstimmen". Derzeit hatte ich auf dem Handy Hinten-Links 2,3 bar und Hinten-Rechts 2,5 bar; im Fahrzeug beide 2,5 bar.
In einem anderen MT-Post wird auf nicht-synchrone Reichweite-Angaben hingewiesen.
Da gehört ein Riesen-Disclamer hin.

Also wenn mich was stören würde, dann das M Carbonschwarz metallic. Der Lack ist doch in kürzester Zeit komplett fertig - überall Mikrokratzer. Ich habe ein Video mitgebracht. klick Schaut es euch mal selbst an. Das Auto ist schön, aber in dieser Lackierung kann man es nicht nehmen. Das würde mich fertigmachen. Waschstraßen kann man damit vergessen.

BMW iX3 G08 in M Carbonschwarz

Zitat:

@Kabel_Ei schrieb am 8. Januar 2024 um 16:00:59 Uhr:


Mal wieder Reifendruckanzeige in der BMW-Android-App:
Die Eselsbrücke der Programmierer bzgl. falschen Druckanzeigen kommt zum Vorschein, wenn man in der APP unter "Reifendruck temperaturabhängig" auf "Mehr" klickt.
Sinngem. "die Daten können NICHT mit den vom Fahrzeug erfaßten übereinstimmen". Derzeit hatte ich auf dem Handy Hinten-Links 2,3 bar und Hinten-Rechts 2,5 bar; im Fahrzeug beide 2,5 bar.
In einem anderen MT-Post wird auf nicht-synchrone Reichweite-Angaben hingewiesen.
Da gehört ein Riesen-Disclamer hin.

Sorry - da war mein Finger beim tippen zu schnell.
Leider kann man Kommentare nicht löschen. Oder doch?

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Januar 2024 um 20:44:45 Uhr:


Also wenn mich was stören würde, dann das M Carbonschwarz metallic. Der Lack ist doch in kürzester Zeit komplett fertig - überall Mikrokratzer. Ich habe ein Video mitgebracht. klick Schaut es euch mal selbst an. Das Auto ist schön, aber in dieser Lackierung kann man es nicht nehmen. Das würde mich fertigmachen. Waschstraßen kann man damit vergessen.

Das oberflächenempfindliche Schwarz, obwohl bei Sonnenschein prima glitzernd, hat mich am Vorführer bereits in 4.2021 schon verwundert. Bei anderen Tönungen sehe ich das kaum.

Servus,

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass die Heckklappe laut schließt, wenn sie ins Schloss fällt (als ob man Sie hart zuknallt).
Bei meinem X3 Vorfacelift ist die Heckklappe beim Schließen zunächst nur grob eingerastet und wurde dann zugezogen.

Beim iX3 schließt sie „in einem Rutsch“.

Ist das bei euch auch so?

Viele Grüße!

Klaus

Das ist normal, wenn eine andere Tür oder Fenster/Dach geöffnet sind. Da der fehlende Gegendruck (Luft) fehlt fällt sie ins Schloss. Ist sonst alles verschlossen solte sie sanft schließen und wird zugezogen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Januar 2024 um 20:44:45 Uhr:


Also wenn mich was stören würde, dann das M Carbonschwarz metallic. Der Lack ist doch in kürzester Zeit komplett fertig - überall Mikrokratzer. Ich habe ein Video mitgebracht. klick Schaut es euch mal selbst an. Das Auto ist schön, aber in dieser Lackierung kann man es nicht nehmen. Das würde mich fertigmachen. Waschstraßen kann man damit vergessen.

Hatte einen Vorführer in Carbonschwarz metallic für eine Woche der grad 2.000 runter hatte. Der Lack sah schon arg mitgenommen aus. Konnte ihn dann noch mit einem Sophistograuen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen vergleichen der schon >10k auf dem Tacho hatte. Habe dann Sophistograu gewählt. Der sah teilweise sogar schwärzer wie der Carbonschwarze aus. Die Lackqualitäten sind aufgrund der ganzen Umweltanforderungen sehr anfällig geworden, erlebe ich auch im beruflichen Umfeld, aber Carbonschwarz met. zeigt dies recht deutlich.

Ist das ein reines iX3-Thema oder betrifft das alle X3?

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Januar 2024 um 20:44:45 Uhr:


Also wenn mich was stören würde, dann das M Carbonschwarz metallic. Der Lack ist doch in kürzester Zeit komplett fertig - überall Mikrokratzer. Ich habe ein Video mitgebracht. klick Schaut es euch mal selbst an. Das Auto ist schön, aber in dieser Lackierung kann man es nicht nehmen. Das würde mich fertigmachen. Waschstraßen kann man damit vergessen.

Bin da ganz bei Dir. Habe meinen carbonschwarzen iX3 seit 2 Monaten und war damit 2mal in der Waschanlage. Das Resultat konnte ich mir Donnerstag bei Sonnenschein anschauen. Verheerend 😰😰😰. Ist übrigens die gleiche Waschanlage, die ich schon mit den Vorgängern benutzt habe… Ich bin kein Waschplatz oder 2-Eimer Autowäscher und würde es nicht mehr nehmen.

Weiß noch überhaupt nicht, was ich jetzt damit machen soll. Erstmal durchatmen 😕.

Ab zum Detailer/Aufbereiter.

Das Sophistograu bekommt auch ruckzuck Kratzer in der Waschanlage.
Ich glaube das es mit der Lackqualität der Chinabomber grundsätzlich nicht zum Allerbesten bestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen