BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Zitat:

@mopperle schrieb am 25. September 2023 um 20:31:05 Uhr:


Ich möchte es mittlerweile als Unverschämtheit bezeichnen, wie BMW Fahrzeugdaten, bezgl Fahrten und Ladevorgänge u.ä. zur Verfügung stellt:
- In der App werden keine Fahrten und Ladevorgänge aufgezeichnet, wenn jemand anders mit einem Zweitschlüssel fährt
- Kilometerstand beim Ladeoirgang wurde mittlerweile entfernt
- Cardata bekommt man als xml und json Dateien zur Verfügung gestellt. Wer kein Excel-Profi ist und nicht weiß, wie man sowas in eine lesbare Tabelle bekommt ist aufgeschmissen.

BMW trennt die Daten halt nach Schlüssel bzw. Fahrer. Vermutlich aus Datenschutzgründen.... welch Ironie....

Und ja, es stört mich auch. Wir sind 3 Personen in der Familie (Ich, meine Frau und unser Sohn, der einen DigitalKey nutzt). Und die gefahrenen Kilometer/Verbräuche/Strecken werden je nach gewähltem Profil getrennt. Ist natürlich ganz toll, da wir alle 3 unterschiedliche Profile haben....

Mein Sohn fährt jetzt nur noch mit meinem Profil rum und auch bei meiner Frau fragen wir uns, warum wir überhaupt unterschiedliche Profile angelegt haben, wenn man faktisch dadurch keinen kompletten Überblick mehr über das Fahrzeug hat. Da ist BMW einfach zu sehr übers Ziel hinausgeschossen und hat das simple "one Car, multiple Drivers in the Family" völlig ignoriert. Aber es könnte ja sonst die Ehefrau sehen, wo der Ehemann hingefahren ist (oder anders herum)....

Fahre ihn ja grad Probe und spontan störte mich heute:

-Das wenn ich den Wagen ausmache und die Tür öffne mein Entainment (Radio, Spotfiy,..) sofort auch ausgeht-

Für viele sicher was ganz banales, aber ich bin es die letzten 20 Jahre im X5 anders, z.z. auch von meinem G05 gewohnt. Ich habe oft auf meinem Betriebshof etwas aus- und auch einzuladen, wenn ich vorfahre. X5 Motor aus, Kofferraum auf, aussteigen und die Musik bleibt an bis ich den Wagen dann endgültig verriegel. Im iX3 Menü ist da leider keine Einstellung zu finden. Sonderbar.

Doch, sollte sein. Bei mir bleibt mein Entertainment an bis zum verriegeln. Auch wenn ich aussteige den Kofferraum öffne, diesen dann komplett schließe, dann geht das Radio aus. Weiss aber aktuell nicht wo dieses steht. Gebrauchsanweisung anschauen.

Sollte sowas wie „Auto bei Türöffnen ausschalten“ sein…

Ähnliche Themen

Genau, unter: Einstellungen - Türen/Fahrzeugzugang - Haken bei "Fahrzeug nach Türöffnen ausschalten" weg machen. Und dann halt natürlich nicht extra ausschalten wenn man aussteigt (ist ja bei Elektro im Grunde eh überflüssig)
Dann sollte Entertainment einfach weiter laufen...

Vielen Dank - Das war es 🙂

Da ist nicht mehr viel was mich stört.

War es nicht auch so, dass das Radio an bleibt, wenn man beim Türöffnen auf der Bremse steht? Ich meine sowas mal gelesen zu haben, aber nie probiert.

Hab keinen eigenen Punkt zu Software Updates gefunden somit hier: bei mir heute frisch angekommen. Ich installiere gerade. Bin gespannt was es alles mitbringt. Noch wer erhalten und weiss mehr zum Inhalt?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@NewJagFan schrieb am 23. October 2023 um 15:17:15 Uhr:


Hab keinen eigenen Punkt zu Software Updates gefunden somit hier: bei mir heute frisch angekommen. Ich installiere gerade. Bin gespannt was es alles mitbringt. Noch wer erhalten und weiss mehr zum Inhalt?

Und das stört Dich? 😉

Hier wäre es passend gewesen: https://www.motor-talk.de/forum/sw-update-07-2023-t7527480.html

Also ich habe den iX3 jetzt seit ein paar Wochen und mir ist es jetzt schon öfter passiert, das ein Teil der Einstellungen weg war. Dazu gehören die Schlüsselbelegung, das Schließverhalten der Türen und was gleich auffällt das Ambientelicht (Farbe/Helligkeit).

Beim Ambientelicht vergisst er generell nach jeder Fahrt die eingestellte Helligkeit.

An Updates kann es nicht liegen, da kam bisher nichts rein ist immer noch auf 03/2023.53 wie bei der Auslieferung.

Hatte ich zwischenzeitlich auch für kurze Zeit. Update kommt, notfalls kann dir dein freundlicher Händler vielleicht auch helfen. Bin mir sicher das nächste Update erledigt deine Probleme.

Zitat:

@kuf001 schrieb am 8. November 2023 um 15:40:31 Uhr:


Also ich habe den iX3 jetzt seit ein paar Wochen und mir ist es jetzt schon öfter passiert, das ein Teil der Einstellungen weg war. Dazu gehören die Schlüsselbelegung, das Schließverhalten der Türen und was gleich auffällt das Ambientelicht (Farbe/Helligkeit).

Beim Ambientelicht vergisst er generell nach jeder Fahrt die eingestellte Helligkeit.

An Updates kann es nicht liegen, da kam bisher nichts rein ist immer noch auf 03/2023.53 wie bei der Auslieferung.

Aktuell ist 7/2023.50

Nach einem Jahr Wartezeit hab ich meinen iX3 nun seit etwa 2 Wochen am Start. Alles super, auch wenn ich mich an den Fahrzeugtyp SUV noch etwas gewöhnen muss.

Naja, es ist fast alles super. Für das Thema wollte ich nix neues aufmachen und hoffe es passt hier her:
Die Mobilgeräte Einbindung ist bei meinem Fahrzeug leider katastrophal. Sowohl über BT, WLAN als auch Wireless CarPlay. Habe alles schön aufgesetzt, die Verbindung funktioniert aber meistens nicht und lässt sich auch während der Fahrt nicht neu verbinden. Also bin ich dann erstmal nicht erreichbar. Wenn ich iDrive resette ist die Verbindung da, hält ein oder 2 Anrufe und dann gehts wieder nicht. BT anhalten und neu starten geht auch meistens nicht. Vorhin konnte ich übers Lenkrad einen Anruf tätigen, der kam auch zustande, aber ich konnte ihn weder im iDrive, noch übers Lenkrad beenden. Einfach keine Chance aufzulegen - außer durchs tippen aufs Handy 🙄… Mir ist klar, dass das nicht normal ist.
Hat von Euch einer eine Idee oder ähnliches erlebt? Alles iPhones mit neuestem iOS und ohne Probleme in anderen Autos.
Wenn das so bleibt muss ich schon gleich zum Service, was ein schlechter Start wäre.
Bin für Ideen dankbar, vielleicht übersehe ich auch was, ID7 hatte ich jetzt noch nicht.

…erfahre gerade Ähnliches…habe 2 IPhones hinterlegt…manchmal verbindet er automatisch nach dem Einsteigen/Starten (wie es sein soll)…manchmal bricht die BT Verbindung plötzlich nach einem Anruf ab und lässt sich auch nicht wieder aktivieren…ständig Verbindungsfehlermeldungen…bin ebenso wenig happy darüber…in der Werkstatt war ich deshalb aber noch nicht…

bei mir ist bisher alles unauffällig und runter wie es soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen