BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Juni 2023 um 09:16:49 Uhr:
Dagegen hilft nur, bei noch getretener Bremse die Parkbremse manuell anziehen.
Wenn sich die Parkbremse beim Deaktivieren der Parkbereitschaft nicht automatisch aktiviert (Autohold ist aus), gibt es bei mir keinen Ruck. Habe ich Autohold aktiviert, wird beim Deaktivieren der Fahrbereitschaft automatisch die Parkbremse aktiviert. Nehme ich diesen offensichtlichen Zusammenhang falsch wahr? Kann natürlich sein!
Tatsache ist wohl, dass BMW in der Bedienungsanleitung explizit darauf verweist, *immer* die Parkbremse zu aktivieren. Bei den Verbrennern war das meiner Erinnerung nach nicht so.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Juni 2023 um 09:16:49 Uhr:
@sdda
@WasyDas ist nicht die Parkbremse, sondern das völlig normale Verhalten der Parksperre eines Automatikgetriebes. Die hat immer etwas Spiel.
Dagegen hilft nur, bei noch getretener Bremse die Parkbremse manuell anziehen.
Ja, das denke ich auch. Die Parkbremse habe ich nie genutzt und ich müsste mich erstmal an diesen - meiner Meinung nach - unnötigen manuellen Schritt gewöhnen. Selbst unser Hyundai IONIQ 5 hat automatisch die Parkbremse aktiviert, wenn man das Auto ausgeschaltet hat.
Oder habe ich eine Einstellung (außer Auto-Hold) beim iX3 übersehen? Oder spricht etwas dagegen, die Parkbremse einfach automatisch zu (de-)aktivieren?
Wenn du dein Fahrzeug auf ebener Fläche nur in P abstellst, ohne die Parkbremse zu betätigen, dann dürftest du dein Fahrzeug ein wenig vor und zurück wackeln können.
Das ist das normale Verhalten der Parksperre (Klauenrad) eines Automatikgetriebes.
Achja:
Der von dir gepostete Hinweis zum zwingenen Feststellen der Parkbremse ist auch bei meinem Verbrenner in der Bedienungsanleitung enthalten.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Juni 2023 um 09:44:30 Uhr:
Das ist das normale Verhalten der Parksperre (Klauenrad) eines Automatikgetriebes.Achja:
Der von dir gepostete Hinweis zum zwingenen Feststellen der Parkbremse ist auch bei meinem Verbrenner in der Bedienungsanleitung enthalten.
Das ist ja schon mal beruhigend für diejenigen, die ihr Fahrzeug ohne Parkbremse abstellen. Ich selbst lasse die Parkbremse beim Deaktivieren der Fahrbereitschaft immer ihren Job tun. Beim Abstellen bleibe ich intuitiv auf der Fußbremse stehen, während ich den Start-/Stop-Knopf drücke. Vielleicht nehme ich deshalb den "Ruck" nicht so deutlich war.
Ähnliche Themen
Kannst ja mal ausprobieren: keine Parkbremse, Abstellen einfach im Stillstand durch Drücken des Start/Stop-Knopfs, mit Schwung aussteigen.
Meine BMW schwingen/wackeln da alle ein bisschen, was eben auch normal ist.
An einer leichten Neigung sackt das Fahrzeug auch ein paar cm nach hinten ohne Parkbremse.
Wird beim iX3 kaum anders sein.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Juni 2023 um 09:44:30 Uhr:
Das ist das normale Verhalten der Parksperre (Klauenrad) eines Automatikgetriebes.
Der iX3 hat ein "1-Gang Automatikgetriebe", ich bin mir alles andere als sicher, ob dort ein Klauenrad/Parksperre (wie z.B. im ZF 8 HP) überhaupt vorhanden ist.
Also laut den von BMW veröffentlichten Explosionszeichnungen des Gen5 Antriebs für den G08 schon.
https://www.press.bmwgroup.com/.../BMW-Gen5-eDrive
War beim i3 nicht anders und kenne ich auch von anderen Herstellern so (bekannte und bewährte Technik).
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Juni 2023 um 11:32:08 Uhr:
Also laut den von BMW veröffentlichten Explosionszeichnungen des Gen5 Antriebs für den G08 schon.
Interessante Info, wusste ich nicht (bin leider kein Maschinenbauer). Wie wird denn die Klaue gelöst? Via Elektromotor oder Elektromagnet beim Start der Fahrbereitschaft?
Die Klaue löst sich, wenn man von P nach D schaltet. Ist in der Regel elektromotorisch wie schon von O.S. gezeigt.
Bin mir nur gerade nicht sicher, ob das hier das richtige Thema für noch weitere technische Detaildiskussionen ist 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Juni 2023 um 13:55:39 Uhr:
Bin mir nur gerade nicht sicher, ob das hier das richtige Thema für noch weitere technische Detaildiskussionen ist 😉
Vielleicht ein wenig OT, aber trotzdem sehr interessant! 🙂
Habe meinen iX3 jetzt seit Donnerstag und es gibt nicht viele Dinge, die mich stören. Aber ein paar kleine Dinge gibt es schon:
1. Die extrem hohe Kabine und die relativ tief angebrachten Lüftungsschlitze der AC haben den Nachteil, dass sich die warme Luft unter der hohen Decke staut. Extrem am heißen Samstag. Die untere Körperhälfte bei 22°C AC sehr kühl, während die Kopfhaut vor sich hin schwitzte, weil da keine kühle Luft mehr hinkam trotz Sonnenrollo. Das ist halt Physik, aber so extrem habe ich das noch bei keinem anderen Auto wahrgenommen. Ist halt mein erster SUV und mein erstes Auto mit einer dermaßen hohen Decke. Im A4 mit Glasdach mit Rollo war das nie so extrem, da hat sich die kühle Luft besser verteilt.
2. USB-A Port in der Mittelkonsole zum Laden eines Smartphones völlig unbrauchbar. Das bedeutet eine USB-C Strippe aus dem Fach unter der Armablage einmal längs nach vorne bis zur Telefonablage die komplette Mittelkonsole lang.
3. Das billige Kunstlederlenkrad. Fühlt sich nach Plastik an, wirkt rau und zu weich für meinen Geschmack.