BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Kann man eigentlich im DAP auch nur mit Lenkassistent ohne Tempomat fahren wie es beim DA+ geht?

@milk101 Wenn nicht, gibt es da Kodierungsabhilfe?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 3. Januar 2023 um 20:05:04 Uhr:


Kann man eigentlich im DAP auch nur mit Lenkassistent ohne Tempomat fahren wie es beim DA+ geht?

@milk101 Wenn nicht, gibt es da Kodierungsabhilfe?

...einfach vorher die Geschwindigkeitsübernahme auf manuell einstellen, nicht automatisch! Dann geht's!

Screenshot-2023-01-04-16-40-36-572-com-bmwgroup-driversguide-row

Zitat:

@stussy82 schrieb am 3. Januar 2023 um 15:53:45 Uhr:


Dann bin ich eindeutig zu blöd :-D Ich probiere es nachher noch einmal aus. Danke Euch.

Natürlich hat es vorhin funktioniert. Hab wahrscheinlich nicht lang genug gedrückt. Naja wie auch immer :-D

Noch eine Frage dazu, ich habe ja weiterhin die Rekuperation auf „Adaptiv“. Wenn ich den Abstandsradar nun ausschalte und mit reinem Tempomat fahre, bleibt die adaptive Rekuperation dann weiterhin aktiv? Oder erst dann wieder wenn ich den Tempomat raus nehme.

Hatte vorhin auf der Landstraße kein Fahrzeug vor mir und konnte es nicht ausprobieren.

Moin @stussy82
mit dem reinen Tempomat wird stur die Geschwindigkeit gehalten. Es findet keine Rekuperation statt, da das Auto ja die Geschwindigkeit hält.

Gruß Metalldrache

Ähnliche Themen

Zitat:

@Metalldrache schrieb am 4. Januar 2023 um 19:12:28 Uhr:


Moin @stussy82
mit dem reinen Tempomat wird stur die Geschwindigkeit gehalten. Es findet keine Rekuperation statt, da das Auto ja die Geschwindigkeit hält.

Gruß Metalldrache

Soweit verstanden, sobald ich aber den Tempomat über „Cancel“ rausnehme ist die adaptive Rekuperation wieder aktiv?

Rekuperiert wird auch komplett ohne Assistent nach Daten und Verkehr.

Zitat:

@Metalldrache schrieb am 4. Januar 2023 um 19:12:28 Uhr:


mit dem reinen Tempomat wird stur die Geschwindigkeit gehalten. Es findet keine Rekuperation statt, da das Auto ja die Geschwindigkeit hält.

Also wenn ich den reinen Tempomaten nutze und das Fahrzeug fährt den Berg herunter, wird eine notwendige Verzögerung wahrscheinlich nicht alleine mit Bremseingriffen, sondern auch mit Rekuperation bewerkstelligt werden, oder? Ein Verzicht auf Rekuperation macht in meinen Augen hier keinen Sinn.

Zitat:

@Wasy schrieb am 4. Januar 2023 um 22:51:15 Uhr:



Zitat:

@Metalldrache schrieb am 4. Januar 2023 um 19:12:28 Uhr:


mit dem reinen Tempomat wird stur die Geschwindigkeit gehalten. Es findet keine Rekuperation statt, da das Auto ja die Geschwindigkeit hält.

Also wenn ich den reinen Tempomaten nutze und das Fahrzeug fährt den Berg herunter, wird eine notwendige Verzögerung wahrscheinlich nicht alleine mit Bremseingriffen, sondern auch mit Rekuperation bewerkstelligt werden, oder? Ein Verzicht auf Rekuperation macht in meinen Augen hier keinen Sinn.

Denke ich auch. Habe ich noch nicht probiert. Ich nehme aber an, das der ix3 immer erst Rekuperiert bevor er die Bremsen ernsthaft verwendet. Wie genau das mit dem Rekuperatieren und den Bremen funktioniert ist mir noch nicht aufgefallen, nur das es so perfekt abgestimmt ist, das ich den Übergang bisher nicht bemerken konnte.
Er muss aber von Zeit zu Zeit die Bremsen in irgendeiner Art und Weise nutzen, da die Scheiben trotz Salz auf den Straßen Blitze blank bleiben.

Gruß
Metalldrache

Sorry, falscher Thread.

Kann man nur den Tempomant nutzen ohne jeglichen weiteren Assitenten? Hatte den IX3 1 Tag zur Probe, aber habe es nicht eingestellt bekommen. Mein Wunsch wäre, einfach SET und die Geschwindigkeit wird gesetzt.

Geht 🙂

Mich hatte es bei der Probefahrt gewundert.
Aus Spaß Route Hamburg - Frankfurt eingegeben, es kam zwar eine Meldung, dass 2 Stopps notwendig sind. Allerdings wurde mir nicht angezeigt, wo diese sind und nach wie viel KM.

Es war halt eine Testfahrt, liegt sowas daran, dass ich nicht mit einem Konto verknüpft bin?

Zitat:

@Akira schrieb am 26. Dezember 2022 um 11:49:51 Uhr:



Zitat:

- Geplante Routen mit min. einem Ladestopp werden nicht korrekt angezeigt (ohne Ladestopp; Liste der Ladestopps nicht korrekt, nur Aufzählung der Ladestationen in der Nähe)

Das ist doch aber neu, oder? Man mag ja von der Ladeplanung des IX3 halten, was man will, aber überhaupt eine Liste mit den Stationen, die sie ausgewählt hat, wurde doch früher mal angezeigt, oder?

Bei mir kommt eben auch nur eine generische Filterseite mit 30 oder mehr Stationen, wenn ich auf die Meldung mit den Ladestops im Navi drücke.

@T-Dog93

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 3. Januar 2023 um 14:48:08 Uhr:


@stussy82 Laut Handbuch zum iX3 geht das 🙂

Indem du eine der Abstandstasten gedrückt hältst🙂
(Siehe Bild im zitierten Beitrag)

Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 5. Januar 2023 um 16:32:06 Uhr:


Mich hatte es bei der Probefahrt gewundert.
Aus Spaß Route Hamburg - Frankfurt eingegeben, es kam zwar eine Meldung, dass 2 Stopps notwendig sind. Allerdings wurde mir nicht angezeigt, wo diese sind und nach wie viel KM.

Es war halt eine Testfahrt, liegt sowas daran, dass ich nicht mit einem Konto verknüpft bin?

Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 5. Januar 2023 um 16:32:06 Uhr:



Zitat:

@Akira schrieb am 26. Dezember 2022 um 11:49:51 Uhr:


Das ist doch aber neu, oder? Man mag ja von der Ladeplanung des IX3 halten, was man will, aber überhaupt eine Liste mit den Stationen, die sie ausgewählt hat, wurde doch früher mal angezeigt, oder?

Bei mir kommt eben auch nur eine generische Filterseite mit 30 oder mehr Stationen, wenn ich auf die Meldung mit den Ladestops im Navi drücke.

Es ist ein wenig wie Lotto spielen. Das Thema ist leider auxh mit 2022/11 und dem Navi-Update gelöst. Mal funktioniert es ml nicht … die Hotline hat sich auch noch nicht dazu gemeldet.
Im Ladeplanungs-Fred habe ich Bilder dazu …

Guten Morgen zusammen, habe jetzt vermehrt frstgestellt, dass bei meinem Fahrzeug die Kofferraumklappe nicht immer vollständig schließt. Hat dieses Phänomen eventuell auch jemand von euch? Weil es lässt sich schlecht beim Händler reproduzieren. Es tritt z. B. auf, wenn der Einkauf verladen wird, dann wird auf den Knopf in der Kofferraumklappe gedrückt und ich sitzt dann schon vorne im Auto und merke, dass die Klappe nicht vollständig geschlossen hat. Da ist nichts im Weg. Passiert auch wenn der Kofferraum leer ist, aber eben leider nur sporadisch… Auto ist in 08/22 gebaut. VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen