BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Meiner hat Gummimembran gegönnt bekommen. Ich fahr schon sauber rein und komme noch sauberer raus :-D
Zitat:
@katzenauge68 schrieb am 27. November 2022 um 10:20:10 Uhr:
Das schlechte Waschanlagen Ergebnis kann ich gleichfalls bestätigen. Ich habe wirklich auch schon viele PKW durch dieselbe Waschanlage gebracht, aber beim iX3 ist das Gesamtergebnis mit Abstand am schlechtesten. Fahrzeuge im ähnlichen Format bei uns im Fuhrpark (VW Tiguan, Touran) werden komplett sauber. Der BMW bleibt hinten verschmiert und teilweise sogar dreckig.
Mag ja sein, auch wenn ich keinen Grund im Vergleich erkennen kann. Sorry, rational nicht erklärbar.
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, Sitzheizung für Beifahrer automatisch aktivieren geht nicht nur Fahrer und Lenkradheizung, finde es schade das es das nicht mehr gibt.
Wenn jemand auf dem Sitz ist, erkennt er das und schaltet diese ein. So kenne ich das. Teste es mal
Ähnliche Themen
Zitat:
@Idrivebmw schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:12:42 Uhr:
Wenn jemand auf dem Sitz ist, erkennt er das und schaltet diese ein. So kenne ich das. Teste es mal
So kenne ich es auch aus meinen vorigen 2 X3 20d, beim iX3 geht das offensichtlich nicht mehr oder hat meiner ein Fehler?
Bei den heutigen Minusgraden erstmals etwas entdeckt, das mir letzten Winter nicht aufgefallen ist:
Ich kann mit den Handschuhen die Kurzwahltasten nicht nutzen :-o
Bissi Fehlkonstruktion. Nicht alle Handschuhe sind für die Bedienung kapazitiver Tasten geeignet.
Lg
Die Kurzwahltasten arbeiten meines Wissens nur beim Darüberstreichen kapazitiv, beim Druck jedoch nicht.
Was ich allerdings gemerkt habe, ist, dass die zusammenhängende Tastenleiste einen recht starken Druck benötigt, um die jeweilige Funktion auszulösen. Das war in den früheren Generationen, als jede der 8 Tasten noch einzeln ausgeführt war, ein Stück besser gelöst. Da hat jeder Druck auf die Taste garantiert die Funktion immer ausgelöst. Da merkt man deutlich, dass an diesem Bauteil gespart wurde. Früher waren die Tasten auch matt, heute sieht man jeden Fettfinger.
Probiere mal, mit dem Handschuh etwas fester auf die entsprechende Taste zu drücken.
Moin,
mich nervt beim LCI das eigentlich fast alle Tasten Touch
Tasten sind. Es ist zwar geschickt versteckt, da man die Tasten noch mechanisch drückt, aber welche Taste man drücken will erkennt er über ‚Touch‘.
Noch mehr nervt, das es keine Scheinwerferreinigung bis Heizung gibt.
Die led Scheinwerfer werden nicht warm und frieren bei diesem Wetter einfach zu oder sind voller Salz und Dreck. Also muss man immer mal anhalten und die Scheinwerfer reinigen, damit die Straße wider ausgeleuchtet und der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Ein weitere Ärgernis ist, die Erkennung der Schlüssel beim komfortzugang. Bei uns lädt der ix3 gerne mal das Profil meiner Frau, wenn ich die Fahrertür auf mache.
Da die Sitzposition meine Frau nicht zu meiner Körpergröße passt, kann ich dann auch nicht einsteigen. Ich hab noch keinen Weg gefunden, das Auto per Schlüssel dazu zu überreden das Profil zu wechseln.
Gruß Metalldrache
Zu letzterem, über Fahrprofile, Einstellungen kannst du vorgeben, dass dein Profil über den Schlüssel, den Digital Key erkannt und eingestellt wird. Was ist dort bei dir eingestellt?
Wenn ihr nur mit 1 Schlüssel hantiert, dann wird immer das letzte Profil geladen. Alternativ zwei Schlüssel verwenden.
Zitat:
@Metalldrache schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:54:24 Uhr:
Moin,
mich nervt beim LCI das eigentlich fast alle Tasten Touch
Tasten sind. Es ist zwar geschickt versteckt, da man die Tasten noch mechanisch drückt, aber welche Taste man drücken will erkennt er über ‚Touch‘.
Jein. Er erkennt, ob ein Finger darüber schwebt. Das die Taste ausgelöst wird, wäre mir neu. Und seine wir froh, das wir überhaupt Tasten haben. 😉
Zitat:
Ein weitere Ärgernis ist, die Erkennung der Schlüssel beim komfortzugang. Bei uns lädt der ix3 gerne mal das Profil meiner Frau, wenn ich die Fahrertür auf mache.
Da die Sitzposition meine Frau nicht zu meiner Körpergröße passt, kann ich dann auch nicht einsteigen. Ich hab noch keinen Weg gefunden, das Auto per Schlüssel dazu zu überreden das Profil zu wechseln.
Hast du mal versucht, beim Profil deiner Frau die Profilerkunnung anhand des Schlüssels abzuschalten (geht im Profil)? Ggf. kann man es danach ja wieder aktivieren (sofern man vorher dann den Wagen mit den Schlüssel der Frau geöffnet hat) und er verknüpft dann neu (nur eine Idee).
Zitat:
@Metalldrache schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:54:24 Uhr:
Moin,
mich nervt beim LCI das eigentlich fast alle Tasten Touch
Tasten sind. Es ist zwar geschickt versteckt, da man die Tasten noch mechanisch drückt, aber welche Taste man drücken will erkennt er über ‚Touch‘.
Wenn Du damit kapazitiv arbeitende Tasten meinst, hat der iX3 keine dieser Tasten verbaut - zum Glück. Wieso sollte BMW auch kapazitiv arbeitende Tasten verbauen, die sich dann trotzdem mechanisch drücken lassen lassen?
Lenkrad, Lichtschalter, Lenkstockhebel, iDrive-Controller inkl. Begleittasten, Parkassistenten, Klimaeinheit, Kurzwahltasten: Alles mechanische Tasten.
Was man kritisieren kann, ist, dass einige der Tasten wie z.B. die Kurzwahl-Leiste aus einer einzigen Blende (statt aus Einzeltasten) bestehen und sich dahinter 8 einzelne Druckpunkte befinden. Dass über die Leiste gestrichen werden kann, um die Funktionen dahinter zu sehen, ist dagegen nicht schlechter oder besser als früher gelöst. Selbst mein erster 5er aus 2009 hatte das auch schon - hier waren allerdings noch die Tasten einzeln ausgeführt.
Ähnliches gilt für die Begleittasten um den iDrive-Controller. Die befinden sich hinter 1 Wippe, aber mit mehreren Druckpunkten. Immer noch besser als beim iX oder beim neuen (i)7er.
Zitat:
@Wasy schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:40:47 Uhr:
Was man kritisieren kann, ist, dass einige der Tasten wie z.B. die Kurzwahl-Leiste aus einer einzigen Blende (statt aus Einzeltasten) bestehen und sich dahinter 8 einzelne Druckpunkte befinden.
Meines Wissens hat die Schnellwahltaste nur einen Druckpunkt und die Erkennung, welche der 8 Tasten gedrückt wurde erfolgt über die Berührung.
Meinen 5er der das noch hatte habe ich gestern abgegeben, daher kann ich das nicht mehr verifzieren.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 13. Dezember 2022 um 21:18:39 Uhr:
Handschuhe???
Jaaaa, hatte vergessen die Standheizung rechtzeitig einzuschalten und musste daher auch Eiskratzen ... :-D
@Wasy
Die Kurzwahltastenleiste funktioniert - so wie auch nurivo geschrieben hat - nur kombiniert mit Berührung (nackter Finger) und Druck.
Lg