BMW iX3 vs Audi q4/q6 vs. I5 touring

BMW iX3 G08

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen q4 etron und mein Leasing läuft im September aus.

Ich habe aktuell folgende Autos im Fokus, den i5 touring und den iX3 impressive und alternativ den q6 etron.
Rein von der Reichweite her verliert der iX3 oder wie seht ihr das Thema?

Der heutige q4 hat nach wltp 510 km, die habe ich im echten Leben nie erreicht. Im Winter lag ich bei 80% oftmals bei 300-330 km Reichweite, das schafft der iX3 wie ich hier gelesen habe ja eigentlich 300 km auch fast.

Welche Gedanken könnt ihr mir zur Entscheidungsfindung geben?

Der iX3 dürfte vom Preis Leistung und Konditionen interessant sein.

Danke im Voraus

59 Antworten

Zitat:

@mckuebler schrieb am 22. Februar 2024 um 13:33:24 Uhr:


Bei normalen Fahrten sollte man auf max. 80% laden, vor der Langstrecke lädt man natürlich voll. Ich habe letzten Freitag aus dem Allgäu zurück in Rhein-Main-Gebiet den iX3 unter 22 kWh gefahren bei Tempomat zwischen 125 und 130. Die Woche davor waren es hin bei über 25 kWh bei vergleichbarer Geschwindigkeit. Winter ist also auch nicht gleich Winter.

Was bedeutet das dann für deine Reichweite?
Ich komme vom Niederrhein. Da ist Winter höchstens mal -3 grad ??

Zitat:

@mckuebler schrieb am 22. Februar 2024 um 13:33:24 Uhr:


Bei normalen Fahrten sollte man auf max. 80% laden, vor der Langstrecke lädt man natürlich voll. Ich habe letzten Freitag aus dem Allgäu zurück in Rhein-Main-Gebiet den iX3 unter 22 kWh gefahren bei Tempomat zwischen 125 und 130. Die Woche davor waren es hin bei über 25 kWh bei vergleichbarer Geschwindigkeit. Winter ist also auch nicht gleich Winter.

Zurück bist du aber auch bergab gefahren. Das merkt man selbst auf so einer langen Strecke.

Zitat:

@cmpunk85 schrieb am 22. Februar 2024 um 17:13:47 Uhr:



Was bedeutet das dann für deine Reichweite?
Ich komme vom Niederrhein. Da ist Winter höchstens mal -3 grad ??

Die Reichweite kannst du dir ja ungefähr ausrechnen bei dem Verbrauch. Aber genau kann man das nicht sagen. Wenn du daheim bei 10°C plus losfährst und das Auto war vorher kuschelig warm in der Garage gestanden hat, ist der Verbrauch "normal" (unter Berücksichtigung von x anderen Faktoren). Wenn nach 200km die Temparaturen deutlich sinken, steigt auch der Verbrauch an.

Meine Erfahrung: bei Außentemparaturen unter 10°C steigt der Verbrauch und unter 5°C steigt er deutlich.

Ich fahre im Winter in Südbayern mit 21-25 kWh im Normalbetrieb (also keine große Zuladung). Dabei steht das Auto ungefähr die Hälfte der Zeit nachts im Freien.

Zitat:

@cmpunk85 schrieb am 22. Februar 2024 um 12:56:13 Uhr:


Ist der Verbrauch des iX3 im Winter bei 250 km bei 80 % oder bei 100 % Akku ungefähr realistisch?
BMW sagt doch sicherlich auch, dass man im normalen Tag 80 % laden soll, oder kann man ständig auf 100 % gehen? Ich lade 1-2x pro Woche.

Ja, das denke ich schon. Ich lade täglich auf 90% und habe aktuell zwischen 300km und 350km Reichweite. Allerdings ist es jetzt auch schon wieder wärmer. Bei Temperaturen unter -5° lag ich eher bei 275km.

Die starke Zunahme des Verbrauchs kann ich bestätigen. Allerdings nimmt das bei mir erst ab 0° wirklich stark zu. Zur Zeit (~3-10°) liege ich ohne Probleme bei +/- 20kWh/100km. Bei -10° warens ungefähr 25kWh/100km. Gleiche Strecke, gleiche Fahrweise.

Ähnliche Themen

Eine Frage, meint ihr es macht einen Unterschied bzgl Leistung des Akkus bei einem Auto was zb 5 Jahre geleast wird, wenn es alle 2 Tage auf 100% geladen wird? Also ich meine, wenn das Auto privat ist, würde ich auch schauen, das Batterie so lange es geht hält…aber beim Leasing?

Dass man die Akkus in regelmässigen Zeitabständen auf 100% auflädt macht Sinn, denn hier werden die einzelnen Zellen maximal balanciert.

Zitat:

@Michaelixx schrieb am 23. Februar 2024 um 10:01:16 Uhr:


...wenn es alle 2 Tage auf 100% geladen wird?

Lässt du das Fahrzeug dann tagelang so stehen?

Wenn Nein, ist deine Frage eher mit "Macht nicht viel" zu beantworten.

Wenn Ja, lautet die Antwort: "Bitte vermeiden".

Ob das Auto geleast ist oder gekauft sollte kein Argument bei der Akkupflege sein!
Denn auch nach dem Leasing soll der Wagen doch noch in einem guten Zustand sein!
Alleine der Nachhaltigkeit zu Liebe!
Ich gehe mit Leasingfahrzeugen wie mit meinem eigenen Eigentum um!

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 23. Februar 2024 um 09:55:11 Uhr:



Zitat:

@cmpunk85 schrieb am 22. Februar 2024 um 12:56:13 Uhr:


Ist der Verbrauch des iX3 im Winter bei 250 km bei 80 % oder bei 100 % Akku ungefähr realistisch?
BMW sagt doch sicherlich auch, dass man im normalen Tag 80 % laden soll, oder kann man ständig auf 100 % gehen? Ich lade 1-2x pro Woche.

Ja, das denke ich schon. Ich lade täglich auf 90% und habe aktuell zwischen 300km und 350km Reichweite. Allerdings ist es jetzt auch schon wieder wärmer. Bei Temperaturen unter -5° lag ich eher bei 275km.

Die starke Zunahme des Verbrauchs kann ich bestätigen. Allerdings nimmt das bei mir erst ab 0° wirklich stark zu. Zur Zeit (~3-10°) liege ich ohne Probleme bei +/- 20kWh/100km. Bei -10° warens ungefähr 25kWh/100km. Gleiche Strecke, gleiche Fahrweise.

Also ich lade meinen Q4 e-tron heute 1-2x pro Woche auf 80 % und fahre dann.
Gibt BMW vor, dass man regelmäßig bis 90 % laden kann für den "täglichen Gebrauch"`?

Da wird nichts vorgegeben. Es ist bei dem Akku eben so, dass der Akku zwischen 30 und 80 Prozent geladen sein soll. Vor Langstrecken kann natürlich auf 90 oder 100 Prozent geladen werden.
Aber man sollte dann auch relativ zügig die Batterie wieder entladen um den Akku zu entlasten.

Vorgegeben wird nichts, aber empfohlen, nämlich den Akkustand zwischen 10% und 80 % zu halten. Ohne Zweifel (unabhängig von Autobatterie oder nicht) ist das häufige/ständige Aufladen auf 100 % für einen Akku nicht gut.

Drivers Guide.jpg

Vor der Langstrecke lade ich immer auf 100% 1..2x mtl. Das kann dann auch mal abends sein wenn es erst am nächsten Morgen losgeht. So viel muss ein Akku abkönnen.

Die bisher verfügbaren Ergebnisse von Fahrzeugen mit bereits hoher Laufleistung zeigen ja, dass die Akkus, auch bedingt durch immer fortschrittlichere BMS, wesentlich besser performen als aktuell befürchtet. Die Hersteller sind anfangs eben noch sehr vorsichtig.
Ich mache mir da auch keine allzu grossen Gedanken.

Ich denke, es wird der ix3, trotz der niedrigeren Reichweite

Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 17. Februar 2024 um 07:58:27 Uhr:


Diese Probleme sind mir absolut fremd. CarPlay funktioniert hier jederzeit einwandfrei. Keinerlei Beanstandungen.
Hört sich bei dir natürlich nervig an aber da stimmt m.M.n. irgendwas nicht.

Da stimmt alles. Wird auch auf anderen Webseiten berichtet, dass AA Wireless bei BMW unzureichend implementiert ist und es zu Verbindungsproblemen kommt, sobald 2 gepairte Smartphones im Auto sind. Das Audio/Video Sync Problem merkt man halt praktisch nicht, weil standardmäßig Android Auto keine Video Apps hat. Sobald man die aber sideloaded (z.B. mit Kinginstaller), merkt man es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen