BMW-iX3 Frunk konstruieren
Ein Blick auf die Aggregatabdeckung unter der Fronthaube
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/2
zeigt, wie auf die Schnelle ein FRUNK entstehen könnte.
1. Grundbaustein ist die vorhandene Original-Abdeckung, weil die Befestigungspunkte nicht nachempfunden werden müssen
2. Idee: Ein käuflicher, stabiler, oben offener Behälter soll in einen passenden Ausschnitt in die Abdeckung gesetzt werden, also im Bereich des BMW-I Logos
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/1
3. Störfaktor ist der diagonale Gummischlauch, also wird der Behälter einseitig tief oder breitseitig flach zu wählen sein.
4. der gewonnene Platz sollte per Daumen für ein Typ2 - Ladekabel reichen.
Ansich schade, daß man einen 50.000€-Auto mit Methode Bastelei zu einem BeV-üblichen TRUNK verhelfen muß.
135 Antworten
Bin direkt nach dem Einbau ca. 400 km gefahren. Am Geräuschverhalten ist mir nix aufgefallen. Ich bin allerdings nur Max. 120 gefahren.
Mir ist nach dem Frunk-Einbau auch keine veränderte bzw. schlechtere Geräuschentwicklung aufgefallen.
@alibobo: Hast du vielleicht irgendwas im Frunk, was lose drin rum fliegt? Ich hab die Variante mit Antirutschmatte und Netz.
Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass die riesige Trommel da vorne drin sich auf das Geräuschbild auswirkt.
Interessanter Aspekt.
Mich würde interessieren, warum die BMWler so beharrlich keine Frunks einbauen. Wie ich die kenne, haben die sich bestimmt was dabei gedacht.
Grüße!
Zitat:
@chrisaf84 schrieb am 29. Mai 2022 um 17:08:24 Uhr:
Mir ist nach dem Frunk-Einbau auch keine veränderte bzw. schlechtere Geräuschentwicklung aufgefallen.@alibobo: Hast du vielleicht irgendwas im Frunk, was lose drin rum fliegt? Ich hab die Variante mit Antirutschmatte und Netz.
@chrisaf84 Habe nur das Typ2 Ladekabel im Frunk hinter dem Netz. Antirutschmatte ist drin, aber sonst ist er leer.
Man hört auch kein Klappern oder Vibrieren. Subjektiv höre ich die Abrollgeräusche der Vorderräder mehr als vorher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alibobo schrieb am 29. Mai 2022 um 12:21:05 Uhr:
Aber: Bei der ersten Fahrt sind aus meiner Sicht nun deutliche Fahrgeräusche - Abrollen der Vorderräder - zu hören. Ich glaube, die breitere BMW Abdeckung absorbiert hier die Geräusche deutlich besser, da diese nahezu den ganzen Frontbereich abdeckt. Der Frunk bemisst flächenmäßig nur etwa 50 % der Originalabdeckung.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder bilde ich mir das nur ein. Man hört ja sonst quasi nix im Auto beim Fahren bis 80 km/h. Und die Fronthaube ist ja nicht gedämmt.
Danke für eure Meinungen.
Welche Geräusche sollen denn da vorne bitte überhaupt entstehen? Da ist die Ladetechnik und das war's. Da ist dein 4 oder 6-Zylinder, der gedämmt werden muss, am werkeln. Für den Innenraum wäre zudem eher die Spritzwand relevant als die dünne Plastikabdeckung unter der Motorhaube (beides erzeugt keine relevante Dämmung).
Sind jetzt 3.000km gefahren. Auch Autobahn >150km/h und waren begeistert, wie leise das Fahrzeug ist. Ich habe allerdings den Frunk sofort montiert und habe einen wirklichen Vergleich.
Also wäre für Nothbuddy und alibobo der Gegencheck angebracht:
Frunk probehalber ausbauen und auf einer Vergleichsfahrt die Fahrgeräusche beurteilen, ob sie schwächer geworden sind.
Dem EQC hatten sie die Abdeckung aus Kostengründen gestrichen. Ich glaube kaum, dass sie das getan hätten, wenn die eine Funktion hätte.
Ich habe übrigens auch keine Veränderung gehört…
Hallo zusammen. Wir sehen die Langzeiterfahrungen mit dem Frunk bisher aus?
Danke im Voraus für eure Rückmeldung.
Habe diesen seit dem 06.10.22 eingebaut. Bisher keine Probleme oder ähnliches. Bis jetzt bestens zufrieden. Habe meinen aus Österreich von frunk.at. Dieser hat mir den auch vor Ort direkt eingebaut, da ich in der Nähe zum wandern war. War sehr praktisch. Hatte wenige Minuten in Anspruch genommen.
Die Produkte von frunk.at sind baugleich zum WoKeBy-Frunk. WoKeBy hat das Teil entwickelt und lässt es produzieren. Bei Frunk.at gibt es noch eine Variante mit integriertem Netz und / oder bietet eine Tasche dafür.
Ich habe meinen Frunk direkt vom Erfinder in Nürnberg einbauen lassen. Bei meinem Fahrzeug musste WoKeBy ein Hochvoltkabel um ein paar Millimeter wegdrücken. Das ist seiner Aussage je nach iX3 leicht unterschiedlich, da die Kabel nicht immer 100%ig gleich verlegt werden.
Die aktuellen Modelle können mit Flügelschrauben befestigt werden. Dann kann der Aus- und Wiedereinbau werkzeuglos erfolgen. Auch hat meiner die Anti-Rutsch-Matte hat drin. Damit wird das Risiko reduziert, dass es klappert.
Meine Erfahrung nach 3 Monaten sind durchweg positiv. Das mitgelieferte Ladelkabel findet gut Platz. Für größere Reisen passt sogar mein Juice-Booster-Set rein (ohne Koffer). Der Frunk-Inhalt bleibt auch ohne Deckel sauber.
Ich kann das gute Stück nur weiterempfehlen.
Ich habe ihn seit März in meinem pre-LCI. Seither mehrere tausend Kilometer gefahren, bei Hitze ebenso wie bei Regen. Ich bin super zufrieden: alles sauber und trocken. Die Schrauben lösen sich nicht und ich höre auch keine Klappern. Fahre immer das Typ2-Kabel in der Originaltasche herum plus zwei Decken. Auf der Urlaubsfahrt wurde der restliche Strafraum auch noch genutzt.
Klare Empfehlung von mir.
Ich kann den Frunk nur empfehlen. Der Einbau war absolut unkompliziert. Habe meinen Frunk mit Netz und Antirutschmatte von Frunk.at und transportiere damit dauerhaft den Flexible Fast Charger, eine Feuerlöschdecke und wenn im Kofferraum kein Platz mehr für das Typ2-Ladekabel ist, liegt das dann auch im Frunk.
Nach gut 8.000 km damit ist der Inhalt bisher sauber und trocken geblieben. Einzig Blütenstaub habe ich im Frühjahr minimal unter der Motorhaube und im Frunk entdeckt. Aber das Zeug kommt einfach überall hin.
Durch den verbauten Frunk überhitzt auch nichts.
Damals habe ich einen kleinen Temperaturversuch durchgeführt und hier dokumentiert:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1871064#p1871064
Zitat:
@chrisaf84 schrieb am 22. Oktober 2022 um 12:12:03 Uhr:
eine Feuerlöschdecke
Darf ich fragen, für welche Feuerlöschdecke Du Dich entschieden hast?
Zitat:
@Wasy schrieb am 22. Oktober 2022 um 14:25:34 Uhr:
Zitat:
@chrisaf84 schrieb am 22. Oktober 2022 um 12:12:03 Uhr:
eine FeuerlöschdeckeDarf ich fragen, für welche Feuerlöschdecke Du Dich entschieden hast?
Ich habe mir vor 4-5 Jahren mal diese Löschdecke besorgt:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...