BMW-iX3 Frunk konstruieren

BMW iX3 G08

Ein Blick auf die Aggregatabdeckung unter der Fronthaube
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/2
zeigt, wie auf die Schnelle ein FRUNK entstehen könnte.
1. Grundbaustein ist die vorhandene Original-Abdeckung, weil die Befestigungspunkte nicht nachempfunden werden müssen
2. Idee: Ein käuflicher, stabiler, oben offener Behälter soll in einen passenden Ausschnitt in die Abdeckung gesetzt werden, also im Bereich des BMW-I Logos
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/1
3. Störfaktor ist der diagonale Gummischlauch, also wird der Behälter einseitig tief oder breitseitig flach zu wählen sein.
4. der gewonnene Platz sollte per Daumen für ein Typ2 - Ladekabel reichen.

Ansich schade, daß man einen 50.000€-Auto mit Methode Bastelei zu einem BeV-üblichen TRUNK verhelfen muß.

135 Antworten

Zitat:

@smartjo40 schrieb am 2. April 2022 um 11:06:43 Uhr:



Zitat:

Und dass man den Deckel auch nach 3-5 Jahren Nutzung immer noch als nicht nötig betrachtet, bezweifle ich :-)

Habe den Frunk seit ca. 4 Wochen im Einsatz, jetzt auch bei Schnee und Matsch: ein Deckel ist nicht erforderlich. Da ist weder Staub auf dem Inhalt noch irgendwas nass.
Ich finde das Ding klasse so!

Grüsse
Jo

Die Jungs haben ihn auch in der Waschstraße getestet. Wenn da kein Wasser reinkommt (außer durch den Ablauf bei Unterbodenwäsche?) ist ein Deckel wohl wirklich nicht notwendig (und nur unnötig kompliziert).

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 2. April 2022 um 13:49:42 Uhr:



Zitat:

@smartjo40 schrieb am 2. April 2022 um 11:06:43 Uhr:


Habe den Frunk seit ca. 4 Wochen im Einsatz, jetzt auch bei Schnee und Matsch: ein Deckel ist nicht erforderlich. Da ist weder Staub auf dem Inhalt noch irgendwas nass.
Ich finde das Ding klasse so!

Grüsse
Jo

Die Jungs haben ihn auch in der Waschstraße getestet. Wenn da kein Wasser reinkommt (außer durch den Ablauf bei Unterbodenwäsche?) ist ein Deckel wohl wirklich nicht notwendig (und nur unnötig kompliziert).

Was hat die Waschstrasse mit der normalen Nutzung auf den Straßen zu tun?

Zitat:

@Nipo schrieb am 2. April 2022 um 15:51:07 Uhr:



Was hat die Waschstrasse mit der normalen Nutzung auf den Straßen zu tun?

Also in meinem Leben ist es normal, mit einem Auto auch mal durch eine Waschstrasse zu fahren. Und da sollte der Frunk auch „dicht“ sein.
Und genau das hat Wokeby mit dem Prototypen getestet.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 2. April 2022 um 18:44:52 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 2. April 2022 um 15:51:07 Uhr:



Was hat die Waschstrasse mit der normalen Nutzung auf den Straßen zu tun?

Also in meinem Leben ist es normal, mit einem Auto auch mal durch eine Waschstrasse zu fahren. Und da sollte der Frunk auch „dicht“ sein.
Und genau das hat Wokeby mit dem Prototypen getestet.

Der Versuch in allen Ehren. Aber die Wasser- und Windrichtungen beim Fahren über Stunden auf der Autobahn dürften ziemlich wenig mit der Waschstrasse (wenige Minuten) gemeinsam haben.
Das wollte ich sagen. Dass der Besuch der Waschstraße im realen Leben natürlich vorkommt, steht ausser Frage. Aber das als DEN Beweis zu nehmen, halte ich für zu kurz gesprungen.

Ähnliche Themen

Leute, sorry aber man kann alles zu Tode diskutieren... Hier geht es doch um Erfahrungen, die echte Nutzer von dem Frunk machen. Nehmt es doch an oder lasst es. Ist ja keiner gezwungen, das Ding zu nutzen...
Ich bin schon sehr kritisch aber das Teil hat mich überzeugt.
Und um es nochmal zu sagen: Ich bin bei Regen und Schneematsch damit längere Zeit auf der Autobahn gefahren ohne die geringste Verschmutzung. Im Motorraum selbst waren ein paar Tropfen rechts und links aber oben um den Frunk rum absolut trocken und sauber.

Ich warte auch auf echte Erfahrungen, holt sich denn keiner so nen Frunk?

Ich habe den bei mir verbaut und bisher ist alles sauber. Waschstraße bin ich mit dem auch schon gefahren. Einzig die Passgenauigkeit ist bisschen komisch. Irgendwie ist der Schief. Ich habe schon schon die Schrauben alle gelockert um dem auszurichten. Eigentlich sollten die Gummistöpsel vom originalen Abdeckung einrasten aber irgendwie tut der das bei mir nicht richtig. Trotzdem ist der stabil. Es klappert nichts. Bin damit schon mehrere hundert KM gefahren. Auch im Innenraum hört man nichts. Habe dort meinen Typ 2 Kabel und den Reifen Reparatur Kit drin.

Img

Auf dem Foto soll man was erkennen?

Ich habe doch geschrieben, dass die Passgenauigkeit nicht ganz passt. Es ist schief. Die Rechte Seite ist höher als die Linke. Deswegen passen die Gummistöpsel nicht ganz.

Zitat:

@halifax schrieb am 7. April 2022 um 22:58:09 Uhr:


Auf dem Foto soll man was erkennen?

Ich erkenne da leider auch nichts.

Hier um das noch mal deutlich zu machen. Die rote Linie entspricht dem schwarzen Gummischlauch. Der geht gerade durch. Die Linke Seite direkt unter dem Gummistopfen liegt der Frunk direkt über dem Gummischlauch. Der ist dann nicht mehr sichtbar. Und auf der rechten Seite sieht man den schwarzen Gummischlauch, weil der Frunk nicht genau passt. Es ist minimal aber das hat die Folge, dass die Gummistopfen nicht richtig einrasten wie es in der Beschreibung steht.

Asset.JPG

Hi @ashork das ist gut sichtbar. Wenn es die Funktion stört oder Dich ärgert, es hat ja immerhin 249€ gekostet, dann gibt es ja bei Internet-Kauf immer noch die zwei Wochen Rückgabe- Frist und ansonsten bestimmt Gewährleistung.

Mich stört das nicht. Es funktioniert alles. Aber es gibt einige die es interessieren könnte und ein Kaufkriterium sein könnte. Das ist kein Einzelfall sondern auch im englischen Forum kann man sehen dass der bisschen schief drin steckt. Es ist auch eine Info für zukünftige Käufer. Falls Sie sich wundern warum das Ding nicht so einrastet wie in der Bedienungsanleitung.

Zitat:

@niswes01 schrieb am 8. April 2022 um 01:11:54 Uhr:


Hi @ashork das ist gut sichtbar. Wenn es die Funktion stört oder Dich ärgert, es hat ja immerhin 249€ gekostet, dann gibt es ja bei Internet-Kauf immer noch die zwei Wochen Rückgabe- Frist und ansonsten bestimmt Gewährleistung.

Das ist auf jeden Fall ein wichtiger und wertvoller Hinweis für den Hersteller.

Am 11.3. hatte ich hier in dem Thread auch von meinem Einbau geschrieben. Auch bei mir haben die Propfen nicht richtig eingerastet. Stört mich aber nicht. Bin sehr froh, denn Frunk gekauft zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen