BMW-iX3 Frunk konstruieren

BMW iX3 G08

Ein Blick auf die Aggregatabdeckung unter der Fronthaube
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/2
zeigt, wie auf die Schnelle ein FRUNK entstehen könnte.
1. Grundbaustein ist die vorhandene Original-Abdeckung, weil die Befestigungspunkte nicht nachempfunden werden müssen
2. Idee: Ein käuflicher, stabiler, oben offener Behälter soll in einen passenden Ausschnitt in die Abdeckung gesetzt werden, also im Bereich des BMW-I Logos
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/1
3. Störfaktor ist der diagonale Gummischlauch, also wird der Behälter einseitig tief oder breitseitig flach zu wählen sein.
4. der gewonnene Platz sollte per Daumen für ein Typ2 - Ladekabel reichen.

Ansich schade, daß man einen 50.000€-Auto mit Methode Bastelei zu einem BeV-üblichen TRUNK verhelfen muß.

135 Antworten

Zitat:

@Antalis68 schrieb am 15. März 2022 um 12:04:25 Uhr:


Äh… beim Verbrenner sitzt da ein Motorblock. Wie kann denn da beim iX3 ein Freiraum nötig sein. Das klingt schon sehr konstruiert für mich…

Das ist eben der Punkt. Der iX3 ist technisch ein X3, bei dem der gesamte Motorraum bei z.B. einem X3M ausgenutzt wird (siehe Bild).

Weshalb nun eine Plastikwanne, selbst mit ein paar Kabeln drin, das Crashtest-Verhalten relevant beeinflussen sollte, wäre mir schleierhaft. Aber natürlich bin ich auch kein Jurist.

Bzgl. der Betriebserlaubnis gilt wohl §19 StVZO, Absatz (2):
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

Ist halt die Frage, ob einer der 3 Punkte betroffen wäre. Punkt (1) und Punkt (3) sicherlich nicht. Höchstens Punkt (2). Aber das müssten Profis beurteilen. Ich würde jedenfalls keine "Gefährdung von Verkehrsteilnehmern" erwarten.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 15. März 2022 um 10:25:03 Uhr:


Versicherungsschutz geht in diesem Fall nur flöten wenn die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Ob dies tatsächlich dazu kommt wenn ein Kunststoffbehälter eingebaut wird wäre zu klären.

Ich denke sobald etwas fest mit dem Fahrzeug verbunden ist (was der Frunk ja ist) oder die Eigenschaften des Fahrzeugs verändert (diskussionswürdig, ob der Frunk das grundlegend tut, wenn man z.B. schwere oder harte Gegenstände im Frunk transportiert) benötigt man eine ABE. Und diese hat der Frunk offenbar nicht, daher erlischt damit die Betriebserlaubnis, ich bin aber kein Verkehrsrechtler und will keinem den Frunk madig machen.

Die Frage ist aber doch nur: Passiert etwas und macht jemand die Haube auf, sieht den Frunk und es geht ums Geld (und darum geht es dann immer), dann heißt es einfach "Frunk? Nicht Serie. ABE? Nicht vorhanden? ABE erloschen, selber zahlen!". Sinn hin oder her...

Zitat:

@Patsone schrieb am 15. März 2022 um 12:20:28 Uhr:


Ich denke sobald etwas fest mit dem Fahrzeug verbunden ist (was der Frunk ja ist)...

Eine Hundebox, ein Koffer, etc. benötigte keine ABE. Das entscheidende ist die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

@Patsone schrieb am 15. März 2022 um 12:20:28 Uhr:


Die Frage ist aber doch nur: Passiert etwas und macht jemand die Haube auf, sieht den Frunk und es geht ums Geld (und darum geht es dann immer), dann heißt es einfach "Frunk? Nicht Serie. ABE? Nicht vorhanden? ABE erloschen, selber zahlen!". Sinn hin oder her...

Eben. Wäre natürlich schön, wenn man hier eine Fachkundige Antwort hätte. Nur: Wer kann die bieten?

Im GoingElectric Forum ist Wokeby als User vertreten. Es wurde dort vorhin schon explizit nach der Notwendigkeit einer ABE o.ä. gefragt.

Warten wir mal ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@niswes01 schrieb am 15. März 2022 um 07:12:13 Uhr:


Hallo,

das war nur ein Beispiel und ja dann lasst mal den Inhalt des Frunk zweitrangig sein.

Bei einem serienmäßig durch den Hersteller vorhandenen Frunk ist dieser in der Fahrzeug ABE mit enthalten und getestet, auch mit Crashtests etc.
Bei Zubehör seitens des Herstellers oder Drittanbieter gibt es für das Zubehör, je nachdem wie die Verwendung ist, eine ABE oder ich muss es vom TÜV, DEKRA etc. abnehmen und eintragen lassen.
Nun ist es in Deutschland so, dass man nicht nach Belieben am Fahrzeug rumbasteln und Veränderungen vornehmen darf .
Deswegen stellt sich für mich hier die rechtliche Frage nicht nur wg. der Fahrzeuggarantie (Werkstatt Besuch) sondern auch wg. der Versicherung.

Viele Grüße

Bei einem Frunk, was nichts anderes als eine Kunststoffbox ist, würde ich den Vergleich zum Motorrad ziehen. Da braucht man für die Koffer und deren Halterungen keine ABE oder Gutachten. Man darf alles machen.
Und die Teile hängen aussen auch bei 200 km/h dran.

Daher ist dein Einwand m.M.n. viel zu weit hergeholt.

Mal davon abgesehen:

Wenn der Kunststoff-Frunk Einfluss auf irgendein Aufprallverhalten hätte, dann hätte man mit dem "empfindlichen Fahrzeug" ein ganz anderes Problem 😉

Auch beim Thema Fußgängerschutz sehe ich das nicht kritisch, denn normalerweise ist da ja die Kunststoffabdeckung unter der Haube und somit auch kein Freiraum für den Fußgänger.

Hat der X3 nicht eine aktive Motorhaube?

Wahrscheinlich ist das größte Problem dass BMW die Gewährleistung/Garantie ablehnen könnte, sollte etwas im "Motorraum" kaputt gehen.

Ja der iX3 hat analog zum X3 den aktiven Fußgängerschutz. Von daher sollte es hier eigentlich kein Problem geben.

viele Konjunktive für 250€ und 47 Liter 😁

Hier die Antwort von wokeby zum Thema ABE/Teilegutachten für den iX3 Frunk:

"Dazu kann ich leider noch nichts sagen.
Ich hatte die gleichen Fragen bereits mit der Kofferraumerweiterung für den BMW i3. Da ich das Fahrzeug selbst hatte, war ich damit beim TÜV und dort wurde das ganze als nicht eintragungsrelevant eingestuft.
Beim iX3 ist das alles schwieriger, da ich das Fahrzeug nicht selbst besitze und man es auch nicht leihen kann.
Ich werde im April mal mit meinem Prototypen-Tester sprechen vielleicht lässt sich da ein Termin beim TÜV vereinbaren.
Vielleicht ist es dann möglich eine Art Mustereintragung zur Verfügung zu stellen.
Eine offizielle ABE wird es aber voraussichtlich nicht geben, da hierfür fünfstellige Beträge erforderlich sind.

Wer sich sorgt hat immer die Möglichkeit das Ganze über eine Einzelabnahme eintragen zu lassen.
Das sollte unproblematisch sein."

Wir haben den ix3 nun seit einigen Monaten und haben auch 2 Kinder. Habe bisher keinen Frunk vermisst! Brauche ich nicht.

Es maucht auch keinen Sinn/Bock, das Zeug da "hochzuhiefen". Die Haube ist so hoch. Das ist in meinen Augen Quatsch.

Es gibt durchaus Gründe amS warum ein Frunk Sinn macht.
Ich habe Doppelhundebox im Kofferraum. Da muss ich die Kabel auf Rückbank schmeißen, oder?
Größe passt um Motorhaube leicht zu schließen. Für mich genial, erst recht bei schlechtem Wetter.
Also man sieht wie subjektiv das ist 😉

Zitat:

@CarFan_77 schrieb am 22. März 2022 um 15:17:50 Uhr:


Wir haben den ix3 nun seit einigen Monaten und haben auch 2 Kinder. Habe bisher keinen Frunk vermisst! Brauche ich nicht.

Es maucht auch keinen Sinn/Bock, das Zeug da "hochzuhiefen". Die Haube ist so hoch. Das ist in meinen Augen Quatsch.

Ist halt subjektiv.

Ich habe mich bei unseren BEVs (eGolf/MiniSE) immer etwas darüber geärgert, das das Kabel in den Kofferraum muss. Warum?

Ich fahre zum Einkaufen und stehe an der AC Ladesäule. Dann komme ich vom ersten Supermarkt. Wohin mit dein Einkäufen? Natürlich in den Kofferraum und auf zum nächsten Supermarkt. Das passiert 3x (ist halt so ein Supermarkt-Center). Und dann ist man fertig und stöpselt den Wagen ab um das Kabel genau wohin zu legen? In den Unterboden geht nicht, da liegen die Einkäufe drüber. In den Innenraum? Die helle Lederausstattung findet das bestimmt toll - besonders, wenn das lange Kabel mal nicht sauber ist. Da wäre ein Frunk schon praktisch.

Auch wenn ich in Urlaub fahre und der Kofferraum komplett voll, der Wagen komplett besetzt ist finde ich es angenehmer, die Ladetechnik, die man auf der Reise eh nur im Notfall braucht, einfach in einem Frunk zu verstauen.

Ja, die hohe Haube gestaltet das etwas suboptimal. Aber für mich überwiegen die Vorteile.

Naja, ne Tasche für das Ladekabel gibt's für unter 20€. Da ist mir der Frunk den Preis und evtl. Unannehmlichkeiten nur für Ladeequipment nicht wert. Dann muss ich halt das Kabel in die Tasche packen, statt die vordere Haube zu öffnen.

Das Gute: es zwingt dich ja keiner, einen zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen