BMW iX1, Bremsen sind sehr laut

BMW iX1 U11

Hallo,
ich bin bis jetzt erst 900 km mit meinem neuen iX1 gefahren, der mir viel Spaß macht. Etwas irritierend finde ich allerdings die lauten Bremsgeräusche, die von Anfang an da waren. Am Anfang dachte ich, die Bremsen sind noch ganz neu und die müssen erst ein wenig benutzt werden, aber die Geräusche sind geblieben.
Also zB. wenn ich vor dem Haus in die oder aus der Parklücke rangiere, hört man im Haus, wie ich bremse.
Ist das normal? Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Sollte ich das reklamieren?

472 Antworten

Kannst du nicht neue bremssattel und backen eines zugelassenen Herstellers in einer BMW Werkstatt einbauen lassen und wenn dann die Probleme weg sind BMW zu einer Teilzuzahlung im Vorfeld aushandeln?

So, ich war heute auch bei meinem freundlichen Serviceberater bei BMW und habe die knarzende Hinterradbremse vorgestellt. Er hat mir sofort Recht gegeben, dass ihn so etwas bei einem fast 70000 € Auto auch nerven würde. Wir haben anschließend noch einen Vorführwagen getestet und der hatte leider das gleiche Knarzen. Er hat dann noch ins System geschaut und dort ist der Mangel, wie hier im Forum auch schon beschrieben, in Form einer Argumentationshilfe für bzw. gegen den Kunden bekannt. Dort heißt es „Reines Komfortthema und Stand der Technik“ und mein Händler darf sich das offiziell nicht mal näher anschauen, weil es von BMW nicht bezahlt wird.
Ich bin wirklich sehr genervt und spiele auch mit dem Gedanken den Wagen zu wandeln. Das ist mein vierter und auch teuerster BMW und ich hatte zuvor niemals so ein Thema. Das ist definitiv kein Stand der Technik. Wenn BMW wenigstens sagen würde „Das Thema ist bekannt und wir arbeiten an einer Lösung und sind zuversichtlich Ihnen in naher Zukunft überarbeitete Belege anbieten zu können“ dann würde ich das noch irgendwie akzeptieren, aber so….
Bin extrem frustriert

Kleiner Nachtrag noch:
Ich werde in Zwischenzeit schon von meinen Nachbarn veräppelt. Ich muss leider aufgrund unserer aktuellen Parksituation zuhause zwei bis dreimal rangieren und dann knarzt es eben heftig. Das ist so auffällig und laut, dass ich mir Sprüche anhören muss wie „Hat dein neuer BMW Schluckauf oder ist der Bremsensound auch von Hans Zimmer komponiert worden“. Bin echt genervt. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich meinen alten F31 320d behalten und weitergefahren. Der war in den letzten 8 Jahren extrem solide und ohne einen einzigen Mangel….
Heute ist bei mir auch noch die elektrische Kofferraumklappe ausgefallen. Sie fährt bei jedem dritten Schließen nur noch zu ca. 20% hoch. Zum Glück beim Serviceberater heute auch. Wenn das so weitergeht, dann mal Mahlzeit…

Hallo, den Satz von BMW "ist Stand der Technik" - da gab es gerade letztes Wochenende im Beitrag von Nextmove (das ist ein Youtube Kanal für e-Auto's) genau diesen Satz. Und Fazit war - wenn ein vergleichbares Auto also ab 60.000,00€ dies nicht hat - dann ist das nicht ein Stand der Technik sondern ein Mangel an diesem Auto bzw. fast alle BMW ix1.

So sieht es aus. Und BMW will nichts machen - wenn das Stand der Technik ist dann gute Nacht für BMW denn das wird dann mein letzter sein.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,ich habe mich jetzt mit der BMW Kundenbetreuung in München ausgetauscht,Ende vom Lied es heißt das Knarzen ist konstruktionsbedingt und nicht zu ändern .

Hast du von der Kundenbetreuung BMW schon Mal eine erschöpfende Auskunft erhalten? Ich mache Herrn Zipse Mal den Vorschlag, diese Abteilung ersatzlos einzustampfen.

Zitat:

@Pommernkoenig schrieb am 17. Oktober 2023 um 12:02:31 Uhr:


Hallo zusammen,ich habe mich jetzt mit der BMW Kundenbetreuung in München ausgetauscht,Ende vom Lied es heißt das Knarzen ist konstruktionsbedingt und nicht zu ändern .

Ich werde sie auch direkt kontaktieren... Mal sehen, was ich als Antwort bekomme.

Vielleicht hat dieses schon Mal jemand ausprobiert? Zusätzlich könnte man noch erwähnen, die "Knarrbremse" mal bei den gängigen Automobileinschriften Kund zu tun.

Screenshot_20231017_131111.jpg

Fun Fact aus 2008:
https://autokaufrecht.info/.../

"Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse stelle dies einen erheblichen Mangel dar, der zum Rücktritt berechtige, so die Richter. Es spiele keine Rolle, ob auch die Funktionsfähigkeit der Bremsen beeinträchtigt sei. Denn auch eine Komforteinbuße stelle einen erheblichen Mangel dar, wenn sie beträchtlich sei und der Käufer berechtigterweise erwarten durfte, dass bei solchen Fahrzeugen, bei denen auch der Fahrkomfort eine wichtige Eigenschaft sei, solche störenden Geräusche nicht vorhanden seien. "

Für solche ( gerichtlichen) Streitigkeiten haben viele keine Zeit und keinen Bock.

@x5 france: Bei HackerOne geht es um Data Security, nicht um technische Probleme.

Mittlerweile denke ich, dass das Problembewusstsein auch bei BMW längst geschaffen wurde, wenn es Erklärvideos und Fertigantworten gibt, wie man als Händler in der Sitation reagieren soll. Für mich gibt es da nur eine Hoffnung, dass das technische Versagen unserer Ingenieure ggfs. mit einem Software-Update behoben werden kann 🙄.
Ansonsten gibt es, wenn BMW es nicht ganz ignoriert bzw. verärgerte Kunden einfach in Kauf nimmt, erst mit dem nächsten Facelift hoffentlich eine Lösung, die mit etwas Glück durch einen Austausch der Bremsanlage (natürlich auf Kosten der Kunden) sich auch auf die "alten" Fahrzeuge übertragen lässt.

Hallo zusammen,passt zwar nicht ganz hier rein aber hat sich schon mal jemand Gedanken dazu gemacht das wir neben der knarzenden Bremse auch noch mit dem OS 8 gesegnet sind mit keinerlei Aussicht auf OS 9 obwohl BMW auch schon bei der Produktion unserer Autos wusste das etwas Neues kommt.
Das werden wir spätestens beim Wiederverkauf unserer
Autos zu spüren bekommen

Dass halte ich für Quatsch

Zitat:

@de poppekopp schrieb am 17. Oktober 2023 um 14:43:59 Uhr:


Dass halte ich für Quatsch

Bei der Suche nach Jahreswagen habe ich auch immer drauf geachtet, dass das neuste OS verbaut ist. Also ein Wertverlust ist das schon irgendwie: Ach guck mal, eine Quietscheente mit altem OS <scroll weiter> ;-)

Zitat:

@Pommernkoenig schrieb am 17. Oktober 2023 um 12:02:31 Uhr:


Hallo zusammen,ich habe mich jetzt mit der BMW Kundenbetreuung in München ausgetauscht,Ende vom Lied es heißt das Knarzen ist konstruktionsbedingt und nicht zu ändern .

Ich habe die Tage auch eine lange mail an die BMW Kundenbetreuung geschrieben. Mal sehen was die schreiben. Hab aber wenig Hoffnung. Werde mich aber auch nicht dauerhaft damit abfinden. Gibt es eigentlich noch in der Autopresse z.B. Autobild eine Rubrik wie „Autobild hilft“ oder ähnliches? Wenn dann z.B. mehrere von uns gleichzeitig in einer Woche eine email zu dem Mangel an den Verlag schreiben, dann nehmen die das Thema vielleicht auf. Im besten Fall wird das dann sogar in der Zeitung abgedruckt.

Andere Frage: Hat der Verbrenner X1 das gleiche Problem. Hier bei Motortalk habe ich in einer anderen Rubrik erst über einen oder zwei Fälle gelesen und da gab es eine Besserung im Laufe der Zeit durch viele Betätigungen der Bremsen. Eigentlich müsste sich doch beim normalen X1 viel mehr Leute beschweren, da der deutlich mehr verkauft wurde. Außer das ist dort kein Thema. Dann könnte man ja mal schauen ob dort andere Beläge und Scheiben verbaut wurden und die dann mal probeweise tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen