BMW iX1 - Akkukapazität selbst auslesen?
Hallo Zusammen
Wir haben einen BMW i3, wo ich im versteckten Untermenu die Akkukapazität (noch nutzbare netto KWh) auslesen kann. Geht dies beim iX1 auch oder braucht es hierfür zwingend ein externes Gerät oder ähnlich?
Gruss, Stefan
33 Antworten
Zitat:
Rosl66
U11
Mit was wurde selber ausgelesen? Bis dato kannte ich nur die Abfrage über BMW Car Data.Gestern kam auf VOX Automobil ein interessanter Beitrag dazu. Da hat sich Herr Bloch den Akku eines 3 Jahre jungen Iconic 5 mit rund 72.000 Km auf der Uhr angeschaut. Dazu hat er mit unterschiedlichsten Methoden (von selbst ausgelesen bis hin zum Profi-Gerät) den SoH des Akkus getestet. Das Ergebnis waren immer 100 %. Da dies eigentlich physikalisch nicht sein kann, hatte er zeitweilig den Verdacht, dass der Akku getauscht worden sei. Des Rätsels Lösung war letztendlich, dass der Hersteller die Akkus mit einem Puffer von 3 % ausgeliefert hat (oder es noch tut).
Nun nach 3 Jahren war dieser Puffer quasi verbraucht und der SoH des Akkus dort, wo er lt. Herstellerangaben hätte bei Auslieferung sein sollen. Daher eben 100,1 % nach 72.000 Km und 3 Jahren.
Das bedeutet aber auch, dass bei der eGMP-Plattform (Hyundai/Kia/Genesis) man alltagstauglichere Autos für die echte Langzeitnutzung baut.
Und Schnellladung in 18 Minuten dank 800 V in Grossserie bereits seit 2021 lässt grüßen....
Gewundert hat mich die BMW Car Data Angabe 12v- Batterie mit 12,1V. Erscheint mir wenig 20TKm 2jahre alt
Zitat:
@elektroneu schrieb am 3. April 2025 um 09:25:14 Uhr:
Gewundert hat mich die BMW Car Data Angabe 12v- Batterie mit 12,1V. Erscheint mir wenig 20TKm 2jahre alt
Wenn es tatsächlich 12,1V sind muss, sie wohl bald getauscht werden. Normal sollten es ca. 12,4 bis 12,8V sein.
ABER: Wie wurden die 12,1V gemessen? Welche Temperatur? Wurde die Batterie vielleicht unbemerkt fast tiefentladen? Wie wurde das Fz genutzt? War es eine Messung der Leerlaufspannung? Waren bei der Messung noch Verbraucher eingeschaltet?
Grundsätzlich vertraue ich diesen On-Board-Messungen nicht sonderlich. Die sind m.E. meist nur ein grober Anhalt.
Hier ist doch hinreichend bekannt, dass die 12V Batterie schnell schwächelt, ich würde also mindestens 1-2x im Jahr extern laden. Die meisten Hobbyschrauber sollten auch ein Voltmeter zum selber messen rumliegen haben.
Bzgl. SOH beobachten empfehle ich diese Vorgehensweise über CarData: https://www.motor-talk.de/.../...u-soh-und-ladeverhalten-t8056044.html
Man sollte aber immer große Ladehübe machen, also mal von 20 auf 100% laden und anschließend erst das CarData Archiv anfordern, dann ist es am aussagekräftigsten.