ForumiX
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. BMW iX Softwarestand

BMW iX Softwarestand

BMW iX I20
Themenstarteram 25. Februar 2022 um 7:18

Hallo,

hier mal ein Thema um zu wissen, welcher Softwarestand aktuell ist.

Meiner ist:

Version: 11/2021.40

Zulassung: 02/2022

Mir wurde bisher noch kein OTA Update angeboten.

Ähnliche Themen
708 Antworten

Zitat:

...dann schaue dir mal den Winkel der Schrägen von 2, 4 und 7 hier in MT im Editor an, die sind auch nicht gleich. :-)

Ja und? Habe bislang diesen Editor noch nicht groß im HUD vor Augen gehabt, wenn ich 74 fahre. ;-)

Ich habe schon geschrieben, dass dies rein subjektiv ist. Da hilft dann meist ein belehren a la "Keine Ahnung, was Du damit meinst. Ich habe beruflich viel mit Schrifttypen zu tun und kann an der neuen nichts finden, was nicht komplett normal wäre." auch nichts. Mache ich ja auch nicht, wenn ihr sie hübsch findet.

Dass es aber genügend Schriftarten gibt, wo eben die Schrägen bei 74 parallel sind, ist halt so. Normal ist sie, für mich aber halt für den Einsatzzweck nicht optimal.

Und *meiner Meinung nach* wäre dies halt gefälliger für das Auge und würde auch besser zum sonstgen durch parallele Schrägen geprägte iX.

Das ist natürlich immer Geschmackssache.

Fakt ist aber, dass die neue Schriftart eben die neue Hausschrift von BMW ist ("BMW Type Next"), die im gesamten Corporate Design seit 2020 zur Anwendung kommt und nach und nach die bisherige Hausschrift ablöst. Damit eben auch in den Benutzeroberflächen der Autos.

Was ich als Designer allerdings absolut nicht nachvollziehen kann, ist dass es BMW dann nicht hinbekommt, das bei den Updates auch komplett durchzuziehen. Da ist jetzt in Kombi und HUD ein wilder Mix aus alter und neuer Typo zu sehen, teils direkt nebeinander. Im Hauptdisplay kommt soweit ich es bisher gesehen habe, nur die alte Typo zum Einsatz. Das ist für mich echt unglaublich.

Vermutlich liegt das an BMW OS8 und sie wollten sich nicht die Mühe machen, die Typo für die Elemente des "alten" OS noch komplett umzustellen. Und so wird wohl nur das, was in OS 8 und in 8.5 enthalten ist, in der neuen Typo umgesetzt.

Grauenhaft für jemanden, der beruflich mit Gestaltung zu tun hat :D

Zitat:

@michl76 schrieb am 29. November 2023 um 11:40:51 Uhr:

Das ist natürlich immer Geschmackssache.

Fakt ist aber, dass die neue Schriftart eben die neue Hausschrift von BMW ist ("BMW Type Next"), die im gesamten Corporate Design seit 2020 zur Anwendung kommt und nach und nach die bisherige Hausschrift ablöst. Damit eben auch in den Benutzeroberflächen der Autos.

Was ich als Designer allerdings absolut nicht nachvollziehen kann, ist dass es BMW dann nicht hinbekommt, das bei den Updates auch komplett durchzuziehen. Da ist jetzt in Kombi und HUD ein wilder Mix aus alter und neuer Typo zu sehen, teils direkt nebeinander. Im Hauptdisplay kommt soweit ich es bisher gesehen habe, nur die alte Typo zum Einsatz. Das ist für mich echt unglaublich.

Vermutlich liegt das an BMW OS8 und sie wollten sich nicht die Mühe machen, die Typo für die Elemente des "alten" OS noch komplett umzustellen. Und so wird wohl nur das, was in OS 8 und in 8.5 enthalten ist, in der neuen Typo umgesetzt.

Grauenhaft für jemanden, der beruflich mit Gestaltung zu tun hat :D

:D

Mich wundert das nicht. Wenn man weiß wie große IT Organisationen arbeiten, ist der Mischmasch nachvollziehbar. Ob das bei einem Premium Hersteller sein darf, ist ein anderes Thema.

 

Man sieht das Problem aber überall in der digitalen BMW Welt. In einem anderen Thread hier zur eSIM ist ein Screenshot einer Fehlermeldung. Die Seite selbst verwendet „Du“, die Fehlermeldung „Sie“ und es fehlen Wörter.

 

Diese Systeme haben halt mittlerweile eine Komplexität erreicht, die man schwer managen oder überblicken kann. Vermutlich bräuchte BMW die doppelte Anzahl IT Mitarbeiter um da eine Premium Qualität zu liefern.

 

Zitat:

@gspusi32168 schrieb am 30. November 2023 um 07:16:31 Uhr:

Diese Systeme haben halt mittlerweile eine Komplexität erreicht, die man schwer managen oder überblicken kann. Vermutlich bräuchte BMW die doppelte Anzahl IT Mitarbeiter um da eine Premium Qualität zu liefern.

Um solch Themen gar nicht erst auf die Kunden loszulassen, d.h. "fehlerfrei" auszuliefern sicherlich. Wenn man auf Kundenfeedback zu Fehlern oder solch Dingen schneller reagieren würde anstatt sie meist zu ignorieren, dann bräuchte es mit Sicherheit nicht so viele IT Mitarbeiter mehr.

Habe heute 11/2023 30 erhalten…

Nach meinem letzten Remote Update Update auf 07/2023 67 hatte ich einige Fehler bemerkt. Navi hatte unterschiedliche Farben für Routen in den verschiedenen Displays (grün und blau).

Dadurch wirkte das Auto extrem unharmonisch.

Spracherkennung funktionierte auch nicht mehr richtig.

Einige Menüs sahen seltsam aus.

Das System war gefühlt langsamer.

 

Nach dem Update auf 11/2023 30 waren die Fehler immer noch nicht weg.

Daraufhin hat mein Werkstattmeister sein Profil via BMW App in mein Auto gespeichert. Auf einmal waren alle Fehler weg und auch die Menüs sahen viel besser aus.

Nachdem ich mein Profil im Auto gelöscht habe und wieder via App hochgeladen habe, waren auch in meinem Profil alle Fehler weg.

Hätte nicht gedacht das Profile einen solchen Einfluss haben.

Mal ne doofe Frage dazu anders herum. Wenn ich einen neuen/anderen iX bekomme und den mit meinem Profil verbinde, kann ich dann auch wählen, dass ich die Einstellungen vom alten iX *nicht* übernehmen will, um evtl. Backup/Restore Probleme gerade kommend von 8.0 und gehend zu 8.5 auszuschließen? D.h. ich möchte, dass das gar nichts ins neue Auto übernommen wird. Geht das? Kommt da eine Abfrage oder so etwas?

Ja, du wirst gefragt, ob du die Einstellungen übernehmen willst.

Ich vermute, dass man aktuell mit Software-Updates etwas vorsichtiger geworden ist bei BMW.

Ursprünglich stand als eine der durch München für mein Fahrzeug angewiesenen Maßnahmen (neben dem Austausch des PDC-Kabelbaums Hinten) das Update auf 11/2023 - 30 auf der Liste bei BMW.

Als mein Fahrzeug dann in der Werkstatt war, war die Software für mein Fahrzeug noch gar nicht freigegeben (trotz Anweisung aus München) und nun gibt es diese Maßnahme nicht mehr….

Meiner hat in der Wekstätte 11/2023-20 bekommen. Ist aber schon ein paar Wochen her.

Zitat:

@mfre schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:03:16 Uhr:

Meiner hat in der Wekstätte 11/2023-20 bekommen. Ist aber schon ein paar Wochen her.

Auch ein M60 und mit meiner Konfiguration?

mein M60 war vor ca. 4 Wochen auch in der Wekstadt wegen dem Servicethema PDC/Kabelbaum. Dort sollte dann eigentlich auch 11/2023 installiert werden. Ist dann aber doch nicht an diesen Tag erfolgt, da es keine Freigabe für das Modell bzw. meine M60 Konfiguration gab.

 

Seit zwei, drei Tagen gibt‘s nun zudem die nachfolgende Meldung im Display.

 

Sehr merkwürdig!

Asset.HEIC.jpg

Bei mir ist noch diese Software aktuell. Ich habe nach Updates suchen lassen und soll aktuell sein.

Allerdings habe ich zum Beispiel die runden Zahlen und nicht die eckigen.

Kann jetzt nur der Händler das Update machen?

Bild 1.jpg

07/2023 ist das aktuellste per RSU, du musst also nichts machen. 11/2023 wird per RSU vermutlich im Januar ausgerollt.

Hmm, meinen hab ich am 05.12 bekommen und gebaut wurde er Mitte November. Bei mir steht das ...

 

BTW soare: schicke Farbe hat deiner ??

Screenshot-2023-12-18-19-39-43-43-631b85e8d33e91bdecbf29472f8efff9
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. BMW iX Softwarestand