BMW iX Einstellung Sitzheizung / Gebläse
Hallo,
ich merke, dass nun mit fallenden Temperaturen der Verbrauch doch unanständig in die Höhe schießt. Ich fahre viel Kurzstrecke und da sind Werte um die 28-30 KWh aktuell eher die Normalität.
Vielfach liegt es wohl neben der kalten Batterie daran, dass die Innenraumheizung über das Gebläse extrem ineffizient ist. Bis das Auto warm ist, bin ich zumeist schon am Ziel. Sitzheizung hingegen ist extrem schnell warm. Infrarotheizung hab ich keine.
Somit meine Idee: Gebläse aus und Sitzheizung ein allerdings scheint das nicht zu funktionieren. Ich kann nur die Klimatisierung generell ausschalten, aber dann kann ich auch die Sitzheizung nicht aktivieren. Nur das Gebläse ausschalten hab ich nicht gefunden. Habt ihr einen Tip, wie ich das umgehen kann???
Daneben kämpfe ich etwas mit der Automatikfunktion der Klimatisierung:
Mein Verständnis, wenn ich dort die Sitzheizung auf schwach eingestellt habe, schaltet sie sich zu, wenn die Außentemperaturen es erfordern. So weit so smart. Somit hab ich dies für Fahrer und Beifahrer immer aktiviert.
Allerdings schaltet sich die Sitzheizung des Beifahrerst auch dann ein, wenn gar kein Beifahrer mitfährt. Der Sitz wird komplett unnötig warm. Ist das so normal? Ist eine komplett unnötige Energierverschwendung und ich kann mir schwer vorstellen, dass das so geplant ist...
Grüße
Woody
34 Antworten
Für die unzufriedenen mit der ix-Heizung, schaut euch mal diesen link an:
Ich hänge meine Frage mal an dieses Thema. Bei meinem iX40 mit der serienmäßigen „kleinen“ Klimaautomatik habe ich das Problem, dass ich nach dem Aufheizen des Innenraums auf die eingestellte Temperatur einen kalten, störenden Luftzug nicht weg bekomme. Die Einstellung steht schon auf der schwächsten Automatikstufe. Mir bleibt nur die eingestellte Temperatur zu erhöhen oder die Mitteldüse mit dem Rädchen ganz zu schließen.Ist das bei Euch auch so? Hat jemand vielleicht eine elegante Lösung gefunden, denn eigentlich kenne ich das so, dass eine Klimaautomatik auch ganzjährig zugfrei arbeiten kann.
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 2. März 2024 um 17:43:29 Uhr:
Ich hänge meine Frage mal an dieses Thema. Bei meinem iX40 mit der serienmäßigen „kleinen“ Klimaautomatik habe ich das Problem, dass ich nach dem Aufheizen des Innenraums auf die eingestellte Temperatur einen kalten, störenden Luftzug nicht weg bekomme. Die Einstellung steht schon auf der schwächsten Automatikstufe. Mir bleibt nur die eingestellte Temperatur zu erhöhen oder die Mitteldüse mit dem Rädchen ganz zu schließen.Ist das bei Euch auch so? Hat jemand vielleicht eine elegante Lösung gefunden, denn eigentlich kenne ich das so, dass eine Klimaautomatik auch ganzjährig zugfrei arbeiten kann.
Ich habe auch das Problem.
Meiner Meinung nach, ist das Problem im Effizient Modus größer als im Comfort.
Wirklich gelöst krieg ich es nicht
Stimmt in Effizienz ist es noch schlimmer. Also „Stand der Technik“ :-(
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ihr müsst mit mal helfen bitte. Habe meinen 2024 iX 50 vor paar Tagen bekommen mit 4 Zonen Klima und wärmepaket etc. Egal ob ich bei der Klima und Sitzheizung manuell höchste Stufe einstelle (Stufe 3) oder beim Automatik „sehr stark“ auswähle, werden Sitz und Lenkrad nur minimal lauwarm. Die armauflagen und Mittelkonsole werden schön warm wie ich es vom X5 kenne, Sitzheizung und Lenkrad fühlen sich aber nur an als ob es auf niedrigster Stufe ist obwohl Max ausgewählt. aussentemperatur ist 13 grad und Klima auf 20 grad eingestellt im Auto betrieb. Habe Auto Programm auch mal ausgestellt aber ohne Auswirkung. Wird die Intensität von der Außentemperatur generell übersteuert oder ist da was defekt?