BMW iX Einstellung Sitzheizung / Gebläse

BMW iX I20

Hallo,

ich merke, dass nun mit fallenden Temperaturen der Verbrauch doch unanständig in die Höhe schießt. Ich fahre viel Kurzstrecke und da sind Werte um die 28-30 KWh aktuell eher die Normalität.

Vielfach liegt es wohl neben der kalten Batterie daran, dass die Innenraumheizung über das Gebläse extrem ineffizient ist. Bis das Auto warm ist, bin ich zumeist schon am Ziel. Sitzheizung hingegen ist extrem schnell warm. Infrarotheizung hab ich keine.

Somit meine Idee: Gebläse aus und Sitzheizung ein allerdings scheint das nicht zu funktionieren. Ich kann nur die Klimatisierung generell ausschalten, aber dann kann ich auch die Sitzheizung nicht aktivieren. Nur das Gebläse ausschalten hab ich nicht gefunden. Habt ihr einen Tip, wie ich das umgehen kann???

Daneben kämpfe ich etwas mit der Automatikfunktion der Klimatisierung:
Mein Verständnis, wenn ich dort die Sitzheizung auf schwach eingestellt habe, schaltet sie sich zu, wenn die Außentemperaturen es erfordern. So weit so smart. Somit hab ich dies für Fahrer und Beifahrer immer aktiviert.
Allerdings schaltet sich die Sitzheizung des Beifahrerst auch dann ein, wenn gar kein Beifahrer mitfährt. Der Sitz wird komplett unnötig warm. Ist das so normal? Ist eine komplett unnötige Energierverschwendung und ich kann mir schwer vorstellen, dass das so geplant ist...

Grüße
Woody

34 Antworten

Stell mal Sitzheizung auf Stark und spiel dann mit Temperatur rauf/runter. Irgendwann sollte sie triggern.

Nochmal ein Bild der Einstellmöglichkeiten, kennt ja jeder, solange hier die Sitzheizung auf Schwach, Mittel oder Stark eingestellt ist, wird die bei jedem Fahrtbeginn zugeschaltet. Sie muss auf „Aus“ stehen, um deaktiviert zu sein. Die ganze Klimaregelung ist etwas komisch ausgefallen, auch gibt es wie im X5 keine Außentemperatur-gesteuerte Aktivierung. Dies ist tatsächlich kein Ruhmesblatt im iX.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:15:27 Uhr:


Die ganze Klimaregelung ist etwas komisch ausgefallen, auch gibt es wie im X5 keine Außentemperatur-gesteuerte Aktivierung. Dies ist tatsächlich kein Ruhmesblatt im iX.

Was genau meinst du?

Der BMW iX hat einen Außentemperatur Sensor, der sich in der Unterbodenverkleidung vor dem Rad vorn links befindet, sowie einen Innentemperatursensor unter dem Handschuhfachschalter.

Beim X5 kann ich über die Einstellung der Außentemperatur eine automatische Aktivierung der Sitz-und Lenkrad-Heizung einstellen, dies geht beim iX nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe beide Seiten auf Automatik eingestellt, je nach Gusto sehr schwach, schwach oder was auch immer pro Seite manchmal unterschiedlich. Die Sitz- und Flächenheizung auf der Beifahrerseite geht immer nur an, wenn der Beifahrersitz belegt ist.

Ich kann es nicht sagen, ob die mit dem Sitzbelegungs-Sensor gekoppelt ist, ich sitze dort nie.
Aber vielleicht ist da manchmal die alte Bedienung mit Tasten manchmal praktischer . Blöd jetzt, vor kurzem habe ich noch genau das Gegenteil behauptet.
Ei, ei, ei……,

Das merkst du sofort an der Flächenheizung, welche mit der Sitzheizung gekoppelt ist. Wenn die Mittelarmlehne nur auf der Fahrerseite warm ist, ist auch die Sitzheizung auf der Beifahrerseite aus.

Ich muss such dazu erwähnen, bei meinem funktioniert alles einwandfrei, und ich steuere ihn meist eh per Sprache, hab jetzt weder mit den verschiedenen Heizungen noch mit irgendwelchen Apps Probleme, deswegen wundere ich mich, was da andere iX-Haltet alles für Probleme haben. mfre, zur Sitzheizung, ja, ab Minus 15 Grad, aber da nutze ich eher die Standklimatisierung. Aber Danke, ich werde da mal Obacht geben, mit der Mittelarmlehne.

Die Beifahrersitzheizung ignoriert die Sitzbelegung sobald man an der Sitzheizung des Beifahrersitzes rumspielt, ab dann wird das gleiche wie bei aktiver Sitzbelegung gemacht. Sofern man die Finger von der Beifahrersitzheizung lässt, bleibt dieser auch bei Nichtbelegung aus. Das alles natürlich im Automatikmodus. Im manuellen Klimamodus kann die Sitzheizung wie früher bedient werden.

Ich fahre seit Juni meinen ix50, und war gespannt auf die Wintertauglichkeit.
Ich wohne in den Bergen, und bin jetzt häufig bei bis -15 Grad gefahren.
Ich muss einfach sagen sensationell gut. Erstens beim Einsteigen auch ohne vorheizen innert zwei Minuten angenehm warm, und beim Fahren bleibt es konstant bei der eingestellten Temperatur.
Die Lenkradheizung schaltet sich ab einer bestimmten Zeit oder Temperatur selber ab, die Sitzheizung und die Flächenheizung sind nur auf dem belegten Sitz aktiv. Mit der Einstellung wie auf dem Bild, ich muss nie etwas ändern.
Habe noch nie ein Auto gehabt mit einer so angenehmen und zugfreien Heizung

Asset.HEIC.jpg

An der Einstellung merke ich, dass Du hauptsächlich von der Sitzheizung und Flächenheizung profitierst. 20,5 Grad ist ja grundsätzlich schon kühl. Ich mag bspw. die Sitzheizung nicht allzu gerne.
Für mich damals ein klarer Rückschritt, die Flächenheizung mit der Sitzheizung zu koppeln. Jetzt steht er halt auf 21,5 Grad mit Gebläse. Aber Wärmeempfinden ist eh subjektiv.

Ich bin früher auch mit 22 Grad gefahren, und habe mich beim iX langsam runtergetastet (weil es mir einfach zu warm und gemütlich wurde)
Mittlerweile fahre ich mit 19 Grad und aktivierter Sitz- und Lenkradheizung.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:15:27 Uhr:


Nochmal ein Bild der Einstellmöglichkeiten, kennt ja jeder, solange hier die Sitzheizung auf Schwach, Mittel oder Stark eingestellt ist, wird die bei jedem Fahrtbeginn zugeschaltet. Sie muss auf „Aus“ stehen, um deaktiviert zu sein. Die ganze Klimaregelung ist etwas komisch ausgefallen, auch gibt es wie im X5 keine Außentemperatur-gesteuerte Aktivierung. Dies ist tatsächlich kein Ruhmesblatt im iX.

Also ich habe jetzt übers Wochenende intensiv mit den Einstellungen gespielt und folgendes festgestellt:

- Die Sitzheizung schaltet sich bei mir nur dann ein, wenn die Außentemperatur ausreichend niedrig ist
- Der Schwellenwert, bei welcher sich die Sitzheizung automatisch zuschaltet, kann nicht verstellt werden, wie es beim 5er möglich war.
- Wenn im Automatikmodus die Beifahrer Sitzheizung eingeschalten ist (egal ob schwach oder stärker) und die Temperatur außen kalt ist, schaltet die Heizung IMMER ein (auch wenn der Sitz leer ist). Das ändert sich nicht, wenn "Sync" deaktiviert ist.

Und ja, die Regelung ist etwas komisch und für mich nicht intuitiv. Einstellmöglichkeiten gibt es deutlich weniger als beim 5er (oder ich bin zu blind dafür, was durchaus möglich ist)

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:08:35 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:15:27 Uhr:


Nochmal ein Bild der Einstellmöglichkeiten, kennt ja jeder, solange hier die Sitzheizung auf Schwach, Mittel oder Stark eingestellt ist, wird die bei jedem Fahrtbeginn zugeschaltet. Sie muss auf „Aus“ stehen, um deaktiviert zu sein. Die ganze Klimaregelung ist etwas komisch ausgefallen, auch gibt es wie im X5 keine Außentemperatur-gesteuerte Aktivierung. Dies ist tatsächlich kein Ruhmesblatt im iX.

Also ich habe jetzt übers Wochenende intensiv mit den Einstellungen gespielt und folgendes festgestellt:

- Die Sitzheizung schaltet sich bei mir nur dann ein, wenn die Außentemperatur ausreichend niedrig ist
- Der Schwellenwert, bei welcher sich die Sitzheizung automatisch zuschaltet, kann nicht verstellt werden, wie es beim 5er möglich war.
- Wenn im Automatikmodus die Beifahrer Sitzheizung eingeschalten ist (egal ob schwach oder stärker) und die Temperatur außen kalt ist, schaltet die Heizung IMMER ein (auch wenn der Sitz leer ist). Das ändert sich nicht, wenn "Sync" deaktiviert ist.

Und ja, die Regelung ist etwas komisch und für mich nicht intuitiv. Einstellmöglichkeiten gibt es deutlich weniger als beim 5er (oder ich bin zu blind dafür, was durchaus möglich ist)

Danke. Aber genau das mit der Selbstständigen an - und aus Schaltung der Sitzheizung(e) klappt bei mir nicht. Egal wie kalt es draußen ist, es wird immer das Gebläse verwendet…
Hast Du die Sitzheizung beim Autoprogramm immer auf aus oder lässt Du sie immer in schwach und dann wird die Temperatur reguliert??

Zitat:

@bushten schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:24:15 Uhr:



Zitat:

@Woodmeister schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:08:35 Uhr:


Also ich habe jetzt übers Wochenende intensiv mit den Einstellungen gespielt und folgendes festgestellt:

- Die Sitzheizung schaltet sich bei mir nur dann ein, wenn die Außentemperatur ausreichend niedrig ist
- Der Schwellenwert, bei welcher sich die Sitzheizung automatisch zuschaltet, kann nicht verstellt werden, wie es beim 5er möglich war.
- Wenn im Automatikmodus die Beifahrer Sitzheizung eingeschalten ist (egal ob schwach oder stärker) und die Temperatur außen kalt ist, schaltet die Heizung IMMER ein (auch wenn der Sitz leer ist). Das ändert sich nicht, wenn "Sync" deaktiviert ist.

Und ja, die Regelung ist etwas komisch und für mich nicht intuitiv. Einstellmöglichkeiten gibt es deutlich weniger als beim 5er (oder ich bin zu blind dafür, was durchaus möglich ist)

Danke. Aber genau das mit der Selbstständigen an - und aus Schaltung der Sitzheizung(e) klappt bei mir nicht. Egal wie kalt es draußen ist, es wird immer das Gebläse verwendet…
Hast Du die Sitzheizung beim Autoprogramm immer auf aus oder lässt Du sie immer in schwach und dann wird die Temperatur reguliert??

Ich hab immer Autoprogramm "an" und Sitzheizung "schwach". Sie schaltet sich dann bei ca. 5C automatisch zu und wird gleich recht warm. Nach ca. 5min regelt sie sich etwas zurück und ist dann angenehm lauwarm.

Beifahrersitz ist grundsätzlich auf "aus" und wird (auch im AutoProgramm) dann von meiner Frau manuell zugeschalten, wenn sie mitfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen