BMW I8 probe gefahren :-)
Hallo
Gestern hatte ich die Gelegenheit meinen BMW 530i gegen den I8 kurz einzutauschen.
Tja, mein 530i kommt mir jetzt vor wie ein Rollator, lahm und zahm, im Vergleich zum I8.
Also der Wagen macht mächtig Spass und mit dem Soundgenerator hat man das Gefühl es sei
ein 8 Zylinder, das Konzept ist halt Hybrid mit wenig Elektroleistung, die ist aber gerade beim Anfahren
extrem spürbar und oben kommt dann der aufgeladene 3Zylinder des halben 35i voll zur Geltung.
Also als Sportwagen sensationell, 0 - 100 km/h in 4.2 - 4.4 sek, aber der Akku ist dann doch rasch einmal leer und die Leistung reduziert sich dann sicherlich auf einen 530i oder so......
Ich kann nur sagen, bei Gelegenheit unbedingt fahren, ist spektakulär, die automobile Zukunft macht so auch noch viel Spass!
Gruss Chris
25 Antworten
Bisher haben die auch nur im oberen Preissegment produziert, glaubt hier einer, dass BMW mit dem 7er so richtig Geld verdient? Ich jedenfalls nicht.
Andere Kleinserienhersteller überleben auch, obwohl die praktisch kein Programm haben.
Mir geht es auch nicht darum, ob Tesla nun weiter produziert oder nicht, sondern um die scheinbare Unfähigkeit deutscher Hightech Unternehmen, etwas Entsprechendes zu einem vernünftigen Preis herzustellen. € 35.000,-- für einen I3 ist schlicht ein Witz, das Gleiche gilt aber auch für die hilflosen Versuche von Renault, Toyota und wie sie sonst heißen mögen.
Es erinnert an die Dieselmodelle, die Franzosen hatte eine DPF eingebaut, die deutschen Ings meinten, das schafft man auch ohne sowas. Pipi in den Tank ist kein Lösung.
Was dabei rauskommt, sieht man ja an Volkswagen- und das sind die ersten, die erwischt wurden.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. April 2016 um 12:41:26 Uhr:
glaubt hier einer, dass BMW mit dem 7er so richtig Geld verdient?
Wenn BMW mit dem 7er kein Geld verdient, mit welchem Modell dann?
Zitat:
Mir geht es auch nicht darum, ob Tesla nun weiter produziert oder nicht, sondern um die scheinbare Unfähigkeit deutscher Hightech Unternehmen, etwas Entsprechendes zu einem vernünftigen Preis herzustellen.
In diesem Punkt ist Tesla offensichtlich den deutschen Herstellern mehr als eine Nasenlänge voraus.
Weshalb Daimler 2014 bei Tesla wieder ausgestiegen ist, ist unter diesem Aspekt wenig verständlich (unter finanziellen Aspekten eher schon).
Zitat:
Es erinnert an die Dieselmodelle, die Franzosen hatte eine DPF eingebaut, die deutschen Ings meinten, das schafft man auch ohne sowas. Pipi in den Tank ist kein Lösung.
Hier verwechselst Du aber zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte.
Der DPF filtert Rußpartikel aus (wie der Name sagt). Die Harnstoffeinspritzung soll hingegen den Stickoxid-Ausstoß senken.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. April 2016 um 12:41:26 Uhr:
Bisher haben die auch nur im oberen Preissegment produziert, glaubt hier einer, dass BMW mit dem 7er so richtig Geld verdient? Ich jedenfalls nicht.Andere Kleinserienhersteller überleben auch, obwohl die praktisch kein Programm haben.
Mir geht es auch nicht darum, ob Tesla nun weiter produziert oder nicht, sondern um die scheinbare Unfähigkeit deutscher Hightech Unternehmen, etwas Entsprechendes zu einem vernünftigen Preis herzustellen. € 35.000,-- für einen I3 ist schlicht ein Witz, das Gleiche gilt aber auch für die hilflosen Versuche von Renault, Toyota und wie sie sonst heißen mögen.
Es erinnert an die Dieselmodelle, die Franzosen hatte eine DPF eingebaut, die deutschen Ings meinten, das schafft man auch ohne sowas. Pipi in den Tank ist kein Lösung.
Was dabei rauskommt, sieht man ja an Volkswagen- und das sind die ersten, die erwischt wurden.
Ich arbeite auf dem Gebiet.
Ich war 1992 bei Mercedes, da haben sie schon Elektroautos entwickelt.
Damals war das gleiche Problem wie heute, Reichweite und Preis.
Wenn man die Entwicklungs-, Invest und Herstellungskosten auf die Stückzahlen umlegt, kann man sagen, dass die Preise zu gering sind, die Hersteller machen also mit Elektro- und Hybridfahrzeugen Verlust.
Die Diskussion um die Preise der Elektrofahrzeuge könnt ihr euch sparen, ich kenne Kosten.
Auch die Zulassungszahlen zeigen, dass niemand diesen Mist kauft.
Aus ökonomischer und ökologischer Sicht ist es also vernünftig, das nicht herzustellen.
Aus ökonomischer und ökologischer Sicht sind Gasfahrzeuge die bessere Wahl.
Aber die dummen Grünen haben ja von Ökonomie und Ökologie keine Ahnung.
So ist es.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 4. April 2016 um 12:54:20 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. April 2016 um 12:41:26 Uhr:
glaubt hier einer, dass BMW mit dem 7er so richtig Geld verdient?
Wenn BMW mit dem 7er kein Geld verdient, mit welchem Modell dann?
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 4. April 2016 um 12:54:20 Uhr:
Zitat:
Mir geht es auch nicht darum, ob Tesla nun weiter produziert oder nicht, sondern um die scheinbare Unfähigkeit deutscher Hightech Unternehmen, etwas Entsprechendes zu einem vernünftigen Preis herzustellen.
In diesem Punkt ist Tesla offensichtlich den deutschen Herstellern mehr als eine Nasenlänge voraus.
Weshalb Daimler 2014 bei Tesla wieder ausgestiegen ist, ist unter diesem Aspekt wenig verständlich (unter finanziellen Aspekten eher schon).
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 4. April 2016 um 12:54:20 Uhr:
Zitat:
Es erinnert an die Dieselmodelle, die Franzosen hatte eine DPF eingebaut, die deutschen Ings meinten, das schafft man auch ohne sowas. Pipi in den Tank ist kein Lösung.
Hier verwechselst Du aber zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte.
Der DPF filtert Rußpartikel aus (wie der Name sagt). Die Harnstoffeinspritzung soll hingegen den Stickoxid-Ausstoß senken.
Gruß
Der Chaosmanager
Naja, du weißt schon, wie ich das meine. Dann eben Motorsteuerungssoftware anstatt DPF. Hat eben nicht geklappt.
Das Geld wird mit der Masse verdient, 1er, 3er und 5er. Wann sieht man schon mal einen 7er.
Ob die Grünen dumm sind, weiß ich nicht. Zumindest sind sind sie Betriebsblind mit Scheuklappen und kennen nichts was links und rechts ist(nicht politisch sondern lebensnah).
Nein, richtig Geld wird eben nicht mit den kleinen Baureihen 1er-3er verdient, sondern mit den großen.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. April 2016 um 17:04:33 Uhr:
Naja, du weißt schon, wie ich das meine. Dann eben Motorsteuerungssoftware anstatt DPF. Hat eben nicht geklappt.
Auch wieder falsch - wenn Du VW meinst: Die haben die Stickoxidwerte manipuliert, das hat mit dem DPF überhaupt nichts zu tun. Der ist und war auch bei VW drin, um die Partikel zu filtern.
Zitat:
Das Geld wird mit der Masse verdient, 1er, 3er und 5er. Wann sieht man schon mal einen 7er.
Durch das Baukastensystem können Hersteller wie BMW auch mit einem 7er Geld verdienen. Nimm als Beispiel nur die Motoren: Ein Großteil der Motoren findet sich auch in anderen Modellen wieder ...
Ob mit dem 1er tatsächlich das große Geld verdient wird, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich sehe, dass BMW dieses Modell für wenig mehr als 200 € monatlich im Leasing anbietet ... Gut für den Verbraucher, weniger gut für den Hersteller, der aber an den großen Modellen richtig Geld verdient. Oder meinst Du wirklich, dass ein 7er in der Herstellung doppelt so viel kostet wie ein einfacher 5er?
Zitat:
Ob die Grünen dumm sind, weiß ich nicht. Zumindest sind sind sie Betriebsblind mit Scheuklappen und kennen nichts was links und rechts ist(nicht politisch sondern lebensnah).
Sorry, aber offenbar verwechselst Du mich. Ich habe dies zu keinem Zeitpunkt geschrieben und würde dies auch nicht tun. Ich bin gewiss kein Anhänger dieser Partei, aber ich respektiere die politische Leistung des baden-württembergischen (grünen) Ministerpräsidenten, dem ich anfangs nicht zugetraut habe, das Ländle mit seinen automobilen Wurzeln zu regieren und nun ein äußerst achtbares Ergebnis bei den Landtagswahlen erzielt hat.
Von mir wirst Du Verallgemeinerungen, wie Du sie mir in den Mund legst, nicht lesen können. Bitte lass also solche Unterstellungen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass du behauptet hast, dass die Grünen dumm sind. Die Aussage hat X6fahrer gemacht.
Was den 7er betrifft, klar gibt es Gleichteile mit anderen Modellen, aber kein Blechteil pass irgendwo anders hin, dafür müssen Formen her, das gleich gilt für Kunststoffteile, Scheiben, Interieur. Ich habe nicht gesagt, dass BMW NICHTS mit dem 7er verdient, es ist eben nur kein Volumenmodell. Hätte BMW nur dieses Auto im Programm, ginge es denen so wie Tesla, die eben auch nur ein nennenswertes Fahrzeug anbieten- im Moment noch.
Also, ich habe dir keinerlei Verallgemeinerungen in den Mund gelegt.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. April 2016 um 17:27:42 Uhr:
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass du behauptet hast, dass die Grünen dumm sind. Die Aussage hat X6fahrer gemacht.
Du hattest meinen Beitrag zitiert und in diesem geantwortet. Für einen Dritten könnte deshalb sehr wohl der Eindruck entstehen, ich sei gemeint.
Wenn Du mich nicht meinst, dann gib Dir bitte etwas mehr Mühe beim Zitieren.
Gruß
Der Chaosmanager
So, seid lieb miteinander!
Also der Fahrspass mit dem I8 ist krass, das vergisst man nicht so schnell, ebenso sicher beim aktuellen Tesla.
Aber richtig vernünftig ist so ein Auto noch nicht, der I8 sowiso nicht, jedenfalls nicht für meine 5-köpfige Familie,
da ist der 5-er genau das richtige. Aber als Sportwagen für gutbetuchte sicher eine Alternative zu Porsche, Ferarri und Consorten.
Dennoch interessant wie es mit Tesla und so weiter weiter geht, aber so ein i3 käme mir auch nicht ins Haus, ist einfach nicht gefällig. Aber so ein 5-er touring mit Tesla Motor, das wäre ein heisses Ding!
Gruss Chris