BMW I4 Kinderwagentauglich
Hallo,
kann einer der glücklichen Besitzer des I4 kurz bestätigen, ob man in den Kofferraum einen Kinderwagen ohne Probleme hereinbekommt?
Bzw. kann mal jemand ein Bild posten? Ich finde dazu nichts im Internet oder YT.
Besten Dank.
33 Antworten
Zitat:
@laser21 schrieb am 9. Juli 2022 um 12:23:16 Uhr:
[...] Im i4 40 wird es wohl noch einen frunk geben - eine Firma arbeitet daran (namen hab ich vergessen)
Hatte ich mir auch schon gedacht. Die Platikabdeckung kann man leicht rausnehmen, und dann ist darunter ein deutlicher Hohlraum. Wäre doch gelacht, wenn es da im Zubehör nicht bald eine Lösung für einen Froot gibt (britisch für Frunk 🙂😁).
Wokeby arbeitet daran (von ihm ist auch schon der iX3 Funk-Einsatz).
Laut seiner Aussage in einem anderen Forum ist im i4 40 genug Platz, im i4 M50 ist alles voll.
Das Thema ist jetzt auch auf der Webseite veröffentlicht.
Es sollen ca. 40 bis 50 Liter Volumen werden.
Das entspricht ungefähr dem iX3-Frunk mit seinen 47 Litern.
https://wokeby.de/neue-projekte/
Kleines Update zum Thema Kindertauglichkeit:
Björn Nyland
https://www.youtube.com/watch?v=YacKHyyqpaY&feature=youtu.be
Ich schaue seine Videos sehr selten, aber das hat micht interessiert.
Kurzfassung:
Fazit vorweg: Als Familienfahrzeug würde er eher das Model 3 empfehlen im Vergleich zum BMW i4.
1.
Der Kinderwagen passt problemlos rein (über Restkapazität im Kofferraum kann man ja immer streiten),
2.
Die Kindersitze (1x Maxi-Cosi + Isofix-Basis und 1x Folgesitz bis 4 Jahre, soweit ich das sehe) ließen sich total einfach installieren.
Die Isofix-Punkte sind tatsächlich eine ingenieurtechnische Meisterleistung von BMW!
3.
Mit installierten Kindersitzen haben alle Insassen wenig Platz. Der Test auf dem Beifahrersitz zeigte sehr wenig Beinfreiheit, dabei ist Björn nur 1,73cm groß. Das kann auf Langstrecke unangenehm werden.
Das Bild vom Fußraum erinnerte mich an unseren BMW X1, dort ist es genauso beengt.
Hier merkt man leider die Verbrennerplattform, in unserem BMW i3 haben wir trotz Kinderstizen enorm viel Platz durch anderes Handschuhfach-Design.
Ähnliche Themen
Hier das perfekte Video zu dem Thema frisch von heute von Bjørn Nyland:
https://youtu.be/YacKHyyqpaY
Ah ja da war jemand schneller ....
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. Juli 2022 um 09:16:25 Uhr:
Kleines Update zum Thema Kindertauglichkeit:Björn Nyland
https://www.youtube.com/watch?v=YacKHyyqpaY&feature=youtu.beIch schaue seine Videos sehr selten, aber das hat micht interessiert.
Kurzfassung:
Fazit vorweg: Als Familienfahrzeug würde er eher das Model 3 empfehlen im Vergleich zum BMW i4.
1.
Der Kinderwagen passt problemlos rein (über Restkapazität im Kofferraum kann man ja immer streiten),2.
Die Kindersitze (1x Maxi-Cosi + Isofix-Basis und 1x Folgesitz bis 4 Jahre, soweit ich das sehe) ließen sich total einfach installieren.Die Isofix-Punkte sind tatsächlich eine ingenieurtechnische Meisterleistung von BMW!
3.
Mit installierten Kindersitzen haben alle Insassen wenig Platz. Der Test auf dem Beifahrersitz zeigte sehr wenig Beinfreiheit, dabei ist Björn nur 1,73cm groß. Das kann auf Langstrecke unangenehm werden.Das Bild vom Fußraum erinnerte mich an unseren BMW X1, dort ist es genauso beengt.
Hier merkt man leider die Verbrennerplattform, in unserem BMW i3 haben wir trotz Kinderstizen enorm viel Platz durch anderes Handschuhfach-Design.
Nachdem ich im April meinen i4 M50 für September 2023 bestellt habe und wir jetzt doch irgendwie in die Kinderplanung einsteigen, machen mich die Beiträge hier etwas unsicher. Die Laufzeit des i4 werden wieder 36 Monate sein (ggf. abzüglich drei Monate unter Ausnutzung der 90-Tage-Regel bei Anschlussvertrag). Das würde bei unserer Planung wohl darauf hinauslaufen, dass ich, wenn das Kind denn so kommt, wie wir uns das vorstellen, den i4 noch zwei Jahre mit Kind fahren müsste. Meine Lebensgefährtin hat schon angekündigt, prinzipiell bei was kleinem, kompakten bleiben zu wollen.
Jetzt gibt es zwei Aspekte, die ich für mich trennen würde:
- Kindersitztauglichkeit
- Kofferraumkapazität
Wenn es um letzteres geht, könnte ich nötigenfalls für die paar Mal im Jahr, wo es in den Urlaub geht, auf den X5 der Eltern zurückgreifen. Da würde ich nicht unbedingt 365 Tage im Jahr ein unhandlicheres Auto fahren, wenn ich die Kapazität nur 3-4 Wochen im Jahr brauche. Geht es um die Kindersitztauglichkeit, dann sieht das schon wieder anders aus. Mich würde es im Alltag doch sehr stören, wenn man sich beim i4 übertrieben verrenken muss.
Aber was sind aktuell die Optionen bei BMW? Als einzige Alternative würde ich aktuell nur den iX 50 sehen. Der iX3 reizt mich aufgrund der geringeren Reichweite und fehlendem Allrad nicht. Da ist mir aber eigentlich fast zu sperrig und preislich doch nochmal eine ganz andere Hausnummer als der i4. Seeeehr schwierige Entscheidung!
Umgeklappt passt ein Rennrad Rahmenhöhe 54 unzerlegt in den Kofferraum.
@quisel: Wie groß bist Du?
Bis Körpergröße 1,75/1,80m wird es hinten gehen. Ist der Fahrer größer, wird’s hinten eng. Analog Beifahrer.
Zitat:
@quisel: Wie groß bist Du?
Bis Körpergröße 1,75/1,80m wird es hinten gehen. Ist der Fahrer größer, wird’s hinten eng. Analog Beifahrer.
Ich bin 1.85m, meine Lebensgefährtin so um die 1.76m.
Also wenn, dann müsste der Kindersitz also auf die Beifahrerseite.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 27. November 2022 um 16:56:26 Uhr:
Umgeklappt passt ein Rennrad Rahmenhöhe 54 unzerlegt in den Kofferraum.
Sorry, aber wie genau hilft diese Info weiter?
Zitat:
@quisel schrieb am 27. November 2022 um 19:14:29 Uhr:
Zitat:
@quisel: Wie groß bist Du?
Bis Körpergröße 1,75/1,80m wird es hinten gehen. Ist der Fahrer größer, wird’s hinten eng. Analog Beifahrer.
Ich bin 1.85m, meine Lebensgefährtin so um die 1.76m.
Also wenn, dann müsste der Kindersitz also auf die Beifahrerseite.
Zitat:
@quisel schrieb am 27. November 2022 um 19:14:29 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 27. November 2022 um 16:56:26 Uhr:
Umgeklappt passt ein Rennrad Rahmenhöhe 54 unzerlegt in den Kofferraum.
Sorry, aber wie genau hilft diese Info weiter?
Bei Euren Größen passt es mit einem Kind hinterm Beifahrer gut.
Die Angabe mit dem Rennrad Rahmgrösse 54 ist interessant. CUXZ4 ist mit Körpergröße max 1.75m nahezu Ideal Fahrer Besatzung für i4 u. bekommt sein Rennrad in den Kofferraum. Bei mir mit 1,93m sowie Rahmengrösse ü60 wird es ohne Ausbau Vorderrad nicht gehen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. November 2022 um 19:45:03 Uhr:
Bei Euren Größen passt es mit einem Kind hinterm Beifahrer gut.
Die Angabe mit dem Rennrad Rahmgrösse 54 ist interessant. CUXZ4 ist mit Körpergröße max 1.75m nahezu Ideal Fahrer Besatzung für i4 u. bekommt sein Rennrad in den Kofferraum. Bei mir mit 1,93m sowie Rahmengrösse ü60 wird es ohne Ausbau Vorderrad nicht gehen.
Ah, super, das nimmt mir schon mal ein wenig die Bedenken. Der iX wäre eigentlich auch für die Parkplatz und Einfahrt-Situation hier zu groß. Würde ich aber nötigenfalls irgendwie hinbekommen. Aber wenn es mit dem i4 doch unproblematischer ist als gedacht – umso besser!
Für die allgemeine Beurteilung der Zuladungsmöglichkeiten mag das spannend sein. Für den Anwendungsfall mit Kind aber doch eher zweitrangig. Es geht doch im Zweifelsfall gerade darum, was ohne Umklappen der Rückbank geht und wie die Situation rund um den Kindersitz ist. Da ist es zweitrangig, ob umgeklappt, ein Rennrad oder eine Bierzeltgarnitur reinpasst. 😁 😛
Mit nur einem Kind kann man noch die halbe Rückbank für Gepäck + den Fußraum nutzen (oder du klappst eben eine Seite um und fährst mit Kind und Bierzeltgarnitur durch die Gegend).
Je nach Kind kann es auch nötig sein, dass die Frau hinten sitzt, dann kann man den Beifahrersitz ohnehin frei einstellen und diesen als Stauraum nutzen.
(Oder ihr fahrt gar keine weiten Strecken mit Kind, weil es nicht geht - alles schon gesehen).
Wenn du dir einen edrive40 gewählt hättest, kommt wahrscheinlich noch ein Frunk im Aftermarket und würde ebenfalls Stauraum bringen.
Tetris wird die ganze Geschichte ohnehin erst, wenn du zwei Kinder hast (glaub mir).
Ohne Harmann Kardon ist ja wenigstens auch das Fach unter Kofferraumboden (dann ohne Subwoofer) noch von recht brauchbarer Größe, Ladekabel sollte dann an die Seite und man hat schonmal Platz für größere Tasche - und günstigeres Hifi Paket hätte auch recht guten Sound im i4 wurde hier mal geschrieben.