BMW I4 Kinderwagentauglich
Hallo,
kann einer der glücklichen Besitzer des I4 kurz bestätigen, ob man in den Kofferraum einen Kinderwagen ohne Probleme hereinbekommt?
Bzw. kann mal jemand ein Bild posten? Ich finde dazu nichts im Internet oder YT.
Besten Dank.
33 Antworten
Aufgestellt oder zusammengeklappt oder wie?
Unseren Kinderwagen bekommt man zusammengeklappt auch in einen Kofferraum eines Kleinwagen...da wäre der i4 luxuriös dagegen.
Naja, nur mit dem Kinderwagen ist es ja zu 99% nicht getan. Ich persönlich könnte mir einen i4 niemals als Familienwagen vorstellen. Zumindest nicht mit kleineren Kindern. Wäre mir zu stressig.
Anbei ein Bild mit Kinderwagen. Hoffe das hilft weiter. VG
Ich finde es super, sich trotz Kinderwagen einen i4 zu ziehen 😎.
Vom Kofferraum her gibt es sicher tolleres, aber wird schon gehen wie man auf dem Bild sieht. Mit Kindern im Auto bekommt Du den Verbrauch auch nochmal ein Stück runter 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@buzz1976 schrieb am 1. Juli 2022 um 21:42:21 Uhr:
Anbei ein Bild mit Kinderwagen. Hoffe das hilft weiter. VG
Da ist ja noch richtig Platz, krass.
Hätte weniger erwartet.
Wo ist denn dort noch richtig viel Platz? Das sind zwei Reisetaschen. Die gehen ja schon fürs Kind drauf sofern man länger als zwei Tage unterwegs ist. Problem bei solchen Autos ist einfach das fehlende Trennnetz. Wenn man nur bis Oberkante Rückenlehne laden kann ist man doch schon auf verlorenem Posten.
Kann jeder sehen, wie er will.
Für ein (Gran) Coupé überrascht mich der Restplatz halt.
Ansonsten stopft man halt die Rückbank auch so voll wie möglich.
… und in und unter den Kinderwagen darf man auch was legen!
Tja, früher konnte man mit der Isetta in den Urlaub fahren, heute kann damit nicht mal mehr der Ableger zu den Großeltern gefahren werden.
Das größere Problem würde ich darin sehen, die Kinder in den Kindersitzen festzuzurren.
Die hintere Tür ist irgendwie schon klein und eng. Einfach so konnte ich da nicht einsteigen. Den Kopf musste ich bewusst durchbugsieren. Und da dann Kind reinheben und reinbuckeln zum Anschnallen?
Während man einen Kinderwagen relativ bald durch einen Buggy ersetzen wird, ist man mit den Kindersitzen doch einige Jahre beschäftigt.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 2. Juli 2022 um 01:10:42 Uhr:
Das größere Problem würde ich darin sehen, die Kinder in den Kindersitzen festzuzurren.
Die hintere Tür ist irgendwie schon klein und eng. Einfach so konnte ich da nicht einsteigen. Den Kopf musste ich bewusst durchbugsieren. Und da dann Kind reinheben und reinbuckeln zum Anschnallen?
Während man einen Kinderwagen relativ bald durch einen Buggy ersetzen wird, ist man mit den Kindersitzen doch einige Jahre beschäftigt.Grüße!
Easy. Ich komme von 4er GC und hab jetzt den i4. Der Kinderwagen (ging auch) ist jetzt ein Buggy und die zwei Kindersitze keine Schalen für Säuglinge mehr und noch keine normalen Sitzerhöhungen sondern so Dicke Dinger für Kinder von 4-7 würd ich sagen.
-> definitiv kein Platz mehr in der Mitte der schmalen Rückbank aber ansonsten null Problemo!
Da unser i4 noch nicht geliefert wurde, müssen wir zwangsweise alles mit dem i3 machen. Mittlerweile seit 7 Monaten und 11tkm. Und erstaunlicherweise bekommen wir für 2 Erwachsene und einen 3 jährigen alles unter (auch mit Kinderwagen, Laufrad, Koffer, Kühltasche). Klar hier und da mit Tetris Bestückung. Aber es geht. Vorher waren wir durch einen G31 5er Touring bzw. Audi e-tron verwöhnt gewesen. Aber auch mit dem i3 haben wir bislang alles geschafft.
Bei uns ist es ein i3 für zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder (1 und 3 Jahre alt).
Reicht einfach.
Das SUV (BMW X1) steht sich dafür die Reifen platt.
Kann nur bestätigen, dass der 4er GC mit zwei Kindern überhaupt kein Problem ist. Dann wird es mit dem i4 ähnlich gut gehen. Für den großen Urlaub braucht man halt mal ne Dachbox, aber was soll’s?!
Ich verstehe nicht, woher diese Einstellung vieler Leute kommt, dass man für Kinder zwingend einen Van braucht…
Ich bin auch voll OK mit zwei Kindern( 4 und 1Jahr) 2 Kindersitze hinten passen, am besten einen mit einer drehbaren Platform kaufen, dann geht auch das Anschnallen bequem.
Im Kofferraum ist relativ viel Platz wenn man die Abdeckung zuhause lasst. Wenn man kein Harman Kardon hat, ist auch im Unterboden noch bisschen Platzt. Im i4 40 wird es wohl noch einen frunk geben - eine Firma arbeitet daran (namen hab ich vergessen)