BMW i4 kaufen oder auf Facelift G26 LCI i4 warten?

BMW

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen und favorisiere den BMW i4 – was mein erster BMW wäre.

Zeitlich habe ich keinen Druck, würde nur gerne bei einem Vollelektro unter der 70.000€ Steuergrenze für 0,25% bleiben.

Gerade im Januar wurde der BMW 4er Facelift 2024 (G22 LCI) vorgestellt. Dies würde vermuten lassen, dass der BMW i4 (und Gran Coupé) auch zeitnah ein kleines Facelift bekommen wird. Bereits im August letzten Jahres wurden BMW i4 LCI-Erlkönige gesehen [1].

Die Gretchenfrage ist jetzt, auf den Facelift warten oder den aktuellen BMW i4 bestellen?

Was für das Warten sprechen würde:

  • Neueres Modell mit „kleinen Verbesserung“ an den Scheinwerfern (wäre mir egal) und dem Infotainment. Frage: Wird das alten Infotainment (OS 8) mit der gleichen Software irgendwann geupdatet?
  • Höherer Wiederverkaufswert (eher irrelevant für einen Firmenwagen)
  • Preissicherheit - Eine Bestellung des aktuellen / alten Modells im Modelljahres-/Facelift-Wechsel könnte den Bruttolistenpreis über die 70.000€ setzen, was auf die Gesamtlaufzeit in meinem Fall dann 6-10k€ kosten würde.

Was für den aktuellen i4 sprechen würde:

  • Mehr Ausstattung und gute Konfiguration für 70k€ - der neue wird sicher teurer
  • Schnellere Verfügbarkeit

Wie ist denn eure Einschätzung, wann das Facelift vorgestellt werden wird?
Das Facelift des Gran Coupés ist auch noch ausstehend. Der Erlkönig vom dem im Januar vorgestellten 4er CLI wurde letztes Jahr 2 Monate [2] vor dem i4 gesehen. Dies könnte auf eine Zeitnahe Vorstellung des i4s hindeuten.

In der Vergangenheit lief der Gran Coupé dem Coupé weitestgehend hinterher, aber daher kann man nicht wirklich etwas ableiten:
Gen 1 BMW 4er F32 Oktober 2013 vs. F36 Gran Coupé März 2014 = 5 Monate
BMW 4er Facelift F32 LCI Januar 2017 vs. F36 LCI Gran Coupé Januar 2017 = 0 Monate
Gen 2 BMW 4er G22 Oktober 2020 vs. G26 i4/Gran Coupé Oktober/November 2021 = 12 Monate
BMW 4er Facelift G22 LCI Januar 2024 vs G26 LCI i4/Gran Coupé ???

Danke für eure Kommentare!

[1] https://insideevs.de/news/679902/bmw-i4-facelift-erlkonig-2024/
[2] https://de.motor1.com/news/658530/bmw-4er-cabrio-facelift-erlkoenig/

54 Antworten

Zitat:

@AgentMax schrieb am 12. April 2024 um 18:37:11 Uhr:


Weil er out ist. X1/2 haben den nicht mehr.

(i)X1/2 sind UKL mit OS9 und haben keinen iDrive-Controller mehr.

3er, 4er, 5er, 7er etc. haben OS8.5 und iDrive-Controller, sind NICHT kompatibel zu OS9.

Weg bin
Das Manschgerl

Zitat:

@Boss328i schrieb am 12. April 2024 um 20:37:58 Uhr:



Ja, x1/2 sind ja bekannterweise auch bessere fahrzeugklassen als 4er/5er und voll die hippen coolen Autos

Sie sind anscheinend nur schon weiter mit OS9 wie gerade geschrieben wurde. Aber ich merke schon. Eine sinnvolle Diskussion ist gerade nicht möglich. 😉

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ige-und-bediensystems-bmw-idrive

Mehr braucht man nicht lesen, um informiert zu sein 😉

Die Neue Klasse bekommt nochmal ein ganz anderes System:

https://www.press.bmwgroup.com/.../...idrive-kommt-in-der-neuen-klasse

Manchmal frage ich mich, ob das nur ein großer Testballon ist, um herauszufinden wie groß der Aufschrei ist. Aber ich fürchte, sie meinen das ernst.

Ähnliche Themen

Was genau?

Zitat:

@bitbucket schrieb am 13. April 2024 um 00:28:13 Uhr:


Manchmal frage ich mich, ob das nur ein großer Testballon ist, um herauszufinden wie groß der Aufschrei ist. Aber ich fürchte, sie meinen das ernst.

Die Sprachsteuerung muss einfach intelligenter werden, Dann kann man auch das bedienKonzept über den Haufen werfen!

Bringt ja nichts, dass wenn ich dem sage „meine Eier sind kalt“, er dann die Sitzheizung anmacht. Jedoch an anderer Stelle bei relevanten Befehlen versagt und per Controller/touch gesteuert werden muss.
Mir war es zum Beispiel unmöglich, das Live-Vehicle Über Sprache zu öffnen.

Wenn man nicht die genauen Keywords kennt, ist man einfach aufgeworfen

Sprachsteuerung ist etwas wenn du alleine im Fahrzeug sitzt. Bei reichlich Kommunikation zwischen deinen Mitfahrer ist Sprachsteuerung relativ nervig.

Sprachsteuerung ist _immer_ nervig und das genaue Gegenteil von Barrierefreiheit.

Die beste Bedienung hat für meine Begriffe sowas wie ein Linienflugzeug. Alles direkt erreichbar und klar beschriftet.

Zum Thema Sprachsteuerung:
Da ist BMW schon echt gut - der BMW Genius der damals die Fahrzeugeinweisung gemacht hat, hat mir geraten, dass wenn ich etwas nicht finde es per Kommando zu fragen. Erstaunlicherweise hat es mir im verschachtelten kürzlich 8.5 gut geholfen. Aber sobald man Mitfahrer oder Telefonate hat kannst die Sprachwahl vergessen. Mal sehen was die Zukunft bringt.

Zum Thema LCI: die Wahlmöglichkeit hat sich bei einer Neubestellung (leider) fast schon erledigt, wenn ab Mai das LCI bekanntgegeben und ab Juni/Juli mit den aktuellen 3 Monaten LZ produziert wird.

Ich persönlich finde eine Sprachsteuerung eigentlich sehr barrierefrei, zumindest wenn man körperlich in der Lage ist zu sprechen 🙂 Und wie @Andiiiiiiiiii schon schrieb klappt das beim i4 schon ziemlich gut, egal ob so Dinge wie Fenster öffnen, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrmodus, Klimasteuerung, Sitzheizung, oder eben auch das Finden von Einstellungen und Apps, wo man gerade während der Fahrt ja nicht lange im Menü suchen müssen möchte.

Ändert aber nichts daran, dass die Pläne von BMW hier ja bekannt sind:
OS8.5 und OS9 laufen parallel, jenachdem ob man einen iDrive-Controller hat oder nicht. Und letzterer ist eben der 3er+-Modelle vorenthalten, zumindest bis zur NK. Danach wird der iDrive-Controller mit OS10 (OSX?) endgültig für alle Modelle abgeschafft und durch das neue Bedieninput mit Panoramic Vision ersetzt.

Aktuell ist also auf keinen Fall davon auszugehen, dass der i4 mit dem Facelift den iDrive-Controller verliert bzw. auf OS9 hochgerüstet wird. Das einzige, was noch nicht sicher ist, in meinen Augen aber sehr wahrscheinlich, ist, dass der 4er weiterhin auf SP18 bleibt und nicht auf SP21 hochgezogen wird, was den Digital Key Plus mit sich bringen würde. Diese Gerüchte gab es schon beim 4er-Facelift und dort sind sie allem Anschein nach nicht wahr.

Im Allgemeinen darf man wohl beim Facelift mit den Änderungen des 4ers rechnen, darunter z.B. die neuen OLED-Lichter sowie der Wechsel auf Matrix-LED, aber auch die neuen Lüftungsauslässe sowie das Lenkrad.

Es gibt auch Gehörlose, die fahren. Für die ist die Sprachsteuerung unbrauchbar.
Als Extra finde ich sie ok, aber sie sollte keine wesentliche Säule des Bedienkonzepts sein.

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. April 2024 um 00:34:42 Uhr:


Was genau?

Die völlige Abkehr von haptischen Bedienelementen. Nicht, weil es besser ist, sondern weil den Sparbrötchen im Konzern dabei einer abgeht. Und dann wird noch frech behauptet, die Kunden wollten das so.

Zitat:

@UweSt13 schrieb am 13. April 2024 um 08:13:35 Uhr:


Sprachsteuerung ist etwas wenn du alleine im Fahrzeug sitzt. Bei reichlich Kommunikation zwischen deinen Mitfahrer ist Sprachsteuerung relativ nervig.

Ich habe zB „he BMW“ durch etwas völlig anderes im noch aktuellen G20 ersetzt. Kommt im normalen Sprachgebrauch nicht vor. Was meinst du wie oft Madame sich zu Wort meldet wenn Gespräche im Auto stattfinden? Fast auf jeder längeren Fahrt. Echt nervig sowas. Ich nutze die sprachbedienung fast nie. Wenn er navi ziele nicht ansatzweise erhört, andere Befehle umdeutet etc. ist das käse.
Wenn ich das/die Fenster öffnen will bin ich deutlich schneller als mit Sprachbefehl. Das gilt für die große Mehrheit der Befehle. Spielerei in meinen Augen für Fahrer die sich nicht mit dem fahren beschäftigen wollen.

Ich hab das wake word komplett deaktiviert. Wenn ich es mal benutze, was super selten ist, drücke ich die Taste am Lenkrad Für Sprache

Das Erste, was man macht, ist das Hotword „Computer“ zu setzen. Zumindest als passionierter StarTrek Fan. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen