BMW i4 erreicht er den Topspeed?

BMW

Ich war heute mit dem i4 40 auf der AB unterwegs und hatte es etwas eilig. Da die AB relativ leer war hatte ich mehrmals die Gelegenheit die Höchstgeschwindigkeit zu testen und war schon etwas erstaunt. Das Auto regelt bei 186 km/h rigoros ab. Auch bei einem Gefälle ließ sich nicht mehr entlocken.
Wenn wir jetzt über ein Auto sprechen würden das die Höchstgeschwindigkeit von 250 nicht erreicht, dann kann man sagen "wie häufig braucht man das?" Aber bei 186 abriegeln also vor der zugesagten Höchstgeschwindigkeit, das empfinde ich als einen unfreundlichen Akt. Die Hauptgründe das Auto zu kaufen waren die einigermaßen akzeptable Reichweite und die akzeptable Höchstgeschwindigkeit.

127 Antworten

Ich will es doch einfach nur verstehen. Ich habe nichts ins Lächerliche gezogen.

Meine Frage dazu wurde leider bisher noch nicht beantwortet.

Damit warst nicht du alleine gemeint…

Jo, sehe ich genau so @Wilson24de. Ich kann es ja auch absolut nachvollziehen, ist aber halt leider was, mit dem man sich abfinden muss. Mich hat das damals schon genervt, als ich das beim G20 mitbekommen habe, und mich nervt das beim i4, weil so ein paar km/h manchmal schon den Unterschied machen würden. Aber da ich das schon davor wusste, ergibt es für mich keinen Sinn, deswegen einen Riesenterz zu machen.

Aber so Kommentare, wie ob man keine besseren Hobbies habe finde ich halt auch unnötig. Erinnert mich an den Forenthread zum Verlängern eines Gartenschlauchs.

@BMW_Kayto Ich hatte tatsächlich schon einmal die Situation, dass ich an jemandem vorbei wollte, der auch um den Dreh rum gefahren ist, da bin ich dann quasi Meter für Meter dran vorbei. Wäre jemand von hinten gekommen, hätte ich da abbrechen müssen. Da hätten 3km/h mehr schon den Unterschied gemacht 😁 Aber so eine Situation wäre ja auch beim höheren Limit wieder möglich gewesen, insofern eigentlich nicht relevant.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 14. Dezember 2023 um 14:45:55 Uhr:


Ihr müsst ja alle das geilste und sorgenfreiste Leben haben, wenn ihr so viel Zeit zu haben scheint, dass ihr über 3 Seiten diskutiert, ob der i4 nun 187 kmh oder 190 kmh fährt.

Darf ich mal fragen wofür das relevant ist? Also auch mal im praktischen Gebrauch auf der Autobahn.
Welches Szenario stellt jetzt durch die 3 kmh Differenz ein Problem dar?

Mal ganz abgesehen davon, dass es eh quatsch ist mit einem i4 mit 190 kmh über die Autobahn zu brettern...

Es wird hier in diesem i4 Forum u.a über "Personal eSim Nachrüstung" oder "Farbe M-Paket Heckschürze Einlage" diskutiert. Beides interessiert mich nicht die Bohne und ich hab was besseres zu tun als das zu kommentieren. Man muss nicht alles kommentieren.

Mein Leben ist geil aber nicht sorgenfrei. Warum soll ich nicht mit 190 km/h auf einer wenig befahrenen Autobahn fahren? Das Fahrwerk hat hier noch jede Menge Reserven. Da fahr ich sogar noch mit einem guten Umweltgewissen weil ich den Strom in der Regel von der eigenen PV-Anlage abzwacke.

Ähnliche Themen

Da gebe ich dir recht. Ich bin auch schon mit dem 330e seine rein elektrischen 143km/h über die Autobahn gefahren und kam voll elektrisch am Ziel an. Den Anteil Autobahn an meinem Arbeitsweg könnte ich mit dem i4 auch mit 190 fahren und würde es hin und zurück schaffen, wenn das denn so freigegeben wäre.

@TMAV was sagt denn BMW dazu? Vielleicht ist es nur ein kleiner Fehler, eine Unachtsamkeit beim Programmieren, was auch immer und schnell behoben?!

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:43:53 Uhr:


@TMAV was sagt denn BMW dazu? Vielleicht ist es nur ein kleiner Fehler, eine Unachtsamkeit beim Programmieren, was auch immer und schnell behoben?!

das ist kein Fehler von BMW ... wie schon mehrfach erwähnt, ist das ja bei allen Modellen so. Auch die offiziell mit 250km/h angegeben Fahrzeuge laufen laut GPS weniger. Hier wird wahrscheinlich argumentiert werden das die allgemeine, volksläufige Meinung ist, dass das Fahrzeug laut Tacho die Geschwindigkeit erreichen muss. Ein Großteil der Menschen weiß nicht mal, dass der Tacho voreilt. Und sicher wird BMW da auch eine technische Erklärung finden ... unterschiedlichste Bereifungen vorhalten, andere Länder, ... irgendwas wird da sicher als Erklärung kommen.
ist schon sehr, sehr lange so .. irgednwann hört man auf sich drüber zu ärgern und akzeptiert es.

Zitat:

@pousa13 schrieb am 15. Dezember 2023 um 09:01:01 Uhr:


Auch die offiziell mit 250km/h angegeben Fahrzeuge laufen laut GPS weniger.

Dann ist das eine BMW Geschichte. Bei anderen Herstellern läuft der Tacho deutlich drüber. Mein bei 250 abgeregelter A8 lief Tacho 260+, sogar mein Ducato, offiziell bei 165 abgeregelt, läuft Tacho 175 und somit recht genau die 165.

Die Bauartgeschwindigkeit sollte ein Fahrzeug schon erreichen. Real!

Zitat:

@Mankra schrieb am 15. Dezember 2023 um 09:09:37 Uhr:


Mein bei 250 abgeregelter A8 lief Tacho 260+

Die sind bei exakt 256 abgeregelt, zumindest war das im Firmwareimage eines S8 so, das mir vorliegt.

Meine Honda erreicht keinesfalls ihre 242, die im Schein stehen. Mit auf den Tank legen ist bei real 230 schluss. Da hat auch nie jemand geklagt. 😉

Ist aber schon länger auch bei anderen Herstellern so wie bei BMW. Bei VW war es zur Zeit meines Leons, als die Cupras von 272 Tacho auf irgendwas knapp über 250 gedrosselt wurden.

Da gab es bestimmt irgendeine Absprache zur Höchstgeschwindigkeit.

F11 30d Sdrive lief exakt 256 km/h Tacho dann lief er in die Abregelung. Der F11 30dxdrive lief "nur" 245 km/h Tacho.
F25 wurde sogar via Steuergerät, bei ich glaube 215 km/h abgeregelt, da gab es im Forum hier auch mehrere Threads zu, hat mich damals auch betroffen und ziemlich genervt.
Ich habe das Gefühl BMW macht das um einen Abstand zu den stärkeren Modellen einzuhalten, schade aber aus Verkäufersicht in D "normal" wo anders egal da überall Speed Limits.
Ich gebe zu ein i4 40 mit Xdrive bei 210 Km/h "abgeregelt" hätte mir genügt statt des M50 - die Strategie funktioniert.
Mercedes hat es beim S213 300de beim Facelift auch so gemacht, von 250 auf 235 Downsizing, da waren einige auch nicht happy drüber die mit 250 km/h geordert hatten. Es wurden viele auch über "Update" beim 🙂 langsamer gemacht, obwohl sie vorher bis 250 Km/h liefen, meiner wohl auch.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:26:20 Uhr:


Die sind bei exakt 256 abgeregelt, zumindest war das im Firmwareimage eines S8 so, das mir vorliegt.

Das mag für dieses S8 Modell gelten. Mein V8 Diesel lief deutlich über die 260 hinaus.

Dann ist auch noch zu unterscheiden, zwischen der interen Geschwindigkeit und der Tacho Anzeige. Sowohl der A8, wie auch mein aktueller Sharan zeigen im FIS einige kmh weniger an, als der Tacho.
Schätze, da Tachos nie zuwenig anzeigen dürfen, dass intern die Geschwindigkeit genauer verarbeitet wird, als die Tachoanzeige mit etwas Sicherheits-Toleranz.
Ev. greifen die 256 auf diese interne Geschwindigkeit.

Mit den 256 ist natürlich die echte Geschwindigkeit vom Tachosignal gemeint, nicht was der Tacho anzeigt. Der hat bei VW eine Funktion für den Vorlauf je nach Tempo.
Beim D2 kann man das reale Tempo mit einer "geheimen" Tastenkombination in der Klimaanlage (!) anzeigen lassen, und die Abregelung lässt sich ganz einfach entfernen. Auch beim D3 ist es nicht schwierig.

Schade dass BMW dem i4 nicht etwas mehr Drehzahl erlaubt hat. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Werte des i5 (stärkerer Boost, höhere Vmax) nur durch andere Firmware kommen.

Sowohl meine BMWs als auch VWs und Audis lieferten die Höchstgeschwindigkeit immer nach GPS.

Also E32 e38, E60, G60 erreichten immer mindestens. die 250. Die i3 und i3S erreichen den topspeed nicht ganz aber 150 oder 148 ist auch schon egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen