BMW i4 erreicht er den Topspeed?
Ich war heute mit dem i4 40 auf der AB unterwegs und hatte es etwas eilig. Da die AB relativ leer war hatte ich mehrmals die Gelegenheit die Höchstgeschwindigkeit zu testen und war schon etwas erstaunt. Das Auto regelt bei 186 km/h rigoros ab. Auch bei einem Gefälle ließ sich nicht mehr entlocken.
Wenn wir jetzt über ein Auto sprechen würden das die Höchstgeschwindigkeit von 250 nicht erreicht, dann kann man sagen "wie häufig braucht man das?" Aber bei 186 abriegeln also vor der zugesagten Höchstgeschwindigkeit, das empfinde ich als einen unfreundlichen Akt. Die Hauptgründe das Auto zu kaufen waren die einigermaßen akzeptable Reichweite und die akzeptable Höchstgeschwindigkeit.
127 Antworten
Und warum glaubst du nicht, dass die Wahrheit zwischen den 186 km/h nach GPS und den 193 nach Tacho, also vielleicht sogar bei 189,5 km/h und somit nahe 190 km/h liegt?
Zitat:
@TMAV schrieb am 14. Dezember 2023 um 13:30:16 Uhr:
Die Tachoanzeige ist doch vollkommen unrelevant.
Das ist deine Meinung, kein Fakt. Deine Tachoanzeige zeigt dir die aktuelle Geschwindigkeit deines Fahrzeugs nach den gültigen Vorgaben an, d.h. inkl. einer festgelegten Voreilung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tachojustierung
Dass das nicht mit der GPS-Geschwindigkeit übereinstimmt ist uns wohl allen klar. Auch ist mir klar, dass die Messung per GPS sehr exakt ist, weil hier durch das Messverfahren jegliche Ungenauigkeiten größtenteils elimiert werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Auto deine aktuelle Geschwindigkeit anzeigt.
Glaub mir, beim G20 gab es einige, die BMW verklagen wollten, das Auto tauschen, usw., aber am Ende hatte ich von keinem Fall gehört wo das tatsächlich probiert wurde geschweigedenn jemand damit durchgekommen ist. Du kannst jetzt natürlich auf deinen Händler zu gehen und sagen, dass du das Auto nicht mehr willst, weil es statt 190km/h zwar 192km/h anzeigt, aber nach GPS eben nur 186-187km/h fährt. Ich in mir aber sicher, dass er dich wohl eher auslacht, als das Fahrzeug deswegen zurückzunehmen.
Das die etwas mehr als zwei Prozent die hier fehlen nicht für einen Wandel des Fahrzeugs reicht, das hab ich doch schon geschrieben (es müssten 5 Prozent sein). Ich will es deshalb auch nicht weggeben - ein unschöner Vorgang Seitens bmw ist es trotzdem.
Und nochmal Nein der Tacho zeigt eine Geschwindigkeit an die innerhalb der gesetzl. vorgegebenen Bandbreite liegt, aber er zeigt nicht die tatsächliche Geschwindigkeit an.
Ähnliche Themen
Mal eine Frage: Hat der Wagen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich den gleichen Offset zwischen Tacho und GPS?
Also wenn Du Tacho 107 fährst zeigt GPS 100 an?
Ist so so ungefähr bei mir konstant: M it Tempomat eingestellte 53 --> GPS 50 / eingestellt 107 --> GPS 104
Wie da im unteren Bereich die Kennlinie verläuft weiß ich nur noch bei 33, da sind es auch GPS 30. was sich BMW darunter einfallen lassen hat ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn er steht zeigt er Null an und wenn man noch analoge Tachos kennt, dann weiß man , dass sie Nadelbreite schon mehr Abweichung war.
Aber wo ich eigentlich drauf hinaus wollte, vielleicht ist der "Tacho" mit einem falschen Offset kalibriert. Und auf der anderen Seite greift aber ein Steuergerät auf das Signal vom "Tacho" zu und wenn der 193 rausgibt, dann erfolgt die Schubabschaltung. Egal wie schnell ich bin, dass Signal sagt 193 also habe ich 193 und damit keinen weitern Schub.
Ihr müsst ja alle das geilste und sorgenfreiste Leben haben, wenn ihr so viel Zeit zu haben scheint, dass ihr über 3 Seiten diskutiert, ob der i4 nun 187 kmh oder 190 kmh fährt.
Darf ich mal fragen wofür das relevant ist? Also auch mal im praktischen Gebrauch auf der Autobahn.
Welches Szenario stellt jetzt durch die 3 kmh Differenz ein Problem dar?
Mal ganz abgesehen davon, dass es eh quatsch ist mit einem i4 mit 190 kmh über die Autobahn zu brettern...
Warum ist das Quatsch? Du fährst einen M135i, mit dem ist es nicht weniger Quatsch so schnell zu fahren, und ich vermute Mal, dass du das auch schon gemacht hast.
Obs für einen schlimm ist oder nicht, muss jeder selber entscheiden. Ein Rückgabegrund ist es jedenfalls im genannten Umfang nicht. Dazu gibts ja inzwischen einige Urteile. D.h. du kannst es nur akzeptieren und möglichst wenig darüber ärgern.
Der ist bei 250 kmh abgeregelt. Ich fahr die halt nur nie. Und was juckt es mich ob es nun laut Tacho 250 oder 255 sind und "in echt" dann 246 oder 248?
Diesen Geschwindigkeitsbereich fahr ich höchstens 2 mal im Jahr. Könnte mir nicht egaler sein.
Die Frage ist doch: wo ist das Problem ob man nun 190 oder 187 fährt? Am Ende wird man sowieso von fast jedem Verbrenner "stehen gelassen" da die meisten ihre Höchstgeschwindigkeit bei irgendwas zwischen 200 - 250 Kmh haben. Wieso ist das beim i4 so wichtig?
Ganz ehrlich, mir könnte nichts egaler sein. Zumal das schon immer so bei BMW war. Ich hatte mal einen F31 318d LCI, der hatte eine eingetragenene Höchstgeschwindigkeit von 210km/h und bei Schlag 210 am Tacho hat er abgeregelt.
Aber um noch mehr Feuer zu schüren. Geschwindigkeit und Laufleistung sollten ja einhergehen. Das heisst, man zahlt 2% zu viel an Kilometern beim Leasing oder hat eine höhere Laufleistung, die den Wert des Fahrzeugs drückt. 😁
Nein, dem ist nicht so. Die Voreilung des Tachos hat nichts mit dem Kilometerzähler zu tun, die sind getrennt voneinander.
Hier gibt es einfach Zuviel Leute die sich nur über das aufregen was andere schreiben, machen, vorhaben, ihnen wichtig oder unwichtig ist.
Das beste ist dann noch wenn man dazu schreibt dass man Zuviel Zeit haben muss oder sonst keine Sorgen im Leben hat wenn man sich über Dinge unterhält die einem persönlich wichtig sind.
Wieviel Zeit und Ansporn auf Stress muss man eigentlich haben wenn man immer nur nach Leuten mit anderen Ansichten und Ideen sucht nur um diese nieder zu machen oder ins Lächerliche zu ziehen?