BMW i4 eDrive 40 - Geruchsproblem Gummi/Elektronik
Hallo,
Ich habe seit gewisser Zeit immer wieder Probleme mit Geruch nach verbranntem/warmen Gummi oder Kunststoff/Elektronik im Innenraum meines I4 eDrive 40 gebaut im Februar 22.
Tritt regelmäßig während der Fahrt wiederkehrend auf.
Insbesondere wenn man die Standklima vor der Fahrt hat laufen lassen und etwaiger Neuwagengeruch ausgelüftet ist.
Steigt gefühlt aus dem Fußraum des Fahrers bzw. von unterm Fahrersitz auf.
Wird gefühlt in letzter Zeit auch intensiver, wahrscheinlich auch weil der Neuwagengeruch immer weniger wird. Ist leider lästig und nervig.
Leider lässt sich der Geruch nur schlecht dokumentieren, was die nachweisbarkeit und Ursachenforschung schwer macht.
Thema ist derzeit bei BMW in der Untersuchung.
Warte derzeit auf Rückmeldung.
Wollte mal hören ob sonst noch jemand ein ähnliches Problem hat, hatte oder auch in Kontakt mit BMW ist?
Gruss
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hey,
Ich dachte schon ich wäre der Einzige mit dem Problem. Ziemlich genau so wie du beschreibst. Kam mir schon bekloppt vor ;-)
Dabei bin ich normalerweise überhaupt nicht empfindlich für sowas, aber so ist echt too much.
Nicht bei jeder Fahrt, aber fast. zeigt sich am häufigsten nach ein paar km fahren und dann regelmäßig. Hab’s aber auch schon direkt nach dem einsteigen gerochen, wenn vorher die Standkühlung liev.
Bin auch in Klärung mit der Werkstatt, aber die kriegen leider aktuell bisher keine Info. Stört schon ziemlich und wie du sagst ein Neuwagen müffelt anders.
Ich hab das Thema auch mal in die BMW i4 Group bei Facebook gepostet. Mal sehn ob sich da noch ein paar mit dem gleichen Problem finden.
Leider äußert sich BMW aktuell nicht. Meine Werkstatt wartet seit fast 2 Wochen auf Feedback bzw. Anweisungen
Immerhin kann ich eine erste Erkenntnis vermelden. Nach detaillierter Untersuchung scheinen die Türdichtungen die Ursache für den Geruch zu sein. Wenn man seine Nase an die Gummis hält, z.B. an der B-Säule, nimmt man der starken Geruch direkt war. Riecht echt wie abgebrannt das Gummi.
Haut einen echt um, komischerweise Fahreseite deutlich stärker im Geruch als Beifahrerseite.
Die scheinen wohl ungeplant stark auszudampfen. Mal sehn was da getan werden kann. Und ob ein Austausch Abhilfe schafft oder wieder genauso riecht.
Die Lüftungsdüse an de Fahrertür scheint dafür zu sorgen, dass der Geruch entsprechend verteilt wird und damit diffus oder von unten zu kommen erscheint
Update: Türdichtung beim Fahrer wurde getauscht, aber bei erster Sonneneinstrahlung und längerer Fahrt tritt der Geruch auch bei der neuen Dichtung wieder auf. Scheint also so zu sein, dass da was bei Wärme und Sonne anfängt auszudunsten. Egal ob 2 Tage oder 6 Monate am Auto .
Auch das Dichtgummi für die Fensterscheibe riecht stark. Werde nächste Woche wieder hin und erneut reklamieren.
Auch erwarte ich bei einem Auto > 70k keine stinkenden Tür-/Fenstergummis. Nach 6 Monaten Nutzung und bald 15Tkm ist der normale Neuwagengeruch auch weg und dieser unangenehme Gummigeruch kann nicht sein.
Echt unangenehm und nervig! :-(
Zitat:
@Andy7973 schrieb am 20. August 2022 um 18:36:33 Uhr:
Update: Türdichtung beim Fahrer wurde getauscht, aber bei erster Sonneneinstrahlung und längerer Fahrt tritt der Geruch auch bei der neuen Dichtung wieder auf. Scheint also so zu sein, dass da was bei Wärme und Sonne anfängt auszudunsten. Egal ob 2 Tage oder 6 Monate am Auto .
Auch das Dichtgummi für die Fensterscheibe riecht stark. Werde nächste Woche wieder hin und erneut reklamieren.
Auch erwarte ich bei einem Auto > 70k keine stinkenden Tür-/Fenstergummis. Nach 6 Monaten Nutzung und bald 15Tkm ist der normale Neuwagengeruch auch weg und dieser unangenehme Gummigeruch kann nicht sein.
Echt unangenehm und nervig! :-(
Hallo Andy,
ich habe einen G31, bei dem ich ebenfalls wahnsinnig werde wegen des Gestanks der Türdichtungen.
Im G3x Forum finde ich nichts dazu.
Dennoch die Frage, wie das Problem bei Dir gelöst wurde.
Da mein Fzg. Bj 2019 ist, darf ich die Dichtungen natürlich selbst bezahlen. Wenn das aber nichts bringt, spare ich mir den Tausender.
Besten Dank!
Hi Fishermans,
Leider gab es bei mir keine finale Lösung.
Die Dichtung(en) wurde getauscht und in der Tüte haben die Gummis wohl auch nicht wirklich gerochen, aber kurz nach der Installation fing das Geruchsthema bei Sonneneinstrahlung wieder an.
War auch bei einem Sachverständigen der meinte das die Mischung vielleicht nicht ganz ausvulkanisiert ist, aber es scheint eher ein generelles Thema zu sein, wenn auch neue Gummis so anfangen zu riechen.
Laut Aussage BMW die ganzen Dichtungen bei den neuen Fahrzeugen und Nodellen viel besser und umwelttechnsch gesünder als früher und das der Geruch ggf. Eben durch diese modernen Materialien kommt.
Ich gebe mein i4 bald ab und bekomme dann einen i5 mal sehen ob sich da etwas anderes zeigt. Aber final kann ich sagen dass das tauschen nicht viel gebracht hat und der Geruch bei insbesondere Sonneneinstrahlung auf die Gummies wieder aufgetreten ist.
Gruß Andy
Zitat:
@Andy7973 schrieb am 9. März 2025 um 19:18:56 Uhr:
Hi Fishermans,
Leider gab es bei mir keine finale Lösung.
Die Dichtung(en) wurde getauscht und in der Tüte haben die Gummis wohl auch nicht wirklich gerochen, aber kurz nach der Installation fing das Geruchsthema bei Sonneneinstrahlung wieder an.
War auch bei einem Sachverständigen der meinte das die Mischung vielleicht nicht ganz ausvulkanisiert ist, aber es scheint eher ein generelles Thema zu sein, wenn auch neue Gummis so anfangen zu riechen.
Laut Aussage BMW die ganzen Dichtungen bei den neuen Fahrzeugen und Nodellen viel besser und umwelttechnsch gesünder als früher und das der Geruch ggf. Eben durch diese modernen Materialien kommt.
Ich gebe mein i4 bald ab und bekomme dann einen i5 mal sehen ob sich da etwas anderes zeigt. Aber final kann ich sagen dass das tauschen nicht viel gebracht hat und der Geruch bei insbesondere Sonneneinstrahlung auf die Gummies wieder aufgetreten ist.
Gruß Andy
Besten Dank für die Info. Bei mir ist das auch bei Sonneneinstrahlung extrem. Die Außentemperatur spielt da gar keine große Rolle.
Für mich riecht das nach PAK und ist damit krebseregend.
Ggf. hängt es mit den Lieferengpässen und einem neuem chinesischen Billigproduzenten zusammen. "Neue Materialen" ist sicher höchstens eine Gewinnoptimierung für BMW und nicht für den Kunden.
Witziger Weise stinken die Dichtungen bei unserem 1er (F20) aus 2018 nicht. Auch mein G32 und F11 hatten keine stinkenden Dichtungen.
Im G30 Forum habe ich gefragt. Dort kennt keiner das Problem.
Werde mir Not oder Übel neue Dichtungen kaufen, in der Hoffnung, dass die neuen aus einer anderen Charge stammen. Fange mach mit einer Seite an. Wenn die auch wieder stinken, lasse ich sie auf PAK untersuchen.
Kannst ja mal berichten, ob die Dichtungen des G60/61 bei Dir auch anfangen zu stinken.
Beste Grüße