BMW i4 e40 mit Ganzjahresreifen ausrüsten

BMW i4 I04

Ich habe heute für meinen mineralweißen i4 e40 einen Satz Goodyear 4Seasons auf schwarzen Felgen bestellt.

Kurz zu meinen Beweggründen:
Bedenken habe ich bzgl. der 340 PS, die bei hohen Temperaturen auf ggf. suboptimale Reifen einfallen. Andererseits werde ich demnächst nur unter Schwierigkeiten zeitgerecht zwischen Winter- und Sommerreifen wechseln können. Es wird vorkommen, dass ich im Winter aus dem wärmeren Teil Europas zurück nach Norddeutschland fahren werde. Vor Abfahrt vom Süden in den Norden die Reifen wechseln scheidet aus. Ich glaube, dass bei einem Unfall - dann u.U. bei winterlichen Bedingungen - die Vollkasko rumzicken könnte, weil ich unangepasste Reifen montiert habe. Im Süden wären die reinen WR die falsche Wahl, im Norden die SR ein No-Go.
Was meint ihr zu dieser Entscheidung? Klappt die Kombi leistungsstarker Hecktriebler mit einem "Kompromissreifen"?

Sobald ich in den nächsten Monaten Erfahrungen gesammelt habe, werde ich natürlich berichten.

212 Antworten

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 2. August 2022 um 08:55:29 Uhr:


@Nipo und alle anderen
Ich gebe jedem Recht, der das Optimum WR + SR befürwortet.

Blöd daran ist nur, dass es nur ein sehr lokales Optimum ist. Ich fahre traditonell WR an Oktober/November bis März/April, also bis zu einem halben Jahr, um an 10-20 Tagen einen Sicherheitsgewinn zu haben. Aber an weit über 100 Tagen habe ich einen deutlichen Nachteil, da auf trockener Straße bei über 0° die Sommerreifen besser sind. Jeder Reifen ist ein Kompromiss, vielleicht ist der Ganzjahresreifen nicht der schlechteste. Zudem es die ja in sehr stark abweichenden Richtungen gibt, Tendenz eher in Richtung Winter- oder Sommerreifen.

Ich fahre auf meinen beiden Verbrennern die Goodyear GJR und bin sehr zufrieden. Wohne in Bayern, aber nicht in den Bergen, dafür am steilen Hang. Schneebedeckte Straßen kommen relativ selten vor, bisher hatte ich mit den GJR keine Probleme.

Die Goodyear Vector 4 Seasons gibt es leider nicht in 255/45R18. Außerdem wäre diese Größe nicht als M+S eingetragen. Wobei auch keine R17 als M+S eingetragen sind... Kann das sein? Ich wusste bisher auch nicht, dass zwischen Sommerreifen und M+S unterschieden wird.

Ich habe mir einen Satz 858 Felgen mit Winterreifen gekauft und werde ggf. irgendwann GJR drauf ziehen. Dann fahre ich 4 x 245/45R18 M+S, wie im Schein angegeben.

Hier der Auszug vom BMW i4 e40

In einem anderen Forum wurde der GJR anstatt der Winterreifen diskutiert, im Sommer natürlich ordentliche Sommerreifen. Speziell bei leistungsstarken Fahrzeugen finde ich diese Vorgehensweise charmant.

Sollte mein BMW (so langsam wider Erwarten) noch 2022 kommen, dann werde ich mir den Plan auch überlegen.
Aktuell bin ich mir ziemlich sicher, dass er direkt nach der Auslieferung auf Ganzjahresreifen kommt, damit habe ich ja alle Zeit der Welt um zu überlegen wann und ob überhaupt er wieder auf Sommer umgesteckt wird.

Grip sehe ich nicht als kritisch, mit ECO-Reifen halten auch die Ganzjahresreifen mit und das sehe ich beim i4 auch nicht als die große Herausforderung, da ich noch nie ein Auto mit ESP gefahren bin, das so radikal Leistung wegregelt.
Problematisch sehe ich Geräusche und Verbrauch, das wird man aber sofort merken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-jj- schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:57:20 Uhr:


[...]

Grip sehe ich nicht als kritisch, mit ECO-Reifen halten auch die Ganzjahresreifen mit und das sehe ich beim i4 auch nicht als die große Herausforderung, da ich noch nie ein Auto mit ESP gefahren bin, das so radikal Leistung wegregelt.
Problematisch sehe ich Geräusche und Verbrauch, das wird man aber sofort merken.
[/quote ]

Ich fahre meinen i4 jetzt 6 tkm (GJR ca. 4tkm und die Serien SR ca. 2tkm. Weder bei Geräusch noch bei Verbrauch konnte ich (ohne objektive Messung) einen merklichen Unterschied feststellen.

Hallo,
Habe einen I4 40 als Firmenwagen bestellt hier in Belgiën. Früher gab es Sommer- und Winterreifen im Pakket. Heute werden es Ganzjahresreifen sein… ab Werk ausgeliefert bei BMW.

Wenn Sie eine Wirtschaftlich unterbaute test suchen zwischen Winter, Sommer und Ganzjahresreifen bei unterschiedliche Temperaturen und Bedingungen… schau dann folgendes video an (englisch).

https://youtu.be/bKtnczk8Mxk

GJR ab Werk würde uns sehr wundern... dann nenne uns bitte den Reifen-Hersteller, Modell und Sternmarkierung, wenn das Auto gekommen ist.
Oder macht dein Händler in seiner Werkstatt vielleicht die Umrüstung?

Zitat:

@motor_talking schrieb am 30. Oktober 2022 um 07:59:59 Uhr:


GJR ab Werk würde uns sehr wundern... dann nenne uns bitte den Reifen-Hersteller, Modell und Sternmarkierung, wenn das Auto gekommen ist.
Oder macht dein Händler in seiner Werkstatt vielleicht die Umrüstung?

Habe das Wagen nur bestellt voor 2 Wochen…also… kleine details heute. :-)
Ich habe auch die Preisliste nochmals angeguckt und dort finde ich kleine GJR… vielleicht also doch den Freundlichen der die Umrüstung macht? Oder gibts doch andere Optionen für Belgiën?

Nach Aussage meines Händlers gibt es keine Ganzjahresreifen mit Sternkennung, damit ist die BMW-Reifengarantie nicht möglich. Nachdem ich aber die Konditionen der Garantie durchgelesen habe, ist dieser Verlust nicht besonders groß.

… was erwartest du? Ein neues Auto bei einem Reifenschaden?
Du bekommst einen neuen Reifen im ersten Jahr zu 100% ersetzt, quasi egal weshalb er defekt ist. In den Folgejahren etwas reduziert, ist aber auch verständlich.

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@halifax schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:47:24 Uhr:


… was erwartest du? Ein neues Auto bei einem Reifenschaden?
Du bekommst einen neuen Reifen im ersten Jahr zu 100% ersetzt, quasi egal weshalb er defekt ist. In den Folgejahren etwas reduziert, ist aber auch verständlich.

Diese Art Reifenversicherung hatte ich auch mal beim Neukauf von Michelin WR imo bei Euromaster für 1,- € pro Reifen dazubekommen. Auch unser Kfz-Betrieb im Dorf bietet als Händler bei reifen-vor-ort diese Art Versicherung für kleines Geld an. M.E. ist die BMW Reifengarantie ganz nett aber durchaus verzichtbar.

Ansonsten kann ich in der z.Zt. nass-warmen Bretagne nichts nachteiliges über die GJR am i4 berichten.

Ich setze eure beiden Beiträge jetzt mal direkt untereinander, weil der Vorschlag Sommer=SR und Winter=GJR des einen durch das Video des anderen mit Zahlen und Fahreindrücken hinterlegt wird.
Für sehr milde Winter wie im "UK climate" aus dem Video wird es also empfohlen.

Zitat:

@halifax schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:08:39 Uhr:


In einem anderen Forum wurde der GJR anstatt der Winterreifen diskutiert, im Sommer natürlich ordentliche Sommerreifen. Speziell bei leistungsstarken Fahrzeugen finde ich diese Vorgehensweise charmant.

Zitat:

@Rubinho77 schrieb am 29. Oktober 2022 um 17:42:53 Uhr:


...
Wenn Sie eine Wirtschaftlich unterbaute test suchen zwischen Winter, Sommer und Ganzjahresreifen bei unterschiedliche Temperaturen und Bedingungen… schau dann folgendes video an (englisch).

https://youtu.be/bKtnczk8Mxk

Zitat:

@halifax schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:47:24 Uhr:


… was erwartest du? Ein neues Auto bei einem Reifenschaden?
Du bekommst einen neuen Reifen im ersten Jahr zu 100% ersetzt, quasi egal weshalb er defekt ist. In den Folgejahren etwas reduziert, ist aber auch verständlich.

Du hast die Garantiebedingungen nicht gelesen.

Es ist ganz genau geregelt, welche Schäden versichert sind, das sind bei weitem nicht alle, Schäden durch Straßenschäden oder Schlaglöcher Sinz z.B. explizit ausgeschlossen. Neben dem Alter ist ein Mindestprofil vorgeschrieben, 4mm bei Winterreifen, darunter gibt es gar nichts. Es wird nur der Reifen übernommen, Montage, Auswuchten, Altreifen sind nicht enthalten, zudem wird das Geld nicht erstattet, sondern lediglich bei dem Erwerb eines anderen Reifens mit Sternkennung angerechnet.
Und natürlich wird immer nur ein Reifen gewechselt, auch wenn möglicherweise ein achsweiser Tausch sinnvoll wäre, eine Mobilitätsgarantie durch Reifenschaden gibt es auch nicht (wer behauptet, die wäre doch beim Fahrzeug enthalten, der hatte noch einen Reifenschaden. Ich habe die Erfahrung schon mal gehabt.)

Natürlich ist die Garantie besser als nichts. Aber der Mehrwert dieser Garantie ist ziemlich überschaubar, lediglich ein ziemlich neuer Reifen, der BMW-Kennung hat wird ersetzt, wenn auch der neue Reifen wieder diese Kennung hat. Aber auch da nur ohne Montagekosten.
Daher meine Aussage, der Mehrwert ist, verglichen an den Voraussetzungen, überschaubar. Aber natürlich kann man sich darüber auch lustig machen.

Über den Mehrwert der Reifengarantie wird doch hinreichend aufgeklärt.

Dass es keine Vollkasko-Versicherung bei Reifenschaden inkl. Montagekosten und Mobilitätsgarantie ist, dürfte doch jedem spätestens dann klar sein, wenn man betrachtet, dass die Reifengarantie beim Neureifen "kostenlos" dabei ist.

Man nimmt die Reifengarantie halt mit.

Umfassendere Versicherungsleistungen gibt es aber halt nicht umsonst.

Hallo,
Hiermit nehme ich mir einen Moment Zeit, um den neuesten Test von TyreReviews über den Unterschied zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen zu teilen. Sie wurde heute auf YouTube veröffentlicht.

https://youtu.be/8K8ThRGNaoM

Dabei geht er nicht nur auf seinen eigenen Test ein, sondern auch auf den von Sport Auto und Auto Bild durchgeführten Test.

Viel Spaß!
Ruben

Deine Antwort
Ähnliche Themen