BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Ich glaube ich bin hier im Forum der einzige, der sich für die 17-zölligen aerodynamik-Räder entschieden hat 😁
Neben der Reichweite war aber auch der Fahrkomfort ein Faktor hinsichtlich der Entscheidung.
Zitat:
@brainDotExe schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:14:53 Uhr:
Langstrecke fahre ich so gut wie nie und wenn könnte ich mir im Zweifelsfall in der Familie einen Verbrenner leihen.
Aber ich denke dass man selbst mit dem i4 M50 Langstrecke ohne großartige Probleme absolvieren kann.
Die Erfahrung zeigt dass Langstrecke mit einem (potenten) BEV absolut überhaupt keine Herausforderung ist. Die Probleme fangen meistens am (ausländischen) Zielort an, wo man dann vor Ort Lademöglichkeiten suchen muss. Gerade Frankreich habe ich da teilweise nicht gut in Erinnerung, wo Ladestationen mitunter mit einem mehrstufigen Prozess aktiviert werden müssen, der dann auch nur ausschließlich auf französisch ist.
Aber genug offtopic, hier gehts ja um den i4.
Zitat:
@Barford schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:14:44 Uhr:
Ich stelle die 20” auch über Reichweite. Optik und Performance sind mir wichtiger. Ich Pendel einmal pro Woche nach Berlin. Das sind 256 km, davon 190 km Autobahn. Ich denke mal das sollte der M50 auch mit 20” erreichen.
Kommt auf deinen Gasfuß auf der Autobahn an.
Du kannst so fahren, dass du einmal Nachladen musst.
Du kannst aber auch so fahren, dass du nicht laden musst.
Im Winter wirst du dich auf jeden Fall zurückhalten müssen, wenn du nicht laden möchtest.
Du hast es also selbst in der Hand.
Im Winter kommen wahrscheinlich eh 19” drauf. Und ich hoffe bei 130 km/h auf der Autobahn schafft er das dann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Barford schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:11:14 Uhr:
Im Winter kommen wahrscheinlich eh 19” drauf. Und ich hoffe bei 130 km/h auf der Autobahn schafft er das dann.
Klingt beides nach vernünftigem Ansatz. Das dürfte hinhauen.
Also 19“ Winterreifen ohne Spurverbreiterung sieht so aus 😕
was denkt ihr, würden andere 19 Zoll Felgen oder gar Spurverbreiterungen viel Reichweite einbüssen?
Felgen denke ich weniger, aber die Spurverbreiterung wohl schon, oder?
Spurverbreiterungen werden den Verbrauch überhaupt nicht beeinflussen. Rollwiderstand und Luftwiderstand bleiben absolut gleich. Nur die Spur wird breiter, wie der Name schon sagt.
Ich denke, wenn man einen BEV wie den i4 als Zweitwagen nutzt und dahingehend nicht im Alltag zwangsweise darauf angewiesen ist, macht es keinen allzu großen Unterschied, ob ich nun einige KM Reichweite durch 19 oder 20 Zoll einspare/nicht einspare.
Solange wir bei maximal möglichen Reichweiten unter optimalen Bedingungen deutlich unter 600km liegen, macht das nun wirklich keinen großen Unterschied. Natürlich ist mehr immer besser, aber im Endeffekt muss der BEV im allgemeinen auch optisch gefallen.
Ich würde auf einem M4 auch keine 17 Zöller fahren, nur damit er um einige % agiler und sportlicher ist oder 1,....L auf 100/km weniger Verbraucht.
Wer ein BEV ausschließlich durch die Reichweite definiert/kauft ist meiner Meinung nach so falsch wie einen SUV als Sportwagen einzusetzen. In diesem Fall wäre für denjenigen doch ein Diesel mit 1000km+ Reichweite/Tankfüllung besser geeignet.
Zitat:
@Barford schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:57:34 Uhr:
Spurverbreiterungen werden den Verbrauch überhaupt nicht beeinflussen. Rollwiderstand und Luftwiderstand bleiben absolut gleich. Nur die Spur wird breiter, wie der Name schon sagt.
Ich hoffe es sehr, bezweifle es aber leider....
Bei meinem jetzigen E Tron war es dramatisch, da die Luft bei den Öffnungen bei den Rädern nicht mehr an den Rädern vorbei geleitet wurde, sondern dadurch direkt auf die Räder geprallt ist. Vielleicht wird ja mal Jemand es machen lassen.
ich hoffe es ist beim i4 nicht so...
Zitat:
@SachaCH schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:10:00 Uhr:
Zitat:
@Barford schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:57:34 Uhr:
Spurverbreiterungen werden den Verbrauch überhaupt nicht beeinflussen. Rollwiderstand und Luftwiderstand bleiben absolut gleich. Nur die Spur wird breiter, wie der Name schon sagt.Ich hoffe es sehr, bezweifle es aber leider....
Bei meinem jetzigen E Tron war es dramatisch, da die Luft bei den Öffnungen bei den Rädern nicht mehr an den Rädern vorbei geleitet wurde, sondern dadurch direkt auf die Räder geprallt ist. Vielleicht wird ja mal Jemand es machen lassen.ich hoffe es ist beim i4 nicht so...
Doch, es ist dort auch so. Beim iX hat es mal ein BMW-Mitarbeiter etwas erklärt.
klickZitat:
@SachaCH schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:10:00 Uhr:
Zitat:
@Barford schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:57:34 Uhr:
Spurverbreiterungen werden den Verbrauch überhaupt nicht beeinflussen. Rollwiderstand und Luftwiderstand bleiben absolut gleich. Nur die Spur wird breiter, wie der Name schon sagt.Ich hoffe es sehr, bezweifle es aber leider....
Bei meinem jetzigen E Tron war es dramatisch, da die Luft bei den Öffnungen bei den Rädern nicht mehr an den Rädern vorbei geleitet wurde, sondern dadurch direkt auf die Räder geprallt ist. Vielleicht wird ja mal Jemand es machen lassen.ich hoffe es ist beim i4 nicht so...
Kannst du in etwa abschätzen, wieviel Reichweite die Spurverbreiterung gekostet hat?
Ich habe den i4 bewusst wegen der Reichweite als e40 mit 18 Zoll und ohne AHK bestellt: Es ist bei mir kein Spaßmobil/Zweitwagen sondern mein Alltagsauto.
Das ich für ein BEV große Abstriche hinsichtlich Reichweite und Geschwindigkeit im Vergleich zu meinem 540d hinnehmen muss, ist mir bewusst. Die oben beschriebene Konfiguration ist da der für mich bestmögliche *Kompromiss*.
Der i4 M50 soll wohl zum Jahreswechsel aufgrund Restwertanpassung ca. 80€ im Monat teurer werden. Wer noch bestellen will, sollte sich wohl beeilen.
Zitat:
@450sel69 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:36:31 Uhr:
Ich glaube ich bin hier im Forum der einzige, der sich für die 17-zölligen aerodynamik-Räder entschieden hat 😁
Bist Du nicht 🙂