BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
https://insideevs.com/news/556828/bmw-i4-epa-range-301miles/
Erstaunlich gut🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:48:14 Uhr:
https://insideevs.com/news/556828/bmw-i4-epa-range-301miles/Erstaunlich gut🙂
In Amerika wird scheinbar der i4 m50 mit 19 Zoll Rädern ausgeliefert. Deshalb wurde er in dieser Reifenkombination gar nicht getestet? Der epa Wert hätte mich schon interessiert.
Bei den 20 Zöllern wurden wahrscheinlich auch nur die breiteren 285er getestet?
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:03:21 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:48:14 Uhr:
https://insideevs.com/news/556828/bmw-i4-epa-range-301miles/Erstaunlich gut🙂
In Amerika wird scheinbar der i4 m50 mit 19 Zoll Rädern ausgeliefert. Deshalb wurde er in dieser Reifenkombination gar nicht getestet? Der epa Wert hätte mich schon interessiert.
Bei den 20 Zöllern wurden wahrscheinlich auch nur die breiteren 285er getestet?
Wer lesen kann, wäre im Vorteil.
Guten Morgen,
gerade erst machte sich Unmut breit, hier ginge es um zu viel Tesla und ich hatte mich dementsprechend geäußert.
Die nachfolgenden 4 Beiträge, direkt nach meinem moderativen Hinweis, mit reinem Tesla Bezug, wurden entfernt.
Nochmals der freundliche Hinweis: auf Motor Talk gibt es ein eigenes Tesla Forum.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Zitat:
@pk135 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:07:03 Uhr:
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:03:21 Uhr:
In Amerika wird scheinbar der i4 m50 mit 19 Zoll Rädern ausgeliefert. Deshalb wurde er in dieser Reifenkombination gar nicht getestet? Der epa Wert hätte mich schon interessiert.
Bei den 20 Zöllern wurden wahrscheinlich auch nur die breiteren 285er getestet?Wer lesen kann, wäre im Vorteil.
Sehe ich ganz genauso. Ich helfe dir gern und übersetze ins Deutsche.
EPA-Bereich
Laut BMW hat der i4 eDrive40 mit 18-Zoll-Basisrädern eine EPA-Reichweite von bis zu 484 km. Der Umstieg auf 19-Zoll-Räder reduziert die Reichweite um mehrere Prozent auf 454 km.
Bei M50 ist der Energieverbrauch viel höher. Mit 19-Zoll-Rädern beträgt die EPA-Reichweite 434 km. Der Umstieg auf 20-Zoll-Räder ergibt jedoch nur 227 Meilen (365 km). Das ist ein deutlicher Rückgang von 16 %.
Man muss sich langsam von der Verbrennerdenke lösen, dass man ein BEV so aufmotzt wie es bisher Gang und Gäbe war. Die Effizienz wird in den Vordergrund rücken, sehr speziell in Bezug auf die Punkte Reicheweite und Ladegeschwindigkeit.
Dazu ist es suboptimal über 20/21 Zöller nachzudenken, da schon eine flächige Radblende bei 18 Zöllern eine Verbesserung der Reichweite um die 3% bringen kann.
It´s a long way ...
Im meinem Fall ist der i4m50 ein Ersatz für meinen M4 CP. Ich denke da sollte ich mir was die Effizient angeht nicht so viel Gedanken machen. Und ich bin Mega happy über die 20 Zoll auf meinem i4m50.
So hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen von Effizient.
Kommt sicher auch aufs Fahrprofil an.
Ich hab in die Arbeit hin und zurück ~52km wenn ich mal was für die Arbeit einkaufen muss dann sind es ca 20km extra.
Wenn ich frei hab und Einkaufen fahre sind es ~15km
Waschplatz fürs Auto ist insgesamt knappe 30km.
Wenn ich mich mit Freunde treffe dann sind es normal unter 150km.
Bei meinem Fahrprofil sollten die 20 zoll und Spoiler also kein Problem sein wobei ich schon gern mind. 250km echte Reichweite haben will um auf der sicheren Seite zu sein.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:53:09 Uhr:
Im meinem Fall ist der i4m50 ein Ersatz für meinen M4 CP. Ich denke da sollte ich mir was die Effizient angeht nicht so viel Gedanken machen. Und ich bin Mega happy über die 20 Zoll auf meinem i4m50.So hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen von Effizient.
Effizienz ist ja kein subjektiver Faktor den man sich nach seinen eigenen Wünschen richten kann.
Natürlich hat jeder anderen Ansprüche an die Effizienz.
Aber Fakt ist halt dass 20 Zoll Felgen auf die Kosten der Effizienz gehen. Ob einem die dadurch verlorene Reichweite oder das Aussehen wichtiger ist muss jeder selbst entscheiden.
Ich stelle die 20” auch über Reichweite. Optik und Performance sind mir wichtiger. Ich Pendel einmal pro Woche nach Berlin. Das sind 256 km, davon 190 km Autobahn. Ich denke mal das sollte der M50 auch mit 20” erreichen.
Ist doch schön wenn man sich den Wagen so konfigurieren kann, dass er die persönlichen Ansprüche erfüllt.
Beim eDrive40 kann man ja selbst die Optik entsprechend wählen, ob Aerodynamik wichtig ist oder weniger.
Beim Tesla Model 3 habe ich solche Auswahl überhaupt nicht.
Ich komme von 330d E90, da ist man natürlich etwas verwöhnt bezüglich Reichweite, aber genau genommen brauche ich die gar nicht.
Ich bin auf die Arbeit und zurück ca. 70km täglich unterwegs.
Langstrecke fahre ich so gut wie nie und wenn könnte ich mir im Zweifelsfall in der Familie einen Verbrenner leihen.
Aber ich denke dass man selbst mit dem i4 M50 Langstrecke ohne großartige Probleme absolvieren kann.