BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@Barford schrieb am 25. Dez. 2021 um 20:57:05 Uhr:
Das würde mich auch mal interessieren. Ich finde die 2300 Euro für das Paket noch immer sehr hoch.
Wundert mich aber. Gerade Du müsstest eigentlich wissen zu welchem Kurs die Performance Teile verkaufen. Ich für meinen Teil bin froh das Carbon Paket bestellt zu haben 😛
Für den F82 haben die für eine Carbon Spiegelkappe 360€ verlangt. Die Carbon Qualität kannst aber mit dem billigen Ali Carbon nicht vergleichen. Ich spreche da aus Erfahrung. Deshalb nur noch original Performance Teile 😛
Ja ich weiß was die Teile kosten und das die Qualität spitze ist. Trotzdem, Spiegelkappen 600, die beiden Lufteinlässe vorne 600, Heckspoiler 800, der Heckabschluss noch mal 600. Würde als Performance Teile geschätzt 2600 Euro sein im Einzelkauf und ohne die original Teile einzusparen. Ich finde da sollte als Paket bei einem Neuwagen etwas mehr drin sein. 1500 Euro würde ich noch ok finden… Aber wahrscheinlich werde ich es am Ende auch für 2300 Euro noch meiner Bestellung hinzufügen.
Zitat:
@Barford schrieb am 25. Dez. 2021 um 22:57:02 Uhr:
Ja ich weiß was die Teile kosten und das die Qualität spitze ist. Trotzdem, Spiegelkappen 600, die beiden Lufteinlässe vorne 600, Heckspoiler 800, der Heckabschluss noch mal 600. Würde als Performance Teile geschätzt 2600 Euro sein im Einzelkauf und ohne die original Teile einzusparen. Ich finde da sollte als Paket bei einem Neuwagen etwas mehr drin sein. 1500 Euro würde ich noch ok finden… Aber wahrscheinlich werde ich es am Ende auch für 2300 Euro noch meiner Bestellung hinzufügen.
Darfst auch die Montage nicht vergessen. 😉
Sind bis dato nur Spekulationen. Warten wir mal ab was das Paket einzeln kosten wird. Ich Denke Deine Aufschlüsselung wird nicht ganz auf gehen.
Und Du weißt ja haben ist immer besser als brauchen 😛
Zitat:
@Barford schrieb am 25. Dezember 2021 um 22:57:02 Uhr:
Ja ich weiß was die Teile kosten und das die Qualität spitze ist. Trotzdem, Spiegelkappen 600, die beiden Lufteinlässe vorne 600, Heckspoiler 800, der Heckabschluss noch mal 600. Würde als Performance Teile geschätzt 2600 Euro sein im Einzelkauf und ohne die original Teile einzusparen. Ich finde da sollte als Paket bei einem Neuwagen etwas mehr drin sein. 1500 Euro würde ich noch ok finden… Aber wahrscheinlich werde ich es am Ende auch für 2300 Euro noch meiner Bestellung hinzufügen.
Es handelt sich hier eben um Zubehör das unnötig ist. Hier möchte man noch Geld von denjenigen abgrasen denen eine besondere Optik wichtig ist und die womöglich sonst im Zubehör suchen würden. Gerade der zahlungskräftigeren Kundschaft ist es wichtig dass nicht gebastelt wird, auch im Hinblick auf Leasing. Darum gilt bei solchen SA: wieviel kann ich maximal nehmen, dass Kunden bereit sind in akzeptablen Stückzahlen zu kaufen, aber auch die Exklusivität der SA erhalten bleibt.
Ähnliche Themen
Habe mir bei meinem X6 auch ein paar Carbonteile gegönnt.
Ich hoffe einfach auf einen guten Verkaufspreis nach dem Leasing.
Ins Leasing würde ich es nicht unbedingt mit reinnehmen wegen dem erhöhten BLP
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 26. Dezember 2021 um 09:08:00 Uhr:
Es handelt sich hier eben um Zubehör das unnötig ist.
Stimmt zu 100%
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 26. Dezember 2021 um 09:08:00 Uhr:
Hier möchte man noch Geld von denjenigen abgrasen denen eine besondere Optik wichtig ist
Dem kann ich nicht beipflichten. Weniger ist oft mehr. Die Carbon-Optik hab ich mir leid gesehen, gerade, weil diese nicht auf die Aussenfarbe abgestimmt ist und einfach nur nach Aftersale aussieht.
Zitat:
@pk135 schrieb am 26. Dez. 2021 um 09:30:23 Uhr:
Dem kann ich nicht beipflichten. Weniger ist oft mehr. Die Carbon-Optik hab ich mir leid gesehen, gerade, weil diese nicht auf die Aussenfarbe abgestimmt ist und einfach nur nach Aftersale aussieht.
Ist wie so oft eine Geschmackssache. Ich finde das Carbon Paket kommt mit dem Portimao Blau metallic sehr gut zur Geltung. Alles richtig gemacht mit meiner Konfi. 😛
Das Carbon am M50 sieht wirklich sehr gut aus. Passgenau ist es sowieso und es wertet das Auto in jedem Fall auf. Ich habe mehrere M50 gesehen und da war nie irgendein Problem an den Carbon-Teilen. Ich würde die Teile neu in die Konfi mit reinnehmen. Und selbst an einen Mattlack passen die glänzenden Carbon-Teile optisch sehr gut dazu.
Ist wahrscheinlich wie immer Geschmacksache. Ich wollte sowas schon immer haben deshalb hab ich es dazu genommen. Ich find es sieht aber auch extrem geil aus beim i4.
Ich finde den Preis für das Carbon Paket für den i4 durchaus angemessen.
Beim M4 Coupe F82 z.b. kosten die Original M Performance Carbon Teile nochmals deutlich mehr:
- BMW M Performance Außenspiegelkappe Carbon - 315€ je Seite --> 630 €
- BMW M Performance Frontaufsatz Carbon --> 968 €
- BMW M Performance Frontaufsatz Carbon links/rechts --> 588 €
- BMW M Performance Heckspoiler Carbon --> 498 €
- BMW M Performance Heckdiffusor Carbon --> 1188 €
Da wären wir bei insgesamt 3872€ und damit deutlich teurer als beim i4.
Dafür bekommt man dann aber auch ein Stück weit Exklusivität und Qualitativ hochwertiges Carbon.
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 26. Dez. 2021 um 22:45:11 Uhr:
Dafür bekommt man dann aber auch ein Stück weit Exklusivität und Qualitativ hochwertiges Carbon.
Ganz Deiner Meinung 😉
… optisch finde ich die Carbonteile auch sehr ansprechend.
Funktional sind die Teile bei einem über 2t schweren (E-)Auto aber eigentlich sinnbefreit!
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. Dez. 2021 um 23:11:27 Uhr:
Ich glaube auch irgendwie nicht, dass es auf die Funktion (Gewichtseinsparung) ankommt ??
Das denke ich auch 😉
Ich glaub auch das sich niemand das Carbon Packet wegen der Gewichtseinsparung nimmt. Wenn ich mich nicht irre verliert man ja sogar etwas an Reichweite.