BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Auch damit habe ich kein Problem, da ich schon fast 40 Jahre bei Tempolimit 130 auf Österreichs Straßen unterwegs bin ... glaubt mir, auch damit kann man durchaus ein gutes Leben führen und auch dann noch kann man mit einem Lächeln im Auto sitzen ...

@christian_oele
Beim 5er Touring ist die Luftfederung an der Hinterachse serienmäßig, wird sie dann beim i4 auch sein. Ist dafür da, damit bei einer höheren Zuladung das Ding nicht so tief hängt. I like 🙂

Zitat:

@Staubfuss [url=https://www.motor-talk.de/.../...i4-diskussionen-vor-markteinfuehrung-

Eine Leasing-Preiserhöhung von mehr als 20% schlucke ich allerdings nicht kritiklos.
In der Hinsicht scheint man aber BMW zu seinen Kunden nur beglückwünschen zu können.

Ich bin sicherlich kein Fanboy aber sollte es noch um den Vergleich 2er und i4 Leasing gehen, dann ist diese Argumentation an den Haaren herbeigezogen. In diesem Fall vergleichst du zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge oder Äpfel mit Birnen. Wo kommt denn die 20% Erhöhung her? Ich habe nicht gesehen dass der i4 plötzlich teurer geworden ist. Mit vergleichbarer Ausstattung liegt der Listenpreis des i440 bei 1500€ mehr als bei meinem derzeitigen 330e Touring. Das finde ich vertretbar.

Warte bis sich der i4 auf dem Markt etabliert hat und der wirst sehen dass sich die Preise anpassen werden.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:27:10 Uhr:


@christian_oele
Beim 5er Touring ist die Luftfederung an der Hinterachse serienmäßig, wird sie dann beim i4 auch sein. Ist dafür da, damit bei einer höheren Zuladung das Ding nicht so tief hängt. I like 🙂

Beides ist schon klar, aber weshalb sollte ein i4 höher zugeladen werden als das 4er GC (ohne Luftfederung an der Hinterachse) ? Ich denke schon, dass da ein Zusammenhang mit dem hohen Eigengewicht beim i4 besteht ... und das würde ich gerne verstehen.

Ähnliche Themen

Der wird einfach wegen dem Akku mehr Last auf der Hinterachse haben und dann kommt noch die Zuladung dazu, macht Mercedes beim 300e auch so. Bei den hängen aber tatsächlich zusätzliche 200kg auf der Hinterachse.

Ansonsten müsste man die Grundausführung der Dämpfer zu hart machen

Und hoffentlich ist das Auto dann mal bald auf der BAFA Liste.. sonst kann ich nicht bestellen..

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 16. Juli 2021 um 14:19:39 Uhr:


Ansonsten müsste man die Grundausführung der Dämpfer zu hart machen

Dämpfer wohl eher nicht - die Federn sind hier anstatt aus Stahl aus Luftbälgen.

Schon krass der Preis vom i4 m50 ist echt mal eine Ansage.
Voll ausgestattet in Ö knappe 90k.
Im Vergleich dazu der M4C bei guten 135k.
Da würde mir die Wahl ja leicht fallen.

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 16. Juli 2021 um 16:11:49 Uhr:


Und hoffentlich ist das Auto dann mal bald auf der BAFA Liste.. sonst kann ich nicht bestellen..

Geht mir ganz genauso. Montag mache ich die Bestellung fertig...raus kann sie erst wenn der I4 auf der Liste steht. kA wie lange das noch dauert :/

Zitat:

@illian schrieb am 17. Juli 2021 um 00:09:41 Uhr:



Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 16. Juli 2021 um 16:11:49 Uhr:


Und hoffentlich ist das Auto dann mal bald auf der BAFA Liste.. sonst kann ich nicht bestellen..

Geht mir ganz genauso. Montag mache ich die Bestellung fertig...raus kann sie erst wenn der I4 auf der Liste steht. kA wie lange das noch dauert :/

Ist doch unwichtig. Da die Bafa den i4 die nächsten 3 Monate listet und man erst nach Anmeldung den Antrag stellen, verplempert lieber nicht die Zeit.

Zitat:

@illian schrieb am 17. Juli 2021 um 00:09:41 Uhr:



Geht mir ganz genauso. Montag mache ich die Bestellung fertig...raus kann sie erst wenn der I4 auf der Liste steht. kA wie lange das noch dauert :/

Aus welchem Grund könnt ihr erst bestellen wenn er auf der BAFA Liste steht?
Bis der I4 an euch ausgeliefert wird, steht der sicherlich auf der Liste oder hat das einen anderen Grund?
Preise sind ja jetzt schon bekannt, genauso wie die Schwellwerte der Förderungen.

Liegt bei mir an unserem Fuhrpark. Privat würde ich natürlich schon bestellen und nicht warten. Daher hoffe ich, dass der I4 bald dort in der Liste auftaucht. Ka wie lange so etwas normalerweise dauert.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 16. Juli 2021 um 22:17:48 Uhr:


Schon krass der Preis vom i4 m50 ist echt mal eine Ansage.
Voll ausgestattet in Ö knappe 90k.
Im Vergleich dazu der M4C bei guten 135k.
Da würde mir die Wahl ja leicht fallen.

Ja, auf ein Model 3 Performance.

Mir wurde für den i4 M50 ein Leasing Angebot unterbreitet welches mehr kostet als ein M4 mit merklich höherem BLP. Das kann man echt vergessen. Hoffe da tut sich noch was.

Und es ist nur 1 Jahr Ladekarte dabei, danach heißt es abzocken Abo bei Ionity abschließen oder für Apothekerpreise laden.

Irgendwie hat man den Eindruck, BMW willxvon dem Wagen bloß nicht zu viele verkaufen.

Der 40 ist uninteressant und lahmer als ein Model 3 Standard Range+ für 39k.

Es kann natürlich auch sein, dass BMW eh Lieferprobleme (Chips etc.) hat und nur kleine Mengen liefern kann. Dh, warum viel Rabatt geben, wenn eh nicht genug geliefert werden kann.

Es verwundert halt nur, warum die den Restwert so extrem niedrig ansetzen. Wollen die nach Rückgabe nochmal am Verkauf verdienen? Oder gehen die tatsächlich davon aus, dass der techn. Fortschritt die Preise dermaßen drückt?

Wenn man alles in einem Topf wirft, ist dass Fahren eines eAutos nicht günstiger als ein Verbrenner.

Ähnliche Themen