BMW i4 aktuelle Rabatte
Hallo zusammen,
mit welchen Rabatten kann man derzeit beim i4 rechnen?
Mein Händler gibt mir max. 5%.
VG
Krabitz
638 Antworten
Zitat:
@minima schrieb am 1. August 2024 um 20:39:07 Uhr:
Zitat:
@patteBMW schrieb am 1. August 2024 um 15:33:58 Uhr:
Die 27,6% sind die aktuellen Großkunden-Kondtionsnachlässe für den i4 M50 da dieser vom 01.07 - 30.09. als Fokusmodell angeboten wird.Bei dem o.g. Angebot zeigt die Leasingmatrix da rund 0,9713 % fuer 42M. LZ bei 20.000 p.a.
Das ist korrekt. Ich habe einen Abrufschein. Hätte lieber den 40 x gehabt. Wäre auch 5.000,00 günstiger bei gleicher Konfiguration. Da gibt es aber nur 18 Prozent Nachlass. Die Leasingrate wäre dann über 1.000,00 Euro.
Ja ging mir ähnlich, hab am 01.07. auch bestellt ;-)
Ich bin auch auf der Suche nach einem Ersatz für meine 4CG.
Das erste Angebot für einen i4 E40 von €76.780 lag bei 12,5%.
Es geht hier um ein privat Kauf oder Leasing, bin mir noch nicht sicher, die 27% werde ich wohl nicht schaffen aber was ist heutzutage realistisch?
Geht noch etwas beim Leasing Angebot? Ich habe noch nie einen Leasing abgeschlossen und keine Ahnung wo ich auf achten soll.
Anschaffungspreis €67.182,50
Sonderzahlung €22.900
Rate €374,29 x 36 Monate (15.000 KM p.a.)
Optional mit Kfz-Versicherung a €89
Optional mit Wartung und Reparatur a €25,54
Weist jemand was das letztes alles beinhaltet? Ist das es gleiche wie eine Service Inclusive Packet?
Lustiges Detail, in der Umschreibung steht, „Übernahme der Kosten für die Hauptuntersuchung, inkl. Abgasuntersuchung“
Zitat:
@The_DoubleU schrieb am 6. August 2024 um 10:19:33 Uhr:
Es geht hier um ein privat Kauf oder Leasing, bin mir noch nicht sicher, die 27% werde ich wohl nicht schaffen aber was ist heutzutage realistisch?
20 % als Privatperson.
Ich empfehle einfach bei Carwow das Auto zu konfigurieren, Händlerangebote abzuwarten und dann denen im persönlichen Kontakt ggf. einen Link zum Konfigurator zu senden, weil Carwow den i4 ggf. nicht korrekt abbildet.
Alternativ zu einem Händler vor Ort gehen.
12,5 % halte ich jedoch für einen schlechten Witz.
Thema Leasing: Rechne dir einmal durch was du in 3 Jahren bezahlst und gehe dann davon aus, dass du das Auto zurückgeben musst (unabhängig, ob du es am Ende übernehmen willst oder aktuell könntest). Dann hast du den Worst-Case. Für mich war der Preis, welchen ich da bezahle einfach zu hoch. Weil ich bezahle der BMW-Bank dann den Wertverlust und stehe nach 3 Jahren ohne Auto da.
Habe nie verstanden wieso Privat-Leasing so im Hype ist. Für Geschäftskunden verstehe ich es zwecks Umsatzminderung und Steuern. Für Privatpersonen macht es für mich keinen Sinn, außer man hat eh vor alle 2-4 Jahre einen Neuwagen zu haben. Letztendlich zahlt man dann alle 2-4 Jahre den fetten Wertverlust, was sich aus meiner Sicht als Privatperson nie wirklich rechnet.
Nachtrag: In deinem Fall hast du nach 3 Jahren mehr als 50 % vom Auto bezahlt (36,374,44 Euro) und müsstest es dann zurück geben. Wieso will man so etwas?
Zitat:
@The_DoubleU schrieb am 6. August 2024 um 10:19:33 Uhr:
Ich bin auch auf der Suche nach einem Ersatz für meine 4CG.
Das erste Angebot für einen i4 E40 von €76.780 lag bei 12,5%.
Es geht hier um ein privat Kauf oder Leasing, bin mir noch nicht sicher, die 27% werde ich wohl nicht schaffen aber was ist heutzutage realistisch?Geht noch etwas beim Leasing Angebot? Ich habe noch nie einen Leasing abgeschlossen und keine Ahnung wo ich auf achten soll.
Anschaffungspreis €67.182,50
Sonderzahlung €22.900
Rate €374,29 x 36 Monate (15.000 KM p.a.)Optional mit Kfz-Versicherung a €89
Optional mit Wartung und Reparatur a €25,54Weist jemand was das letztes alles beinhaltet? Ist das es gleiche wie eine Service Inclusive Packet?
Lustiges Detail, in der Umschreibung steht, „Übernahme der Kosten für die Hauptuntersuchung, inkl. Abgasuntersuchung“
27% erhalten Großkunden, dient absolut nicht als Vergleich zu Privatpersonen oder normalen Geschäftskunden, wird leider immer selten mit angegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe nie verstanden wieso Privat-Leasing so im Hype ist. Für Geschäftskunden verstehe ich es zwecks Umsatzminderung und Steuern. Für Privatpersonen macht es für mich keinen Sinn, außer man hat eh vor alle 2-4 Jahre einen Neuwagen zu haben. Letztendlich zahlt man dann alle 2-4 Jahre den fetten Wertverlust, was sich aus meiner Sicht als Privatperson nie wirklich rechnet.
Stimmt ich habe bis jetzt auch immer Privat gekauft, aber bin mit jetzt nicht sicher wegen der schnellen Entwicklung der Batterietechnologie. Keine kann in die Zukunft schauen, aber bekomme ich in 5/6 Jahr mein Privat gekauftes e-Auto noch los?
Gegenfrage: Wieso sollte es nicht so sein? Selbst wenn in 4 Jahren oder 2 Jahren Feststoffzellen kommen mit 1.000km und 10 Minuten Ladezeit, wieso sollte dann ein Auto mit 500 km und 30 Minuten Ladezeit nicht mehr gekauft werden?
Hast du dann einen erhöhten Wertverlust, jo. Würde eine Feststoffzelle sofort den Markt durchdringen? Vermutlich nicht.
Im schlimmsten Fall müsstest du dein Auto mit noch stärkerem Wertverlust verkaufen oder halt einfach fahren bis das Hops geht. So wie man es eigentlich bei Neuwagen wirklich tun sollte, wenn man den wirtschaften Verlust möglichst gering halten möchte. Dein i4 wird ja nicht schlechter, nur weil andere Autos besser werden.
Frage ist halt nur was du nach den drei Jahren Leasing machen würdest? Ein neues Auto leasen? Und wieder 33k Euro aufn Tisch legen? Dann hast in 9 Jahren gut 100k Euro raus gehauen ohne jeweils Eigentum an einem Fahrzeug besessen zu haben. Das sollte einem nur bewusst sein.
Persönlich habe ich meinen BMW i4 bestellt mir der Planung, dass ich ihn 10 Jahre fahre, so wie mein aktuelles Auto auch. Das macht für mich die sowieso schon total dumme Entscheidung einen Neuwagen zu kaufen, etwas erträglicher, weil es einfach finanziell dann nicht so eine katastrophale Entscheidung ist 😉
Privatleasing finde ich genauso unsinnig. Aber zur Sache: wir sind auch über Carwow gegangen, das Angebot vom regionalen Händler lag bei minus 19,8%. Wir hatten das Auto recht spartanisch zurecht gestrickt um den Preis zum ursprünglich geplanten Tesla nicht zu weit zu überziehen. Ich habe dann doch mit dem Preis gehadert und der Händler hat uns den Vorführer angeboten. 76 500 Liste, gekauft für 55 000. Das Auto war 5 Monate alt und hatte keine 2000 km runter. Vielleicht wäre das was für dich. Wir sind zufrieden.
Zitat:
@Favorite schrieb am 25. Juli 2024 um 10:09:03 Uhr:
1x Bestellfahrzeug BMW i4 M50, noch frei konfigurierbar, Auslieferung Oktober 2024, aktueller BLP ca. 85.000€
Privat: ca. 23%
Gewerblich: ca. 24%
Ist das Angebot noch verfügbar?
Ich muss in den nächsten 2-3 Wochen bestellen und es sollte ein e40 werden. Vorgabe der Firma beim Leasing sind 48 Monate und 35.000 km p.a. (für alle MA einheitlich).
Seht Ihr eine Chance, unter diesen Voraussetzungen eine Leasingrate unter 800,- € netto zu erzielen? Ausstattung und Listenpreis des Wagens wäre mir dabei (fast) schon egal.
Kommt drauf an, wie weit du den Listenpreis hoch treibst.
Bei niedrigem Listenpreis kann ich mir das schon gut vorstellen, 800 Euro netto ist eigentlich schon viel Geld.
Du bist über die Firma doch sicherlich an einen Händler gebunden? Platzier die Frage doch direkt dort.
Mache ich auch, sobald der Bestellprozess gestartet wird. Wollte mich nur mal vorab informieren, ob der BMW überhaupt in Frage kommt… will nach 20 Jahren und nicht immer positiven Erfahrungen einfach mal weg von VW, Audi & Co.
Listenpreis wird unter 70k bleiben, da ich eigentlich nur auf Licht & Sound Wert lege bei den Extras. Andererseits ist aber manchmal die Leasingrate auch besser, wenn man den Wagen mit Ausstattung voll packt… weil später dann besser verkäuflich.
Das muss dir der Händler sagen und kalkulieren, aber ich denke - für 800 EUR netto / ca. 950 EUR brutto bekommst du auf jeden Fall einen edrive40 mit etwas Ausstattung in Richtung der 70k. Auch bei 48 Monaten / 35000 km.
Das Leasingbeispiel der BMW Bank im Konfigurator für einen nackten edrive40 (BLP 63k) liegt bei diesen Modalitäten bei 1150 EUR inkl. MwSt. Da ist aber 0 Rabatt enthalten.
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. August 2024 um 11:59:40 Uhr:
Das muss dir der Händler sagen und kalkulieren, aber ich denke - für 800 EUR netto / ca. 950 EUR brutto bekommst du auf jeden Fall einen edrive40 mit etwas Ausstattung in Richtung der 70k. Auch bei 48 Monaten / 35000 km.Das Leasingbeispiel der BMW Bank im Konfigurator für einen nackten edrive40 (BLP 63k) liegt bei diesen Modalitäten bei 1150 EUR inkl. MwSt. Da ist aber 0 Rabatt enthalten.
Die Rollen sich wahrscheinlich auf dem Boden vor Lachen wenn das wer zu den Konditionen abschließt 😁
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 11. August 2024 um 21:20:07 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. August 2024 um 11:59:40 Uhr:
Das muss dir der Händler sagen und kalkulieren, aber ich denke - für 800 EUR netto / ca. 950 EUR brutto bekommst du auf jeden Fall einen edrive40 mit etwas Ausstattung in Richtung der 70k. Auch bei 48 Monaten / 35000 km.Das Leasingbeispiel der BMW Bank im Konfigurator für einen nackten edrive40 (BLP 63k) liegt bei diesen Modalitäten bei 1150 EUR inkl. MwSt. Da ist aber 0 Rabatt enthalten.
Die Rollen sich wahrscheinlich auf dem Boden vor Lachen wenn das wer zu den Konditionen abschließt 😁
Nur wird das leider die Zukunft , wenn das Agenturmodell kommen wird in 2026. ich bezweifle allerdings ob das ein Erfolgsmodell wird.