BMW i4 : Abschleppöse?
Hallo zusammen,
Ich habe heute im Kofferraum (aus lauter Langeweile :-)) nach der Abschleppöse gesucht und nichts gefunden.
Wird sie tatsächlich nicht mehr beigelegt?
Dass der i4 nicht abgeschleppt werden darf, weiß ich. Aber der i4 darf doch 1600 kg ziehen und somit auch abschleppen.
23 Antworten
Guck mal im Kofferraum im linken Fach. Dessen Boden lässt sich abnehmen, darunter meine ich die Abschleppöse gesehen zu haben.
Zitat:
@125GT schrieb am 17. September 2022 um 17:00:18 Uhr:
Guck mal im Kofferraum im linken Fach. Dessen Boden lässt sich abnehmen, darunter meine ich die Abschleppöse gesehen zu haben.
Danke, da hat sich die Öse auch versteckt! :-)
übrigens, dort befindet sich auch der Adapter für die Felgensicherung
Warum darf der i4 nicht abgeschleppt werden?
Gibt es keine Neutral Stellung für den Antrieb?
Wie ist das mit der elektrischen Feststellbremse, lässt die sich uabhängig vom Motor Aus lösen?
Nach meinem Verständnis hat der i4 auch keinen permanten-magnetischen Antrieb, sondern einen fremderregten. Wenn da die Erregerspannung nicht anliegt, wird auch keine Hochspannung erzeugt.
Ähnliche Themen
Der BMW hat kein "Neutral" da er kein Getriebe/Kupplung hat das die Motoren von den Rädern abkoppeln könnte.
Wenn man im Auto auf N stellt macht er einfach keine Rekuperation mehr und das Fahrpedal gibt
keine Befehle mehr an die Leistungselektronik. Die Motoren drehen aber weiterhin.
Abschleppen ist nicht erlaubt, da die durch oben genanntes drehenden Motoren unter Umständen ungewollt Strom generieren könnten, was dann die Elektronik beschädigen könnte.
Ohne Erregerstrom?
Wie gesagt, bei BMW handelt es sich doch um fremderregte Motoren, Generatoren.
Es kann durch einen techn. Defekt nicht ausgeschlossen werden. Daher verboten.
Was kann durch einen technischen Defekt nicht ausgeschlossen werden? Sorry, ich kann dir nicht folgen.
Das der Motor ungewollt erregt wird und daher ein Generatorbetrieb möglich ist. Der die Elektronik schädigen könnte.
Nein, wenn kein Erregerstrom angelegt wird, kann auch kein Generatorstrom erzeugt werden.
Das ist ja eben die Eigenheit bei BMW E-Motoren.
Deine Erklärungen treffen für Tesla usw zu, aber nicht für BMW.
Die Argumentation ist ja eben, dass durch einen Defekt dennoch ein erregerstrom angelegt wird, obwohl keiner angelegt werden soll.
Aus elektrotechnischer Sicht macht ein Verbot natürlich Sinn. Stichwort Remanenz bzw. Restmagnetismus.
Hier wird das zum Beispiel erwähnt:
https://www.unibw.de/.../vorlesungsskript-ema-01-2022-final-1.pdf
Oder einfacher hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Remanenz
Dieser Restmagnetismus kann beim Drehen des Ankers eine Spannung im Stator erzeugen. Wenn nun die Leistungselektronik nicht richtig arbeitet, dann könnte das theoretisch Folgeschäden erzeugen, "theoretisch" 😉
Das da noch Spannungen erzeugt werden, kann schon sein, nur sind die vergleichsweise gering. Ich bin ja auch nicht ganz fachfremd.
Ich glaube eher, dass sich das Verbot auf den Ausfall der Servotechnik bei Lenkung und Bremse bezieht. Das macht viel mehr Sinn.
Das trifft aber auf Verbrenner auch zu, und die dürfen abgeschleppt werden. Bei Automatik Getriebe lediglich manuell entriegeln.