BMW heute bekommen und IPOD will nicht HILFE!!!

BMW 5er E60

Hallo Leute,
nun ist mein Auto da und ich habe es heute abgeholt, super Gerät . Aber nun habe ich das problem mit meinem IPOD Nano neuest Generatio die es gibt. Ich habe ein Y Kabel von BMW gekauft und diesn im Handschuhfach mit dem Audio und dem USB Kabel angeschlossen und auf der anderen Seite mein IPOD.

Wenn ich nun in KOMMUNIKATION gehe und danch sehe ich FM/AM/CD/AUX wenn ich dann weiter gehe kann ich dann AUX und USB ADAPTER auswählen wobei nur das AUX auszuwählen ist, ich komme aber nicht in irgenbwelche Verzeichnisse vom IPOD ran .

Wenn ich aber nun eine Musik vom IPOD aus starte kann ich die Musik hören , wenn ich später auf Radio umschlate läuft aber meinIPOD wieterhin.

Was mache ich falsch oder woran kann das liegen?
Zur Info ich habe noch einen 6er CD Wechsler dran , dies war noch ein fehler den ich gar nicht haben wollte , aber ich konnte es nicht mehr abbestellen.

Also ich benutze zum snycen von IPOD NUR ITUNES
Ich habe erst gestern das Gerät auf letzten Update suchen lassen und meine ich habe 1.1 drauf

Gruss
Bart0815

Es steht FAST nicht im Weg um die Musik zu genieesen, bitte helft mir!!!!

21 Antworten

Grosse Kapazität?

Es ist ein IPOD mit 8GB (Flashspeicher) nicht die 80GB oder 160GB IPOD Classics.
also daran sollte es nicht daran liegen

Gruss
Bart0815

hi,

jetzt raff ich momentan überhaupt nichts mehr. könnte mich mal jemand bitte aufklären was es mit diesen Y-kabel auf sich hat und warum man einen i-pod mit großem speicher nicht über usb-kabel anschließen sollte?

wie von mir bereits weiter oben schon beschrieben habe ich einen i-pod classic 160 GB neueste generation ganz normal über das mitgelieferte i-pod usb kabel an die usb schnittstelle des fahrzeugs angeschlossen und alles funzt prima. sollte man das so etwa nicht machen?

würde mich über ne antwort freuen.

gruß
lachgas...

wenn alles prima funktioniert, warum solltest du es dann nicht machen?

Ich hab keine Ahnung, was es mit diesem ominösen Y-Kabel auf sich hat (ich hab keinen Eipott, sondern einen Creative, den mein Treckerchen zu erkennen verweigert) und was genau dessen Zweck sein soll.
Es soll wohl den Eipott an den BMW anschließen, ähnlich, wie das eine dieser Dockingstationen bei der Musikanlage zu Hause tut...

Sicher ist aber, dass die Vielzahl der Konfigurationen (Speicherplatz, Softwarestand, Alter des Geräts, Gerätetyp) nicht allesamt vom BMW erkannt werden.
Und manchmal zickt die Elektronik auch bei schon einmal erkannten Konfigurationen herum.

Meine Festplatte, die ich inzwischen anhängen habe (was man laut Handbuch auch nicht machen soll, wobei dort aber vermutlich von Festplatten mit hoher Stromaufnahme die Rede ist), funktioniert meistens tadellos. Nur hin und wieder bekomme ich beim Starten die Meldung, dass das USB Gerät nicht erkannt werden kann. Nach einmal aus- und wieder einstöpseln ist das "Problem" dann behoben.

Wie gesagt....es gibt eine Menge verschiedener Konfigurationen und damit kein "so musst du es machen, dann funktioniert es immer und zu 100%".

SO NUN HABEN DIE ES HINBEKOMMEN

ES LAG AM

KABEL

Super und all das für so einen Aufstand für ein nues Kabel

Könnt ihr mir bitte noch sagen, ob euer Gerät übr NAcht ausgeht?

Ich habe es gestern ABend benutzt und nach mein Fahrzeug abgestellt, dnach bin ich heute nmorgen wiedeer in meine Auto gekommen und habe bevor ich mein Schlüssel eingestecktz habe in der Mittelkonsole gesachaut und sah das das Gerät an war, kann es sein, das es an bleibt oder geht es an wenn man nur die Tür öffnet?

Gruss
Bart0815

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bart0815


Könnt ihr mir bitte noch sagen, ob euer Gerät übr NAcht ausgeht?

Da ich E60 & iPod (Nano 8 GB 3. Gen) & BMW Y-Kabel nagelneu habe, werde ich das mal ausprobieren.

In den 2 Tagen in denen ich das habe geht aber der iPod, aus meiner Sicht korrekterweise, an wenn ich die Zündung anschalte: dann spielt der auch direkt los mit dem letzten Lied (ich meine sogar von der exakten Stop-Stelle aus), insofern ich den beim Abstellen auch laufen hatte. Ob der auch bei ausgeschalteter Zündung läuft, werde ich mal testen.

Ich glaube (aber nagelt mich nicht darauf fest), dass sobald man den Wagen aufsperrt, die Anschlüsse mit Strom versorgt werden.
Ich sehe das jedenfalls beim Controllämpchen meiner Festplatte.
Wenn ich den Wagen ausgemacht und den Schlüssel abgezogen habe, dauert es eine Weile, bis das Lämpchen erlöscht (der Strom also "weg" ist).
Wenn ich den Wagen aber öffne und dann im Staufach, wo die Festplatte liegt nachschaue (oder wenn ich die Platte einstöpsele, bevor ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke), dann leuchtet das Lämpchen schon auf.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Ich glaube (aber nagelt mich nicht darauf fest), dass sobald man den Wagen aufsperrt, die Anschlüsse mit Strom versorgt werden.
Ich sehe das jedenfalls beim Controllämpchen meiner Festplatte.
Wenn ich den Wagen ausgemacht und den Schlüssel abgezogen habe, dauert es eine Weile, bis das Lämpchen erlöscht (der Strom also "weg" ist).
Wenn ich den Wagen aber öffne und dann im Staufach, wo die Festplatte liegt nachschaue (oder wenn ich die Platte einstöpsele, bevor ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke), dann leuchtet das Lämpchen schon auf.

Der Kandidat hat 100 Punkte. Genau so ist´s.

VG

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen