BMW Harman Kardon versus Audi BOSE - Erfahrungen

BMW 5er G31

Hallo zusammen!
Als Umsteiger von Audi zu BMW und damit vom BOSE System zum Harman Kardon System würde ich gerne wissen, ob jemand den direkten Vergleich erfahren durfte?! Ich bin mit dem BOSE System super zufrieden, da hier Bässe, Höhen und Raumklang für ein mittleres Sound-System wirklich klasse sind.
Muss ich da bei dem Harman Kardon Abstriche machen? Immerhin ist es ja von den verfügbaren 4 Sound-Systemen im G30/G31 die Nr. 2 nach dem Bowers & Wilkins.

Beste Antwort im Thema

Das ist schön aber hilft uns im BMW kein Stück weiter! Ich glaube nicht das aus diesem Grund jetzt jemand seine Bestellung ändert oder seinen neuen G30/31 zurückgeben wird.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich brauche auch immer eine Weile, bis ich die für mich besten Einstellungen gefunden habe.

Zitat:

@yreiser schrieb am 9. August 2017 um 10:36:28 Uhr:


Ich habe das B&O 3D im aktuellen A4 und das HK im 5er und auch vorher im 3er war wirklich sehr viel besser. BMW verbaut die Subs unter den Sitzen, was viel besser ist als bei Audi in der Hutablage (was immer zu irendwelchen Scheppergeräuschen führt). Auch der fehlende EQ beim Audi ist für mich ein echter Abstrich. Also auch in meinen Augen macht man mit dem HK bei BMW absolut keinen Fehler.

Ich hatte bisher immer gedacht, das das B&O aus dem A4 auf Augenhöhe mit dem HK aus dem 5er wäre, und nur das B&W wesentlich besser wäre...grr wieder ein neues Kriterium für die Frage A4 oder 5er😁

Zitat:

@clex schrieb am 9. August 2017 um 11:09:33 Uhr:


Moin,
Wofür braucht man Equalizer? Wenn die Lautsprecher mit unmanipuliertem Frequenzgang nicht klingen, dann taugen sie nicht. Dafür würde ich dann kein Geld ausgeben.

...manche haben Stoff Sitze, manche Leder, manche ein Glasdach, manche nur Himmel.....

Ich höre z.B. im oberen Frequenzbereich nicht mehr so gut. jemand anderes in einem anderen f Bereich.

Wie soll man da ohne Equalizer auskommen und was vernünftiges hören!

Zitat:

@clex schrieb am 9. August 2017 um 11:09:33 Uhr:


Moin,
Wofür braucht man Equalizer? Wenn die Lautsprecher mit unmanipuliertem Frequenzgang nicht klingen, dann taugen sie nicht. Dafür würde ich dann kein Geld ausgeben. Im Falle eines Autoinnenraums ist es sowieso sehr unwahrscheinlich, dass hier mit vertretbarem Aufwand ein Spitzenklang erzeugt wird. Schon gar nicht für die aufgerufenen Verkaufspreise. Wer meint, mit verbogenen Frequenzgängen den Klang zu verbessern, passt diesen vielleicht seinen Hörgewohnheiten an, mehr aber auch nicht.
Kauft für das Geld einfach was für den guten Klang Zuhause.

Ich sitze halt nun mal auch im Auto und auch dort möchte ich Musik hören können, ohne dabei Ohrenkrebs zu bekommen. Da nützt es mir herzlich wenig, wenn ich zu Hause eine gute Anlage habe. Und wenn man das HK System nimmt, dann ist der EQ halt da. Man muss ja nicht dran drehen, wenn man nicht möchte.

Von daher verstehe ich die ganze Argumentation nicht so ganz.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Meinungen! Also kann ich mich auf das Harman Kardon System durchaus freuen und muss dem BOSE nicht hinterher trauern. Vor dem Audi hatte ich einen 530i E60 und war mit dem dort verbauten Harman Kardon auch sehr zufrieden.

Re: Schupser

nicht aktiviert

Zumal ich fairerweise noch sagen muss, dass sich das HK im G30 in meinen Ohren nach dem einfahren gebessert hat. Also nicht gleich am Anfang verzweifeln, sondern die Lautsprecher erstmal eine Zeit lang laufen lassen.

Zitat:

@Almaretto schrieb am 9. August 2017 um 07:06:48 Uhr:


Beginnen Sie mit der folgenden und passen Sie langsam an.

Logic Ab. Hinter: -2.

Bass +2
Treble +1

100hz +4
200hz -2
500hz -4
1khz +5
2khz -5
5khz +3
10khz -1

Mit diesen Einstellungen klingt das System wirklich sehr ordentlich!
Den Bass habe ich auf +1 zurück genommen.
Das ist natürlich Geschmacksache!

Sehr gut Almaretto, vielen Dank!

Zitat:

@Almaretto schrieb am 9. August 2017 um 07:06:48 Uhr:



Zitat:

Beginnen Sie mit der folgenden und passen Sie langsam an.

Logic Ab. Hinter: -2.
Bass +2
Treble +1
100hz +4
200hz -2
500hz -4
1khz +5
2khz -5
5khz +3
10khz -1


Wie genial ist das denn...🙂 Danke Almaretto !!! - Deine Empfehlung habe ich heute 600km getestet... gefühlte Verbesserung um 20% zu meiner vorherigen eigenen optimalen EQ Einstellung. HK klingt so viel klarer.

Falls Ihr die Gelegenheit habt, empfehle ich Euch das Anhören der Burmester 3D Highend Soundanlage in der aktuellen Mercedes E-Klasse (gibt es nur in der Limousine). Das schlägt alles, was Audi und BMW jemals an HK, B&O, B&W oder gar Bose verbaut haben. Das knallt in die Ohren, dass es eine wahre Freude ist. Und es ist um Welten besser als das B&W System von BMW...

Das ist schön aber hilft uns im BMW kein Stück weiter! Ich glaube nicht das aus diesem Grund jetzt jemand seine Bestellung ändert oder seinen neuen G30/31 zurückgeben wird.

@Almaretto: Auch von mir ganz herzlichen Dank! Ich war ja erst mal skeptisch, weil deine Einstellung irgendwie so gar kein intuitives "Muster" ergibt. Aber das Ergebnis ist wirklich überzeugend: Die Anlage klingt jetzt viel "direkter", klarer und differenzierter. Kaum zu glauben, mit was für einem selbst erzeugten Klangbrei ich vorher durch die Gegend gefahren bin.

Wie kamst Du auf diese Einstellung? Hast du ein Messgerät oder eine bestimmte Vorgehensweise?

@Almaretto

Auch wenn die Frage vielleicht blöd ist: +2 zum Beispiel wäre im EQ bildlich 2 Klicks "nach unten" und minus 2 entsprechend 2 Klicks nach oben ? Richtig ?
Danke

Zitat:

@Citifranz schrieb am 10. August 2017 um 22:02:05 Uhr:


@Almaretto

Auch wenn die Frage vielleicht blöd ist: +2 zum Beispiel wäre im EQ bildlich 2 Klicks "nach unten" und minus 2 entsprechend 2 Klicks nach oben ? Richtig ?
Danke

Gegenüberliegenden

Ok danke - dann muss ich meine Einstellungen nochmal umdrehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen