1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW Gewährleistung

BMW Gewährleistung

BMW 3er E90

Habe mal eine Frage, die mich etwas nach dem Neukauf beunruhigt (hoffentlich zu Unrecht). In verschiedenen Vergleichtests zwischen BMW und anderen Autos wird des öfteren angesprochen, dass andere 2 Jahre Garantie geben, BMW jedoch 2 Jahre Gewährleistung, was ab und zu negativ bewertet wird. Zum Beispiel auf dieser Seite findet sich so ein Vergleich : http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12989

Was ist die BMW Gewährleistung bei Neuwagen denn nun eigentlich ? Ist es tatsächlich so, dass nur bei der Übernahme festgestellte Mängel übernommen werden ?

Beispiel : Wenn nach 1,5 Jahren ein Fensterhebermotor kaputt ist, greift dann die Gewährleistung nicht (was bei einer normalen Garantie ja sicher der Fall wäre) ?

23 Antworten

Re: daran kann sich BMW ein Beispiel nehmen

Zitat:

Original geschrieben von sepp9999


Garantien KIA cee´d

Auch das gehört zur KIA cee´d Serienausstattung

**7 Jahre/150.000 km auf Motor & Getriebe - 5 Jahre/150.000km allgemeine Fahrzeuggarantie
Jeder von KIA Motors Europe hergestellte KIA cee´d profitiert von einer Neuwagengarantie von 7 Jahren bis zu 150.000 km. Dies beinhaltet eine fünfjährige Garantie auf das komplette Fahrzeug und weitere zwei Jahre auf Motor & Getriebe.

10 Jahre Garantie gegen Durchrosten
Durch ständige Qualitätsverbesserung sind die Autos von KIA noch wirksamer gegen Rost geschützt. Deshalb gibt es auf jeden neuen KIA cee´d 10 Jahre Garantie gegen Durchrosten.

5 Jahre Lackgarantie
Die Lackqualität des KIA cee´d garantiert langen Schutz. Aus diesem Grund bietet Ihnen KIA 5 Jahre Garantie auf die Lackierung Ihres KIA cee´d.

5 Jahre Mobilitätsgarantie ohne KM-Begrenzung
Mit KIA bleiben Sie im Falle einer Panne (wenn Schadensursache durch Garantie gedeckt) immer mobil. Die KIA Mobilitätsgarantie umfasst Pannenhilfe, Abschleppen, Leihwagen, Hotel- und Bahnkosten rund um die Uhr und gilt für Ihren KIA cee´d vom Tag der Auslieferung in Österreich für 5 Jahre ohne KM-Begrenzung (Bei jährlich erfolgter Wartung durch einen KIA-Partner).

KIA Partner
Wir legen großen Wert darauf, dass KIA Kunden Ihre Entscheidung für die Marke KIA im täglichen Umgang mit den Produkten bestätigt sehen. Dazu gehören hohe Zuverlässigkeit, geringe Verbrauchswerte, lange Wartungs- und Service-Intervalle und eine perfekte Service-Organisation für den Fall, dass Ihr KIA cee´d einmal nicht so will wie Sie. Das flächendeckende Servicenetz umfasst mittlerweile rund 80 Vertragspartner in Österreich.

Aber wer will schon KIA fahren??? 😉

Ne, mal im ernst, hatte bei BMW nie Probleme, auch mit Kulanz nicht, nach der Garantiezeit.

Dazu schaue mal im E46 Forum wie viele verbratene Lader auf Kulanz nach zig tausenden Kilometern getauscht wurden.

Grüße Rico

Re: Re: Re: im Zweifel siehts schlecht aus

Zitat:

Original geschrieben von ridle


Ich bin auch sicher, dass BMW da intern irgendeine Regelung hat - hat das irgendjemand schriftlich? Ansonsten ist das nur eine Kulanz, auf die kein Anspruch besteht. Die 6 Monatsvermutung nach BGB gilt nur für Verbraucher.

Hm, ja, das steht nämlich so in den "Neuwagenverkaufsbestimmungen" von BMW, die als AGB eingebunden sind. Deswegen auch 24 Monate und deswegen auch für "Nicht-Verbraucher". Diese Bestimmungen bekommt man ausgehändigt, wenn man ein Auto bestellt.

Grüße south

Ein Freund von mir ist Filialleiter von einer Frankfurter BMW Niederlassung.

Der hat mir bereits berichtet, dass Sie recht häufig mit Ihren Kunden prozessieren und sich gerade bei Motor- und Laderschäden darum bemühen dies auf eine eventuelle Tuningmassnahme zurückzuführen.

Hier werden dann Sachverständige herangezogen, die anhand von ausgelesenen Tabellen und aufgrund von gesteuerten Prozessen dann behaupten dass diese in der normalen Auslieferung nicht erreicht werden und dadurch das Tuning belegt ist. Als Endresultat wird die Gewährleistung abgelehnt.

In meinem Fall war es so, dass ein von mir gewünschtes auslesen der Fehlermeldungen den BMW Leuten bereits verdächtig vorkam und Sie diese Arbeit als Service abgelehnt haben. Ich habe wegen den 20 EUR keinen Aufstand gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Ein Freund von mir ist Filialleiter von einer Frankfurter BMW Niederlassung.

Der hat mir bereits berichtet, dass Sie recht häufig mit Ihren Kunden prozessieren und sich gerade bei Motor- und Laderschäden darum bemühen dies auf eine eventuelle Tuningmassnahme zurückzuführen.

Hier werden dann Sachverständige herangezogen, die anhand von ausgelesenen Tabellen und aufgrund von gesteuerten Prozessen dann behaupten dass diese in der normalen Auslieferung nicht erreicht werden und dadurch das Tuning belegt ist. Als Endresultat wird die Gewährleistung abgelehnt.

In meinem Fall war es so, dass ein von mir gewünschtes auslesen der Fehlermeldungen den BMW Leuten bereits verdächtig vorkam und Sie diese Arbeit als Service abgelehnt haben. Ich habe wegen den 20 EUR keinen Aufstand gemacht.

Mit solchen Aussagen wär ich vorsichtig, nicht dass sich die Niederlassung Frankfurt einen neuen Filialleiter suchen muss!

Grüße south

Ähnliche Themen

Warum sollten die einen neuen Filialleiter suchen?

Ich habe mich schon ausgiebig mit der Münchner Hauptzentrale gestritten. Die meinen, dass die Kunden nur Dreck sind. Nach dem Verkauf ist dort die Sintflut. Die Händler sollen sehen wie Sie Umsatz und Kunden halten können.

Die einzigen die etwas moderater sind bei BMW sind die Leute aus der Marketingabteilung, weil die noch eine andere Denke haben.

Allgemein gilt die These, entweder Du findest einen BMW kritiklos gut, oder Du sollst bleiben wo der Pfeffer wächst. Leute die Garantiefälle (oder Kulanz) verursachen, sind bei BMW schon lange ein Dorn im Auge. Auf solche Kunde wird dort gern verzichtet.

Wie ich bereits berichtete, ist man dort ganz offiziell der Meinung, dass BMW Fahrer die mehr als 100.000 KM auf der Uhr haben und nicht mal schnellstens über einen Fahrzeugwechsel nachdenken, uninteressante Penner. Wie bereits früher bemerkt, ist mir von BMW mitgeteilt worden, dass ich gefälligst damit zu rechnen habe, dass ein BMW ab 100.000 KM in seine Bestandteile zerfällt.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Warum sollten die einen neuen Filialleiter suchen?

Vielleicht weil der alte Filialleiter einen Kündigungsgrund liefert, wenn er solche Sachen erzählt!?

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Ich habe mich schon ausgiebig mit der Münchner Hauptzentrale gestritten. Die meinen, dass die Kunden nur Dreck sind. Nach dem Verkauf ist dort die Sintflut. Die Händler sollen sehen wie Sie Umsatz und Kunden halten können.

Die einzigen die etwas moderater sind bei BMW sind die Leute aus der Marketingabteilung, weil die noch eine andere Denke haben.

Allgemein gilt die These, entweder Du findest einen BMW kritiklos gut, oder Du sollst bleiben wo der Pfeffer wächst. Leute die Garantiefälle (oder Kulanz) verursachen, sind bei BMW schon lange ein Dorn im Auge. Auf solche Kunde wird dort gern verzichtet.

Wie ich bereits berichtete, ist man dort ganz offiziell der Meinung, dass BMW Fahrer die mehr als 100.000 KM auf der Uhr haben und nicht mal schnellstens über einen Fahrzeugwechsel nachdenken, uninteressante Penner. Wie bereits früher bemerkt, ist mir von BMW mitgeteilt worden, dass ich gefälligst damit zu rechnen habe, dass ein BMW ab 100.000 KM in seine Bestandteile zerfällt.

Ich seh schon, dein Hass für BMW scheint inzwischen ziemlich ausgeprägt zu sein. Lass es raus, dann geht's vielleicht besser. Ich bezweifle allerdings, dass es bei BMW anders läuft als z.B. bei Audi oder Mercedes.

Grüße south

@rene_donner

Ne kurze Zwischenfrage:

Wenn dein Freund der Filialleiter von der NL Frankfurt ist, dann hätte er dir doch sicher mit der Sache an deinem Fünfer helfen können?

Alleine die Frage warum die sich nen neuen Filialleiter suchen sollten, zeigt uns doch hier, dass du kein Plan von der Welt hast oder?

Sorry, will dich echt nicht perönlich beleidigen, finde es nur etwas unverantwortlich, was du da schreibst...

@south
Die Illusion, dass irgendeine Marke etwas besonderes ist habe ich sicherlich verloren. Ich entscheide nur nach den mir wichtigen Punkten, welches das nächste Fahrzeug wird.
Bei Mercedes ist es auch nicht viel besser. Jedoch wenn man dort die Kundendienstzentrale anschreibt sind die nicht so unverschämt indem Sie Ihre eigenen Fahrzeuge runtermachen.
Ich hatte mal im Jahr 1992 einen Mercedes AMG E60 als Fahrzeug. An dem waren alle 5.000 KM die die Bremsen kaputt. Da hat man mir gesagt, dass das Fahrzeug nicht zum schnellen Fahren geeignet ist und ich das bitte sein lassen soll. Nach dem dritten Wechsel haben die den Kulanzaustausch einfach nicht mehr durchgeführt. Um mir keine Familienpackungen an Bremsscheiben anschaffen zu müssen, habe ich an dem nagelneuen Fahrzeug (EUR 125.000 EUR Neupreis) dann angefangen zu basteln, indem ich Luftzuführungen zu den Bremsen eingebaut habe und die Felgendruchmesser auf Maximum vergrössert habe. Dann war das Problem weg.
Defekte CATs habe ich bei Mercedes immer sang und klanglos kostenfrei getauscht bekommen.

Bei Audi habe ich noch keine schlechte Erfahrungen gemacht, jedoch war an den Audis die ich gefahren bin auch noch nie etwas dran gewesen. Da hatte ich wohl Glück!

Bezüglich einer Kündigung hätte ein Filialleiter nur zu rechnen, wenn Er zu Kulant ist ;-)
Ihr seit da wirklich noch mit viel Hoffnung bestückt!! Ich wünsche euch nicht mal in eine Situation zu kommen, indem Ihr die Kulanz von BMW wirklich braucht. Ausnahmen bestätigen hier nur die Regel. Sicherlich gibt es bei Firmen die Rahmenverträge haben eine andere Vorgehensweise. da gibt man sich kulanter.

@otherside
Leider konnte mein Freund nichts machen. Der Händler bei dem ich es gekauft habe konnte auch nichts machen. Die hätten die Kosten von EUR 6.000,- höchstens aus eigener Tasche bezahlen können. Aber bei Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf.
Die 50%ige Beteiligung habe ich nur durch beharrliches Beschweren erreichen können. War ziemlich anstrengend.

Ich hab viele Bekannte die BMW fahren.

Aus nächster Verwandschaft ist letztes Jahr in einem 5er BMW die Zylinderkopfdichtung bei 150.000km hopps gegangen. Nach ein paar unfähigen Reparaturen seitens BMW sind Kosten von über 8.000 Euro entstanden.

Der 5er wurde letztlich defekt abgekauft gegen 5.000 Euro. Die Reparaturen von 8.000 Euro mussten nicht gezahlt werden und es gab auf einen neuen 3er 16% (? weiß ich gar nicht so genau) Rabatt.

Eine Übernahme von 50% der Kosten bei mehr als 100.000km finde ich persönlich als gut und durchaus zufriedenstellend.

Ein Bekannter fuhr einen VW Golf IV, bei dem nach 76.000km das Automatikgetriebe über den Jordan ging. VW zahlte Kulanzhalber 20% der Teile und nichts auf die Arbeiten. Nach etwas gemecker sind es 36% auf Teile und 50% auf Arbeiten geworden.

Ford juckt mein Rost an den Türen auch nicht, obwohl ich noch Garantie hab. Warte schon seit über 4 Monaten auf meine neuen Türen.

Die Angebote von KIA sind zwar gut, aber die müssen sich auch erst mal beweisen. Und ganz ehrlich, würde ich die Autos von denen auch nicht fahren wollen - gefallen mir einfach nicht.

Meine Meinung ist, dass BMW beim Thema Service vernünftig ist, auch wenn die Firma sich da nicht zu weit aus dem Fenster hängt um Kunden zu angeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen