BMW gesteht Designfehler ein

BMW Z1 E30 (Z)

Erst mal nur beim 7er : ( meiner Meinung nach auch beim Z4 5er 1er und eingeschränkt 6er - ist ja alles der gleiche Designer Chris Bangle )

Top Gear, June 2004
'Our new design was wrong'
BMW Boss's Shock Admission

You knew it, we knew it, anyone with any taste new it - BMW's 7-series is horrible. Now it seems BMW knows it too.

BMW has finally admitted what everyone in the car world has long known: the current 7-series is a disaster. In an interview with American business magazine Fortune, Helmut Panke, BMW's chairman, said: "I admit the intensity of the public debate over our new design (which began with the 7-series) did surprise me. There are still too many articles focusing on 'I wish this car looked different blah, blah, blah.' The 7-series was a combination of completely new technology with new design direction. The key point is that we should never make big steps in strategic directions without preparing our customers."

Panke is the first BMW executive to publicly acknowledge what many Munich insiders have privately been saying about the 7-series - that BMW made a big mistake in launching Chris Bangle's new design direction and the complex i-Drive system at the same time in the most conservative sector of the market with no explanation.

Panke's comments have been greeted with relief in Munich. "It's a weight off everyone's shoulders," one insider said. "Panke has finally said what we all knew but could not say - that we tried to do too much, too soon with the 7-series and we did it in the wrong market. We were too far ahead of the audience and lost a lot of goodwill. It was a real own goal that has overshadowed the launch of the very good cars that have followed the 7-Series."

Panke's admission is part of a new PR approach by BMW. As sales of the Z4, the new 5-series and the 6-series rise, BMW execs are admitting past failings. At a recent private dinner in Spain, one senior BMW board member told journalists that BMW had done "an absolutely lousy job" of explaining the firm's new design and its minimalist cabin controls.

Even Chris Bangle himself has admitted making mistakes - although not when it comes to design. At a recent lecture at the Design Museum in London, he said: "Did we move in the right direction with design? Yes. Could we have done more to explain what we were doing and why? Yes."

Privately, Bangle believes that the BMW board were too slow to wake up to the scale of his design changes. They failed to explain his new modernist style and when it became clear that customers loved the 7-Series' performance but hated the looks and i-Drive, they acted too slowly to address the concerns.

The top-of-the-range 7-Series was launched two years ago. In spite of the chorus of criticism it attracted and sluggish sales - in particular in BMW's core German market - BMW insisted customers would learn to love it. However, last year executives rushed through a facelift designed to smooth the car's sharp edges, reduce its bulky profile and soften the clunky bootlid.

The new 7-Series will be unveiled later this year. BMW hopes its launch will mark the end of one of the most awkward chapters in the company's history.

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=21791

http://bimmer.roadfly.org/bmw/forums/e60/5185683-1.html

116 Antworten

Hi, Jerry -

wie immer einer der besten Beiträge hier. Dich müsste man klonen, wirklich ... und Du wärst immer noch einmalig 😉

PS: Ich glaube immer noch, dass jsmr es eigentlich anders gemeint hat, als es rüber kam - nix für ungut.

Liebe Grüße, Verena

Zitat:

...gute Besserung...

Danke, aber bis es mir 100 PS (= spürbar) besser geht, ist es noch ne Weile hin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Wer ein wie auch immer geartetes Auto braucht, um sich von "langweiligen alten Pfürzen" abzuheben, hat in meinen Augen mehr Probleme mit der eigenen Person, als mit seinem Auto.

Wie schon einige andere, bringst auch Du hier die Kausalität durcheinander. Es geht nicht darum, sich mit dem Auto von irgendwem abzuheben, sondern darum, daß eine Konsumentscheidung etwas über die Persönlichkeit sagt.

Wer James Joyce liest, hat meistens eine andere Persönlichkeit als jemand, der Stephen King liest. Wer die Pixies hört, hat eine andere Persönlichkeit als jemand, der die Wildecker Herzbuben hört. Wer sich einen Kunstdruck von Mark Rothko ins Büro hängt, tickt anders als jemand, der einen rörenden Hirsch überm Sofa hängen hat. Und wer ein Auto mit einem polarisierenden Design fährt, ist eben anders drauf als jemand, der eine 08/15-Kiste fährt.

Natürlich spiegeln Konsumentscheidungen die Persönlichkeit wider. Wenn Du diese simple Tatsache nicht sehen willst, ist das eine schlichte Realitätsverweigerung.

Gruß,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jsmr


Wie schon einige andere, bringst auch Du hier die Kausalität durcheinander. Es geht nicht darum, sich mit dem Auto von irgendwem abzuheben, sondern darum, daß eine Konsumentscheidung etwas über die Persönlichkeit sagt.

Wer James Joyce liest, hat meistens eine andere Persönlichkeit als jemand, der Stephen King liest. Wer die Pixies hört, hat eine andere Persönlichkeit als jemand, der die Wildecker Herzbuben hört. Wer sich einen Kunstdruck von Mark Rothko ins Büro hängt, tickt anders als jemand, der einen rörenden Hirsch überm Sofa hängen hat. Und wer ein Auto mit einem polarisierenden Design fährt, ist eben anders drauf als jemand, der eine 08/15-Kiste fährt.

Natürlich spiegeln Konsumentscheidungen die Persönlichkeit wider. Wenn Du diese simple Tatsache nicht sehen willst, ist das eine schlichte Realitätsverweigerung.

Gruß,
Jan

Und mal wieder jemand der meint, die Psychologie mit der Muttermilch aufgesogen zu haben;-)

Was haben deine Aussagen den gemeinsam? Sie drücken lediglich nur aus, dass es unterschiedliche Persönlichkeiten gibt ("anders drauf"😉. Ich glaube, das war hier jedem bekannt ;-)

Leider bringen diese Aussagen nichts, weil du nicht die Intentionen für einen Autokauf nennst, die den Kauf eines solchen oder anderen Fahrzeug beeinflussen. Das Anführen eines andersartig sein oder Persönlichkeitsunterschiede sind keine ausreichend kausalen Zusammenhänge.

Die Titulierungen von SLK-Fahrern spiegeln schon eher diese Intentionen wieder die mancher Z4-Fahrer scheinbar mit dem Kauf dieses Autos realisiert.

Überlass das mal anderen herauszufinden wie jemand "tickt" und ob jemand anders "tickt" ;-)

Ähnliche Themen

BMW gesteht Designfehler ein

Gehts hier nicht um Design??

Die starke Veränderung einer Markenidentität wie bei BMW durch das neue Design Team geschehen ist sicherlich ein mutiger wie wohl überlegter schritt.

Wenn ich mich zurückerinnere an den Serienstart des alten 7ers E38 (glaube ich) war der Aufrei groß.
Breite Flunder unproportioniert ...schlechtes design wie soll das weiter gehen... hieß es damals.
Als dan der 5er E39 auf den Markt kam fanden Ihn viele der "Hammer" viele siebener Käufer sind sogar auf den 5er "abgestigen" dem Design zuliebe.

Wir hatten zuletzt eine Ähnliche Situation, allerdings noch gespaltener.
Es gab keinerlei Vorschußlorberen für den 7er aus der Presse.
Ganz im Gegenteil nur schelte! Als niemand bzw. kaum jemand das neue Modell gesehen hatte wusste schon jeder das Design des neuen Modells sieht schrecklich aus.
Viele schlossen sich dieser Meinung pauschal an.

Ich will sagen die Beeinflussung der Medien ist nicht zu unterschätzen!

Ein wichtiger Punkt der Diskusion könnte sein welche Markentypischen Design elemente sind weggefallen bzw. übernommen woren und wie verändert worden.
Was ist dazugekommen und wie wirkt es sich auf die Markenidentität aus.

Im Roadster Segment hat BMW etwas geniales geschafft!
Z3 und Z4 wirken als eigenständige Fahrzeuge der Z4 hat keinen Modellablösecharkter und der Z3 sieht immer noch frisch, aktuell und interessant aus obwohl viele design elmente erhalten blieben.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 528ia


BMW gesteht Designfehler ein

Gehts hier nicht um Design??

Die starke Veränderung einer Markenidentität wie bei BMW durch das neue Design Team geschehen ist sicherlich ein mutiger wie wohl überlegter schritt.

Wenn ich mich zurückerinnere an den Serienstart des alten 7ers E38 (glaube ich) war der Aufrei groß.
Breite Flunder unproportioniert ...schlechtes design wie soll das weiter gehen... hieß es damals.
Als dan der 5er E39 auf den Markt kam fanden Ihn viele der "Hammer" viele siebener Käufer sind sogar auf den 5er "abgestigen" dem Design zuliebe.

Du darfst nur eines nicht vergessen. Es gab einen richtig krassen Designumbruch bei BMW über die gesamte Modellpalette und der wurde durch Chris Bangle vorangetrieben. Die Modellneuerungen von denen du sprichst sind allesamt harmlos dagegen.

Was die Eigenständigkeit z.B. der Modelle Z3, Z4 betrifft kann ich dir nur Recht geben. Allerdings kommt die Eigenständigkeit dadurch zustande, dass die einen Autos aus der Ära vor Bangle stammen und die anderen nicht ;-)
Schau dir mal den X3 und den X5 an oder den neuen 5er und den 7er...
Jeder "mutig und wohlüberlegte Schritt" hat auch bei BMW nur ein Ziel und das lautet: Umsatz

Da hast Du recht und wenn das Ziel erreicht wird war die Sache gut.
Das wird der interessante Knackpunkt in den nächsten Jahren.

Bin mal gespannt wie sich die Zahlen weiterentwickeln.

Meine persönliche Meinung ist das die Designpolitik beim Armaturendesign in eine nicht von BMW käufern erwartete Richtung läuft.
Tolle Ansätze und Lösungen leider aber Ohne die Sportlichen Fahrerorientierten Aktzente.
Aktuelles bsp. versuch eines Sportlichen innen Ambiente im M5. Aus der Basis läßt sich einfach nichts großartiges machen (leider).
So beißt sich meiner meinung nach das Innen- mit dem Außendesign (Limo. und SupersportLimo).

Gruß Stefan

Das Ziel lautet Umsatz? Aber genau, so soll es auch sein, was ist daran verkehrt? Ich kenne keinen Autohersteller, der nicht immer wieder genau darauf hin arbeitet.

Keiner erlaubt sich heute, Autos herzustellen, die aus reinem Enthusiasmus gebaut werden, egal, ob das Unternehmen dabei Pleite geht.

Und wenn weniger Stückzahl produziert wird (wie bei Porsche), dann sind halt die Einzelmodelle teurer und die Rechnung stimmt wieder.
BMW hat Absatzrekorde und straft damit zumindest die Kritiker Lügen, die dessen Einbruch vor Jahren orakelt haben. Wenn alle Leute diese Autos schlecht designt finden würden, wäre schwerlich ein solcher Absatz möglich.

@ 528i: ich sehe das wie Du - neues Design braucht sicher Mut und wird nie den Geschmack aller treffen, aber das schafft ohnehin kein Hersteller.

LG, Verena

Zitat:

Original geschrieben von 528ia


Da hast Du recht und wenn das Ziel erreicht wird war die Sache gut.
Das wird der interessante Knackpunkt in den nächsten Jahren.

Bin mal gespannt wie sich die Zahlen weiterentwickeln.

Meine persönliche Meinung ist das die Designpolitik beim Armaturendesign in eine nicht von BMW käufern erwartete Richtung läuft.

Du scheinst also auch schon vor ein paar Jahren BMW gefahren zu haben. Ich hätte auch gerne wieder das Fahrerorientierte Cockpit wieder. Das entsprach auch meiner Meinung nach mehr dem aktiven, sportlichen Fahrer.

Die aktuellen Armaturenbretter sind m.M. weder im Z4 (platt und niedrigwertige Anmutung) oder dem neuen 5er und 7er (zerklüftet und Fahrerinfos zu mittig) schön gestaltet. Wenigstens da hätte man eher ein vielleicht etwas altmodisches Design wählen können.

Irgend wann werden einige (nicht nur bei BMW)wieder begreifen, dass Wärmeregulierungen etc. über einen stinknormalen manuellen Drehknopf einfacher zu regeln und damit kundenfreundlicher sind als das ganze I.-Drive-Gedödel.

Zitat:

Original geschrieben von WernerBastian


Die aktuellen Armaturenbretter sind m.M. weder im Z4 (platt und niedrigwertige Anmutung) oder dem neuen 5er und 7er (zerklüftet und Fahrerinfos zu mittig) schön gestaltet. Wenigstens da hätte man eher ein vielleicht etwas altmodisches Design wählen können.

Da gebe ich Dir Recht, ich kann zumindest mit dem Armaturenbrett des 325i vergleichen, und das finde ich deutlich funktioneller als das vom Z4.

Ich kann mich irren, habe aber glaube in der AMS gelesen, dass bei dem neuen Dreier genau dieser Vorwurf beseitigt sein soll und auf Grund der Kritiken wieder back to the roots geht. Zu hoffen und zu wünschen wäre das.

Grüße, Verena

Zitat:

Irgend wann werden einige (nicht nur bei BMW)wieder begreifen, dass Wärmeregulierungen etc. über einen stinknormalen manuellen Drehknopf einfacher zu regeln und damit kundenfreundlicher sind als das ganze I.-Drive-Gedödel.

Beim 1er schon geschehen, da geht beides!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WernerBastian



Irgend wann werden einige (nicht nur bei BMW)wieder begreifen, dass Wärmeregulierungen etc. über einen stinknormalen manuellen Drehknopf einfacher zu regeln und damit kundenfreundlicher sind als das ganze I.-Drive-Gedödel.

Genau - und daß das Ansehen irgendwelcher blöden Displays während der Fahrt im Straßengraben endet !

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


... neues Design braucht sicher Mut und wird nie den Geschmack aller treffen, aber das schafft ohnehin kein Hersteller.

Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass die neue Designlinie von BMW auf konventionellen Limos und Kombis absolut nicht funktioniert.

Der Z4 kommt deswegen so geil daher, weil das Design zuende gedacht wurde und stimmig ist.
Bei Roadstern kann man sich das leisten, bei Coupes immer noch - und bei Limos und Kombis gehts in die Hose. Da wurde das Design nicht zuende gedacht, weil die Dinger in diesem Segment sonst fast unverkäuflich wären.
Dieses halbfertige Sammelsurium an neuen und alten Linien an 5er und 7er wirkt bei mir persönlich überhaupt nicht - ganz im Gegensatz zum Z4, Z2 (?) und teilweise auch 6er.

Seit der Strassenverkehr zum Kampf geworden ist, in dem immer mehr sozial überforderte Figuren mit bösem Blick durch die Speedlimits eiern, will ich persönlich auch keine auffälligen Autos mehr. Früher waren Autos noch viel positiver besetzt als heute.
Wer wie ich bei BMW ein äußerlich sauber gezeichnetes, sportlich-elegantes und nicht zu auffälliges Auto mit einem geilen Innenraum sucht - der landet fast unweigerlich bei Mercedes, auch wenn er mit dem Stern absolut nix am Hut hat.

Diese Klientel wird BMW komplett verlieren. Und diese Klientel dürfte zahlungskräftiger sein, als die auch zahlenmässig uninteressanter werdenden Youngster, nach denen BMW im Moment schielt.

Aus meiner Sicht zielt BMW mit seiner Design-Linie sowohl an der Veränderung in der Bevölkerungsstruktur, als auch an der Veränderung des Straßenverkehrs deutlich vorbei und könnte so in einigen Jahren vom derzeit noch schlingernden Mercedes-Schiff versenkt werden.
Da BMW aber im Gegensatz zu DC ein ordentliches Management hat, bin ich zuversichtlich, dass in 5-10 Jahren BMWs wieder deutlich anders aussehen werden als heute .... 🙄

Ausnahme: Z5 oder Z6 dürfen natürlich gerne aussehen wie der Z4... Bloss was soll man da verbessern? 🙂

Hi,

wenn ich Jerry´s Beitrag noch ergänzen darf....???

und wenn BMW und DC auch noch mal die Verarbeitungsqualität eines Audi´s erreichen würde, wäre das auch nicht schlecht.

Gruß KB

Zitat:

Original geschrieben von KlausBärbel


und wenn BMW und DC auch noch mal die Verarbeitungsqualität eines Audi´s erreichen würde, wäre das auch nicht schlecht.

Und wenn ich mir einen A8 ansehe im Vergleich zu einer S-Klasse und einem 7er, dann sehe ICH sogar das Design der Zukunft...

Aber kein Licht ohne Schatten. Beim A6 hat Audi der Mut ziemlich verlassen und die innen tolle Qualität hört bei Audi leider vor der Ausfallsicherheit auch auf.
Kochen halt alle nur mit Wasser... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen