BMW Geradeauslauf/Lenkverhalten/Zieht nach Rechts Problem

BMW 5er F10

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe am 28.10.2016 beim Bmw vertragshändler einen gebrauchten 6 Jahre Altem bmw f10 530d aus dem 9/2010 gekauft. Ich habe in der Woche drauf gemerkt, dass das Auto nach Rechts zieht. Also Den Vertragshändler angerufen und problem geschildert. Der Verkäufer meinte, dass er das klären muss und würde sich bei mir melden. Also nach einer Woche haben die sich gemeldet und gemeint das eine Achsvermessung gemacht werden muss, aber Sie die geräte für eine Achsvermessung nicht da haben. Also haben Sie mich auf eine andere bmw Vertragshändler geschickt. Die Rechnung sollte ich Ihnen schicken, damit ich das zurückerstattet bekomme. Also Termin gemacht und nach 2 wochen war es soweit. ACHSVERMESSUNG machen lassen und die Rechnung im Wert von 295€ an das Autohaus geachickt, wo ich das auto gekauft hatte. Kurz vor der Bezahlung der Achsvermessung hab ich den Verkäufer angerufen und gemeint, dass ich jetzt Achsvermessungskosten im wert von 295 auf vorkasse bezahle und sie mir das betrag auf mein Konto schicken sollen. Meine Frau war neben dran, als ich telefonierte. Der Verkäufer meinte, dass das kein Problem wäre und er sich selbst am nächsten Tag beim Anderen vertragshändler wegen der Rechnung melden würde. OK - bezahlt!...

Trotz Achsvermessung aber ist das auto immernoch nach Rechts gezogen. Also nochmal angerufen beim Autohaus wo ich das auto gekauft habe, dann haben Die erst gejammert das das nicht sein kann, dass teuer werden kann und ich lor das einbilde. Also wir sind verblieben, dass er das klären muss und sich melden wird in den nächsten Tagen. 3 Wochen sind vergangen(warum dauert das so lange...?) und nach unzähligen anrufen hat sich der werkstattmeister gemeldet und gemeint, dass er eine Probefahrt machen möchte und sich das anzuschauen. Auch habe ich bei dem Gespräch gefragt, was denn jetzt mit den Achsvermessungskosten wäre, da ich seit 1 monat kein geld bekommen habe. Dann meinte er, er wüsste von nichts!!!!(*lol*)
Er hat gemeint, dass er keine Rechnung für eine Achsvermessung im Wert von 295 euro bezahlen würde. Sie selber würden es für 150 euro machen(* da frag ich mich, wieso die mich woanders hingeschickt haben?*) Das hat mich natürlich geärgert, warum Sie am Telefon erst sagen, kein problem machen wir bla bla bla bla und dann sowas? Bravo Bmw. Natürlich hat sich keiner beim Autohaus, wo ich die Achsvermessung machen ließ, keiner gemeldet. Weiter ging es damit, dass der Werkstattmeister eine Probefahrt gemacht hat. Ich bin natürlich mitgefahren, und ja natürlich hat das auto nach rechts gezogen. Und natürlich kamen der werkstattmeister mit Argumenten, wie das das auto kein Neuwagen wäre oder Die straßen nicht ganz gerade wären und bla bla. Dann hab ich gesagt, bei der Kategorie ist es mir egal, ob es ein neuwagen oder gebrauchtWagen ist, dass muss geradeausfahren. Dann kam er wieder mit, dass er sich melden wird, er Müsste das klären.....(*hab es langsam satt*).

Also wieder 2 wochen gewartet und dann kamen die an, dass Sie das Nachbessern würden. Also für den 02.01.17 Termin gemacht. Am terminstag nochmal die Achsvermessungskosten angesprochen, hatte auch einen Arbeitskollegen mitgenommen als Zeugen. Dann meinte er, er würde bis 180€ die Achsvermessung übernehmen. Und auto abgegeben. Zum Autohaus wo die Achsvermessung gemacht wurde, Die Rechnung auf 180€ runtergesetzt und erneut an den werkstattmeister per E-Mail geschickt. 8 tage hat die *Reparaturvon* gedauert und bei der abholung habe ich die eneue Rechnung verwiesen. Er meinte, er müsse das der Buchhaltung weitergeben. Das autonist leicht besser geworden, das problem besteht weiterhin!
Bin zu adac und habe das nochmal bestätigen lassen, da ich dachte ich bilde mir das ein. Und ja -laut Adac zieht es bei höheren Geschwindigkeit ab 80km/h nach rechts. Ubd Je schneller ich fahre, desto brutaler zieht er nach rechts.

Also hab ich beim werkstattmeister angerufen und gesagt, dass es immernoch nach Rechts zieht. Dann meinte er, er wüsste nicht mehr, was er noch da machen könnte. Hat sich eine Kopie vom adac bericht gemacht und gemeint, dass er sich melden würde. Und ich warte immernoch auf die Achsvermessungskosten Erstattung.

Also wieder paar Tage gewartet, bis vor paar tagen hat der Chef des autohauses gemeldet und seinen werkstattmeister verteidigt, dass der alles abgearbeitet hat, was bmw vorgibt. Mehr könnte man da nicht mehr machen. Die würden ungern mit lir cors Gericht ziehen. Die haben schon oft autos verkauft, und die kunden wären zufrieden und hätten sich nicht mehr gemeldet. Die frage wäre, ob ich damit leben könnte. Das fahrzeug ist Finanziert und ich habe 1 Jahr gebrauchtwagengarantie. Ich hätte 2 mröglichkeiten:

1. Fahrzeugrückgabe, da müsste ein gutachter kommen und das auto Neubewerten.(* ich hab mit dem Auto in 3 Monaten 10000 km draufgelegt, neue Winterreifen gekauft, Achsvermessung machene lassen, neue große Inspektion bei Bmw im wert von 730€.....dass heisst ich würde nur Verlust machen und Geld nochmehr Geld verlieren, als dass ich es privat verkaufen würde). Also kommt das eig. Nicht in Frage.
2. Die würden mir 500 € geben, dann wären meine Ansprüche deshalb abgegolten.

Was meint ihr liebe Mitfahrer, was soll ich machen? Wie könnte man den fehler beheben Technisch? Habe Bmw schon angerufen, die haben mich auch nur abgewinmelt und als Ansprechpartner auf den Vertragspartner hingewiesen.
Was ist mit BMW los? Wie gehen mit Kunden um denk ich mir.
Ich würde wahrscheinlich kein BMW mehr kaufen.

Wie ich gelesen habe, ist das ein verbreitetes Problem von BMW. Wie seid ihr damit umgegangen? Müssen die das beheben bei einem 6 jahre alten gebrauchten wagen? Ist das ein garantiefall?

24 Antworten

Nein, normale reifen

Fahr eine Strecke von ca. 10km wo du kaum bremsen musst, danach halt an und fühl an allen vier Rädern ob es einem Temperaturunterschied an einer Achse gibt, wenn ja, dann hängt ein Bremssatel oder Belag fest. In seltenen Fällen kann auch das Hydroaggregat einen Fehler haben, was ich bei BMW allerdings noch nie erlebt habe.

Ach noch was. Lasst euch von diesen Verbrechern nicht verarschen!

Vom e61 zum f11 ist mir das mit der mäßigeren 0 Rückstellung
vom Lenkrad auch etwas aufgefallen ... ich gehe
von aus das es konstruktionsbedingte Ursachen hat.

In älteren Threads ... wo alle Autos noch neu waren
wurde dies bereits bemerkt.

Fahrtechnisch ist der E60 dem F10 (leider) deutlich überlegen.. Bisher hatte jeder F10, den ich gefahren hab Probleme mit dem Geradeauslauf.

Ähnliche Themen

Servus,

kleiner Widerspruch:

523i - 5/2011 elektr. Lenkung = kein Problem, tadellos
550i - 1/2011 hydr. Lenkung = ebenfalls ohne Mängel
528i - 6/2016 elektr. Lenkung = fehlerfrei

Kein verziehen, läuft geradeaus, stellt zurück. Ich bin sehr zufrieden (alle Autos mit Heckantrieb, kein X).

Gruß
Heinz

Zitat:

@schlonzy schrieb am 11. März 2017 um 22:19:54 Uhr:


Fahr eine Strecke von ca. 10km wo du kaum bremsen musst, danach halt an und fühl an allen vier Rädern ob es einem Temperaturunterschied an einer Achse gibt, wenn ja, dann hängt ein Bremssatel oder Belag fest. In seltenen Fällen kann auch das Hydroaggregat einen Fehler haben, was ich bei BMW allerdings noch nie erlebt habe.

Ach noch was. Lasst euch von diesen Verbrechern nicht verarschen!

Ich habe das gleiche Probelm wie beim Themenstarter: der Wagen zieht nach rechts. Heute habe ich den o.e. Vorschlag ausprobiert: 10 km fahren (fast ohne zu bremsem) -> die Räder auf der linken Seite waren wärmer als auf der rechten Seite. Die Sonne scheinte auf der linken Seite (ca. + 13). Wenn ich den o.e. Text über zu festen Bremssatel oder Belag richrig verstehe, sollten doch die Räder auf der rechten Seite wärme sein, oder?

Wenn das Fahrzeug nach rechts zieht und es an der Bremse liegen sollte, müsste das rechte Rad wärmer sein als das Linke. Die Sonne dürfte nach einer längeren Fahrt keinen Einfluss auf die Temperatur der Felge haben da diese durch den Fahrwind gekühlt wird. Ein festsitzender Bremssatel erzeugt allerdings mehr Wärme als so ein paar Sonnenstrahlen.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 12. März 2017 um 18:21:49 Uhr:


............... Ein festsitzender Bremssatel erzeugt allerdings mehr Wärme als so ein paar Sonnenstrahlen.

Servus,

der würde die Scheibe zum glühen bringen.
Dieses Problem hatte ich vor Jahren bei meinem 3er. Die Scheibe war nach einer relativ kurzen Fahrt mit festsitzendem Sattel (ca. 20 km) gebläut, d.h. ausgeglüht.

Gruß
Heinz

Zitat:

@zachaeus schrieb am 12. März 2017 um 19:51:35 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 12. März 2017 um 18:21:49 Uhr:


............... Ein festsitzender Bremssatel erzeugt allerdings mehr Wärme als so ein paar Sonnenstrahlen.

Servus,

der würde die Scheibe zum glühen bringen.
Dieses Problem hatte ich vor Jahren bei meinem 3er. Die Scheibe war nach einer relativ kurzen Fahrt mit festsitzendem Sattel (ca. 20 km) gebläut, d.h. ausgeglüht.

Gruß
Heinz

Ja, im Endstadium glüht die Scheibe irgendwann. Ist ein schleichender Prozess, der sich über Monate hinziehen kann. Allerdings ist das bei jungen Fahrzeugen selten der Fall.

ich denke auch nicht das es an den bremsen liegt, die bremsen beim 5er sind top . . . BMW typisch eben . . .

ich denke auch ehr an die aktivlenkung, wie hier schon von jemandem auch beschrieben wurde . . .

konstruktionsbedingt können ich noch dinge wie vorspur, nachlauf etc der achsen ebenfalls eine rolle spielen, und diesen Effekt noch weiter verstärken.

freilich ist die aktivlenkung eine schöne Sache, allerdings kann es auch nicht sein, das ein solches bauteil einen solchen eindruck bei den kunden hinterlässt.

ich persönlich habe schon, ich weiss nicht wie viele kilometer mit den unterschiedlichsten autos und marken im aussendienst zurück gelegt, dabei war mir allerdings immer am wichtigsten, wie ich mich in diesem auto fühle, oder welches gefühl ich beim fahren verbinde, gibt mir das Fahrzeug ein gefühl von Sicherheit und jederzeit herr der lage zu sein ? oder muss ich ständig auf der hut sein . . . ihr wisst sicher wie ich das meine . . .

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen