BMW Gebrauchtwagen kaufen
Hallo liebe Leute,
Ich wollte euch fragen,
Was soll ich tun falls ich feststelle das der Wagen (z.b. gekauft bei einer BMW Niederlassung oder Händler) mit einer Premium Service Garantie,
verbraucht deutlich mehr als 1l Öl auf 5000km?
Ich meine, ich weiß aus der Sicht des Herstellers ist es ok, aber wir wissen alle falls der Wagen tip top ist, er kann nicht so viel Öl verbrauchen.
Habe ich irgendwelche Möglichkeit für eine Reklamation oder Nachverbesserung?
MfG
23 Antworten
Eine Garantie, dass ein Neuwagen oder 1-2 Jahreswagen auf 5tkm keine 1-1,5 l Motorölverbrauch hat, gibt es schlichtweg nicht, solange da ein Verbrennermotor verbaut ist und zwar egal, ob da vorne am Wagen ein blau-weißer Propeller, 4 silberne Ringe, ein Stern oder sonstiges Herstellersymbol angebracht ist.
Im Normalfall verbrauchen neue(re) Verbrenner-PKW unter 1 l/10tkm, es gibt aber immer wieder Ausreißermotoren, die auf bestimmte Fahrprofile mit einem Verbrauch von 1-2 l/5tkm reagieren können.
Ein Beispiel ist unser Audi A1 1.4 TFSI. Im Normalbetrieb mit fast ausschließlich Kurzstrecke und ab und zu Mittelstrecke über Land- u. Bundestraßen verbraucht er auf 10tkm 0,5-0,8 l Motoröl. Aber, wenn man mit ihm mal über das WE recht flott mit Tempo 160-200, da wo möglich, Strecken von 800 -1000 km abreißt, meldet sich auf der Rückfahrt meistens der Ölstandssensor und dann fehlen nach so einer Langstreckenfahrt i.d.R. dann 0,5 l bis zum mittleren Ölstand.
Kann man mit 1-1,5 l/5tkm Nachfüllen von Motoröl nicht leben, sollte man sich ein Elektroauto anschaffen😁.
Über die Lebensdauer des Motors sagen 1-1,5 l/5tkm Motorölverbrauch übrigens nur bedingt etwas aus. Mein seeliger, neu gekaufter Volvo V70-II T5, den ich bis 2015 besaß u. überwiegend Langstrecke fuhr, brauchte ab ca. 70tkm zwischen 1-2 l Motoröl auf 10tkm. Das blieb so, bis zum Verkauf mit 225tkm, wo der Motor immer noch sein volle Leistung brachte.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 12. November 2023 um 15:14:42 Uhr:
Eine Garantie, dass ein Neuwagen oder 1-2 Jahreswagen auf 5tkm keine 1-1,5 l Motorölverbrauch hat, gibt es schlichtweg nicht, solange da ein Verbrennermotor verbaut ist und zwar egal, ob da vorne am Wagen ein blau-weißer Propeller, 4 silberne Ringe, ein Stern oder sonstiges Herstellersymbol angebracht ist.Im Normalfall verbrauchen neue(re) Verbrenner-PKW unter 1 l/10tkm, es gibt aber immer wieder Ausreißermotoren, die auf bestimmte Fahrprofile mit einem Verbrauch von 1-2 l/5tkm reagieren können.
Ein Beispiel ist unser Audi A1 1.4 TFSI. Im Normalbetrieb mit fast ausschließlich Kurzstrecke und ab und zu Mittelstrecke über Land- u. Bundestraßen verbraucht er auf 10tkm 0,5-0,8 l Motoröl. Aber, wenn man mit ihm mal über das WE recht flott mit Tempo 160-200, da wo möglich, Strecken von 800 -1000 km abreißt, meldet sich auf der Rückfahrt meistens der Ölstandssensor und dann fehlen nach so einer Langstreckenfahrt i.d.R. dann 0,5 l bis zum mittleren Ölstand.Kann man mit 1-1,5 l/5tkm Nachfüllen von Motoröl nicht leben, sollte man sich ein Elektroauto anschaffen😁.
Über die Lebensdauer des Motors sagen 1-1,5 l/5tkm Motorölverbrauch übrigens nur bedingt etwas aus. Mein seeliger, neu gekaufter Volvo V70-II T5, den ich bis 2015 besaß u. überwiegend Langstrecke fuhr, brauchte ab ca. 70tkm zwischen 1-2 l Motoröl auf 10tkm. Das blieb so, bis zum Verkauf mit 225tkm, wo der Motor immer noch sein volle Leistung brachte.
Danke dir für deine Rückmeldung und Erfahrungsbericht.
Also, ich weiß da gibts keine Garantie gegen Ölverbrauch, aber der 5er ist eigentlich ein sehr teueres Auto von Anfang an. Deswegen sag ich so ein Risiko kann ich nicht eingehen. Wie kann ich sicher sein der exEigentümer hat es warm-kalt gefahren? Mit so einem theoretischen Ölverbrauch könnte man leben aber nach der Garantie Zeit, krieg ich vielleicht einen Motorschaden und muss vielleicht noch 10k Eur auszahlen? Es klingt wie ein russisches Roulet für mich.
Ich habe ein Ford Focus Mk3 1.6L, Auto hat 90k gefahren und ich wurde es eigentlich niemals abgeben aber ich brauche tatsächlich bißchen mehr Raum und Ausstattung. Nun, dieses Fahrzeug habe ich neu gekauft und ich muss tatsächlich kein Öl nachfüllen von Service zu service (15k km), ich kann kein Ölverbrauch feststellen. Ich hatte keine Reparaturkosten außer Gebläsemotor Reparatur.
Man muss auch bedenken, dass ein „vermeintlich“ geringer Ölverbrauch nicht unbedingt ein Zeichen von Qualität ist. Mein Diesel verbraucht vermeintlich nichts. Kein messbarer Unterschied zwischen kurz nach- und kurz vor dem Ölwechsel. Das liegt aber - zumindest gehe ich davon aus - nicht daran, dass er so super ist, sondern dass ich doch recht oft Kurzstrecke fahre - bei jedem Start kommt etwas Diesel ins Öl rein. Der vermeintlich konstante Pegel zeigt eigentlich nur an, dass das Öl immer dünner wird. Würde ich mehr Langstrecke fahren (und damit bei gleichen Kilometern seltener den Motor kalt starten) würde vermutlich der Pegel sinken - ohne dass nun der Motor plötzlich irgendein Problem hat.
Anderes Beispiel: mein alter Z4 2,5i hat auch quasi nix verbraucht. Die 3,0i-Motoren der gleichen Serie (M54) haben dagegen ordentlich geschluckt. Das war beides völlig normal. Hat glaube ich auch was mit kurz- und Langhubern zu tun, also dem Verhältnis aus Bohrung und Hub im Zylinder. Weiß grad nur nicht, ob kurz- oder langhuber eher zu Ölverbrauch neigen.
Und: manchmal kann ein hoher Ölverbrauch auch Symptom eines völlig harmlosen Problems sein, zb eine alternde Ölwannendichtung, auch wiederum ein typisches Problem meines besagten M54. Das Öl, was dort vermeintlich vom Motor „verbraucht“ wird, tropft einfach nur nach jedem wärmebedingten ausdehnen irgendwelcher Komponenten, also nach Langstrecke, beim späteren Parken und Abkühlen in den Motorraum.
Kauf Dir einfach einen günstigen Neuwagen, die Rabatte bei einigen Herstellern sind ja derzeit sehr gut. Ein BMW, egal ob neu oder gebraucht spielt dann doch in einer anderen Preis- bzw. Kostenliga als ein Ford Focus.
Ähnliche Themen
Genau so ist es, ein Gebrauchtwagenkauf ist immer ein Risiko! Es könnten auch 1000 andere Dinge wie Getriebe, Lenkung etc. kaputt gehen. Wenn es kein Budget für Reparaturen gibt, ist ein Toyota vielleicht eine Alternative...
Ein 5er ist für dich in jedem Fall das falsche Auto.
Oder sind aktuell in irgendeinem Bundesland wieder Ferien? 😉
Warum sollte ein 5er das falsche Auto für den Teilnehmer sein? Mein 5er(ja noch kein G31) F11 als 2Jährigen gekauft, jetzt 8Jahre und 210Tsd Kilometer drauf, hat genau nix ausser Bremsen und Reifen benötigt in der Zeit. Absolut problemlos! Alle Fahrzeuge von Ford die ich hatte waren da kostenintensiver.
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 15. November 2023 um 22:31:51 Uhr:
Warum sollte ein 5er das falsche Auto für den Teilnehmer sein?
Du hast den Thread aber schon gelesen?