BMW G30 Nockenwelle verfärbung ??

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich fahr ein BMW G30 530e mit einer Laufleistung 139.tsd km heute habe ich gesehen durch die Öleinfüllöffnung das sich die Nockenwelle komisch verfärbt aus sieht wie Rost aus ist aber ziemlich glatt.

Was sagt ihr da zu was kann das sein und was kann das verursachen ?

BMW Nockenwelle
BMW Nockenwelle
44 Antworten

Zitat:

@Marekowski schrieb am 25. Dezember 2023 um 08:31:03 Uhr:


Moin und frohe Weihnachten zusammen,

meine Theorie ist, dass du ein Problem mit einem Injektor hast, der zu viel Kraftstoff in einen der Brennräume einlässt.
Die Folge ist, dass du Kraftstoff im Öl hast und zudem unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangt und dieser rot glüht.
Ich glaube nicht, dass der Kat nach dem Tausch anders aussieht.

Würde dies nicht ein Fehlereintrag auslösen falls ich ein Problem mit injektoren habe

LG

Öl wechseln, Injektoren wechseln, Kat wechseln. Alternativ Fahrzeug zurückgeben Das Ding hat jetzt schon nen Treffer fürs Leben. Lange hadt du daran keine Freude mehr.
Man merke: Hybride kann man garnichtgenau genug checken vor Kauf

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 25. Dezember 2023 um 15:26:16 Uhr:


Öl wechseln, Injektoren wechseln, Kat wechseln. Alternativ Fahrzeug zurückgeben Das Ding hat jetzt schon nen Treffer fürs Leben. Lange hadt du daran keine Freude mehr.
Man merke: Hybride kann man garnichtgenau genug checken vor Kauf

Es hat eigentlich alles mit dem Ventildeckel tausch begonnen die Werstatt hat die Vanos dichtung eingezwickt wodurch dann das Fahrzeug Ol verloren hatt und am Kat gebrannt hat dies wurde dann alles ersetzt und auch bei einer andere BMW Werkstatt überprüft.

Eigentlich ist es mir egal der Kat wird getauscht wenn keine besserung dann der OPF und auch die Nockenwellen Einlass und Ausslass alles unter Garantie und Gewährleistung. Im schlimmsten fall fahr ich das Fahrzeug 1 Jahr bis Garantie abläuft danach mal schauen. Falls die Injektoren defekt sind muss sich alles der Händler drum kümmern.

Jeoch war das Fahrzeug bei BMW wegen Glühendes Kat die meinten KAT und OPF tauschen sollten die das nicht wissen das Benzin oder Zündfehler das verursachen kann ???

Eigentlich schon, dirchtauschen bringt aber mehr Geld. Und wenn der Motor durch defekte Injektoren hops geht dann erst richtig 😉

Ähnliche Themen

Ich denke eine defekte Injektor sobald auserhalb der Toleranz ist sollte es eine fehlermeldung geben dies ist aber nicht der fall

So lange die elektronische Ansteuerung funktioniert gibt es die nicht. Wenn er mechanisch nicht richtig schliessst kann das die Elektronik nicht merken.

Zitat:

@kbydlk schrieb am 25. Dezember 2023 um 16:16:31 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 25. Dezember 2023 um 15:26:16 Uhr:


Öl wechseln, Injektoren wechseln, Kat wechseln. Alternativ Fahrzeug zurückgeben Das Ding hat jetzt schon nen Treffer fürs Leben. Lange hadt du daran keine Freude mehr.
Man merke: Hybride kann man garnichtgenau genug checken vor Kauf

Es hat eigentlich alles mit dem Ventildeckel tausch begonnen die Werstatt hat die Vanos dichtung eingezwickt wodurch dann das Fahrzeug Ol verloren hatt und am Kat gebrannt hat dies wurde dann alles ersetzt und auch bei einer andere BMW Werkstatt überprüft.

Eigentlich ist es mir egal der Kat wird getauscht wenn keine besserung dann der OPF und auch die Nockenwellen Einlass und Ausslass alles unter Garantie und Gewährleistung. Im schlimmsten fall fahr ich das Fahrzeug 1 Jahr bis Garantie abläuft danach mal schauen. Falls die Injektoren defekt sind muss sich alles der Händler drum kümmern.

Jeoch war das Fahrzeug bei BMW wegen Glühendes Kat die meinten KAT und OPF tauschen sollten die das nicht wissen das Benzin oder Zündfehler das verursachen kann ???

Und nach einem Jahr verkaufst du das Fahrzeug mit ehrlicher Angabe aller Mängel und Probleme oder diese würden verschwiegen?
Ich will dir nichts unterstellen, aber wo ist denn die von dir vorgeschlagene Handlungsweise neben moralischen Aspekten auch kommerziell sinnvoll?

Zitat:

@paniniwm schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:27:44 Uhr:



Zitat:

@kbydlk schrieb am 25. Dezember 2023 um 16:16:31 Uhr:


Es hat eigentlich alles mit dem Ventildeckel tausch begonnen die Werstatt hat die Vanos dichtung eingezwickt wodurch dann das Fahrzeug Ol verloren hatt und am Kat gebrannt hat dies wurde dann alles ersetzt und auch bei einer andere BMW Werkstatt überprüft.

Eigentlich ist es mir egal der Kat wird getauscht wenn keine besserung dann der OPF und auch die Nockenwellen Einlass und Ausslass alles unter Garantie und Gewährleistung. Im schlimmsten fall fahr ich das Fahrzeug 1 Jahr bis Garantie abläuft danach mal schauen. Falls die Injektoren defekt sind muss sich alles der Händler drum kümmern.

Jeoch war das Fahrzeug bei BMW wegen Glühendes Kat die meinten KAT und OPF tauschen sollten die das nicht wissen das Benzin oder Zündfehler das verursachen kann ???

Und nach einem Jahr verkaufst du das Fahrzeug mit ehrlicher Angabe aller Mängel und Probleme oder diese würden verschwiegen?
Ich will dir nichts unterstellen, aber wo ist denn die von dir vorgeschlagene Handlungsweise neben moralischen Aspekten auch kommerziell sinnvoll?

Was hat das mit kommerziell Sinnvoll zu tun?
-Kunde kauft sich ein Auto
-Teil geht kaputt
-Kunde fährt zur Werkstatt
-Werkstatt tauscht Teil
-Andere Teile gehen kaputt, weil werkstatt Kaka gemacht hat

Was würdest du denn an seiner Stelle handeln?

" Ach, ich hab nur ungefähr 5 Jahre hart sparen müssen um mir so ein Fahrzeug kaufen zu können, aber was soll's, da kann die arme werkstatt ja nichts dafür das die mir mein Auto weiter kaputt gemacht haben. Um die Werkstatt zu entlasten werde ich jetzt in eine andere Werkstatt fahren und mit meinem Eigenkapital wieder reparieren lassen"

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:38:25 Uhr:



Zitat:

@paniniwm schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:27:44 Uhr:


Und nach einem Jahr verkaufst du das Fahrzeug mit ehrlicher Angabe aller Mängel und Probleme oder diese würden verschwiegen?
Ich will dir nichts unterstellen, aber wo ist denn die von dir vorgeschlagene Handlungsweise neben moralischen Aspekten auch kommerziell sinnvoll?

Was würdest du denn an seiner Stelle handeln?

—> 437 & 323 BGB

Kommerziell sinnvoll ist ein Verkauf einer „faulen Möhre“ (und darauf deuten die meisten Kommentare hin) ab / kurz vor dem Zeitpunkt des Entfalls der Garantie nicht, sofern man sich selbst nicht ggf. angreifbar machen will.

Auch einen Gebrauchtwagen kann man wandeln.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:16:04 Uhr:


Auch einen Gebrauchtwagen kann man wandeln.....

Wenn die Werkstatt das jetzt nicht schafft in Ordung zu bringen werde ich natürlich den Vetrag wandlen es ist auch schon alles Besprochen und Schriftlich festgehalten worden und sogar mit Beweis.
Wenn dann aber alles passt und ich das Fahrzeug 1 Jahr oder 2 Jahre fahre und es Verkaufe wo ist dann das Problem.

Muss ich dann bekannt geben bei ein 6 Jahre alten Auto wurde mal das und das ausgetauacht, ausserdem kann ich für das alles nichts dafür es ist ein Gewährleistungsreparatur und die Werkstatt macht kake ich werde nicht 1 oder 2 Jahre das Auto so fahren und dann Verkaufen und die Mängeln verschweigen das hab ich damit nicht gemeint.

Genau das habe ich gemeint ,)

Ich versteh jetzt nicht was du gemeint hast den Vetrag Wandeln?

Also so ist mal der Plan in 2 Wochen ist das Auto bei BMW da wird mal der Kat und die Nockenwelle getauscht und alles geprüft dann mal schauen ob weg ist wenn nicht wird Weiter geprüft und ggf. der OPF getauscht

Das OPF Thema ist das es sich nicht selbstständigt Regeneriert eine Regeneration zum anstossen ist auch nicht möglich da das system es automatisch macht. Es bleibt eine Regenaration im Stand als Option dies ist aber nur mit bestimmte Fehlereinträge möglich.

Deswegen ist der OPF in Verdacht

Status Regeneration
Bezeichnung
Messwert |Sollwert

Regenerationsdringlichkeit(1) 85,5 % 0 % bis 100 %

NCS-E Betriebsdauer seit der letzten Regeneration
1094 h
Regeneration (2)
(1) Ab einer Regenerationsdringlichkeit on 60 % werden
Maßnahmen für eine Regenerationsunterstützung aus-
gelost (z.B.Segelverbot oder Ottopartikelfilter heizen).
(2) Umso hoher die vergangene Zeit ist, desto mehr Ruß
hat sich im Ottopartikelilter ansammeln können
Regenerationsanforderer (3): Aufgrund der berechneten Ruß-
masse wird eine Regeneration des Ottopartikelfiters ange-
fordert. (Standardwert)
(3) Diese Größe beschreibt, warum eine Regeneration
angefordert wird
HU-ServiceManager - BETRIE Status Ottopartikelfiter
Bezeichnung
Messwert |Sollwert
Ascheanteil im Filter (4) |

26 % 0 % bis 100 %

Rußmasse im Filter(5)

7,44 g. 0 g bis 4g

Hier sieht mann die Regenerations dringlichkeit 85.5%

Und Russmasse im Filter 7.44g sollte max. 4g sein.

Also Kat, Nockenwelle einlass und auslass und ggf. OPF.
Ein letztes Reparatur versuch werde ich noch versuchen ansonst Wandlung

Und das alles ist nach dem Ventildeckel tausch passiert die Werkstatt hat eine Vanos Dichtung eingezwickt dadurch massiv Öl verlust.

Beim Fahren Öl auf Kat getropft ein kleiner Brand entstanden.

Dann wurde alles nochmal instandgestetz und geprüft auch bei einer anderen Werkstatt seit dem sind die Probleme aufgetreten.

1000035640
1000035642

Zum Wandeln brauchst du fehlgeschlagene oder verweigerte Reparaturversuche eines Problems, welches bei Übergabe des Autos bestand (Beweislastumkehr natürlich).
Das Problem am Auto bei Übergabe war die undichte Ventildeckeldichtung, oder? Dieses ist beseitigt?

Die Folgeprobleme durch den Pfusch qualifizieren rechtlich eher nicht zur Wandelung, die haben mit dem Zustand bei Gebrauchtkauf ja erstmal nichts zu tun. Da muss der Händler schon gutmütig mitspielen wenn du diese Wandelung durch bekommst ohne vor Gericht zu ziehen...und da hast du vermutlich keine allzu großen Chancen.

Wenn du Glück hast kannst du den OPF als eigenes Problem "anmelden", welches mit dem kleinen Brand nichts zu tun hat? Dann haben die zwei Versuche es zu beseitigen und du wandelst deswegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen